Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692752 Bilder
<<  vorherige Seite  145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 nächste Seite  >>
Tw 2110 der LVB - Mod. Tatrazug
Tw 2110 der LVB - Mod. Tatrazug
Erhard Beyer

Sachsen / Leipzig / Strassenbahn

726 600x800 Px, 28.11.2008

TATRA-Zug und Niederflurbahn in Leipzig, 2005
TATRA-Zug und Niederflurbahn in Leipzig, 2005
Erhard Beyer

Sachsen / Leipzig / Strassenbahn

747 800x600 Px, 28.11.2008

TATRA-Dreierzug 2005, Leipzig
TATRA-Dreierzug 2005, Leipzig
Erhard Beyer

Sachsen / Leipzig / Strassenbahn

732 800x600 Px, 28.11.2008

TATRAs im Linienverkehr Leipzig, 2005
TATRAs im Linienverkehr Leipzig, 2005
Erhard Beyer

Sachsen / Leipzig / Strassenbahn

740 800x600 Px, 28.11.2008

Name:  NICOLE B.  , ex  SEEBAD TEMPLIN  - 1994, ex  PROFESSOR RUD. VIRCHOW  (auch  RUDOLF VON VIRCHOW ) - 1960 / Baujahr: 1904 / Bauwerft: Oderwerke AG (Deutsche Werke) in Stettin (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 36,72 m / Breite: 5,75 m / Tiefgang: 1,83 m / 170 Passagiere (ex 222 Passagiere , ex 370 Passagiere in Potsdam , 340 Personen als Dampfer) / Antrieb: Mercedes, 2 x 200 PS (ab 1999) , ex 2 x 150 PS , ex Dampfmaschine mit 180 PS bis 1959 / Eigner ~ Betreiber: Arno Harms Personenschiffahrt (ex Weiße Flotte Potsdam bis 1993 , ex DSU - Personenschiffahrt in Berlin bis 1957, ex Generaldirektion Schiffahrt in Berlin bis 1949 , ex Stern und Kreis bis 1947 / Heimathafen: Hannover (ex Potsdam bis 1993 , ex Berlin bis / Fahrtgebiet: Mittellandkanal (ex Berliner Gewässer bis 1993) / Schiffs- oder Registriernummer: ex P-173 (auch P-135) , ex PD-401 (DSU 401) , ex DSU-Paßnummer: 3-008  / Bemerkung: Erbaut als Dampfschiff. Umbau 1945/47 bei der Lanke-Werft in Berlin. Umbau zum Motorschiff und Verlängerung um 5 Meter 1959/60 bei der Placke-Werft in Aken.
Name: "NICOLE B." , ex "SEEBAD TEMPLIN" - 1994, ex "PROFESSOR RUD. VIRCHOW" (auch "RUDOLF VON VIRCHOW") - 1960 / Baujahr: 1904 / Bauwerft: Oderwerke AG (Deutsche Werke) in Stettin (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 36,72 m / Breite: 5,75 m / Tiefgang: 1,83 m / 170 Passagiere (ex 222 Passagiere , ex 370 Passagiere in Potsdam , 340 Personen als Dampfer) / Antrieb: Mercedes, 2 x 200 PS (ab 1999) , ex 2 x 150 PS , ex Dampfmaschine mit 180 PS bis 1959 / Eigner ~ Betreiber: Arno Harms Personenschiffahrt (ex Weiße Flotte Potsdam bis 1993 , ex DSU - Personenschiffahrt in Berlin bis 1957, ex Generaldirektion Schiffahrt in Berlin bis 1949 , ex Stern und Kreis bis 1947 / Heimathafen: Hannover (ex Potsdam bis 1993 , ex Berlin bis / Fahrtgebiet: Mittellandkanal (ex Berliner Gewässer bis 1993) / Schiffs- oder Registriernummer: ex P-173 (auch P-135) , ex PD-401 (DSU 401) , ex DSU-Paßnummer: 3-008 / Bemerkung: Erbaut als Dampfschiff. Umbau 1945/47 bei der Lanke-Werft in Berlin. Umbau zum Motorschiff und Verlängerung um 5 Meter 1959/60 bei der Placke-Werft in Aken.
Thomas Albert

