Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692431 Bilder
<<  vorherige Seite  85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 nächste Seite  >>
T6A im Bh Niederschönhausen, 2006
T6A im Bh Niederschönhausen, 2006
ERHARD BEYER

Tw 3493 neben Tw 7000 im Bh Berlin-Niederschönhausen, 2006
Tw 3493 neben Tw 7000 im Bh Berlin-Niederschönhausen, 2006
ERHARD BEYER

Tw 3493 im Bh Niederschönhausen, 2006
Tw 3493 im Bh Niederschönhausen, 2006
ERHARD BEYER

Tw 3110 im Bh Niederschönhausen, 2006
Tw 3110 im Bh Niederschönhausen, 2006
ERHARD BEYER

Tw 481 im Bh Niederschönhausen, 2006
Tw 481 im Bh Niederschönhausen, 2006
ERHARD BEYER

1147 defekt in 's-Hertogenbosch 14-04-1995.
1147 defekt in 's-Hertogenbosch 14-04-1995.
Hans van der Sluis

502 Leiden Lammenschans als Intercity nach Utrecht CS 24-11-2007
502 Leiden Lammenschans als Intercity nach Utrecht CS 24-11-2007
Hans van der Sluis

2010 und 2012 in Alphen aan den Rijn 17-07-2007.
2010 und 2012 in Alphen aan den Rijn 17-07-2007.
Hans van der Sluis

mat 54 als Intercity nach Vlissingen fotografiert in Leiden 29-07-1992.
mat 54 als Intercity nach Vlissingen fotografiert in Leiden 29-07-1992.
Hans van der Sluis

Fassade der Stadtbibliothek in Mannheim.
Fassade der Stadtbibliothek in Mannheim.
Claus Rodemer

Wohnhaus am Potsdamer Platz
Wohnhaus am Potsdamer Platz
Claus Rodemer

Spiegelung der Sonne in den Wellen des Teiches im Luisenpark Mannheim. Darauf fährt ein durch Seile gezogenes Boot.
Spiegelung der Sonne in den Wellen des Teiches im Luisenpark Mannheim. Darauf fährt ein durch Seile gezogenes Boot.
Claus Rodemer

Weitere Fotos:  RIVER CLOUD II  (2001) - Backbordseite schräg von vorn
Weitere Fotos: "RIVER CLOUD II" (2001) - Backbordseite schräg von vorn
Thomas Albert

Name:  SCHLOSS MUNZINGEN  , ex  RHEINFELDEN  -1992 / Baujahr: 1925 / Bauwerft: Buss AG in Pratteln (Schweiz) / Flagge: Deutschland (Schweiz bis 1992) / Länge: 41,60 m /  Breite: 6,50 m / Tiefgang: 1,10 m / 250 Passagiere / Antrieb: 2 x Detroit-Diesel (GM) / Total 540 PS (397 kW) auf zwei Propeller / Eigner~Betreiber: Hermann J. und Christian Goedert GbR in Breisach ~ Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH (ex Basler Personenschiffahrts-Gesellschaft bis 1992, ex Basler 
Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft (BRAG) bis 1968 , ex Basler Personenschiffahrts-Gesellschaft bis 1928) / Heimathafen: Breisach (Basel bis 1992) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4307030 / Bemerkung: Ursprünglich war das Schiff 31,4 m lang und 5,3 m breit, 2 x Gebr. Sulzer-Diesel, je 160 PS, 250 Personen.
1947 Umbau bei Boel in Tamise (Belgien), dabei auf 40 m verlängert und nun 450 Personen. 1954 erneut umgebaut 
bei der Rheinwerft Mainz-Mombach in Mainz (Deutschland). Da verlängert auf 41,60 m und neue Breite 6,20 m, 
600 Personen, sowie Aufbau eines Oberdecks mit Salon auf halber Länge. Ebenfalls Einbau der jetzigen Motoren.
Name: "SCHLOSS MUNZINGEN" , ex "RHEINFELDEN" -1992 / Baujahr: 1925 / Bauwerft: Buss AG in Pratteln (Schweiz) / Flagge: Deutschland (Schweiz bis 1992) / Länge: 41,60 m / Breite: 6,50 m / Tiefgang: 1,10 m / 250 Passagiere / Antrieb: 2 x Detroit-Diesel (GM) / Total 540 PS (397 kW) auf zwei Propeller / Eigner~Betreiber: Hermann J. und Christian Goedert GbR in Breisach ~ Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH (ex Basler Personenschiffahrts-Gesellschaft bis 1992, ex Basler Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft (BRAG) bis 1968 , ex Basler Personenschiffahrts-Gesellschaft bis 1928) / Heimathafen: Breisach (Basel bis 1992) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4307030 / Bemerkung: Ursprünglich war das Schiff 31,4 m lang und 5,3 m breit, 2 x Gebr. Sulzer-Diesel, je 160 PS, 250 Personen. 1947 Umbau bei Boel in Tamise (Belgien), dabei auf 40 m verlängert und nun 450 Personen. 1954 erneut umgebaut bei der Rheinwerft Mainz-Mombach in Mainz (Deutschland). Da verlängert auf 41,60 m und neue Breite 6,20 m, 600 Personen, sowie Aufbau eines Oberdecks mit Salon auf halber Länge. Ebenfalls Einbau der jetzigen Motoren.
Thomas Albert

