Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692836 Bilder
<<  vorherige Seite  172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 nächste Seite  >>
Re (4)21 393- 0 fährt im Sommer 2008 durch Müllheim ( Baden )
Re (4)21 393- 0 fährt im Sommer 2008 durch Müllheim ( Baden )
Fabio Voigt

Güterverkehr / SBB / Re 421

539  4 800x535 Px, 22.12.2008

185 285 bei der Durchfahrt duch den Bf Müllheim ( Baden )
185 285 bei der Durchfahrt duch den Bf Müllheim ( Baden )
Fabio Voigt

Güterverkehr / Railion / BR 185

456 800x535 Px, 22.12.2008

BR 146 113- 6 verlässt Müllheim ( Baden )
BR 146 113- 6 verlässt Müllheim ( Baden )
Fabio Voigt

Personenverkehr / Nahverkehr / BR 146

642 800x535 Px, 22.12.2008

BR 185 208 steht abgestellt im GBF Freiburg
BR 185 208 steht abgestellt im GBF Freiburg
Fabio Voigt

Güterverkehr / Railion / BR 185

439 800x535 Px, 22.12.2008

Süsse Erinnerungen an den Sommer: Viel ist davon nicht mehr übrig; die nie ganz reif gewordenen Brombeeren waren inzwischen bereits mehrmals schockgefroren und wieder aufgetaut, oder sie sind total vertrocknet. Tägerwilen, 22.Dezember 2008
Süsse Erinnerungen an den Sommer: Viel ist davon nicht mehr übrig; die nie ganz reif gewordenen Brombeeren waren inzwischen bereits mehrmals schockgefroren und wieder aufgetaut, oder sie sind total vertrocknet. Tägerwilen, 22.Dezember 2008
Silvan Wyss

Stimmungen / Jahreszeiten / Winter

502 800x600 Px, 22.12.2008

Name:  MISSISSIPPI QUEEN  / Baujahr: 1987 / Bauwerft: De Hoop in Lobith (Niederlande) / Flagge: Deutschland (Niederlande bis 1998) / Länge: 62,14 m / Breite: 11,45 m / Tiefgang: 1,90 m / 500 Passagiere / Antrieb: 2 x 520 PS / Eigner ~ Betreiber: Kapitän Heinrich Prüsse GmbH in Hamburg , ex Heymen in Arnhem (Niederlande) bis 1998 / Heimathafen: Hamburg (Nijmegen bis 1998) / Fahrtgebiet: Elbe (Hamburger Hafen) , ex Rhein bis 1998 / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Nachbau eines Mississippi-Dampfers. 1998 wurde das Schiff vom Niederrhein an die Elbe überführt.
Name: "MISSISSIPPI QUEEN" / Baujahr: 1987 / Bauwerft: De Hoop in Lobith (Niederlande) / Flagge: Deutschland (Niederlande bis 1998) / Länge: 62,14 m / Breite: 11,45 m / Tiefgang: 1,90 m / 500 Passagiere / Antrieb: 2 x 520 PS / Eigner ~ Betreiber: Kapitän Heinrich Prüsse GmbH in Hamburg , ex Heymen in Arnhem (Niederlande) bis 1998 / Heimathafen: Hamburg (Nijmegen bis 1998) / Fahrtgebiet: Elbe (Hamburger Hafen) , ex Rhein bis 1998 / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Nachbau eines Mississippi-Dampfers. 1998 wurde das Schiff vom Niederrhein an die Elbe überführt.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  MISSISSIPPI QUEEN  (1987) - Seitenansicht Backbordseite (leider ohne Schaufelrad am Heck), hier noch mit Heimathafen Nijmegen.
Weitere Fotos: "MISSISSIPPI QUEEN" (1987) - Seitenansicht Backbordseite (leider ohne Schaufelrad am Heck), hier noch mit Heimathafen Nijmegen.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  MISSISSIPPI QUEEN  (1987) - Seitenansicht Backbordseite, schräg von achtern.
Weitere Fotos: "MISSISSIPPI QUEEN" (1987) - Seitenansicht Backbordseite, schräg von achtern.
Thomas Albert

