Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692836 Bilder
<<  vorherige Seite  28562 28563 28564 28565 28566 28567 28568 28569 28570 28571 nächste Seite  >>
Der Bergsturz von Randa: Mit Blick auf den Bergsturz im Hintergrund kommt Lok HGe4/4 II Nr. 5 mit ihrem Zug entgegen. Bei Randa, 18.September 2024
Der Bergsturz von Randa: Mit Blick auf den Bergsturz im Hintergrund kommt Lok HGe4/4 II Nr. 5 mit ihrem Zug entgegen. Bei Randa, 18.September 2024
Peter Ackermann

Der Bergsturz von Randa: BDeh4/8 2053 im Pendelverkehr Täsch-Zermatt hat gerade Täsch verlassen. Im Hintergrund sind die Ausmasse des Bergsturzes zu sehen, welcher wie ein Staudamm nicht nur Bahn und Strasse zerstörte, sondern auch den Flusslauf staute; nur durch schwierige Tunnelarbeiten konnte der Fluss wieder weitergeleitet werden. 18.September 2024
Der Bergsturz von Randa: BDeh4/8 2053 im Pendelverkehr Täsch-Zermatt hat gerade Täsch verlassen. Im Hintergrund sind die Ausmasse des Bergsturzes zu sehen, welcher wie ein Staudamm nicht nur Bahn und Strasse zerstörte, sondern auch den Flusslauf staute; nur durch schwierige Tunnelarbeiten konnte der Fluss wieder weitergeleitet werden. 18.September 2024
Peter Ackermann

Der Bergsturz von Randa: Im Hintergrund der Bergsturz, davor fährt HGe4/4 II Nr. 3 mit ihrem Zug zum Scheitelpunkt der neuen Umfahrungsstrecke, Richtung Herbriggen und Visp. 30.August 2025
Der Bergsturz von Randa: Im Hintergrund der Bergsturz, davor fährt HGe4/4 II Nr. 3 mit ihrem Zug zum Scheitelpunkt der neuen Umfahrungsstrecke, Richtung Herbriggen und Visp. 30.August 2025
Peter Ackermann

Der Bergsturz von Randa (korrekte Aussprache: Randaa). Drei schwere Bergstürze ereigneten sich 18.April, 21.April und 9.Mai 1991 kurz unterhalb Randa, wobei die Bahnlinie schon am 18.April zerstört wurde. Der horrende Bergsturz vom 9.Mai verschüttete auch einen Weiler und verursachte eine riesige Staubwolke. Juni/Juli folgten dann schwere Zerstörungen und Ueberschwemmungen nach Stürmen. Erstaunlicherweise konnte der Bahnbetrieb schon am 10.August 1991 definitiv wieder aufgenommen, nachdem eine komplett neue, 2860 m lange Strecke gebaut worden war. Diese weist nicht nur eine steile Zahnstangenstrecke (tal-)aufwärts auf, sondern nach dem Scheitelpunkt der neuen Strecke dann auch eine Zahnstangen-Steilrampe wieder abwärts bis zum Bahnhof Randa. Im Bild die beiden  Orion  Triebzüge ABeh8/12 308 und 302. Oben rechts sieht man die Abbruchstelle, von wo die Gesteinsmassen zu Tal donnerten. 30.August 2025
Der Bergsturz von Randa (korrekte Aussprache: Randaa). Drei schwere Bergstürze ereigneten sich 18.April, 21.April und 9.Mai 1991 kurz unterhalb Randa, wobei die Bahnlinie schon am 18.April zerstört wurde. Der horrende Bergsturz vom 9.Mai verschüttete auch einen Weiler und verursachte eine riesige Staubwolke. Juni/Juli folgten dann schwere Zerstörungen und Ueberschwemmungen nach Stürmen. Erstaunlicherweise konnte der Bahnbetrieb schon am 10.August 1991 definitiv wieder aufgenommen, nachdem eine komplett neue, 2860 m lange Strecke gebaut worden war. Diese weist nicht nur eine steile Zahnstangenstrecke (tal-)aufwärts auf, sondern nach dem Scheitelpunkt der neuen Strecke dann auch eine Zahnstangen-Steilrampe wieder abwärts bis zum Bahnhof Randa. Im Bild die beiden "Orion" Triebzüge ABeh8/12 308 und 302. Oben rechts sieht man die Abbruchstelle, von wo die Gesteinsmassen zu Tal donnerten. 30.August 2025
Peter Ackermann

DB Cargo AG, Mainz [D] mit ihrer Vectron  193 371  [NVR-Nummer: 91 80 6193 371-2 D-DB] am 04.09.25 Höhe Bahnhof Schönefeld b. Berlin.
DB Cargo AG, Mainz [D] mit ihrer Vectron "193 371" [NVR-Nummer: 91 80 6193 371-2 D-DB] am 04.09.25 Höhe Bahnhof Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann

