Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692940 Bilder
<<  vorherige Seite  28245 28246 28247 28248 28249 28250 28251 28252 28253 28254 nächste Seite  >>
(276'231) - PostAuto Nordschweiz - BL 154'283/PID 12'419 - Mercedes (ex AAGL Liestal Nr. 98) am 3. Juni 2025 beim Bahnhof Aesch
(276'231) - PostAuto Nordschweiz - BL 154'283/PID 12'419 - Mercedes (ex AAGL Liestal Nr. 98) am 3. Juni 2025 beim Bahnhof Aesch
Markus Doyon

(276'232) - PostAuto Nordschweiz - BL 213'883/PID 12'418 - MAN (ex RSVG Troisdorf/D Nr. 2808) am 3. Juni 2025 beim Bahnhof Aesch
(276'232) - PostAuto Nordschweiz - BL 213'883/PID 12'418 - MAN (ex RSVG Troisdorf/D Nr. 2808) am 3. Juni 2025 beim Bahnhof Aesch
Markus Doyon

Ein Skl 53 / Klv 53 (Rottenkraftwagen/Gleiskraftwagen) der SRR-Stricker Rose Rail GmbH (Bönen) mit je einem vorangestellten und angehangenen Kla 03 (Anhänger für schweren Rottenkraftwagen) fährt am Abend des 24 Juni 2025 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor, oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Diese zweiachsigen Fahrzeuge haben eine Leistung von 150 PS und eine Nutzlast von 7,9 t, sowie ein Anhängelast von 42 t. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h.
Ein Skl 53 / Klv 53 (Rottenkraftwagen/Gleiskraftwagen) der SRR-Stricker Rose Rail GmbH (Bönen) mit je einem vorangestellten und angehangenen Kla 03 (Anhänger für schweren Rottenkraftwagen) fährt am Abend des 24 Juni 2025 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor, oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Diese zweiachsigen Fahrzeuge haben eine Leistung von 150 PS und eine Nutzlast von 7,9 t, sowie ein Anhängelast von 42 t. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h.
Armin Schwarz

Ein Skl 53 / Klv 53 (Rottenkraftwagen/Gleiskraftwagen) der SRR-Stricker Rose Rail GmbH (Bönen) mit je einem vorangestellten und angehangenen Kla 03 (Anhänger für schweren Rottenkraftwagen) fährt am Abend des 24 Juni 2025 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor, oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Diese zweiachsigen Fahrzeuge haben eine Leistung von 150 PS und eine Nutzlast von 7,9 t, sowie ein Anhängelast von 42 t. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h.
Ein Skl 53 / Klv 53 (Rottenkraftwagen/Gleiskraftwagen) der SRR-Stricker Rose Rail GmbH (Bönen) mit je einem vorangestellten und angehangenen Kla 03 (Anhänger für schweren Rottenkraftwagen) fährt am Abend des 24 Juni 2025 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor, oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Diese zweiachsigen Fahrzeuge haben eine Leistung von 150 PS und eine Nutzlast von 7,9 t, sowie ein Anhängelast von 42 t. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h.
Armin Schwarz

Auf unserer Fahrt mit einem IC nach Oberhausen am 24 Juni 2025 kommt uns kurz vor Oberhausen Hbf diese Bügelfalten E 10 entgegen, leider mit Spiegelungen da durch die Scheibe fotografiert. Es ist die 110 448-8 (91 80 6110 448-8 D-TRAIN) der TRI Train Rental GbR (Eckental-Eschenau), ex DB 115 448-3, ex DB 110 448-8, ex DB E 10 448-8.

Die E 10 (Bügelfalte ohne Verschleißpufferbohlen) wurde 1967 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19223 gebaut, die Elektrik ist von den SSW - Siemens-Schuckert-Werke in Berlin. Sie wurde als E 10 448 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 110 448-8, zum 17.12.2005 ging sie an die DB AutoZug GmbH und wurde so nun zur DB 1115 448-3 als solche kam sie 2015 zur DB Fernverkehr AG, am 17.01.2019 entgleiste die Lok beim Rangieren mit allen Achsen in Engelsdorf. So wurde sie 2020 ausgemustert und an die TRI - Train Rental International GmbH verkauft. Bis Ende 2024 wurde die Lok durch die Baltic Port Services GmbH in Mukran betriebsfähig aufgearbeitet und am 10.Dezember 2024 durch die TRI GmbH wieder in Betrieb genommen. Anlässlich der Untersuchung erhielt die Lok im Dezember 2024 eine Neulackierung in der Farbgebung in saphirblau mit silbernem Dach.

