Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692836 Bilder
<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>
401 055 am 08.05.2008 in Offenburg.
401 055 am 08.05.2008 in Offenburg.
Yannick Hauser

Personenverkehr / Fernverkehr / ICE 1 Einsystem

432 800x536 Px, 08.01.2009

401 056 am 06.05.2008 in Offenburg.
401 056 am 06.05.2008 in Offenburg.
Yannick Hauser

Personenverkehr / Fernverkehr / ICE 1 Einsystem

418 800x536 Px, 08.01.2009

401 571 am 19.04.2008 in Offenburg.
401 571 am 19.04.2008 in Offenburg.
Yannick Hauser

Personenverkehr / Fernverkehr / ICE 1 Einsystem

420 800x536 Px, 08.01.2009

406 011 am 22.04.2008 in Offenburg.
406 011 am 22.04.2008 in Offenburg.
Yannick Hauser

Personenverkehr / Fernverkehr / ICE 3 Einsystem

433 800x536 Px, 08.01.2009

406 052 am 01.05.2008 in Offenburg.
406 052 am 01.05.2008 in Offenburg.
Yannick Hauser

Personenverkehr / Fernverkehr / ICE 3 Mehrsystem

487 800x536 Px, 08.01.2009

TW 21+24 Alt-Rüdersdorf (ex Cottbus 21 und 12) (Foto: Splawski, Sammlung Neumann)
TW 21+24 Alt-Rüdersdorf (ex Cottbus 21 und 12) (Foto: Splawski, Sammlung Neumann)
Martin

TW 22 Schöneicher Straße (ex Cottbus 22) (Foto: Splawski, Sammlung Neumann)
TW 22 Schöneicher Straße (ex Cottbus 22) (Foto: Splawski, Sammlung Neumann)
Martin

TW 76 in S-Kurve (ex Cottbus 52)  (Foto: Splawski, Sammlung Neumann)
TW 76 in S-Kurve (ex Cottbus 52) (Foto: Splawski, Sammlung Neumann)
Martin

Drehgestell eines KT4D im ausgebauten Zustand  (16.09.2006)
Drehgestell eines KT4D im ausgebauten Zustand (16.09.2006)
Martin

Straßenbahnen / KT4D / Bauteile

1895 800x600 Px, 08.01.2009

Historischer Triebwagen 523 (ex Cottbus 58) aus Halle (16.09.2006)
Historischer Triebwagen 523 (ex Cottbus 58) aus Halle (16.09.2006)
Martin

Erfurter Combino (Bambino) 703 in der Friedrich Ebert Straße (29.06.2003)
Erfurter Combino (Bambino) 703 in der Friedrich Ebert Straße (29.06.2003)
Martin

Führerstand des Erfurter Combino (Bambino) 703 (29.06.2003)
Führerstand des Erfurter Combino (Bambino) 703 (29.06.2003)
Martin

Blick vom Führerstand des Combino auf den Darmstädter 9858 in Höhe der Kreuzung Dissenchener Straße (29.06.2003)
Blick vom Führerstand des Combino auf den Darmstädter 9858 in Höhe der Kreuzung Dissenchener Straße (29.06.2003)
Martin

Blick vom Führerstand des Combino auf den Darmstädter 9858 in Höhe der Europakreuzung (29.06.2003)
Blick vom Führerstand des Combino auf den Darmstädter 9858 in Höhe der Europakreuzung (29.06.2003)
Martin

Bochumer KSW 96 in der Friedrich Ebert Straße (29.06.2003)
Bochumer KSW 96 in der Friedrich Ebert Straße (29.06.2003)
Martin

Brandenburger Wagen 42, ein ET54, in der Friedrich Ebert Straße (29.06.2003)
Brandenburger Wagen 42, ein ET54, in der Friedrich Ebert Straße (29.06.2003)
Martin

Darmstädter 9858 in der Friedrich Ebert Straße (29.06.2003)
Darmstädter 9858 in der Friedrich Ebert Straße (29.06.2003)
Martin

Weitere Fotos:  SEA-LIFE  (1999) - Bugansicht bei Schneefall
Weitere Fotos: "SEA-LIFE" (1999) - Bugansicht bei Schneefall
Thomas Albert

Weitere Fotos:  SEA-LIFE  (1999) - Heckansicht mit Schiffsnummer, Passagierzahl und Heimathafen Speyer. Ursprünglich war das Schiff in Born an der Ostsee beheimatet.
Weitere Fotos: "SEA-LIFE" (1999) - Heckansicht mit Schiffsnummer, Passagierzahl und Heimathafen Speyer. Ursprünglich war das Schiff in Born an der Ostsee beheimatet.
Thomas Albert