. Laubengänge - Gastdozentenhaus der Universität in Stuttgart-Vaihingen (Matthias)
. Laubengänge - Gastdozentenhaus der Universität in Stuttgart-Vaihingen (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

. Gefaltet - Internationales Zentrum, Universität Stuttgart-Vaihingen, Architekten: Dasch, Zürn, von Scholley (Matthias)
. Gefaltet - Internationales Zentrum, Universität Stuttgart-Vaihingen, Architekten: Dasch, Zürn, von Scholley (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Strassenbahnen in der Kassler Innenstadt, 2005
Strassenbahnen in der Kassler Innenstadt, 2005
Erhard Beyer

Hessen / Kassel / Strassenbahn

641 800x600 Px, 29.11.2008

Tw 462 in der Innenstadt von Kassel, 2005
Tw 462 in der Innenstadt von Kassel, 2005
Erhard Beyer

Hessen / Kassel / Strassenbahn

701 800x600 Px, 29.11.2008

Linie 3 in der Kasseler Innenstadt, 2005
Linie 3 in der Kasseler Innenstadt, 2005
Erhard Beyer

Hessen / Kassel / Strassenbahn

844 800x600 Px, 29.11.2008

183 001 mit Alex 86006 am 09.09.2008 in Regensburg.
183 001 mit Alex 86006 am 09.09.2008 in Regensburg.
Dennis Kraus

Der neue Alex / Loks / BR 183

620 800x800 Px, 29.11.2008

Tw 109 an der Stadtpromenade (15.09.2005)
Tw 109 an der Stadtpromenade (15.09.2005)
Martin

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 109

682 800x600 Px, 29.11.2008

Tw 133 als Linie 4 Richtung Haltestelle Stadthalle (16.08.2005)
Tw 133 als Linie 4 Richtung Haltestelle Stadthalle (16.08.2005)
Martin

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 133

690 800x600 Px, 29.11.2008

Tw 135 als Linie 1 Richtung Stadtpromenade (16.08.2005)
Tw 135 als Linie 1 Richtung Stadtpromenade (16.08.2005)
Martin

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 135

675 800x600 Px, 29.11.2008

Tw 136 biegt in die Thiemstraße ein. Die Gebäude im Hintergrund sind schon Geschichte. (14.09.2005)
Tw 136 biegt in die Thiemstraße ein. Die Gebäude im Hintergrund sind schon Geschichte. (14.09.2005)
Martin

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 136

657 800x600 Px, 29.11.2008

Tw 137 an der Haltestelle Sandow macht Werbung für die 850 Jahrfeier (05.06.2006)
Tw 137 an der Haltestelle Sandow macht Werbung für die 850 Jahrfeier (05.06.2006)
Martin

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 137

703 800x600 Px, 29.11.2008

Tw 139 als Linie 2 an der Haltestelle Stadthalle/Post (14.09.2005)
Tw 139 als Linie 2 an der Haltestelle Stadthalle/Post (14.09.2005)
Martin

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 139

636 800x600 Px, 29.11.2008

Tw 140 an der damals neugebauten Haltestelle Stadtpromenade (15.09.2005)
Tw 140 an der damals neugebauten Haltestelle Stadtpromenade (15.09.2005)
Martin

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 140

622 800x600 Px, 29.11.2008

Tw 146 wartet an der Kreuzung Stadthalle, dass die Strecke nach Sandow frei wird. (16.08.2005)
Tw 146 wartet an der Kreuzung Stadthalle, dass die Strecke nach Sandow frei wird. (16.08.2005)
Martin

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 146

646 800x600 Px, 29.11.2008

Die Tage des Tw 67 sind zu diesem Zeitpunkt schon gezählt. Die Ablösung in Form des Tw 147 steht bereit. (10.03.2004)
Die Tage des Tw 67 sind zu diesem Zeitpunkt schon gezählt. Die Ablösung in Form des Tw 147 steht bereit. (10.03.2004)
Martin

