Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Bilder-Zeitachse

Auf New.startbilder.de hochgeladene Bilder im November 2014:

Neoplan/381487/138897---postauto-graubuenden---gr (138'897) - PostAuto Graubünden - GR 159'208 - Neoplan (ex P 25'083) am 17. Mai 2012 in Chur, Postautostation9.11.2014 (138'897) - PostAuto Graubünden - GR ...

MRCE Dispolok/381593/mrce-es-64-f4---806 MRCE ES 64 F4 - 806 (189 806) mit einem Kesselzug beim Durchfahren des Bahnhofs Halle (Saale) Hbf am 1.11.149.11.2014 MRCE ES 64 F4 - 806 ...
BR 612/381596/612-160--560-und-612 612 160 / 560 und 612 xxx / xx abgestellt im Bahnhof Halle (Saale) Hbf am 1.11.149.11.2014 612 160 / 560 und 612 ...
meg/381605/br-155-und-br-143-der BR 155 und BR 143 der MEG abgestellt in Halle (Saale) Hbf am 5.11.149.11.2014 BR 155 und BR 143 der ...
BR 01/381721/am-23-mai-2010-war-01 Am 23 Mai 2010 war 01 0509 Gast in Neuenmarkt-Wirsberg.9.11.2014 Am 23 Mai 2010 war 01 ...
hellertalbahn-3/381752/der-stadler-gtw-26---vt Der Stadler GTW 2/6  - VT 117 (95 80 0946 417-2 + 95 80 0646 417-5 + 95 80 0946 917-1 D-HEB) der Hellertalbahn steht am 09.11.2014 im Bahnhof Betzdorf/Sieg zur Abfahrt nach Dillenburg bereit.

Dieser GTW 2/6 mit dieselelektrischem Antrieb besteht aus: Dem mittigem Antriebsmodul (95 80 0646 417-5 D-HEB), auch Antriebscontainer genannt, dessen beiden Achsen angetrieben sind und das Fahrzeug bewegen. Die zwei leicht und niederflurig gebaute Endmodule (95 80 0946 417-1 D-HEB und 95 80 0946 917-2 D-HEB mit je einem Drehgestell stützen sich auf das Antriebsmodul, somit ergibt sich die Achsfolge 2'Bo'2. Es ergibt sich auch eine sehr gute Raumausnutzung der Endmodule, nur ist das Fahrzeug durch das Antriebsmodul in zwei Hälften geteilt und der Gang durch den Antriebscontainer nicht barrierefrei passierbar.

Dieser Triebwagen wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 525/002 für die Hessische Landesbahn (HLB) gebaut, dessen Eigentum er ist und ihn an die Hellertalbahn vermietet hat. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von Adtranz (Schweiz).

Die Antriebausrüstung besteht aus einem MTU 12V 183 TD 13 V 12 – Zylinder - Dieselmotor der seine 550 kW Leistung auf einen Dreiphasen-Generator überträgt der zwei Asynchronmotoren (Adtranz, 6 RIA 4548) antreibt. Die max. Leistung an den Rädern beträgt 420 kW, die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Der kompl. Triebwagen hat eine Länge über Kupplung (Scharfenbergkupplung) von 38.660 mm und ein Eigengewicht von 52 t.


Weitere TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 
Achsfolge: 2'Bo'2.
Länge über Scharfenbergkupplung: 38.660 mm 
Breite: 3.000 mm 
Höhe: 3.850 mm 
Eigengewicht: 52 t 
Drehgestellabstände: je 2.000 mm 
Antriebsmotor:  MTU 12V 183 TD 13
Treibraddurchmesser (neu): 860 mm
Laufraddurchmesser (neu): 680 mm 
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h.
Max. Beschleunigung: 0,88 m/s²
Anfahrzugkraft: 62 kN
Sitzplätze: 120
Stehplätze: 103 (bei 4 Pers./m²)9.11.2014 Der Stadler GTW 2/6 - ...
BR 185/381850/db-185-265-6--db-185 DB 185 265-6 & DB 185 310-0 mit Kolezug aus Süden bei der Durchfahrt am 03.09.2014 in Richtung Norden bei Bremen Mahndorf.9.11.2014 DB 185 265-6 & DB 185 ...
BR 185/381851/db-185-287-0--db-185 DB 185 287-0 & DB 185 233-4 mit Autotransportzug aus Süden kam am 03.09.2014 durch Bremen Mahndorf in Richtung Süden gefahren.9.11.2014 DB 185 287-0 & DB 185 ...





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.