Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692836 Bilder
<<  vorherige Seite  166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 nächste Seite  >>
Schattenspiele in Ulm.
(Dezember 2008)
Schattenspiele in Ulm. (Dezember 2008)
Stefan und Christine Wohlfahrt

Stadt und Land / Deutschland / Ulm

472 800x533 Px, 17.12.2008

Abstellgleise am Karsdorfer Zementwerk; 11.05.2008
Abstellgleise am Karsdorfer Zementwerk; 11.05.2008
Frank Thomas

Ein Mast voller Signale und Hinweisschilder, doch für die Zacke (Zahnradbahn in Stuttgart vom Marienplatz nach Degerloch) ist sicherlich die Ampel mit dem gelben Querbalken bestimmend sowie sowie die durch den Schneefall nicht zu erkennenden Hinweisschilder.
Stuttgart, Haigst, den 11. Dez. 2008
Ein Mast voller Signale und Hinweisschilder, doch für die Zacke (Zahnradbahn in Stuttgart vom Marienplatz nach Degerloch) ist sicherlich die Ampel mit dem gelben Querbalken bestimmend sowie sowie die durch den Schneefall nicht zu erkennenden Hinweisschilder. Stuttgart, Haigst, den 11. Dez. 2008
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Technik / Signale und Sicherheitstechnik

431  5 457x800 Px, 17.12.2008

Schloss Schönbrunn 17-08-2008.
Schloss Schönbrunn 17-08-2008.
Hans van der Sluis

Überige Staedte / Österreich / Wien

672 800x600 Px, 18.12.2008

Historische Hafen am Galgewater in Leiden 14-07-2007.
Historische Hafen am Galgewater in Leiden 14-07-2007.
Hans van der Sluis

Nieuwe Rijn 21-07-2007.
Nieuwe Rijn 21-07-2007.
Hans van der Sluis

Kloksteeg August 2003.
Kloksteeg August 2003.
Hans van der Sluis

Mühle DE KIKKER (der Frosch) in Leiden fotografiert am 10-02-2008.
Mühle DE KIKKER (der Frosch) in Leiden fotografiert am 10-02-2008.
Hans van der Sluis

Wohn- und Werkstattwagen der TG 50 3708 e.V. aus Halberstadt, am 08.09.2007 während der Abstellung im Bf Karsdorf. Der Wagen lief in dem Winzerfestsonderzug aus Halberstadt mit.
Wohn- und Werkstattwagen der TG 50 3708 e.V. aus Halberstadt, am 08.09.2007 während der Abstellung im Bf Karsdorf. Der Wagen lief in dem Winzerfestsonderzug aus Halberstadt mit.
Frank Thomas

Buffetwagen der TG 50 3708 e.V. aus Halberstadt, am 08.09.2007 während der Abstellung im Bf Karsdorf. Der Wagen lief in dem Winzerfestsonderzug aus Halberstadt mit.
Buffetwagen der TG 50 3708 e.V. aus Halberstadt, am 08.09.2007 während der Abstellung im Bf Karsdorf. Der Wagen lief in dem Winzerfestsonderzug aus Halberstadt mit.
Frank Thomas

Wagenpark der TG 50 3708-0 e.V. Halberstadt, in einem abgestellten Winzerfest Sonderzug aus Halberstadt, im Bf Karsdorf; 08.09.2007
Wagenpark der TG 50 3708-0 e.V. Halberstadt, in einem abgestellten Winzerfest Sonderzug aus Halberstadt, im Bf Karsdorf; 08.09.2007
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Wagen / Personenwagen

709 800x600 Px, 18.12.2008

Tender vorraus ging es am Abend des 08.09.2007 von der Abstellung in Karsdorf zurück nach Freyburg. Dort wurde die Lok wieder umgesetzt, um dann über Nebra und Artern zurück nach Halberstadt zu fahren.
Tender vorraus ging es am Abend des 08.09.2007 von der Abstellung in Karsdorf zurück nach Freyburg. Dort wurde die Lok wieder umgesetzt, um dann über Nebra und Artern zurück nach Halberstadt zu fahren.
Frank Thomas

