Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692940 Bilder
<<  vorherige Seite  28263 28264 28265 28266 28267 28268 28269 28270 28271 28272 nächste Seite  >>
(275'239) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'239) - Im Miniatur-Wunderland am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

(275'249) - Feuerwehr, Hamburg - HH 2559 - Mercedes am 8. Mai 2025 in Hamburg
(275'249) - Feuerwehr, Hamburg - HH 2559 - Mercedes am 8. Mai 2025 in Hamburg
Markus Doyon

Gottharddampf mit BR 01.

Eine 4-fach-Traktion mit 185ern schneite unterdessen aus Süden rein, vorne 185 128 und an dritter Position 185 119. März 2015.
Gottharddampf mit BR 01. Eine 4-fach-Traktion mit 185ern schneite unterdessen aus Süden rein, vorne 185 128 und an dritter Position 185 119. März 2015.
km0

Session / 35 / 021

33 1000x796 Px, 03.07.2025

JUI 5930
VDL Bova Classic C70F
Primrose Coaches, Acomb, Northumberland, UK.

Photo taken Tuesday 1st July 2025 in Bellingham, Northumberland, UK.
JUI 5930 VDL Bova Classic C70F Primrose Coaches, Acomb, Northumberland, UK. Photo taken Tuesday 1st July 2025 in Bellingham, Northumberland, UK.
Mark Dolan

NSU 969
VDL Futura 2 C70F
Rowells of Prudhoe

Photo taken in Wall, Northumberland, UK, on Tuesday 1st July 2025.
NSU 969 VDL Futura 2 C70F Rowells of Prudhoe Photo taken in Wall, Northumberland, UK, on Tuesday 1st July 2025.
Mark Dolan

Busmarken / Reisebusse / VDL, Gästebilder / Busbilder / Mark Dolan, England / Ortschaften/Städte / Wall, Primrose Coaches & Rowells of Prudhoe

121 1200x900 Px, 03.07.2025

204 354-5 + 204 033 ziehen einen Bauzug bei Frankenthal. 01.09.24
204 354-5 + 204 033 ziehen einen Bauzug bei Frankenthal. 01.09.24
Raik Peters

204 354-5 + 204 033 ziehen einen Bauzug bei Frankenthal. 01.09.24
204 354-5 + 204 033 ziehen einen Bauzug bei Frankenthal. 01.09.24
Raik Peters

463 547 + 463 577-7 als S6 38631 Mainz - Bensheim bei Frankenthal. 01.09.24
463 547 + 463 577-7 als S6 38631 Mainz - Bensheim bei Frankenthal. 01.09.24
Raik Peters

Deutschland / Triebwagen / BR 463

35 1200x800 Px, 03.07.2025

463 547 + 463 577-7 als S6 38631 Mainz - Bensheim bei Frankenthal. 01.09.24
463 547 + 463 577-7 als S6 38631 Mainz - Bensheim bei Frankenthal. 01.09.24
Raik Peters

Deutschland / Triebwagen / BR 463

27 1200x800 Px, 03.07.2025

193 281-3  Green Deal on Track  zieht mit einem KLV-Zug an der Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim in Richtung WEsten. 01.09.24
193 281-3 "Green Deal on Track" zieht mit einem KLV-Zug an der Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim in Richtung WEsten. 01.09.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / TX - Logistik

67 1200x800 Px, 03.07.2025

193 108  Bielersee  zieht mit einem AMBROGIO Zug durch die Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
193 108 "Bielersee" zieht mit einem AMBROGIO Zug durch die Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

ET186 als HLB RB75 28714 Aschaffenburg - Wiesbaden an der Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
ET186 als HLB RB75 28714 Aschaffenburg - Wiesbaden an der Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

ET 158 trifft an der Netztrennstelle Main Bischofsheim als HLB RB75 28715 Wiesbaden - Aschaffenburg auf sein Gegenzug. 01.09.24
ET 158 trifft an der Netztrennstelle Main Bischofsheim als HLB RB75 28715 Wiesbaden - Aschaffenburg auf sein Gegenzug. 01.09.24
Raik Peters

X4E 715 zieht einen LKW-Walter an der Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
X4E 715 zieht einen LKW-Walter an der Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

ET170 als HLB RB75 28717 Wiesbaden - Aschaffenburg an der Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
ET170 als HLB RB75 28717 Wiesbaden - Aschaffenburg an der Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

187 002-1  Jim Knopf  zieht mit einem Kesselzug durch die Netztrennstelle Mains-Bischofsheim. 01.09.24
187 002-1 "Jim Knopf" zieht mit einem Kesselzug durch die Netztrennstelle Mains-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RheinCargo

30 1200x800 Px, 03.07.2025

187 002-1  Jim Knopf  zieht mit einem Kesselzug durch die Netztrennstelle Mains-Bischofsheim. 01.09.24
187 002-1 "Jim Knopf" zieht mit einem Kesselzug durch die Netztrennstelle Mains-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RheinCargo

