Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692894 Bilder
<<  vorherige Seite  383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 nächste Seite  >>
Sternfrucht am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Sternfrucht am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Bäume / Sauerkleegewächse / Gurkenbaum

417 583x800 Px, 05.05.2009

Sternfrucht am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Sternfrucht am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Bäume / Sauerkleegewächse / Gurkenbaum

351 535x800 Px, 05.05.2009

Sternfrucht am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Sternfrucht am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Bäume / Sauerkleegewächse / Gurkenbaum

392 800x531 Px, 05.05.2009

Ahorn am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Ahorn am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Bäume / Laubbäume / Ahorn

423 800x535 Px, 05.05.2009

Ahorn am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Ahorn am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Bäume / Laubbäume / Ahorn

513 800x535 Px, 05.05.2009

Ahorn am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Ahorn am 17.11.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Bäume / Laubbäume / Ahorn

435 800x552 Px, 05.05.2009

Pinguine am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Pinguine am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Vögel / Seevögel / Pinguinen

583 800x570 Px, 05.05.2009

Pinguine am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Pinguine am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Vögel / Seevögel / Pinguinen

761 800x565 Px, 05.05.2009

Pinguine am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Pinguine am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Vögel / Seevögel / Pinguinen

419 800x565 Px, 05.05.2009

Pinguine am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Pinguine am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Vögel / Seevögel / Pinguinen

469 667x800 Px, 05.05.2009

Weihnachtsstern am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Weihnachtsstern am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Rosenähnliche / Wolfsmilchgewächse

527 799x531 Px, 05.05.2009

Weihnachtsstern am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Weihnachtsstern am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Rosenähnliche / Wolfsmilchgewächse

536 800x535 Px, 05.05.2009

Akanthus am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Akanthus am 24.12.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Asternähnliche / Akanthusgewächse

920 612x800 Px, 05.05.2009

Pantografenstudie der Mehrstromlock 1504. 10.04.09 (Jeanny)
Pantografenstudie der Mehrstromlock 1504. 10.04.09 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Eisenbahn / Benelux / Belgien

564  1 800x747 Px, 05.05.2009

Im Gegensatz zu Stefans Lämmchen, die Fotokunst zu schätzen wußten, benahmen sich diese Schafe wie undankbares ziegenartiges Hornvieh, als ich sie fotografieren wollte. 25.04.09 (Jeanny)
Im Gegensatz zu Stefans Lämmchen, die Fotokunst zu schätzen wußten, benahmen sich diese Schafe wie undankbares ziegenartiges Hornvieh, als ich sie fotografieren wollte. 25.04.09 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere und Pflanzen / Galerie / Tiere in der Natur

517 800x574 Px, 05.05.2009

Die Unstrutbahn zwischen Zingst und Nebra. Im Hintergrund erkennt man das Schloss Vitzenburg; 21.03.2009 (Foto: Günther Göbel)
Die Unstrutbahn zwischen Zingst und Nebra. Im Hintergrund erkennt man das Schloss Vitzenburg; 21.03.2009 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Die Unstrutbahn bei Nebra; 21.03.2009 (Foto: Günther Göbel)
Die Unstrutbahn bei Nebra; 21.03.2009 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

WAB 55  Orient Express  mit dem DPE 88546 von Cottbus nach Bebra beim passieren des ehemaligen Fdl-Stellwerks in Naumburg (Saale) Hbf; 11.05.2008
WAB 55 "Orient Express" mit dem DPE 88546 von Cottbus nach Bebra beim passieren des ehemaligen Fdl-Stellwerks in Naumburg (Saale) Hbf; 11.05.2008
Frank Thomas

DR 52 8154-8 mit dem Leerpark des Sonderzugs aus Leipzig auf der Fahrt nach Karsdorf zwischen Freyburg (Unstrut) und Balgstädt; 13.09.2008
DR 52 8154-8 mit dem Leerpark des Sonderzugs aus Leipzig auf der Fahrt nach Karsdorf zwischen Freyburg (Unstrut) und Balgstädt; 13.09.2008
René Kotte