TG 50 3708-0 mit dem Winzerfestsonderzug von Freyburg über Artern nach Halberstadt, am 08.09.2007 beim Kreuzungshalt im Bf Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
TG 50 3708-0 mit dem Winzerfestsonderzug von Freyburg über Artern nach Halberstadt, am 08.09.2007 beim Kreuzungshalt im Bf Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Kreuzungshalt am Abend des 08.09.2007 in Laucha. Die abendliche Rückfahrt von Freyburg nach Halberstadt erfolgte erfreulicherweise über den nicht mehr regelmäßig befahrenen Abschnitt der Unstrutbahn zwischen Nebra und Artern. (Foto: Dieter Thomas)
Kreuzungshalt am Abend des 08.09.2007 in Laucha. Die abendliche Rückfahrt von Freyburg nach Halberstadt erfolgte erfreulicherweise über den nicht mehr regelmäßig befahrenen Abschnitt der Unstrutbahn zwischen Nebra und Artern. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

TG 50 3708-0 mit dem Winzerfestsonderzug von Freyburg über Artern nach Halberstadt, am 08.09.2007 beim Kreuzungshalt im Bf Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
TG 50 3708-0 mit dem Winzerfestsonderzug von Freyburg über Artern nach Halberstadt, am 08.09.2007 beim Kreuzungshalt im Bf Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

LEG 120 295-1 mit einem Fotogüterzug von Staßfurt nach Nebra, am 12.11.2006 im Bahnhof Artern. (Foto: Winfried Schrepper)
LEG 120 295-1 mit einem Fotogüterzug von Staßfurt nach Nebra, am 12.11.2006 im Bahnhof Artern. (Foto: Winfried Schrepper)
Frank Thomas

LEG 120 295-1 mit einem Fotogüterzug von Nebra nach Staßfurt, am 12.11.2006 in Reinsdorf (b Artern). (Foto: Winfried Schrepper)
LEG 120 295-1 mit einem Fotogüterzug von Nebra nach Staßfurt, am 12.11.2006 in Reinsdorf (b Artern). (Foto: Winfried Schrepper)
Frank Thomas

LEG 120 295-1 mit einem Fotogüterzug von Nebra nach Staßfurt, am 12.11.2006 im Bahnhof Gehofen.  (Foto: Winfried Schrepper)
LEG 120 295-1 mit einem Fotogüterzug von Nebra nach Staßfurt, am 12.11.2006 im Bahnhof Gehofen. (Foto: Winfried Schrepper)
Frank Thomas

Name:  OTTO KAPPES  , ex  LUDWIG OESTREICHER  (auch  LUDWIG ÖSTERREICHER ) bis 1971 , ex  LISELOTTE VON DER PFALZ  (auch  LIESELOTTE VON DER PFALZ ) / Baujahr: 1952 / Bauwerft: Schiffswerft Schmidt in Oberkassel (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 26,35 m / Breite: 4,85 m / Tiefgang: 1,05 m / 250 Passagiere / Antrieb: 6-Zyl.-Deutz mit 160 PS / Eigner ~ Betreiber: Eberbacher PersonenSchifffahrt Adolf Kappes (ex ? in Neckarsteinach bis 1971 , ex Gebr. Fischer in Heidelberg) / Heimathafen: Eberbach (Neckarsteinach bis 1971 , Heidelberg bis ?) / Fahrtgebiet: Neckar / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Das Schiff wurde noch teilweise genietet. Im Oktober 2008 ist es nach Polen verkauft wurden. Es soll da umgebaut werden und unter neuen Namen wieder in Fahrt kommen.
Name: "OTTO KAPPES" , ex "LUDWIG OESTREICHER" (auch "LUDWIG ÖSTERREICHER") bis 1971 , ex "LISELOTTE VON DER PFALZ" (auch "LIESELOTTE VON DER PFALZ") / Baujahr: 1952 / Bauwerft: Schiffswerft Schmidt in Oberkassel (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 26,35 m / Breite: 4,85 m / Tiefgang: 1,05 m / 250 Passagiere / Antrieb: 6-Zyl.-Deutz mit 160 PS / Eigner ~ Betreiber: Eberbacher PersonenSchifffahrt Adolf Kappes (ex ? in Neckarsteinach bis 1971 , ex Gebr. Fischer in Heidelberg) / Heimathafen: Eberbach (Neckarsteinach bis 1971 , Heidelberg bis ?) / Fahrtgebiet: Neckar / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Das Schiff wurde noch teilweise genietet. Im Oktober 2008 ist es nach Polen verkauft wurden. Es soll da umgebaut werden und unter neuen Namen wieder in Fahrt kommen.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  HEINRICH HEINE  (1991) - Heckansicht mit Heimathafen Oberwesel
Weitere Fotos: "HEINRICH HEINE" (1991) - Heckansicht mit Heimathafen Oberwesel
Thomas Albert