Name:  LEONARDO DA VINCI  / Baujahr: 2003 / Bauwerft: ? in ? / Flagge: Frankreich / Länge: 110,00 m / Breite: 11,40 m / Tiefgang: ? / 144 Passagiere / Antrieb: ? / Eigner~Betreiber: CroisiEurope in Strasbourg / Heimathafen: Strasbourg / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 01823119H / Bemerkung:
Name: "LEONARDO DA VINCI" / Baujahr: 2003 / Bauwerft: ? in ? / Flagge: Frankreich / Länge: 110,00 m / Breite: 11,40 m / Tiefgang: ? / 144 Passagiere / Antrieb: ? / Eigner~Betreiber: CroisiEurope in Strasbourg / Heimathafen: Strasbourg / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 01823119H / Bemerkung:
Thomas Albert

Wasser tost in der Tiefe an und sucht sich danach seinen Weg.
(November 2008)
Wasser tost in der Tiefe an und sucht sich danach seinen Weg. (November 2008)
Stefan und Christine Wohlfahrt

Stimmungen / Galerie / Wasser

620 533x800 Px, 07.11.2008

Traberweg Berlin: Ein Denkanstoß, der ganze Stadtkonzepte umwerfen würde, wäre es, nicht alle Straßen befahrbahr zu machen. Für Fußgänger ergeben sich dann innerstädtische Wege, die breit genug und besonders einladend sind. Man kann auch über kilometerweite Fahrradrouten mitten durch die Stadt nachdenken. Nur gibt es ein Hindernis: Privat-Pkw, die 23h am Tag geparkt werden wollen, machen derartige Konzepte wie hier zu sehen großflächig unmöglich.
Traberweg Berlin: Ein Denkanstoß, der ganze Stadtkonzepte umwerfen würde, wäre es, nicht alle Straßen befahrbahr zu machen. Für Fußgänger ergeben sich dann innerstädtische Wege, die breit genug und besonders einladend sind. Man kann auch über kilometerweite Fahrradrouten mitten durch die Stadt nachdenken. Nur gibt es ein Hindernis: Privat-Pkw, die 23h am Tag geparkt werden wollen, machen derartige Konzepte wie hier zu sehen großflächig unmöglich.
Thomas

Verkehr zu Fuß / Verkehrswege / seltene Lösungen

1311 800x600 Px, 07.11.2008

Scharnweberstraße Berlin: Nach dem Motto  irgendwas muss man ja tun  hat man im Jahre 2008 in einigen Städten sogenannte Umweltzonen eingeführt. Ziel ist es, feinstaubausstoßende Fahrzeuge aus der Innenstadt herauszuhalten. Die Wirkung ist umstritten, und so wird man wohl erst in einigen Jahren wissen, ob die Feinstaubkonzentration gesunken ist. Dez. 2007
Scharnweberstraße Berlin: Nach dem Motto "irgendwas muss man ja tun" hat man im Jahre 2008 in einigen Städten sogenannte Umweltzonen eingeführt. Ziel ist es, feinstaubausstoßende Fahrzeuge aus der Innenstadt herauszuhalten. Die Wirkung ist umstritten, und so wird man wohl erst in einigen Jahren wissen, ob die Feinstaubkonzentration gesunken ist. Dez. 2007
Thomas

Verkehr mit dem Auto / Verkehrswege / Straßen

2051 800x600 Px, 07.11.2008

Buschmühlenweg in Frankfurt (Oder): Benutzungspflichtig, aber ohne Winterdienst ...
Buschmühlenweg in Frankfurt (Oder): Benutzungspflichtig, aber ohne Winterdienst ...
Thomas

<<  vorherige Seite  85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.