Heavy Haul Power International GmbH, Erfurt [D]mit der geleasten ELP Eurodual Lok  20-05  [NVR-Nummer: 90 80 2159 205-4 D-ELP] und einem Ganzzug Schüttgutwagen am 04.09.25 Höhe Bahnhof Schönefeld b. Berlin.
Heavy Haul Power International GmbH, Erfurt [D]mit der geleasten ELP Eurodual Lok "20-05" [NVR-Nummer: 90 80 2159 205-4 D-ELP] und einem Ganzzug Schüttgutwagen am 04.09.25 Höhe Bahnhof Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer Vectron  193 896-8  [NVR-Number: 91 80 6193 896-8 D-ITL]und einem Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendel am 04.09.25 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer Vectron "193 896-8" [NVR-Number: 91 80 6193 896-8 D-ITL]und einem Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendel am 04.09.25 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Niederbarnimer Eisenbahn AG, Berlin mit dem geleasten Alpha Trains Mireo Plus B  563 149-4  (NVR:   94 80 0563 149-4 D-NEBB..... ) als RB 12 nach Templin am 04.09.25 Einfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Niederbarnimer Eisenbahn AG, Berlin mit dem geleasten Alpha Trains Mireo Plus B "563 149-4" (NVR: " 94 80 0563 149-4 D-NEBB.....") als RB 12 nach Templin am 04.09.25 Einfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

1116 0922 mit Schiebewandwagen aus Salzburg kommend am 12. August 2025 bei Axdorf im Chiemgau.
1116 0922 mit Schiebewandwagen aus Salzburg kommend am 12. August 2025 bei Axdorf im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

Österreich / E-Loks / BR 1116

59 1200x800 Px, 05.09.2025

2742 554 (Habbiins) von  TWA  am 12. August 2025 bei Axdorf.
2742 554 (Habbiins) von "TWA" am 12. August 2025 bei Axdorf.
Rolf Eisenkolb

Deutschland / Güterwagen / Schiebewandwagen

51 1200x800 Px, 05.09.2025

2743 452 (Habbiins) von  TWA  am 12. August 2025 bei Axdorf.
2743 452 (Habbiins) von "TWA" am 12. August 2025 bei Axdorf.
Rolf Eisenkolb

Deutschland / Güterwagen / Schiebewandwagen

58 1200x803 Px, 05.09.2025

2770 082 (Habbins) von  TWA  am 12. August 2025 bei Axdorf.
2770 082 (Habbins) von "TWA" am 12. August 2025 bei Axdorf.
Rolf Eisenkolb

Slowenien / Güterwagen / Schiebewandwagen

28 1200x801 Px, 05.09.2025

2744 055 (Habiins) von  TWA  am 12. August 2025 bei Axdorf.
2744 055 (Habiins) von "TWA" am 12. August 2025 bei Axdorf.
Rolf Eisenkolb

Schweden / Güterwagen / Schiebewandwagen

40 1200x800 Px, 05.09.2025

412 235 war als  ICE 114  am 12. August 2025 bei Axdorf auf dem Weg nach München.
412 235 war als "ICE 114" am 12. August 2025 bei Axdorf auf dem Weg nach München.
Rolf Eisenkolb

Deutschland / ICE / Züge

24 1200x801 Px, 05.09.2025

Bis Naumburg (S) Hbf war die EBS 232 690-8 am 22.08.2025 mit leeren Kohlestaubwagen von Karsdorf nach Spreewitz auf der #Unstrutbahn bei Kleinjena unterwegs. (Foto: Bahnbilder an Saale und Unstrut)
Bis Naumburg (S) Hbf war die EBS 232 690-8 am 22.08.2025 mit leeren Kohlestaubwagen von Karsdorf nach Spreewitz auf der #Unstrutbahn bei Kleinjena unterwegs. (Foto: Bahnbilder an Saale und Unstrut)
Frank Thomas

MAN Lion's Coach von Strelitzer Bustouristik aus Deutschland in Neustrelitz.
MAN Lion's Coach von Strelitzer Bustouristik aus Deutschland in Neustrelitz.
Felix

Mercedes Tourismo von Lewitz-Reisen aus Deutschland in Neustrelitz.
Mercedes Tourismo von Lewitz-Reisen aus Deutschland in Neustrelitz.
Felix

Mercedes Tourismo von Lewitz-Reisen aus Deutschland in Neustrelitz.
Mercedes Tourismo von Lewitz-Reisen aus Deutschland in Neustrelitz.
Felix

Mercedes Sprinter von Becker-Strelitz Reisen aus Deutschland in Neustrelitz.
Mercedes Sprinter von Becker-Strelitz Reisen aus Deutschland in Neustrelitz.
Felix