43 1200x797 Px, 03.07.2025

187 002-1  Jim Knopf  zieht mit einem Kesselzug durch die Netztrennstelle Mains-Bischofsheim. 01.09.24
187 002-1 "Jim Knopf" zieht mit einem Kesselzug durch die Netztrennstelle Mains-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RheinCargo

43 1200x797 Px, 03.07.2025

187 002-1  Jim Knopf  zieht mit einem Kesselzug durch die Netztrennstelle Mains-Bischofsheim. 01.09.24
187 002-1 "Jim Knopf" zieht mit einem Kesselzug durch die Netztrennstelle Mains-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RheinCargo

37 1200x797 Px, 03.07.2025

E189 998SE alias ES64 F4 098 zieht mit einem KLV-Zug durch die Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
E189 998SE alias ES64 F4 098 zieht mit einem KLV-Zug durch die Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

England ( UK ) / Unternehmen / Beacon Rail

69 1200x797 Px, 03.07.2025

E189 998SE alias ES64 F4 098 zieht mit einem KLV-Zug durch die Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
E189 998SE alias ES64 F4 098 zieht mit einem KLV-Zug durch die Netztrennstelle Mainz-Bischofsheim. 01.09.24
Raik Peters

England ( UK ) / Unternehmen / Beacon Rail

56 1200x797 Px, 03.07.2025

Die  Marathon Lok , die Alstom Prima BB 37002 (91 87 0037 002-5 F-AKIEM) der Akiem, ex Fret SNCF 437002, fährt am 01 Juli 2025 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) / Lz (Lokzug) durch den Bahnhof Dillingen/Saar in südlicher Richtung (Dillinger Hütte bzw. Völklingen).

Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 002 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die Zulassungen für Frankreich und Deutschland.

Die Alstom Prima EL3U/4 ist eine für den Einsatz im Güterzugdienst vorgesehene Elektrolokomotive aus der französischen Produktfamilie von Mehrsystemfahrzeugen Alstom Prima. Sie wurde so konzipiert, dass für die Bahngesellschaften möglichst geringe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten anfallen. Die Loks sind mehrsystemfähig und können unter drei verschiedenen Stromsystemen (1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz~ / 15 kV, 16,7 Hz~) eingesetzt werden. Bei der SNCF sind sie als Baureihe BB 37000 und für die Privatbahnen als Baureihe BB 37500 eingereiht.

Von der Alstom Prima EL3U wurden insgesamt 91 Lokomotiven gebaut, davon 60 für die SNCF (BB 37000) und 31 Maschinen der baugleichen Serie E 37500 für die privaten Veolia und CB Rail. Diese Maschinen kommen regelmäßig aufgrund ihrer Mehrsystemtauglichkeit mit Güterzügen von und nach Deutschland zum Einsatz. Der Triebfahrzeugführerplatz in den beiden Endführerständen der Lokomotiven ist jeweils mittig angeordnet.
Die "Marathon Lok", die Alstom Prima BB 37002 (91 87 0037 002-5 F-AKIEM) der Akiem, ex Fret SNCF 437002, fährt am 01 Juli 2025 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) / Lz (Lokzug) durch den Bahnhof Dillingen/Saar in südlicher Richtung (Dillinger Hütte bzw. Völklingen). Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 002 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die Zulassungen für Frankreich und Deutschland. Die Alstom Prima EL3U/4 ist eine für den Einsatz im Güterzugdienst vorgesehene Elektrolokomotive aus der französischen Produktfamilie von Mehrsystemfahrzeugen Alstom Prima. Sie wurde so konzipiert, dass für die Bahngesellschaften möglichst geringe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten anfallen. Die Loks sind mehrsystemfähig und können unter drei verschiedenen Stromsystemen (1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz~ / 15 kV, 16,7 Hz~) eingesetzt werden. Bei der SNCF sind sie als Baureihe BB 37000 und für die Privatbahnen als Baureihe BB 37500 eingereiht. Von der Alstom Prima EL3U wurden insgesamt 91 Lokomotiven gebaut, davon 60 für die SNCF (BB 37000) und 31 Maschinen der baugleichen Serie E 37500 für die privaten Veolia und CB Rail. Diese Maschinen kommen regelmäßig aufgrund ihrer Mehrsystemtauglichkeit mit Güterzügen von und nach Deutschland zum Einsatz. Der Triebfahrzeugführerplatz in den beiden Endführerständen der Lokomotiven ist jeweils mittig angeordnet.
Armin Schwarz

Die  Marathon Lok , die Alstom Prima BB 37002 (91 87 0037 002-5 F-AKIEM) der Akiem, ex Fret SNCF 437002, fährt am 01 Juli 2025 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) / Lz (Lokzug) durch den Bahnhof Dillingen/Saar in südlicher Richtung (Dillinger Hütte bzw. Völklingen).

Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 002 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die Zulassungen für Frankreich und Deutschland.