Name:  NORDSTERN  / Baujahr: 1902 / Bauwerft: Gebr. Wiemann in Brandenburg a.d.Havel (Deutschland) - Baunummer 22 / Flagge: Deutschland / Länge: 26,37 m / Breite: 5,25 m / Tiefgang: 1,60 m / 50 Passagiere (264 Passagiere 1902) / Antrieb: Dampfmaschine (Dreizyl.-Expansionsmaschine von 1902) mit 303 PS / Eigner ~ Betreiber: Lothar Bischoff ~ Nordstern Reederei in Brandenburg , ex Dampfschiffahrtsbetrieb Lothar Bischoff in Nauen , ex Heinz Siebert bis 1983 , ex Otto Sutor bis 1957 , ex Adolf Sutor bis 1937 , ex Golsch & Kahle (erster Eigner) bis 1910 / Heimathafen: Brandenburg (ex Plaue von 1957 bis 1983) / Fahrtgebiet: Havel / Schiffs- oder Registriernummer: 5609410 , ex SB 4-811 (ab ?) , ex D 4-753 (ab ?) , ex D 3-725 (ab 1957) , ex 1-074 (ab 1947) / Bemerkung: Erbaut als Passagierdampfer, war er bereits ab 1910 auch zeitweise als Schlepper im Einsatz. Nach 1947 nur noch als Schlepper im Einsatz, später auch als Schubschlepper und wurde 1991 wieder zum historischen Fahrgastdampfer umgebaut. Inzwischen hat das Schiff auch wieder einen komplett weißen Anstrich.
Name: "NORDSTERN" / Baujahr: 1902 / Bauwerft: Gebr. Wiemann in Brandenburg a.d.Havel (Deutschland) - Baunummer 22 / Flagge: Deutschland / Länge: 26,37 m / Breite: 5,25 m / Tiefgang: 1,60 m / 50 Passagiere (264 Passagiere 1902) / Antrieb: Dampfmaschine (Dreizyl.-Expansionsmaschine von 1902) mit 303 PS / Eigner ~ Betreiber: Lothar Bischoff ~ Nordstern Reederei in Brandenburg , ex Dampfschiffahrtsbetrieb Lothar Bischoff in Nauen , ex Heinz Siebert bis 1983 , ex Otto Sutor bis 1957 , ex Adolf Sutor bis 1937 , ex Golsch & Kahle (erster Eigner) bis 1910 / Heimathafen: Brandenburg (ex Plaue von 1957 bis 1983) / Fahrtgebiet: Havel / Schiffs- oder Registriernummer: 5609410 , ex SB 4-811 (ab ?) , ex D 4-753 (ab ?) , ex D 3-725 (ab 1957) , ex 1-074 (ab 1947) / Bemerkung: Erbaut als Passagierdampfer, war er bereits ab 1910 auch zeitweise als Schlepper im Einsatz. Nach 1947 nur noch als Schlepper im Einsatz, später auch als Schubschlepper und wurde 1991 wieder zum historischen Fahrgastdampfer umgebaut. Inzwischen hat das Schiff auch wieder einen komplett weißen Anstrich.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  HAMBURG  (1995-1996) - Seitenansicht Backbord schräg von vorn.
Weitere Fotos: "HAMBURG" (1995-1996) - Seitenansicht Backbord schräg von vorn.
Thomas Albert