Elektrotriebzüge in Herdorf, das hätte ich nicht gedacht, dass ich das erlebe, auch wenn im Batteriemodus. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 903 / 563 803 und 563 902 / 563 802 haben am 05 September 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Dillenburg – Haiger – Herdorf - Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf erreicht.
Elektrotriebzüge in Herdorf, das hätte ich nicht gedacht, dass ich das erlebe, auch wenn im Batteriemodus. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 903 / 563 803 und 563 902 / 563 802 haben am 05 September 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Dillenburg – Haiger – Herdorf - Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf erreicht.
Armin Schwarz

Zurzeit wird auf der Hellertalbahn (KBS 462) emissionsfrei gefahren. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 903 / 563 803 und 563 902 / 563 802 erreichen am 05 September 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Dillenburg – Haiger – Herdorf - Betzdorf/Sieg), nun den Bahnhof Herdorf. Wegen den derzeitigen Sperrungen der Siegstrecke und der Oberwesterwaldbahn sind die SIEMENS Mireo Plus B. So ist der neue Klimaschutz auch auf der Hellertalbahn angekommen.

Laut Aussage von einem Lokführer bewähren sie die neuen Hybridtriebzüge auch auf der Hellertalbahn sehr gut. 

In Betzdorf, sowie auf der Strecke zwischen Haiger und Dillenburg, können die Akkus aufgeladen werden. Selbst eine Wendezeit von 20 Minuten ist für eine Aufladung der Fahrzeuge ausreichend.
Zurzeit wird auf der Hellertalbahn (KBS 462) emissionsfrei gefahren. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 903 / 563 803 und 563 902 / 563 802 erreichen am 05 September 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Dillenburg – Haiger – Herdorf - Betzdorf/Sieg), nun den Bahnhof Herdorf. Wegen den derzeitigen Sperrungen der Siegstrecke und der Oberwesterwaldbahn sind die SIEMENS Mireo Plus B. So ist der neue Klimaschutz auch auf der Hellertalbahn angekommen. Laut Aussage von einem Lokführer bewähren sie die neuen Hybridtriebzüge auch auf der Hellertalbahn sehr gut. In Betzdorf, sowie auf der Strecke zwischen Haiger und Dillenburg, können die Akkus aufgeladen werden. Selbst eine Wendezeit von 20 Minuten ist für eine Aufladung der Fahrzeuge ausreichend.
Armin Schwarz

Zurzeit wird auf der Hellertalbahn (KBS 462) emissionsfrei gefahren. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 802 / 563 902 und 563 803 / 563 903, stehen am 05 September 2025 im Bahnhof Betzdorf/Sieg, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Dillenburg, zur Abfahrt bereit. Wegen den derzeitigen Sperrungen der Siegstrecke und der Oberwesterwaldbahn sind die SIEMENS Mireo Plus B. So ist der neue Klimaschutz auch auf der Hellertalbahn angekommen.

Laut Aussage von einem Lokführer bewähren sie die neuen Hybridtriebzüge auch auf der Hellertalbahn sehr gut. 

Hier in Betzdorf, sowie auf der Strecke zwischen Haiger und Dillenburg, können die Akkus aufgeladen werden. Selbst eine Wendezeit von 20 Minuten ist für eine Aufladung der Fahrzeuge ausreichend.
Zurzeit wird auf der Hellertalbahn (KBS 462) emissionsfrei gefahren. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 802 / 563 902 und 563 803 / 563 903, stehen am 05 September 2025 im Bahnhof Betzdorf/Sieg, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Dillenburg, zur Abfahrt bereit. Wegen den derzeitigen Sperrungen der Siegstrecke und der Oberwesterwaldbahn sind die SIEMENS Mireo Plus B. So ist der neue Klimaschutz auch auf der Hellertalbahn angekommen. Laut Aussage von einem Lokführer bewähren sie die neuen Hybridtriebzüge auch auf der Hellertalbahn sehr gut. Hier in Betzdorf, sowie auf der Strecke zwischen Haiger und Dillenburg, können die Akkus aufgeladen werden. Selbst eine Wendezeit von 20 Minuten ist für eine Aufladung der Fahrzeuge ausreichend.
Armin Schwarz

(279'031) - Hermanns, Flawil - SG 900'051 - Volvo/Van Hool (ex Schweizer, Steffisburg) am 16. August 2025 in Solothurn, Baseltor
(279'031) - Hermanns, Flawil - SG 900'051 - Volvo/Van Hool (ex Schweizer, Steffisburg) am 16. August 2025 in Solothurn, Baseltor
Markus Doyon

(279'032) - Boer, Astano - OW 28'035 - Irisbus (ex Meister, Thun) am 16. Augst 2025 in Solothurn, Baseltor
(279'032) - Boer, Astano - OW 28'035 - Irisbus (ex Meister, Thun) am 16. Augst 2025 in Solothurn, Baseltor
Markus Doyon

<<  vorherige Seite  28562 28563 28564 28565 28566 28567 28568 28569 28570 28571 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.