Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692940 Bilder
<<  vorherige Seite  492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 nächste Seite  >>
Blick auf den EC mit der Unicef Lok
Blick auf den EC mit der Unicef Lok
Martin Voigt

Deutschland / E-Loks / BR 101

555 800x600 Px, 10.06.2009

101 085-9 mit IC in Fulda
101 085-9 mit IC in Fulda
Martin Voigt

Deutschland / E-Loks / BR 101

583 800x599 Px, 10.06.2009

101 054-5 in Fulda
101 054-5 in Fulda
Martin Voigt

Deutschland / E-Loks / BR 101

569 800x600 Px, 10.06.2009

101 128-7 mit IC in Fulda
101 128-7 mit IC in Fulda
Martin Voigt

Deutschland / E-Loks / BR 101

588 800x603 Px, 10.06.2009

Ok22 31 und eine unbekannt gebliebene Lok an der Bekohlungsanlage. Dahinter warten schon die nächsten (Wolsztyn, 03.05.2008).
Ok22 31 und eine unbekannt gebliebene Lok an der Bekohlungsanlage. Dahinter warten schon die nächsten (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

PKP 817066 XU ist ein Schneepflug, den ich zufällig in den Menschenmassen entdeckte (Wolsztyn, 03.05.2008).
PKP 817066 XU ist ein Schneepflug, den ich zufällig in den Menschenmassen entdeckte (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Detailierte Beschriftung am EDK 2000. Der Kran kann bis zu 250t heben. Er trägt die Registriernummer 597954 XU (Wolsztyn, 03.05.2008).
Detailierte Beschriftung am EDK 2000. Der Kran kann bis zu 250t heben. Er trägt die Registriernummer 597954 XU (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Ein EDK 2000 für maximal 200t Gewicht. Um das Bild zu machen musste ich schon etwas weiter weg gehen, da der Kran sehr hoch ist (Wolsztyn, 03.05.2008).
Ein EDK 2000 für maximal 200t Gewicht. Um das Bild zu machen musste ich schon etwas weiter weg gehen, da der Kran sehr hoch ist (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Ob Ty5 10 noch im Dienst eingesetzt wird war nicht zu erfahren, jedenfalls wurde nach Herzenslust darauf herungeklettert (Wolsztyn, 03.05.2008).
Ob Ty5 10 noch im Dienst eingesetzt wird war nicht zu erfahren, jedenfalls wurde nach Herzenslust darauf herungeklettert (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Auf dieser Ty2 wurde geklettert und konnte für Fotografen als Plattform dienen (Wolsztyn, 03.05.2008).
Auf dieser Ty2 wurde geklettert und konnte für Fotografen als Plattform dienen (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die SM31 erledigte die diversen Rangieraufgaben auf dem Gelände (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die SM31 erledigte die diversen Rangieraufgaben auf dem Gelände (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Hier der zweite Teil mit den zusammengekuppelten Loks. Lärm und Dampf waren infernalisch (Wolsztyn, 03.05.2008).
Hier der zweite Teil mit den zusammengekuppelten Loks. Lärm und Dampf waren infernalisch (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Nach der ersten Paradefahrt kommen die Loks zusammengekuppelt mit viel Dampf und Pfeifkonzert wieder zurück (Wolsztyn, 03.05.2008).
Nach der ersten Paradefahrt kommen die Loks zusammengekuppelt mit viel Dampf und Pfeifkonzert wieder zurück (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Der deutsche Gast 03 1010 auf seiner ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Der deutsche Gast 03 1010 auf seiner ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die polnische Pt47 112 lässt mal Dampf ab auf der ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die polnische Pt47 112 lässt mal Dampf ab auf der ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

PM36-2,  Schöne Helena  wegen ihres Erscheinungsbildes genannt, ist die einzige verbliebene Lok dieser Baureihe. Hier auf ihrer Paradefahrt (ex DRG 18 602, gesehen Wolsztyn 03.05.2008).
PM36-2, "Schöne Helena" wegen ihres Erscheinungsbildes genannt, ist die einzige verbliebene Lok dieser Baureihe. Hier auf ihrer Paradefahrt (ex DRG 18 602, gesehen Wolsztyn 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die deutsche 52 8177-9 der Dampflokfreunde Berlin e.V. auf ihrer ersten Paradefahrt zum Fest (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die deutsche 52 8177-9 der Dampflokfreunde Berlin e.V. auf ihrer ersten Paradefahrt zum Fest (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Im Gleißen der Front geht die Typenbeschriftung völlig unter. Hier auf dem ersten Durchgang der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Im Gleißen der Front geht die Typenbeschriftung völlig unter. Hier auf dem ersten Durchgang der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die polnische Ol49 69 lässt es richtig qualmen auf der ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die polnische Ol49 69 lässt es richtig qualmen auf der ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Freundlich winkt der Lokführer auf der seiner ersten Paradefahrt auf dem Fest. Leider war keine Typenbezeichnung der Lok erkennbar (Wolsztyn, 03.05.2008).
Freundlich winkt der Lokführer auf der seiner ersten Paradefahrt auf dem Fest. Leider war keine Typenbezeichnung der Lok erkennbar (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Auffallend ist der Schornstein der Lok. Tr12 25 macht sich zur Paradefahrt auf (Wolsztyn, 03.05.2008).
Auffallend ist der Schornstein der Lok. Tr12 25 macht sich zur Paradefahrt auf (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Tr5 65 im Dunst der vorausgefahrenen Loks auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Tr5 65 im Dunst der vorausgefahrenen Loks auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Dampflok pur: Hier wird der Regler richtig aufgemacht auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Dampflok pur: Hier wird der Regler richtig aufgemacht auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die Ok1 auf ihrer Paradefahrt zum Dampflokfest (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die Ok1 auf ihrer Paradefahrt zum Dampflokfest (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

<<  vorherige Seite  492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.