Die Alstom Prima EL3U/4 ist eine für den Einsatz im Güterzugdienst vorgesehene Elektrolokomotive aus der französischen Produktfamilie von Mehrsystemfahrzeugen Alstom Prima. Sie wurde so konzipiert, dass für die Bahngesellschaften möglichst geringe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten anfallen. Die Loks sind mehrsystemfähig und können unter drei verschiedenen Stromsystemen (1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz~ / 15 kV, 16,7 Hz~) eingesetzt werden. Bei der SNCF sind sie als Baureihe BB 37000 und für die Privatbahnen als Baureihe BB 37500 eingereiht.

Von der Alstom Prima EL3U wurden insgesamt 91 Lokomotiven gebaut, davon 60 für die SNCF (BB 37000) und 31 Maschinen der baugleichen Serie E 37500 für die privaten Veolia und CB Rail. Diese Maschinen kommen regelmäßig aufgrund ihrer Mehrsystemtauglichkeit mit Güterzügen von und nach Deutschland zum Einsatz. Der Triebfahrzeugführerplatz in den beiden Endführerständen der Lokomotiven ist jeweils mittig angeordnet.

TECHNISCHE DATEN der Prima EL3U/4:
Hersteller: Alstom S.A.
Baujahre:2004 bis 2006
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 19.520 mm
Drehzapfenabstand: 10.060 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Triebraddurchmesser: 1.150 mm (neu)
Breite: 2.857 mm
Höhe: 4.310 mm
Dienstgewicht: 89 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Frankreich), 120 km/h (Deutschland)
Dauerleistung: 4.200 kW
Anfahrzugkraft: 320 kN
Dauerzugkraft: 200 kN (80 km/h)
Bremse: Nutzbremse Widerstandsbremse (2.600 kW)
Stromsysteme: 1,5 kV DC,  25 kV, 50 Hz AC und 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren mit Zwangsbelüftung vom Typ Alstom 6 FRA 4567
Die "Marathon Lok", die Alstom Prima BB 37002 (91 87 0037 002-5 F-AKIEM) der Akiem, ex Fret SNCF 437002, fährt am 01 Juli 2025 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) / Lz (Lokzug) durch den Bahnhof Dillingen/Saar in südlicher Richtung (Dillinger Hütte bzw. Völklingen). Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 002 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die Zulassungen für Frankreich und Deutschland. Die Alstom Prima EL3U/4 ist eine für den Einsatz im Güterzugdienst vorgesehene Elektrolokomotive aus der französischen Produktfamilie von Mehrsystemfahrzeugen Alstom Prima. Sie wurde so konzipiert, dass für die Bahngesellschaften möglichst geringe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten anfallen. Die Loks sind mehrsystemfähig und können unter drei verschiedenen Stromsystemen (1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz~ / 15 kV, 16,7 Hz~) eingesetzt werden. Bei der SNCF sind sie als Baureihe BB 37000 und für die Privatbahnen als Baureihe BB 37500 eingereiht. Von der Alstom Prima EL3U wurden insgesamt 91 Lokomotiven gebaut, davon 60 für die SNCF (BB 37000) und 31 Maschinen der baugleichen Serie E 37500 für die privaten Veolia und CB Rail. Diese Maschinen kommen regelmäßig aufgrund ihrer Mehrsystemtauglichkeit mit Güterzügen von und nach Deutschland zum Einsatz. Der Triebfahrzeugführerplatz in den beiden Endführerständen der Lokomotiven ist jeweils mittig angeordnet. TECHNISCHE DATEN der Prima EL3U/4: Hersteller: Alstom S.A. Baujahre:2004 bis 2006 Spurweite: 1.435 mm Bauart: Bo'Bo' Länge über Puffer: 19.520 mm Drehzapfenabstand: 10.060 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Triebraddurchmesser: 1.150 mm (neu) Breite: 2.857 mm Höhe: 4.310 mm Dienstgewicht: 89 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Frankreich), 120 km/h (Deutschland) Dauerleistung: 4.200 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Dauerzugkraft: 200 kN (80 km/h) Bremse: Nutzbremse Widerstandsbremse (2.600 kW) Stromsysteme: 1,5 kV DC, 25 kV, 50 Hz AC und 15 kV, 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren mit Zwangsbelüftung vom Typ Alstom 6 FRA 4567
Armin Schwarz

(276'487) - Quartett-Spielkarte mit Saurer / Ramseier & Jenzer L 4 C PTT-Normgrösse II a von 1970 am 8. Juni 2025 in Thun
(276'487) - Quartett-Spielkarte mit Saurer / Ramseier & Jenzer L 4 C PTT-Normgrösse II a von 1970 am 8. Juni 2025 in Thun
Markus Doyon

Schweiz / Kt. Bern / Thun, Diverses / Kinder / Spiele

96 764x1200 Px, 03.07.2025

<<  vorherige Seite  28263 28264 28265 28266 28267 28268 28269 28270 28271 28272 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.