Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692840 Bilder
<<  vorherige Seite  256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 nächste Seite  >>
485 007-9 am 7.1.1976 in Weil am Rhein.
485 007-9 am 7.1.1976 in Weil am Rhein.
Stefan Motz

Personenverkehr / Nahverkehr / BR 485 (DB)

551 800x517 Px, 15.02.2009

Blumenfelder bei Sassenheim 27-04-2008.
Blumenfelder bei Sassenheim 27-04-2008.
Hans van der Sluis

Natur und Landschaft / Niederlande / Blumenfelder

776 600x800 Px, 15.02.2009

Blumenfelder bei Warmond 27-04-2008.
die verrückte Mädchentruppe zieht über die  meile  weiter um die häuser.... Ibiza im Juni 2007
die verrückte Mädchentruppe zieht über die "meile" weiter um die häuser.... Ibiza im Juni 2007
Wolfgang Rißmann

Spanien / Ibiza / Allgemeinbilder

423 800x600 Px, 16.02.2009

und hier macht eine verrückte Mädchen -  Polizeitruppe  die  Meile  in  San Antonio auf Ibiza unsicher!! aufgenommen Jun 2008
und hier macht eine verrückte Mädchen - "Polizeitruppe" die "Meile" in San Antonio auf Ibiza unsicher!! aufgenommen Jun 2008
Wolfgang Rißmann

Spanien / Ibiza / Allgemeinbilder

324 800x600 Px, 16.02.2009

und auch diese  hasentruppe  darf auf der  Meile  in san Antonio (Ibiza) nicht fehlen!!! aufgenommen Juni 2008
und auch diese "hasentruppe" darf auf der "Meile" in san Antonio (Ibiza) nicht fehlen!!! aufgenommen Juni 2008
Wolfgang Rißmann

Spanien / Ibiza / Allgemeinbilder

273 800x600 Px, 16.02.2009

Neben 113 267-9 ist ein ICE2 aus Köln und Düsseldorf in den Berliner Ostbahnhof eingefahren. Februar 2009
Neben 113 267-9 ist ein ICE2 aus Köln und Düsseldorf in den Berliner Ostbahnhof eingefahren. Februar 2009
Bernhard

Baureihe 113 / Lokportraits / verkehrsrot

571 800x577 Px, 16.02.2009

Liebe geht durch den Magen und dafür ist für Eisenbahnfans das Bahnhofsrestaurant von Binz (Rasender Roland) eine vorzügliche Adresse: Hier kann man erst ein Drehgestell, später einen Lokschuppen geniesen und als Notbremse eine Sanddorncreme mit Sahnetupfer. Soweit zum köstlichen Hintergrund dieses Bildes vom 24. Mai 2006, das von der sehr freundlichen Bedienung des Restaurants fotografiert wurde. In der Bildmitte: Christine und Stefan
Liebe geht durch den Magen und dafür ist für Eisenbahnfans das Bahnhofsrestaurant von Binz (Rasender Roland) eine vorzügliche Adresse: Hier kann man erst ein Drehgestell, später einen Lokschuppen geniesen und als Notbremse eine Sanddorncreme mit Sahnetupfer. Soweit zum köstlichen Hintergrund dieses Bildes vom 24. Mai 2006, das von der sehr freundlichen Bedienung des Restaurants fotografiert wurde. In der Bildmitte: Christine und Stefan
Stefan Wohlfahrt

Über uns / Privat / Das sind wir

304 800x600 Px, 16.02.2009

Tw 171 am 12.02.09 in der Stadtpromenade .
Tw 171 am 12.02.09 in der Stadtpromenade .
Maiko Herzog

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 171

610 800x600 Px, 16.02.2009

Tw 143 am 12.02.09 in der Stadtpromenade .
Tw 143 am 12.02.09 in der Stadtpromenade .
Maiko Herzog

Straßenbahnen / KTNF6 / Tw 143

589 800x600 Px, 16.02.2009

Weitere Fotos:  J.FR.BÖTTGER  (1963) - Steuerbordseite vom Wasser aus gesehen
Weitere Fotos: "J.FR.BÖTTGER" (1963) - Steuerbordseite vom Wasser aus gesehen
Thomas Albert

Weitere Fotos:  J.FR.BÖTTGER  (1963) - Der Radkasten auf Steuerbord - auch ohne Schaufelrad, dafür mit Logo als  Jugendschiff .
Weitere Fotos: "J.FR.BÖTTGER" (1963) - Der Radkasten auf Steuerbord - auch ohne Schaufelrad, dafür mit Logo als "Jugendschiff".
Thomas Albert

