Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692001 Bilder
<<  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>
Eine S-Bahn Rhein Neckar vor dem Mannheimer Schloss.
Eine S-Bahn Rhein Neckar vor dem Mannheimer Schloss.
Claus Rodemer

Deutschland / S-Bahnen / RheinNeckar

636 800x473 Px, 15.10.2008

Name:  SWISS GLORIA  / Baujahr: 2005 / Bauwerft: Jac. den Breejen in Hardinxveld (Niederlande) / Flagge: Schweiz / Länge: 110,00 m / Breite: 11,40 m / Tiefgang: 1,35 m bis 1,50 m / 152 Passagiere / Antrieb: Caterpillar 2 x 1065 PS / Eigner~Betreiber: Scylla Tours AG in Basel ~ Phoenix Reisen GmbH in Bonn / Heimathafen: Basel / Fahrtgebiet: Europaweit / Schiffs- oder Registriernummer: 07001814 / Bemerkung: Schwesterschiff der  SWISS CORONA .
Name: "SWISS GLORIA" / Baujahr: 2005 / Bauwerft: Jac. den Breejen in Hardinxveld (Niederlande) / Flagge: Schweiz / Länge: 110,00 m / Breite: 11,40 m / Tiefgang: 1,35 m bis 1,50 m / 152 Passagiere / Antrieb: Caterpillar 2 x 1065 PS / Eigner~Betreiber: Scylla Tours AG in Basel ~ Phoenix Reisen GmbH in Bonn / Heimathafen: Basel / Fahrtgebiet: Europaweit / Schiffs- oder Registriernummer: 07001814 / Bemerkung: Schwesterschiff der "SWISS CORONA".
Thomas Albert

Name:  NECKARBUMMLER  / Baujahr: 1974-1975 / Bauwerft: ? in Neckarsulm (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 33,26 m / Breite: 6,00 m / Tiefgang: 1,20 m / 250 Passagiere (ex 300 Passagiere) / Antrieb: 2 x 275 PS / Eigner~Betreiber: Personenschifffahrt Stumpf GmbH + Co.KG, Heilbronn / Heimathafen: Heilbronn / Fahrtgebiet: Neckar / Schiffs- oder Registriernummer: 04605530 / Bemerkung: 1990 erfolgte ein Umbau, bei dem das Schiff verlängert wurde.
Name: "NECKARBUMMLER" / Baujahr: 1974-1975 / Bauwerft: ? in Neckarsulm (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 33,26 m / Breite: 6,00 m / Tiefgang: 1,20 m / 250 Passagiere (ex 300 Passagiere) / Antrieb: 2 x 275 PS / Eigner~Betreiber: Personenschifffahrt Stumpf GmbH + Co.KG, Heilbronn / Heimathafen: Heilbronn / Fahrtgebiet: Neckar / Schiffs- oder Registriernummer: 04605530 / Bemerkung: 1990 erfolgte ein Umbau, bei dem das Schiff verlängert wurde.
Thomas Albert

Name:  NECKARPERLE  ,ex  FEUERKOGEL  -1993 / Baujahr: 1938 bis 1941 / Bauwerft: ? in Ebensee (am Traunsee - Österreich)  / Flagge: Deutschland (Österreich bis 1993) / Länge: 18,75 m / Breite: 3,25 m / Tiefgang: 0,80 m / 80 Passagiere / Antrieb: 68 PS / Eigner~Betreiber: Personenschifffahrt Stumpf GmbH + Co.KG, Heilbronn (ab 1994, ex Fa. Eder, Traunsee) / Heimathafen: Heilbronn (Ebensee bis 1993 ?) / Fahrtgebiet: Neckar (Traunsee bis 1993) / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: 1994/95 wird ein geschlossener Aufbau aufgebaut. Als Taxiboot im Einsatz. 2008 soll das Schiff zum Verkauf stehen.
Name: "NECKARPERLE" ,ex "FEUERKOGEL" -1993 / Baujahr: 1938 bis 1941 / Bauwerft: ? in Ebensee (am Traunsee - Österreich) / Flagge: Deutschland (Österreich bis 1993) / Länge: 18,75 m / Breite: 3,25 m / Tiefgang: 0,80 m / 80 Passagiere / Antrieb: 68 PS / Eigner~Betreiber: Personenschifffahrt Stumpf GmbH + Co.KG, Heilbronn (ab 1994, ex Fa. Eder, Traunsee) / Heimathafen: Heilbronn (Ebensee bis 1993 ?) / Fahrtgebiet: Neckar (Traunsee bis 1993) / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: 1994/95 wird ein geschlossener Aufbau aufgebaut. Als Taxiboot im Einsatz. 2008 soll das Schiff zum Verkauf stehen.
Thomas Albert

