Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692940 Bilder
<<  vorherige Seite  502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 nächste Seite  >>
IC-Steuerwagen zur Fahrt nach Düsseldorf.Erfurt Hbf(Martin)
IC-Steuerwagen zur Fahrt nach Düsseldorf.Erfurt Hbf(Martin)
Martin und Thomas Haufschild

Fernverkehr / InterCity / IC

833 800x600 Px, 12.06.2009

Sehr gemütlich und modern.Die Inneneinrichtung des ICE 1 nach dem Re-design.(Martin)
Sehr gemütlich und modern.Die Inneneinrichtung des ICE 1 nach dem Re-design.(Martin)
Martin und Thomas Haufschild

TGV POS steht in Karlsruhe Hbf.(Martin)
TGV POS steht in Karlsruhe Hbf.(Martin)
Martin und Thomas Haufschild

Fernverkehr / Train à grande vitesse / TGV

1132 800x600 Px, 12.06.2009

TGV POS durchfährt bei winterlichen Wetter den Bahnhof Karlsruhe Durlach(Martin)
TGV POS durchfährt bei winterlichen Wetter den Bahnhof Karlsruhe Durlach(Martin)
Martin und Thomas Haufschild

Fernverkehr / Train à grande vitesse / TGV

731 600x800 Px, 12.06.2009

Hier die schnittige Seitenlinie des ICE 3.(Martin)
Hier die schnittige Seitenlinie des ICE 3.(Martin)
Martin und Thomas Haufschild

Am Zugende schob noch eine zweite 1116 nach.
Am Zugende schob noch eine zweite 1116 nach.
Dennis Kraus

Österreich / E-Loks / BR 1116

509 800x533 Px, 12.06.2009

Im Jahr 2007 fuhren zwischen Frankfurt und Wien noch keine ICE-T. Damals gab es zwei Zugpaare mit ICE 1, sowie ECs mit deutschen Zuggarnituren. Außerdem gab es das Zugpaar EC 24/25, dass aus österreichischen Wagen gebildet war und bei dem an jedem Ende eine 1116 war. Dieser Zug fuhr von Dortmund über Wien nach Budapest und zurück. Am 04.08.2007 konnte ich diesen Zug beim Überqueren der Donaubrücke bei Regensburg Prüfening aufnehmen.
Im Jahr 2007 fuhren zwischen Frankfurt und Wien noch keine ICE-T. Damals gab es zwei Zugpaare mit ICE 1, sowie ECs mit deutschen Zuggarnituren. Außerdem gab es das Zugpaar EC 24/25, dass aus österreichischen Wagen gebildet war und bei dem an jedem Ende eine 1116 war. Dieser Zug fuhr von Dortmund über Wien nach Budapest und zurück. Am 04.08.2007 konnte ich diesen Zug beim Überqueren der Donaubrücke bei Regensburg Prüfening aufnehmen.
Dennis Kraus

Österreich / E-Loks / BR 1116

496 800x533 Px, 12.06.2009

Auch hier gibt es die Gleise ins Grüne... (Bad Herfeld, 17.01.2005)
Auch hier gibt es die Gleise ins Grüne... (Bad Herfeld, 17.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Bad Hersfeld

367 640x480 Px, 12.06.2009

Das Bahnhofsvorfeld wurde komplett neu gestaltet, auch Umbauten am Eingangsbereich des Gebäudes wurden vorgenommen (Bad Hersfeld, 17.01.2005)
Das Bahnhofsvorfeld wurde komplett neu gestaltet, auch Umbauten am Eingangsbereich des Gebäudes wurden vorgenommen (Bad Hersfeld, 17.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Bad Hersfeld

415 640x480 Px, 12.06.2009

Das Eingangsgebäude des Bahnhos nach der REnovierung (Bad Hersfeld, 17.01.2008)
Das Eingangsgebäude des Bahnhos nach der REnovierung (Bad Hersfeld, 17.01.2008)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Bad Hersfeld

381 640x480 Px, 12.06.2009

Blick auf das Bahnhofsgelände. In der Mitte befinden sich die Bahnsteige, links die beiden Drehscheiben, wovon jedoch nur noch eine in Betrieb ist. Rechts die Gleise zum Rbf (Bebra, 11.04.2007)
Blick auf das Bahnhofsgelände. In der Mitte befinden sich die Bahnsteige, links die beiden Drehscheiben, wovon jedoch nur noch eine in Betrieb ist. Rechts die Gleise zum Rbf (Bebra, 11.04.2007)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Bebra