EKO Trans 232 850-8 beim umsetzen in Naumburg (Saale) Hbf. Sie brachte einen Sonderzug von Cottbus nach Freyburg und wartet mit den Leerzug in Naumburg auf die abendliche Rückfahrt; 13.09.2008
EKO Trans 232 850-8 beim umsetzen in Naumburg (Saale) Hbf. Sie brachte einen Sonderzug von Cottbus nach Freyburg und wartet mit den Leerzug in Naumburg auf die abendliche Rückfahrt; 13.09.2008
René Kotte

DR 52 8154-8 vom Eisenbahnmuseum  Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V.  mit einem Sonderzug aus Leipzig im Bf Karsdorf; 13.09.2008
DR 52 8154-8 vom Eisenbahnmuseum "Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V." mit einem Sonderzug aus Leipzig im Bf Karsdorf; 13.09.2008
René Kotte

Vmax=0
Es gibt manchmal Sachen, die es eigentlich gar nicht geben kann...
Tag der offenen Tür im Rbf Wustermark, Mai 2009
Vmax=0 Es gibt manchmal Sachen, die es eigentlich gar nicht geben kann... Tag der offenen Tür im Rbf Wustermark, Mai 2009
Bernhard J.

Deutschland / Schilder / Hinweisschilder

322 800x600 Px, 06.05.2009

Viele Wege führen ins nichts. 
Dahinter steht, mitlerweile mitten im Wald, der stillgelgete Wasserturm vom Rbf Wustermark. Tag der offenen Tür, Mai 2009
Viele Wege führen ins nichts. Dahinter steht, mitlerweile mitten im Wald, der stillgelgete Wasserturm vom Rbf Wustermark. Tag der offenen Tür, Mai 2009
Bernhard J.

Moderne Technik anschaulich erklärt: So sieht eine Stromschiene der Berliner S-Bahn ohne die gelbe Kunststoffverkleidung aus. Ein Schleifer, einer von rechts kommenden Bahn, würde über das gelbe, sehr stabile Kunststoffteil unten rechts, unter die Stromschiene geführt und den Zug mit 750 Volt Gleichstrom versorgen. Direkt dahinter befindet sich die Befestigungsvorrichtung zwischen Stromschiene und Gleisschwellen. Im Hintergrund sieht man die gewohnte gelbe Verkleidung, die bereits durch die dunklen U-förmigen Isolierungen vom Stromkreis getrennt wird. Die Isolierung ist gleichzeitig die Befestigung für die Kunststoffverkleidung, die ebenfalls nach unten geöffnet ist.
Dass heißt, dass man beim Überqueren eines S-Bahngleises die Stromschiene nur von unten nicht berühren darf.
Das System ist wesentlich sicherer als beim Kleinprofilnetz der Berliner U-Bahn, wo die Stromschiene nach oben hin offen ist.

Tag der offenen Tür im Rbf Wustermark, Mai 2009
Moderne Technik anschaulich erklärt: So sieht eine Stromschiene der Berliner S-Bahn ohne die gelbe Kunststoffverkleidung aus. Ein Schleifer, einer von rechts kommenden Bahn, würde über das gelbe, sehr stabile Kunststoffteil unten rechts, unter die Stromschiene geführt und den Zug mit 750 Volt Gleichstrom versorgen. Direkt dahinter befindet sich die Befestigungsvorrichtung zwischen Stromschiene und Gleisschwellen. Im Hintergrund sieht man die gewohnte gelbe Verkleidung, die bereits durch die dunklen U-förmigen Isolierungen vom Stromkreis getrennt wird. Die Isolierung ist gleichzeitig die Befestigung für die Kunststoffverkleidung, die ebenfalls nach unten geöffnet ist. Dass heißt, dass man beim Überqueren eines S-Bahngleises die Stromschiene nur von unten nicht berühren darf. Das System ist wesentlich sicherer als beim Kleinprofilnetz der Berliner U-Bahn, wo die Stromschiene nach oben hin offen ist. Tag der offenen Tür im Rbf Wustermark, Mai 2009
Bernhard J.

Deutschland / Technik / Stromschienen

1124 800x600 Px, 06.05.2009

<<  vorherige Seite  383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.