Name:  RIVER CLOUD II  / Baujahr: 2001 / Bauwerft: Grave BV in Grave (Niederlande) / Flagge: Malta (Großbritannien bis 2006, Portugal bis 2005) / Länge: 103,00 m / Breite: 9,90 m / Tiefgang: 1,30 m / 88 Passagiere / Antrieb: MAN 2 x 600 PS / Eigner~Betreiber: Schiffahrt Gesellschaft River Cloud 2 mbH / Heimathafen: Valletta (London bis 2006, Madeira bis 2005) / Fahrtgebiet: Europaweit / Schiffs- oder Registriernummer: 04800450 / Bemerkung:
Name: "RIVER CLOUD II" / Baujahr: 2001 / Bauwerft: Grave BV in Grave (Niederlande) / Flagge: Malta (Großbritannien bis 2006, Portugal bis 2005) / Länge: 103,00 m / Breite: 9,90 m / Tiefgang: 1,30 m / 88 Passagiere / Antrieb: MAN 2 x 600 PS / Eigner~Betreiber: Schiffahrt Gesellschaft River Cloud 2 mbH / Heimathafen: Valletta (London bis 2006, Madeira bis 2005) / Fahrtgebiet: Europaweit / Schiffs- oder Registriernummer: 04800450 / Bemerkung:
Thomas Albert

Name:  WEINLAND BADEN  / Baujahr: 1980 / Bauwerft: Schiffswerft Schmidt in Remagen-Oberwinter (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 57,00 m (ex 33,00 m bis 2006) / Breite: 8,20 m / Tiefgang: 1,00 m / 250 Passagiere / Antrieb: 2 x Deutz F10L 413 F (10-Zyl.-V-Motor - Diesel) mit je 267 PS (196 kW) bei 2300 UpM, bis 2008 2 x 242 PS (178 kW) bei 2150 UpM  auf 2 Schottel-Ruder-Propeller (SRP 100) / Eigner~Betreiber: Hermann J. und Christian Goedert GbR, Breisach ~ Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH (ex Fahrgastschiffahrt  WEINLAND BADEN  bis 199?, Ernst Kurella bis 1987) / Heimathafen: Breisach / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 04305170 / Bemerkung: Im Frühjahr 2006 wurde das Schiff, bei der Schiffswerft Erlenbach am Main ,von 33,00 m auf 57,00 m verlängert, durch Einbau eines neuen Mittelteils.
Name: "WEINLAND BADEN" / Baujahr: 1980 / Bauwerft: Schiffswerft Schmidt in Remagen-Oberwinter (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 57,00 m (ex 33,00 m bis 2006) / Breite: 8,20 m / Tiefgang: 1,00 m / 250 Passagiere / Antrieb: 2 x Deutz F10L 413 F (10-Zyl.-V-Motor - Diesel) mit je 267 PS (196 kW) bei 2300 UpM, bis 2008 2 x 242 PS (178 kW) bei 2150 UpM auf 2 Schottel-Ruder-Propeller (SRP 100) / Eigner~Betreiber: Hermann J. und Christian Goedert GbR, Breisach ~ Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH (ex Fahrgastschiffahrt "WEINLAND BADEN" bis 199?, Ernst Kurella bis 1987) / Heimathafen: Breisach / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 04305170 / Bemerkung: Im Frühjahr 2006 wurde das Schiff, bei der Schiffswerft Erlenbach am Main ,von 33,00 m auf 57,00 m verlängert, durch Einbau eines neuen Mittelteils.
Thomas Albert