487 640x480 Px, 12.06.2009

Die noch einzigste in Betrieb befindliche Drehscheibe, der Ringlokschuppen wird hingegen schon lange nicht mehr genutzt (Bebra, 11.01.2005)
Die noch einzigste in Betrieb befindliche Drehscheibe, der Ringlokschuppen wird hingegen schon lange nicht mehr genutzt (Bebra, 11.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Bebra

488 640x480 Px, 12.06.2009

Gotha-Tw 62 abfahrbereit - Juni 2009 Cottbus
Gotha-Tw 62 abfahrbereit - Juni 2009 Cottbus
ERHARD BEYER

Deutschland / Straba Typ Gotha/Reko / Cottbus

291 599x800 Px, 12.06.2009

Gotha-Tw  in  Cottbus - Juni 2009
Gotha-Tw in Cottbus - Juni 2009
ERHARD BEYER

Deutschland / Straba Typ Gotha/Reko / Cottbus

297 800x599 Px, 12.06.2009

Das Stellwerk könnte, wenn Interesse vorhanden wäre es zu sanieren, ein echtes Schmuckstück aufgrund der Fachwerkbauweise sein. Es wird schon seit langem nicht mehr benutzt (Eisenach, 15.03.2007)
Das Stellwerk könnte, wenn Interesse vorhanden wäre es zu sanieren, ein echtes Schmuckstück aufgrund der Fachwerkbauweise sein. Es wird schon seit langem nicht mehr benutzt (Eisenach, 15.03.2007)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Stellwerke

702 640x480 Px, 12.06.2009

Blick auf den Rangierbahnhof. Links ist der Regional-Haltepunkt zu sehen. Im Vordergrund das Signal Ra (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Blick auf den Rangierbahnhof. Links ist der Regional-Haltepunkt zu sehen. Im Vordergrund das Signal Ra (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Frank Paukstat

Blick auf die Abstellgleise für die Loks und die Dieseltankstelle (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Blick auf die Abstellgleise für die Loks und die Dieseltankstelle (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Frank Paukstat

Das alte Betriebwerk des Rangierbahnhofs. Zwischen den diversen Gebäuden befinden sich noch Gleise und alte Formsignale, welche von der Natur zurückerboert sind (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Das alte Betriebwerk des Rangierbahnhofs. Zwischen den diversen Gebäuden befinden sich noch Gleise und alte Formsignale, welche von der Natur zurückerboert sind (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Frank Paukstat

Früher war hier die Railion zuständig, inzwischen wurde der Rangierbahnhof an ein Konsortium verkauft. Daher werden auch Gleise und Weichen erneuert, einige werden auch für immer entfernt (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Früher war hier die Railion zuständig, inzwischen wurde der Rangierbahnhof an ein Konsortium verkauft. Daher werden auch Gleise und Weichen erneuert, einige werden auch für immer entfernt (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Frank Paukstat

Blick auf den Ringlokschuppen und den markanten Wasserturm des Rangierbahnhofs. Beides ist schon seit langem nicht mehr in der Nutzung (Rbf Wustermark, 11.07.2008).
Blick auf den Ringlokschuppen und den markanten Wasserturm des Rangierbahnhofs. Beides ist schon seit langem nicht mehr in der Nutzung (Rbf Wustermark, 11.07.2008).
Frank Paukstat

Das Verwaltungsgebäudes des Bahnhofs. Rechts das Stellwerk RS II und die Fußgängerbrücke zum Bahnsteig (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Das Verwaltungsgebäudes des Bahnhofs. Rechts das Stellwerk RS II und die Fußgängerbrücke zum Bahnsteig (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (R-Z) / Wustermark

570 640x427 Px, 12.06.2009

Hist. Tw 24 vor Beiwagen 13 in der Schleife Sandow - Juni 2009
Hist. Tw 24 vor Beiwagen 13 in der Schleife Sandow - Juni 2009
ERHARD BEYER

Tw 24 mit Beiwagen 13 in Sandow, Cottbus Juni 2009
Tw 24 mit Beiwagen 13 in Sandow, Cottbus Juni 2009
ERHARD BEYER

Hist. Tw 24 mit Beiwagen 13 in Sandow, Juni 2009
Hist. Tw 24 mit Beiwagen 13 in Sandow, Juni 2009
ERHARD BEYER

<<  vorherige Seite  502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.