Name:  SEA-LIFE  (auch Name:  SEA LIFE ) , ex  AHRENSHOOP  - ? / Baujahr: 1999 (Stapellauf am 28.04.1999) / Bauwerft: Deutschen Binnenwerften GmbH, Werft Berlin - ehemals Yachtwerft in Berlin-Köpenick (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 24,20 m / Breite: 5,30 m / Tiefgang: 0,90 m / 120 Passagiere / Antrieb: Cummins 6 CTA 8.3-M1 mit 186 kW bei 2100 UpM auf Schottel-Ruder-Propeller (SRP 110) / Eigner ~ Betreiber: Fahrgastschiffahrt Speyer GmbH in Speyer , ex Reederei Wolfgang Rasche in Born bis ? / Heimathafen: Speyer (ex Born bis ?) / Fahrtgebiet: Rhein (ex Ostsee bis ?) / Schiffs- oder Registriernummer: 5613470 / Bemerkung: Das Schiff wurde auf eigenen Kiel von der Ostsee zum Oberrhein überführt. Die Fahrt führte von der Ostsee über den Nord- Ostsee-Kanal und das Ijsselmeer zum Rhein. Bedingt durch Sturm und starken Wellengang, wurden aus den geplanten 8 Tagen führ die Überführung 14 Tage.
Name: "SEA-LIFE" (auch Name: "SEA LIFE") , ex "AHRENSHOOP" - ? / Baujahr: 1999 (Stapellauf am 28.04.1999) / Bauwerft: Deutschen Binnenwerften GmbH, Werft Berlin - ehemals Yachtwerft in Berlin-Köpenick (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 24,20 m / Breite: 5,30 m / Tiefgang: 0,90 m / 120 Passagiere / Antrieb: Cummins 6 CTA 8.3-M1 mit 186 kW bei 2100 UpM auf Schottel-Ruder-Propeller (SRP 110) / Eigner ~ Betreiber: Fahrgastschiffahrt Speyer GmbH in Speyer , ex Reederei Wolfgang Rasche in Born bis ? / Heimathafen: Speyer (ex Born bis ?) / Fahrtgebiet: Rhein (ex Ostsee bis ?) / Schiffs- oder Registriernummer: 5613470 / Bemerkung: Das Schiff wurde auf eigenen Kiel von der Ostsee zum Oberrhein überführt. Die Fahrt führte von der Ostsee über den Nord- Ostsee-Kanal und das Ijsselmeer zum Rhein. Bedingt durch Sturm und starken Wellengang, wurden aus den geplanten 8 Tagen führ die Überführung 14 Tage.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  SEA-LIFE  (1999) - Seitenansicht Backbord, schräg von vorn
Weitere Fotos: "SEA-LIFE" (1999) - Seitenansicht Backbord, schräg von vorn
Thomas Albert

Name:  PFÄLZERLAND  (ab 1962 , ex ?) / Baujahr: 1932 / Bauwerft: ? in Druten (Niederlande) / Flagge: Deutschland / Länge: 29,72 m (vorher 22,20 m) / Breite: 4,82 m (auch 4,88 m) / Tiefgang: 0,96 m / 200 Passagiere (ex 250 Passagiere) / Antrieb: 6-Zylinder Diesel mit 260 PS (ex 225 PS ?) / Eigner ~ Betreiber: Personenschifffahrt Werner Streib (ex Johann Demmerle ~ Speyerer Personenschiffahrt bis 1983) / Heimathafen: Speyer / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4603690 / Bemerkung: In Eigenbau von Johann Demmerle in Speyer wurde das Schiff 1961 umgebaut. Weiterer Umbau 1991.
Name: "PFÄLZERLAND" (ab 1962 , ex ?) / Baujahr: 1932 / Bauwerft: ? in Druten (Niederlande) / Flagge: Deutschland / Länge: 29,72 m (vorher 22,20 m) / Breite: 4,82 m (auch 4,88 m) / Tiefgang: 0,96 m / 200 Passagiere (ex 250 Passagiere) / Antrieb: 6-Zylinder Diesel mit 260 PS (ex 225 PS ?) / Eigner ~ Betreiber: Personenschifffahrt Werner Streib (ex Johann Demmerle ~ Speyerer Personenschiffahrt bis 1983) / Heimathafen: Speyer / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4603690 / Bemerkung: In Eigenbau von Johann Demmerle in Speyer wurde das Schiff 1961 umgebaut. Weiterer Umbau 1991.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  PFÄLZERLAND  (1932) - Bugansicht von Backbord
Weitere Fotos: "PFÄLZERLAND" (1932) - Bugansicht von Backbord
Thomas Albert

Heimathafen / Deutschland / Speyer

778 800x600 Px, 08.01.2009

Weitere Fotos:  PFÄLZERLAND  (1932) - Steuerhaus, Amtliche Schiffsnummer, Passagierzahl, die Länge und Breite werden hier mit 30 m x 5 m angegeben.
Weitere Fotos: "PFÄLZERLAND" (1932) - Steuerhaus, Amtliche Schiffsnummer, Passagierzahl, die Länge und Breite werden hier mit 30 m x 5 m angegeben.
Thomas Albert

Heimathafen / Deutschland / Speyer

920 800x600 Px, 08.01.2009

<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.