Bemerkungen/Besonderheiten: Konventionelle-Wendezug-Steuerung (36-poliges Kabel), Linienzugbeeinflussung (LZB); CIR-ELKE (Abk. Computer Integrated Railroading – Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz)
Auf unserer Fahrt mit einem IC nach Oberhausen am 24 Juni 2025 kommt uns kurz vor Oberhausen Hbf diese Bügelfalten E 10 entgegen, leider mit Spiegelungen da durch die Scheibe fotografiert. Es ist die 110 448-8 (91 80 6110 448-8 D-TRAIN) der TRI Train Rental GbR (Eckental-Eschenau), ex DB 115 448-3, ex DB 110 448-8, ex DB E 10 448-8. Die E 10 (Bügelfalte ohne Verschleißpufferbohlen) wurde 1967 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19223 gebaut, die Elektrik ist von den SSW - Siemens-Schuckert-Werke in Berlin. Sie wurde als E 10 448 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 110 448-8, zum 17.12.2005 ging sie an die DB AutoZug GmbH und wurde so nun zur DB 1115 448-3 als solche kam sie 2015 zur DB Fernverkehr AG, am 17.01.2019 entgleiste die Lok beim Rangieren mit allen Achsen in Engelsdorf. So wurde sie 2020 ausgemustert und an die TRI - Train Rental International GmbH verkauft. Bis Ende 2024 wurde die Lok durch die Baltic Port Services GmbH in Mukran betriebsfähig aufgearbeitet und am 10.Dezember 2024 durch die TRI GmbH wieder in Betrieb genommen. Anlässlich der Untersuchung erhielt die Lok im Dezember 2024 eine Neulackierung in der Farbgebung in saphirblau mit silbernem Dach. Bemerkungen/Besonderheiten: Konventionelle-Wendezug-Steuerung (36-poliges Kabel), Linienzugbeeinflussung (LZB); CIR-ELKE (Abk. Computer Integrated Railroading – Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz)
Armin Schwarz

Auf unserer Fahrt mit einem IC nach Oberhausen am 24 Juni 2025 kommt uns kurz vor Oberhausen Hbf diese Bügelfalten E 10 entgegen, leider mit Spiegelungen da durch die Scheibe fotografiert. Es ist die 110 448-8 (91 80 6110 448-8 D-TRAIN) der TRI Train Rental GbR (Eckental-Eschenau), ex DB 115 448-3, ex DB 110 448-8, ex DB E 10 448-8.

Die E 10 (Bügelfalte ohne Verschleißpufferbohlen) wurde 1967 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19223 gebaut, die Elektrik ist von den SSW - Siemens-Schuckert-Werke in Berlin. Sie wurde als E 10 448 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 110 448-8, zum 17.12.2005 ging sie an die DB AutoZug GmbH und wurde so nun zur DB 1115 448-3 als solche kam sie 2015 zur DB Fernverkehr AG, am 17.01.2019 entgleiste die Lok beim Rangieren mit allen Achsen in Engelsdorf. So wurde sie 2020 ausgemustert und an die TRI - Train Rental International GmbH verkauft. Bis Ende 2024 wurde die Lok durch die Baltic Port Services GmbH in Mukran betriebsfähig aufgearbeitet und am 10.Dezember 2024 durch die TRI GmbH wieder in Betrieb genommen. Anlässlich der Untersuchung erhielt die Lok im Dezember 2024 eine Neulackierung in der Farbgebung in saphirblau mit silbernem Dach.

Bemerkungen/Besonderheiten: Konventionelle-Wendezug-Steuerung (36-poliges Kabel), Linienzugbeeinflussung (LZB); CIR-ELKE (Abk. Computer Integrated Railroading – Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz)
Auf unserer Fahrt mit einem IC nach Oberhausen am 24 Juni 2025 kommt uns kurz vor Oberhausen Hbf diese Bügelfalten E 10 entgegen, leider mit Spiegelungen da durch die Scheibe fotografiert. Es ist die 110 448-8 (91 80 6110 448-8 D-TRAIN) der TRI Train Rental GbR (Eckental-Eschenau), ex DB 115 448-3, ex DB 110 448-8, ex DB E 10 448-8. Die E 10 (Bügelfalte ohne Verschleißpufferbohlen) wurde 1967 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19223 gebaut, die Elektrik ist von den SSW - Siemens-Schuckert-Werke in Berlin. Sie wurde als E 10 448 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 110 448-8, zum 17.12.2005 ging sie an die DB AutoZug GmbH und wurde so nun zur DB 1115 448-3 als solche kam sie 2015 zur DB Fernverkehr AG, am 17.01.2019 entgleiste die Lok beim Rangieren mit allen Achsen in Engelsdorf. So wurde sie 2020 ausgemustert und an die TRI - Train Rental International GmbH verkauft. Bis Ende 2024 wurde die Lok durch die Baltic Port Services GmbH in Mukran betriebsfähig aufgearbeitet und am 10.Dezember 2024 durch die TRI GmbH wieder in Betrieb genommen. Anlässlich der Untersuchung erhielt die Lok im Dezember 2024 eine Neulackierung in der Farbgebung in saphirblau mit silbernem Dach. Bemerkungen/Besonderheiten: Konventionelle-Wendezug-Steuerung (36-poliges Kabel), Linienzugbeeinflussung (LZB); CIR-ELKE (Abk. Computer Integrated Railroading – Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz)
Armin Schwarz

Die wunderschöne SIEMENS Vectron MS 193 366-2 „I am Einziganders“ (91 80 6193 366-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am Abend des 24 Juni 2025, mit einem mit Gelände-SUV´s beladenen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaeffrs 560.1 der DB Cargo Logistics GmbH, ex DB Schenker ATG), durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron MS - 6.4 MW wurde 2019 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22613 gebaut. Sie ist in der Variante A10-3k ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Niederlande, Belgien und Kroatien (D / A / PL / CZ / SK / H / NL / B / HR).