Berlin Bahnhof Zoo mit Gedächtniskirche.
Berlin Bahnhof Zoo mit Gedächtniskirche.
Claus Rodemer

Viel Betrieb gabs am Dampfloktag am Betriebsbahnhof Rummelsburg in Berlin. Hier viele Zuschauer auf dem Übergang zum Lokgelände.
Viel Betrieb gabs am Dampfloktag am Betriebsbahnhof Rummelsburg in Berlin. Hier viele Zuschauer auf dem Übergang zum Lokgelände.
Claus Rodemer

. Gemauert - Licht und Schatten auf den Pfeilern des Schmittentobel-Viadukts der Rhätischen Bahn. (Jonas)
. Gemauert - Licht und Schatten auf den Pfeilern des Schmittentobel-Viadukts der Rhätischen Bahn. (Jonas)
Matthias und Jonas Frey

Kirchplatz, Linien U6, U7 (C-Strecke). Der erste Abschnitt (Rampe Industriehof - Zoo) der dritten Stammstrecke ging am 11. Oktober 1986 in Betrieb. Die Station Kirchplatz ist die letzte unterirdische Station im Westen der Strecke. Nach Ausfahrt aus dem Tunnel fahren die Bahnen oberirdisch weiter nach Hausen (U7) und zur Heerstraße (U6). Scan, 09.2003 (Matthias)
Kirchplatz, Linien U6, U7 (C-Strecke). Der erste Abschnitt (Rampe Industriehof - Zoo) der dritten Stammstrecke ging am 11. Oktober 1986 in Betrieb. Die Station Kirchplatz ist die letzte unterirdische Station im Westen der Strecke. Nach Ausfahrt aus dem Tunnel fahren die Bahnen oberirdisch weiter nach Hausen (U7) und zur Heerstraße (U6). Scan, 09.2003 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Frankfurt C-Strecke

773 800x542 Px, 16.10.2008

Kirchplatz, Linien U6, U7 (C-Strecke). Die Station wurde teilweise in offener Bauweise und zu einem kleineren Teil (westlicher Bahnsteigbereich) bergmännisch gebaut. Scan, 09.2003 (Matthias)
Kirchplatz, Linien U6, U7 (C-Strecke). Die Station wurde teilweise in offener Bauweise und zu einem kleineren Teil (westlicher Bahnsteigbereich) bergmännisch gebaut. Scan, 09.2003 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Frankfurt C-Strecke

667 748x500 Px, 16.10.2008

Leipziger Straße, Linien U6, U7 (C-Strecke). Die untere Bahnsteigeben (Stadtauswärtsrichtung) wurde farblich anders gestaltet, als die Ebene darüber. Scan, 09.2003 (Matthias)
Leipziger Straße, Linien U6, U7 (C-Strecke). Die untere Bahnsteigeben (Stadtauswärtsrichtung) wurde farblich anders gestaltet, als die Ebene darüber. Scan, 09.2003 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Frankfurt C-Strecke

617 800x503 Px, 16.10.2008

Leipziger Straße, Linien U6, U7 (C-Strecke). Aufgrund der geringen Straßenbreite wurden hier die Bahnsteig übereinander angeordnet. Hier ein Blick in die obere Bahnsteigebene für die Fahrtrichtung Innenstadt. Links ist ein Öffnung im Boden zur darunter liegenden Bahnsteigebene erkennbar. Scan, 09.2003 (Matthias)
Leipziger Straße, Linien U6, U7 (C-Strecke). Aufgrund der geringen Straßenbreite wurden hier die Bahnsteig übereinander angeordnet. Hier ein Blick in die obere Bahnsteigebene für die Fahrtrichtung Innenstadt. Links ist ein Öffnung im Boden zur darunter liegenden Bahnsteigebene erkennbar. Scan, 09.2003 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Frankfurt C-Strecke