Name:  HAMBURG  / Baujahr: 1995-1996 / Bauwerft: Schiffswerft Tangermünde in Tangermünde (Deutschland) im Verbund der Deutschen Binnenwerften GmbH / Flagge: Deutschland / Länge: 55,50 m / Breite: 11,39 m / Tiefgang: 1,58 m / 500 Passagiere / Antrieb: 2 x 314 kW auf zwei Schottel-Ruder-Propeller (SRP 170) / Eigner ~ Betreiber: Rainer Abicht Elbreederei GmbH in Hamburg / Heimathafen: Hamburg / Fahrtgebiet: Elbe (Hamburger Hafen) / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Die offizielle Schiffstaufe erfolgte am 06.06.1996 durch den Oberbürgermeister der Hansestadt Hamburg, Herr Dr. Henning Voscherau.
Name: "HAMBURG" / Baujahr: 1995-1996 / Bauwerft: Schiffswerft Tangermünde in Tangermünde (Deutschland) im Verbund der Deutschen Binnenwerften GmbH / Flagge: Deutschland / Länge: 55,50 m / Breite: 11,39 m / Tiefgang: 1,58 m / 500 Passagiere / Antrieb: 2 x 314 kW auf zwei Schottel-Ruder-Propeller (SRP 170) / Eigner ~ Betreiber: Rainer Abicht Elbreederei GmbH in Hamburg / Heimathafen: Hamburg / Fahrtgebiet: Elbe (Hamburger Hafen) / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Die offizielle Schiffstaufe erfolgte am 06.06.1996 durch den Oberbürgermeister der Hansestadt Hamburg, Herr Dr. Henning Voscherau.
Thomas Albert

S-Bahn der Linie S 9 im Bhf. Flughafen Schönefeld, 2006
S-Bahn der Linie S 9 im Bhf. Flughafen Schönefeld, 2006
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / S-Bahn

390 800x600 Px, 23.12.2008

BUS am Flughafen Schönefeld, 2006
BUS am Flughafen Schönefeld, 2006
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / Bus

590 544x800 Px, 23.12.2008

S-Bahn im Bhf. Flughafen Schönefeld, 2006
S-Bahn im Bhf. Flughafen Schönefeld, 2006
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / S-Bahn

388 800x600 Px, 23.12.2008

S-Bahnwagen als Imbis vor dem Flughafen Schönefeld, 2006
S-Bahnwagen als Imbis vor dem Flughafen Schönefeld, 2006
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / S-Bahn

582 588x800 Px, 23.12.2008

Stadtbus am Ostbahnhof, 2008
Stadtbus am Ostbahnhof, 2008
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / Bus

508 800x599 Px, 23.12.2008

Stadtbus am Ostbahnhof, 2008
Stadtbus am Ostbahnhof, 2008
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / Bus

485 800x599 Px, 23.12.2008

Ursprungs-Tatra KT4D in Wedding, 2008
Ursprungs-Tatra KT4D in Wedding, 2008
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / Straßenbahn

348 800x599 Px, 23.12.2008

Linienverkehr in Wedding, 2008
Linienverkehr in Wedding, 2008
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / Straßenbahn

543 800x599 Px, 23.12.2008

Ursprungs-Tatra in Wedding, 2008
Ursprungs-Tatra in Wedding, 2008
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / Straßenbahn

397 800x546 Px, 23.12.2008

Tatra KT4D in Wedding, 2008
Tatra KT4D in Wedding, 2008
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / Straßenbahn

391 800x599 Px, 23.12.2008

U-bahnzug 2000 in der U-bahnwerkstatt Seestrasse, Tag der offenen Tür Sonderverkehr Sept. 2008
U-bahnzug 2000 in der U-bahnwerkstatt Seestrasse, Tag der offenen Tür Sonderverkehr Sept. 2008
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / U-Bahn

414 599x800 Px, 23.12.2008

Hist. U-Bahnwagen 131 in der Werkstatt Seestrasse, fahrzeugausstellung 2008
Hist. U-Bahnwagen 131 in der Werkstatt Seestrasse, fahrzeugausstellung 2008
Erhard Beyer

Berlin / Berlin-Stadt / U-Bahn

385 800x599 Px, 23.12.2008

<<  vorherige Seite  172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.