So besitzt die Variante MS A10-3K folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+) und für Kroatien (PZB90).
Die Werbung „Einziganders“ bezieht sich wohl auf die Zulassungen, denn diese sind etwas anders als bei anderen Vectron MS.
Die wunderschöne SIEMENS Vectron MS 193 366-2 „I am Einziganders“ (91 80 6193 366-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am Abend des 24 Juni 2025, mit einem mit Gelände-SUV´s beladenen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaeffrs 560.1 der DB Cargo Logistics GmbH, ex DB Schenker ATG), durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron MS - 6.4 MW wurde 2019 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22613 gebaut. Sie ist in der Variante A10-3k ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Niederlande, Belgien und Kroatien (D / A / PL / CZ / SK / H / NL / B / HR). So besitzt die Variante MS A10-3K folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+) und für Kroatien (PZB90). Die Werbung „Einziganders“ bezieht sich wohl auf die Zulassungen, denn diese sind etwas anders als bei anderen Vectron MS.
Armin Schwarz

(275'184) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'184) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'185) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'185) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'186) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'186) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'187) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'187) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'188) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'188) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'189) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'189) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'190) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'190) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'191) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'191) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'192) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'192) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'193) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'193) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

Platzhalter Stadtverkehr historisch Deutschland
Platzhalter Stadtverkehr historisch Deutschland
Franky

Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Berlin (Ost) Straßenbahn ·BVB· 1949-1969, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Berlin-Charlottenburg Straßenbahn ·BChS· 1894-1919, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Bonn-Godesberg-Mehlem Strassenbahn ·BGM· bis 1976, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Döbeln Pferdebahn bis 1926, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Bad Dürkheim Straßenbahn ·RHB· bis 05.2004, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Rheinische Bahngesellschaft AG Straßenbahn ·RBG· bis 2005, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Eßlingen am Neckar Straßenbahn ·ESS· bis 1944, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Esslingen-Nellingen-Denkendorf Straßenbahn ·END· bis 1978, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Feuerbach Straßenbahn ·SSF· bis 12.1933, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Flensburg Straßenbahn ·SSF· bis 1973, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Hagen Straßenbahn ·HSB· bis 05.1976, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Hamborn Straßenbahn ·SSH· bis 2006, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Hamburg Straßenbahn ·HHA· bis 10.1978, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Heidelberg Straßenbahn ·HSB· bis 2008, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Hohenstein-Ernstthal - Oelsnitz Straßenbahn ·VEB (K) Verkehrsbetrieb· bis 3.1960, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Kiel Straßenbahn ·KVAG· bis 05.1985, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Klingenthal Schmalspurbahn Klingenthal - Sachsenberg Georgenthal ·KSB· 1917-1964, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Lübeck Straßenbahn ·LSB· bis 11.1959, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Ludwigshafen Verkehrsbetriebe Ludwigshafen ·VBL· bis 2005, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Mannheim Straßenbahn ·MVV· bis 10.2004 >OEG, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Mannheim Straßenbahn ·OEG· bis 03.2010 >RNV, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Mülheim a.d. Ruhr Straßenbahn ·BtMH· bis 2009, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Nürnberg-Fürth Straßenbahn ·NFS· bis 06.1981, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Reutlingen Straßenbahn ·SR· bis 1974, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Staßfurt Straßenbahn ·SLK· bis 12.1957, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Wuppertal Straßenbahn ·WSW· bis 1987, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Vestische Straßenbahnen bis 10.1982, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Berlin (Ost) Straßenbahn ·BVB· 1970-1992, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Bonn Straßenbahn ·SSB· bis 2004, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Stuttgart Straßenbahn ·SSB· bis 2007, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Bad Homburg Straßenbahn ·EAG· bis 12.1954 >FLAG, Franky -- Deutschland 2 / Stadtverkehr | historisch / Frankfurt Straßenbahn ·FLAG· bis 1956 >VGF

51 1280x720 Px, 28.06.2025

21.05.2020 | Berlin - Wannsee | H-RE 1131 | Solaris Urbino 18 |
21.05.2020 | Berlin - Wannsee | H-RE 1131 | Solaris Urbino 18 |
Marcel Wittich

21.05.2020 | Berlin - Wannsee | B-V 1002 | Mercedes Benz Citaro II | BVG |
21.05.2020 | Berlin - Wannsee | B-V 1002 | Mercedes Benz Citaro II | BVG |
Marcel Wittich

21.05.2020 | Berlin - Wannsee | B-Y 3550H | Setra S 415 LE Business |
21.05.2020 | Berlin - Wannsee | B-Y 3550H | Setra S 415 LE Business |
Marcel Wittich

<<  vorherige Seite  28245 28246 28247 28248 28249 28250 28251 28252 28253 28254 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.