1055 797x502 Px, 16.10.2008

Bockenheimer Warte, Linien U6, U7 (C-Strecke). Blick in die Bahnsteigebene in Ebene -2. Nicht alle Stützen sind konstruktiv bedingt, einige sind nur aus gestalterischen Gründen ergänzt. Am westlichen Zugang besteht oberidisch Anschluss zur Straßenbahn, am östlichen Ende befindet sich eine Ebene tiefer die Bahnsteigebene der Linie U4. Scan, 09.2003 (Matthias)
Bockenheimer Warte, Linien U6, U7 (C-Strecke). Blick in die Bahnsteigebene in Ebene -2. Nicht alle Stützen sind konstruktiv bedingt, einige sind nur aus gestalterischen Gründen ergänzt. Am westlichen Zugang besteht oberidisch Anschluss zur Straßenbahn, am östlichen Ende befindet sich eine Ebene tiefer die Bahnsteigebene der Linie U4. Scan, 09.2003 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Frankfurt C-Strecke

715 799x501 Px, 16.10.2008

Als Computer und die damit verbundenen vielfältigen Druckmöglichkeiten noch in weiter Ferne langen, wiesen solche NIGG Tabellenfahrpläne an den Bahnhöfen auf die Abfahrtzeiten der Züge hin. 
Aber auch heute noch kann man hie und da solche Nigg Tabellen Fahrpläne finden, wie diesen hier in Vers l'Eglise im Oktober 2008.
Als Computer und die damit verbundenen vielfältigen Druckmöglichkeiten noch in weiter Ferne langen, wiesen solche NIGG Tabellenfahrpläne an den Bahnhöfen auf die Abfahrtzeiten der Züge hin. Aber auch heute noch kann man hie und da solche Nigg Tabellen Fahrpläne finden, wie diesen hier in Vers l'Eglise im Oktober 2008.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Fahrpläne / Aushangfahrpläne

392 533x800 Px, 16.10.2008

Eine unbekannte 112 steht mit einem 2-Wagen-Zug im Bahnhof von Schmon, einem kleinen Dorf zwischen Vitzenburg und Querfurt. Die Strecke hatte durchaus landschaftliche Reize; April 2005 (Foto: Hans-Peter Waack, www.bahnmotive.de)
Eine unbekannte 112 steht mit einem 2-Wagen-Zug im Bahnhof von Schmon, einem kleinen Dorf zwischen Vitzenburg und Querfurt. Die Strecke hatte durchaus landschaftliche Reize; April 2005 (Foto: Hans-Peter Waack, www.bahnmotive.de)
Frank Thomas

InfraLeuna 204 mit dem DGS 94496 von Karsdorf (Zementwerk) nach Wiesenburg (Mark)(Rostock Seehafen) bei Laucha (Unstrut); 13.05.2008
InfraLeuna 204 mit dem DGS 94496 von Karsdorf (Zementwerk) nach Wiesenburg (Mark)(Rostock Seehafen) bei Laucha (Unstrut); 13.05.2008
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Güterzüge / 2008

1031 800x597 Px, 16.10.2008

Lillys Kinder, hier noch ganz klein - Sommer 2008
Lillys Kinder, hier noch ganz klein - Sommer 2008
anjawedding

Tierfotos Katzen / Katzen daheim / Lillis Kinder

488 800x600 Px, 16.10.2008

Maunzerle und Linda sind hungrig, 2008
Maunzerle und Linda sind hungrig, 2008
anjawedding

Lilly mit ihren beiden Babys, Sommer 2008
Lilly mit ihren beiden Babys, Sommer 2008
anjawedding

Lilly mit ihren beiden Kindern, Sommer 2008
Lilly mit ihren beiden Kindern, Sommer 2008
anjawedding

. Stuttgart in Hauptverkehrszeit - Eine Stadtbahn in der Tiefebene, leere Straßen und der damalige Bundeskanzler. (Matthias)
. Stuttgart in Hauptverkehrszeit - Eine Stadtbahn in der Tiefebene, leere Straßen und der damalige Bundeskanzler. (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

<<  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.