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 147

684 800x600 Px, 29.11.2008

Name:  HISPANIA  (Name:  JEWEL IMPERIAL BLUE  war ab 2008 vorgesehen) , ex  HELVETIA  - 2005 / Baujahr: 1961 / Bauwerft: Christof Ruthof in Mainz-Kastel (Deutschland) / Flagge: Deutschland (Schweiz bis 2005, Deutschland bis 1994) / Länge: 93,50 m / Breite: 11,60 m / Tiefgang: 1,45 m / 144 Passagiere (ex 200 Personen) / Antrieb: 4 x Klöckner-Humboldt-Deutz Diesel mit je 425 PS auf zwei Voith-Schneider-Propeller / Eigner ~ Betreiber: Jewel River Cruise Line ?, (ex Klaus Sahr GmbH in Oberwesel bis 2008, ex Viking River Cruises in Basel bis 2005, ex KD Triton AG in Basel bis 2001 , Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG in Köln bis 1994 , ex DGNM in Düsseldorf bis 1967) / Heimathafen: Oberwesel (Basel bis 2005 , Köln bis 1994) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4804450 (ex 7001641 bis 2005) / Bemerkung: Das Kabinenschiff  HELVETIA  war der zweite Neubau für die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrts AG (KD). Neubau Nr. 1 kam als  EUROPA  in Fahrt. Im Frühjahr 2008 wurde Jewel River Cruise Line als neuer Eigner angegeben. Es war geplant das Schiff für 7 Millionen Euro bei der Hoogedorn Werft bei Rotterdam zu renovieren. Die Betten-Anzahl sollte auf 35 reduziert werden und anschließend wollte man es auf der Seine einsetzen. Im laufe des Jahres 2008 hat der neue Eigner dann allerdings Konkurs angemeldet.
Name: "HISPANIA" (Name: "JEWEL IMPERIAL BLUE" war ab 2008 vorgesehen) , ex "HELVETIA" - 2005 / Baujahr: 1961 / Bauwerft: Christof Ruthof in Mainz-Kastel (Deutschland) / Flagge: Deutschland (Schweiz bis 2005, Deutschland bis 1994) / Länge: 93,50 m / Breite: 11,60 m / Tiefgang: 1,45 m / 144 Passagiere (ex 200 Personen) / Antrieb: 4 x Klöckner-Humboldt-Deutz Diesel mit je 425 PS auf zwei Voith-Schneider-Propeller / Eigner ~ Betreiber: Jewel River Cruise Line ?, (ex Klaus Sahr GmbH in Oberwesel bis 2008, ex Viking River Cruises in Basel bis 2005, ex KD Triton AG in Basel bis 2001 , Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG in Köln bis 1994 , ex DGNM in Düsseldorf bis 1967) / Heimathafen: Oberwesel (Basel bis 2005 , Köln bis 1994) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4804450 (ex 7001641 bis 2005) / Bemerkung: Das Kabinenschiff "HELVETIA" war der zweite Neubau für die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrts AG (KD). Neubau Nr. 1 kam als "EUROPA" in Fahrt. Im Frühjahr 2008 wurde Jewel River Cruise Line als neuer Eigner angegeben. Es war geplant das Schiff für 7 Millionen Euro bei der Hoogedorn Werft bei Rotterdam zu renovieren. Die Betten-Anzahl sollte auf 35 reduziert werden und anschließend wollte man es auf der Seine einsetzen. Im laufe des Jahres 2008 hat der neue Eigner dann allerdings Konkurs angemeldet.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  HISPANIA  (1961) - Seitenansicht Backbord, schräg von Vorn
Weitere Fotos: "HISPANIA" (1961) - Seitenansicht Backbord, schräg von Vorn
Thomas Albert

Weitere Fotos:  HISPANIA  (1961) - Seitenansicht Mittelschiff mit Länge, Breite und Passagierzahl
Weitere Fotos: "HISPANIA" (1961) - Seitenansicht Mittelschiff mit Länge, Breite und Passagierzahl
Thomas Albert

Weitere Fotos:  HISPANIA  (1961) - Heckansicht mit Amtlicher Schiffsnummer und Heimathafen Oberwesel
Weitere Fotos: "HISPANIA" (1961) - Heckansicht mit Amtlicher Schiffsnummer und Heimathafen Oberwesel
Thomas Albert

<<  vorherige Seite  145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.