Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Bilder-Zeitachse

Auf New.startbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2022:

sbb-infrastruktur-sbbi/764015/der-gleismesswagen-99-85-936-2 Der Gleismesswagen 99 85 936 2 000-3 (vermutlich ex SBB X 60 85 99 73 105-6) am 29.05.2012 im Bahnhof Lausanne, im Zugverband eingereiht zwischen der BLS 465 015-6 „La Vue-des-Alpes“  und der SPENO Schienenschleifzug RR 16 MS-11 (99 85 9127 102-3 CH-SPENO). 

Die Schweizerischen Bundesbahnen setzten landesweit diesen von der Schweizer Firma MATISA Matériel Industriel S.A. hergestellten Gleismesswagen für die jährliche Überprüfung des Schienennetzes ein. Für die Messungen ist ein zweiachsiges Messfahrgestell in der Mitte des Wagens angebracht. Auffällig ist neben der Einstiegstür (links im Bild) das vorgesetzte Fenster, zudem ist eine Wagenfront (hier im Bild schlecht erkennbar) mit einer dreiteiligen Frontscheibe verglast. 

Der Gleismesswagen hat die Immatrikulationsnummer X 60 85 99-73 105-6, ist 45 Tonnen schwer und hat einen Drehzapfenstand von 12.500 mm, seine Länge über Puffer beträgt 19.900 mm. Für die Messungen ist ein zweiachsiges Messfahrgestell in der Mitte des Wagens angebracht.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 6 (in 3 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 6.250 = 12.500 mm
Eigengewicht: 45.000 kg
Zul. Geschwindigkeit: 160 km/h
Bauart der Bremse: FREIN O-PR

Der Wagen wurde wahrscheinlich durch das  selbstfahrenden Diagnosefahrzeug der SBB Infrastruktur XTmass 99 85 91 60 001-5 abgelöst.19.1.2022 Der Gleismesswagen 99 85 936 2 ...

Bautraktoren/764129/tm-22---6-der-mob Tm 2/2 - 6  der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) steht am 28.05.2012, mit dem vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) im Bahnhof Saanen. 

Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als '26 - Elsbeth' geliefert.  Die Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen (schweiz) kaufte sie Anfang der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26 'Elsbeth', 2008 kaufte die MOB die Lok. Ein Einbau von Partikelfilter und eine neue Auspuffanlage erfolgte 2014. Für Bauarbeiten im Furka- Basistunnel wurde sie dann 2014 zusammen mit der Tm 5 an die an die Sersa AG vermietet, und 2016 an die Sersa-Group (Schweiz) verkauft. Aktuell fährt sie als Sersa Tm 6 „CHRISTIAN 2“.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: 300 B
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 7.600 mm
Achsabstand: 2.740 mm
Eigengewicht: 30,5 t (urspr. 28,5 t)
Leistung: 220 kW (300PS)
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (30 km/h geschleppt)
Leistungsübertragung: hydrostatisch
20.1.2022 Tm 2/2 - 6 der ...
mob-montreux-berner-oberland-bahn/764131/tm-22---6-der-mob Tm 2/2 - 6  der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) steht am 28.05.2012, mit dem vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) im Bahnhof Saanen. 

Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als '26 - Elsbeth' geliefert.  Die Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen (schweiz) kaufte sie Anfang der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26 'Elsbeth', 2008 kaufte die MOB die Lok. Ein Einbau von Partikelfilter und einer neuen Auspuffanlage erfolgte 2014. Für Bauarbeiten im Furka- Basistunnel wurde sie dann 2014 zusammen mit der Tm 5 an die an die Sersa AG vermietet, und 2016 an die Sersa-Group (Schweiz) verkauft. Aktuell fährt sie als Sersa Tm 6 „CHRISTIAN 2“.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: 300 B
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 7.600 mm
Achsabstand: 2.740 mm
Eigengewicht: 30,5 t (urspr. 28,5 t)
Leistung: 220 kW (300PS)
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (30 km/h geschleppt)
Leistungsübertragung: hydrostatisch

20.1.2022 Tm 2/2 - 6 der ...
tm-22/764132/tm-22---6-der-mob Tm 2/2 - 6  der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) steht am 28.05.2012, mit dem vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) im Bahnhof Saanen. 

Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als '26 - Elsbeth' geliefert.  Die Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen (schweiz) kaufte sie Anfang der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26 'Elsbeth', 2008 kaufte die MOB die Lok. Ein Einbau von Partikelfilter und eine neue Auspuffanlage erfolgte 2014. Für Bauarbeiten im Furka- Basistunnel wurde sie dann 2014 zusammen mit der Tm 5 an die an die Sersa AG vermietet, und 2016 an die Sersa-Group (Schweiz) verkauft. Aktuell fährt sie als Sersa Tm 6 „CHRISTIAN 2“.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: 300 B
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 7.600 mm
Achsabstand: 2.740 mm
Eigengewicht: 30,5 t (urspr. 28,5 t)
Leistung: 220 kW (300PS)
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (30 km/h geschleppt)
Leistungsübertragung: hydrostatisch
20.1.2022 Tm 2/2 - 6 der ...





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.