Name:  J.FR.BÖTTGER  , ex  FRIEDRICH ENGELS  - 1991 / Baujahr: 1963 / Bauwerft: VEB Rosslauer Schiffswerft in Roßlau (Deutschland) - Baunummer 2858 / Flagge: Deutschland / Länge: 69,91 m / Breite: 7,80 m , 13,30 m über Radkasten / Tiefgang: 0,84 m (leer) , 1,10 m (beladen) , 1,33 m (maximal) / 1019 Passagiere (in der aktiven Zeit) / Antrieb: Diesel-Elektrischer Antrieb (2 x je 125 kW-Gleichstrommotore, angetrieben von je einem oder zwei in Reihe geschalteten 75 kW-Dieselgeneratoren) / Eigner ~ Betreiber: CVJM Landesverband Sachsen ~ CVJM - Jugendschiff in Dresden , ex Weisse Flotte Dresden bis 1992 / Heimathafen: Dresden / Fahrtgebiet: Elbe / Schiffs- oder Registriernummer: ex P-247 / Bemerkung: Schwesterschiffe sind  ERNST THÄLMANN  (1961) ,  KARL MARX  (1963) und  WILHELM PIECK  (1964). Unter den Namen  J.FR.BÖTTGER  ist das Schiff nie in Fahrt gekommen. 1992-94 wurde es mit dem  KARL MARX  zu einer schwimmenden Jugendherberge umgebaut. Dabei wurden die Schaufelräder und die Antriebsanlage entfernt. Die Maschinen wurden ausgebaut und im Verkehrsmuseum Dresden ausgestellt. Nun liegt das Schiff an der Außenmole vom Neustädter Hafen in Dresden.
Name: "J.FR.BÖTTGER" , ex "FRIEDRICH ENGELS" - 1991 / Baujahr: 1963 / Bauwerft: VEB Rosslauer Schiffswerft in Roßlau (Deutschland) - Baunummer 2858 / Flagge: Deutschland / Länge: 69,91 m / Breite: 7,80 m , 13,30 m über Radkasten / Tiefgang: 0,84 m (leer) , 1,10 m (beladen) , 1,33 m (maximal) / 1019 Passagiere (in der aktiven Zeit) / Antrieb: Diesel-Elektrischer Antrieb (2 x je 125 kW-Gleichstrommotore, angetrieben von je einem oder zwei in Reihe geschalteten 75 kW-Dieselgeneratoren) / Eigner ~ Betreiber: CVJM Landesverband Sachsen ~ CVJM - Jugendschiff in Dresden , ex Weisse Flotte Dresden bis 1992 / Heimathafen: Dresden / Fahrtgebiet: Elbe / Schiffs- oder Registriernummer: ex P-247 / Bemerkung: Schwesterschiffe sind "ERNST THÄLMANN" (1961) , "KARL MARX" (1963) und "WILHELM PIECK" (1964). Unter den Namen "J.FR.BÖTTGER" ist das Schiff nie in Fahrt gekommen. 1992-94 wurde es mit dem "KARL MARX" zu einer schwimmenden Jugendherberge umgebaut. Dabei wurden die Schaufelräder und die Antriebsanlage entfernt. Die Maschinen wurden ausgebaut und im Verkehrsmuseum Dresden ausgestellt. Nun liegt das Schiff an der Außenmole vom Neustädter Hafen in Dresden.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  J.FR.BÖTTGER  (1963) - Backbordseite von Land aus gesehen
Weitere Fotos: "J.FR.BÖTTGER" (1963) - Backbordseite von Land aus gesehen
Thomas Albert

Weitere Fotos:  J.FR.BÖTTGER  (1963) - Bugansicht von Backbord - seitlich
Weitere Fotos: "J.FR.BÖTTGER" (1963) - Bugansicht von Backbord - seitlich
Thomas Albert

Weitere Fotos:  J.FR.BÖTTGER  (1963) - Die Aufbauten hin zum Vorschiff. Der vordere Teil auf dem Oberdeck war im Originalzustand ein Freideck.
Weitere Fotos: "J.FR.BÖTTGER" (1963) - Die Aufbauten hin zum Vorschiff. Der vordere Teil auf dem Oberdeck war im Originalzustand ein Freideck.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  J.FR.BÖTTGER  (1963) - Bugansicht von Backbord - schräg von vorn
Weitere Fotos: "J.FR.BÖTTGER" (1963) - Bugansicht von Backbord - schräg von vorn
Thomas Albert

Weitere Fotos:  J.FR.BÖTTGER  (1963) - Der Radkasten auf Backbord - nun allerdings ohne Schaufelrad.
Weitere Fotos: "J.FR.BÖTTGER" (1963) - Der Radkasten auf Backbord - nun allerdings ohne Schaufelrad.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  J.FR.BÖTTGER  (1963) - Die Anker- und Verholwinde auf dem Vorschiff.
Weitere Fotos: "J.FR.BÖTTGER" (1963) - Die Anker- und Verholwinde auf dem Vorschiff.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  J.FR.BÖTTGER  (1963) - Das abgesenkte Steuerhaus
Weitere Fotos: "J.FR.BÖTTGER" (1963) - Das abgesenkte Steuerhaus
Thomas Albert

Der ehemalige Bahnübergang am Posten 6a in Laucha. Im Hintergrund erkennt man die Brücke der früheren Finnebahn nach Lossa; 12.02.2009 (Foto: Dieter Thomas)
Der ehemalige Bahnübergang am Posten 6a in Laucha. Im Hintergrund erkennt man die Brücke der früheren Finnebahn nach Lossa; 12.02.2009 (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

<<  vorherige Seite  256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.