Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Bilder-Zeitachse

Auf New.startbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2021:

sob-sudostbahn/724899/schweizerische-suedostbahnsobre-456-lokomotiven-adieubei-sehr Schweizerische Südostbahn/SOB.
Re 456 Lokomotiven adieu!
Bei sehr starken Schneefällen und grosser Kälte verabschiedete sie die SOB mit verschiedenen Aufstellungen sowie einer Abschiedsfahrt Herisau-Degersheim von den Re 456 091 - Re 456 096. Diese sehr schönen und robusten Lokomotiven wurden in den Jahren 1987 bis 1988 in Betrieb genommen für die Führung vom Voralpen Express. Zwei Re 456 werden von der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB übernommen wo sie im Güterverkehr eingesetzt werden. Zwei Re 456 ergänzen den Fuhrpark der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn/SZU. Unbekannt ist die Zukunft der restlichen Lokomotiven. Die sämtlichen bereits historischen Abschiedsaufnahmen sind am 27. Januar 2021 in Herisau entstanden.
Foto: Walter Ruetsch28.1.2021 Schweizerische Südostbahn/SOB. Re 456 Lokomotiven adieu! Bei sehr ...

b-81500--82500-agc-bgc-bimodal-hybrid/724936/der-b-81645--b-81646 Der  B 81645 / B 81646  'Touloubre' ein vierteiliger Hybrid BGC-AGC-Triebzug (bimode) der SNCF TER Provence-Alpes-Côte d'Azur ist am 25.03.2015 in den Bahnhof Marseille Saint-Charles eingefahren. 

Die SNCF-Baureihe B 81500 Zweikraftversion (BGC / bimode) des autorail à grande capacité (AGC) des Herstellers Bombardier, sie können sowohl mit Dieselantrieb als auch elektrisch unter 1,5 kV Gleichspannung fahren. Den B 81500 gibt es als dreiteiligen und vierteiligen Zug. Ein Triebzug jeweils zwei angetriebene Enddrehgestelle, die dazwischen liegenden Drehgestelle sind Jakobs-Drehgestelle. Der Autorail Grande Capacité kurz AGC (deutsch: „Triebwagen mit großer Kapazität“) ist ein Triebzug der von Bombardier in Crespin für die SNCF gebaut wurde. 28.1.2021 Der B 81645 / B ...
-br-1-266-class-66-jt42cwr/725019/am-28012021-kam-die-266 Am 28.01.2021 kam   die  266 115-5 von  Freightliner (BRLL) aus Richtung Stendal und fuhr weiter in Richtung Salzwedel .29.1.2021 Am 28.01.2021 kam die ...
br-187-traxx-ac3-private/725032/am-28012021-die-187-009-6 Am 28.01.2021   die 187 009-6 von der SETG (Railpool) .29.1.2021 Am 28.01.2021 die 187 ...
Personenwagen/725146/der-bls-b-50-85-20-35 Der BLS B 50 85 20-35 513-4 CH-BLS ein 2. Klasse B - LEGO Zwischenwagen für NPZ RBDe 565 bzw. RBDe 566 Pendelzüge (RBDe 4/4-Pendelzüge), ex EBT (Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn) B 50 38 20-34 513, abgestellt am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez. 

Zusammen mit der zweiten Serie der BLS RBDe 565 beschaffte 1984–85 auch die EBT-Gruppe 13 sogenannte „Privatbahn-NPZ“. Diese sind mit den Zügen der BLS weitestgehend identisch, außer dass die Steuerwagen ohne 1. Klasse als Bt gebaut wurden. In den Jahren 1991/92 erhielten alle EBT/SMB/VHB-Steuerwagen ein Erstklasseabteil und wurden zu ABt. Die RBDe 4/4 erhielten die Bezeichnung RBDe 566, die Steuer- und Zwischenwagen erhielten 1991/92 zwölfstellige UIC-Nummern. Ab 2009 durchlaufen die Züge eine Modernisierung analog den RBDe 565. Bei den Zwischenwagen erfolgte dies konzentriert im Jahre 2011. Seither gibt es auch keine roten Zwischenwagen mehr.30.1.2021 Der BLS B 50 85 20-35 ...
npz-wagen-typ-privatbahn-2/725148/der-bls-b-50-85-20-35 Der BLS B 50 85 20-35 513-4 CH-BLS ein 2. Klasse B - LEGO Zwischenwagen für NPZ RBDe 565 bzw. RBDe 566 Pendelzüge (RBDe 4/4-Pendelzüge), ex EBT (Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn) B 50 38 20-34 513, abgestellt am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez. 

Zusammen mit der zweiten Serie der BLS RBDe 565 beschaffte 1984–85 auch die EBT-Gruppe 13 sogenannte „Privatbahn-NPZ“. Diese sind mit den Zügen der BLS weitestgehend identisch, außer dass die Steuerwagen ohne 1. Klasse als Bt gebaut wurden. In den Jahren 1991/92 erhielten alle EBT/SMB/VHB-Steuerwagen ein Erstklasseabteil und wurden zu ABt. Die RBDe 4/4 erhielten die Bezeichnung RBDe 566, die Steuer- und Zwischenwagen erhielten 1991/92 zwölfstellige UIC-Nummern. Ab 2009 durchlaufen die Züge eine Modernisierung analog den RBDe 565. Bei den Zwischenwagen erfolgte dies konzentriert im Jahre 2011. Seither gibt es auch keine roten Zwischenwagen mehr.30.1.2021 Der BLS B 50 85 20-35 ...





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.