Weitere Fotos:  HEINRICH HEINE  (1991) - Bugansicht leicht schräg von Steuerbord
Weitere Fotos: "HEINRICH HEINE" (1991) - Bugansicht leicht schräg von Steuerbord
Thomas Albert

Weitere Fotos:  HEINRICH HEINE  (1991) - Bugansicht von Steuerbord
Weitere Fotos: "HEINRICH HEINE" (1991) - Bugansicht von Steuerbord
Thomas Albert

Name:  HEINRICH HEINE  , ex  URSULA III  - 1994 / Baujahr: 1991 / Bauwerft: A. Baars Azn in Sliedrecht (Niederlande) - Baunummer 732 / Flagge: Bulgarien (Deutschland bis 2006 , Schweiz bis 2001) / Länge: 106,60 m / Breite: 11,11 m / Tiefgang: 1,30 m / 110 Passagiere / Antrieb: 2 x Caterpillar mit je 1012 PS (entspricht 1488 kW Gesamtleistung, nach anderer Quelle auch 1530 kW Gesamtleistung) / Eigner ~ Betreiber: Dunav Tours aus Bulgarien ~ Giljam River Cruises aus Rotterdam (ex Viking River Cruises bis 2006 , KD Triton AG in Basel bis 2001 , Triton Reisen AG in Basel bis 1994) / Heimathafen: Rousse (Oberwesel bis 2006 , Basel bis 2001) / Fahrtgebiet: Rhein , Mosel , Main und Donau / Schiffs- oder Registriernummer: 8948008 (ex 4803070 , ex 7001564) / Bemerkung: Das Schiff wurde im Winter 2005 komplett renoviert. Nach Verkauf an Bulgarien wurde die rote Farbgebung durch blaue ersetzt.
Name: "HEINRICH HEINE" , ex "URSULA III" - 1994 / Baujahr: 1991 / Bauwerft: A. Baars Azn in Sliedrecht (Niederlande) - Baunummer 732 / Flagge: Bulgarien (Deutschland bis 2006 , Schweiz bis 2001) / Länge: 106,60 m / Breite: 11,11 m / Tiefgang: 1,30 m / 110 Passagiere / Antrieb: 2 x Caterpillar mit je 1012 PS (entspricht 1488 kW Gesamtleistung, nach anderer Quelle auch 1530 kW Gesamtleistung) / Eigner ~ Betreiber: Dunav Tours aus Bulgarien ~ Giljam River Cruises aus Rotterdam (ex Viking River Cruises bis 2006 , KD Triton AG in Basel bis 2001 , Triton Reisen AG in Basel bis 1994) / Heimathafen: Rousse (Oberwesel bis 2006 , Basel bis 2001) / Fahrtgebiet: Rhein , Mosel , Main und Donau / Schiffs- oder Registriernummer: 8948008 (ex 4803070 , ex 7001564) / Bemerkung: Das Schiff wurde im Winter 2005 komplett renoviert. Nach Verkauf an Bulgarien wurde die rote Farbgebung durch blaue ersetzt.
Thomas Albert

Hässliches Entlein, nun geschminkt, wirkt immer noch nicht überzeugend...
Vevey, 15.11.2008
Hässliches Entlein, nun geschminkt, wirkt immer noch nicht überzeugend... Vevey, 15.11.2008
Stefan Wohlfahrt

Eisenbahn / Schweiz / Diverses

794 800x533 Px, 19.12.2008

<<  vorherige Seite  166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.