Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692836 Bilder
<<  vorherige Seite  203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 nächste Seite  >>
Weitere Fotos:  LIBERTY ANN  (1939) - Am Heck weht die Niederländische Flagge und man sieht die Schiffsnummer.
Weitere Fotos: "LIBERTY ANN" (1939) - Am Heck weht die Niederländische Flagge und man sieht die Schiffsnummer.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  LIBERTY ANN  (1939) - Diese Heckform könnte auch als Bug durchgehen
Weitere Fotos: "LIBERTY ANN" (1939) - Diese Heckform könnte auch als Bug durchgehen
Thomas Albert

Schiffstyp / Kabinenschiffe / klassische Bauart

863 800x600 Px, 13.01.2009

Weitere Fotos:  LIBERTY ANN  (1939) - Bugansicht von Steuerbord
Weitere Fotos: "LIBERTY ANN" (1939) - Bugansicht von Steuerbord
Thomas Albert

Name:  LIBERTY ANN  , ex  MR.JAN ELSHOUT  - 2006 , ex  HELENA ADRIAAN  - 1964 , ex  RHENUS 125  - 1962 / Baujahr: 1939 / Bauwerft: Boele in Bolnes (Niederlande) / Flagge: Niederlande (Schweiz bis 1962) / Länge: 86,55 m (vor Umbau 76,05 m) / Breite: 9,80 m (vor Umbau 9,48 m) / Tiefgang: 1,75 m (als Frachtschiff 2,64 m) / 144 Passagiere / Antrieb: 2 x Caterpillar mit je 633 PS (ex 2 x Deutz mit je 400 PS) / Eigner ~ Betreiber: Scaramouche Handelshuis BV in Schalkwijk (United Cruise in Arnhem bis 200? , Mr. Jan Elshout Scheepvaart Maatschappij BV in Rotterdam bis 2006 , Watertransport BV in Rotterdam bis 1987 , Pieter Sleepschip BV in Rotterdam in 1986 , Stichting Watertransport in Rotterdam bis 1986 , C. Heuvelman in Ouderkerk a/d IJssel bis 1964 , Rhenus Schiffahrt AG in Basel bis 1962) / Heimathafen: Arnhem / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 2311131 (ex 7000294 bis 1962) / Bemerkung: Das ehemalige Frachtschiff wurde 1964 bei Jonkerpaans in Dordrecht zum Kabinenschiff umgebaut. Am 11.02.1971 ist es vollständig ausgebrannt. Anschließend wurde es bis bis auf den Rumpf abgerissen, um 10 Meter verlängert und neu aufgebaut. 1970 und 1986 wurden jeweils neue Motoren eingebaut.
Name: "LIBERTY ANN" , ex "MR.JAN ELSHOUT" - 2006 , ex "HELENA ADRIAAN" - 1964 , ex "RHENUS 125" - 1962 / Baujahr: 1939 / Bauwerft: Boele in Bolnes (Niederlande) / Flagge: Niederlande (Schweiz bis 1962) / Länge: 86,55 m (vor Umbau 76,05 m) / Breite: 9,80 m (vor Umbau 9,48 m) / Tiefgang: 1,75 m (als Frachtschiff 2,64 m) / 144 Passagiere / Antrieb: 2 x Caterpillar mit je 633 PS (ex 2 x Deutz mit je 400 PS) / Eigner ~ Betreiber: Scaramouche Handelshuis BV in Schalkwijk (United Cruise in Arnhem bis 200? , Mr. Jan Elshout Scheepvaart Maatschappij BV in Rotterdam bis 2006 , Watertransport BV in Rotterdam bis 1987 , Pieter Sleepschip BV in Rotterdam in 1986 , Stichting Watertransport in Rotterdam bis 1986 , C. Heuvelman in Ouderkerk a/d IJssel bis 1964 , Rhenus Schiffahrt AG in Basel bis 1962) / Heimathafen: Arnhem / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 2311131 (ex 7000294 bis 1962) / Bemerkung: Das ehemalige Frachtschiff wurde 1964 bei Jonkerpaans in Dordrecht zum Kabinenschiff umgebaut. Am 11.02.1971 ist es vollständig ausgebrannt. Anschließend wurde es bis bis auf den Rumpf abgerissen, um 10 Meter verlängert und neu aufgebaut. 1970 und 1986 wurden jeweils neue Motoren eingebaut.
Thomas Albert

Name:  KAISER WILHELM   / Baujahr: 1900 (Stapellauf 20.5.1900) / Bauwerft: Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft AG in Dresden-Neustadt (Deutschland) - Baunummer 565 / Flagge: Deutschland / Länge: 57,20 m / Breite: 4,48 m (Schiffsrumpf) , 8,38 m (Breite über Radkästen) / Tiefgang: 0,65 m (leer) , 0,93 m (beladen) / 350 Passagiere / Antrieb: Dampfmaschine (Liegende 2-Zylinder-Verbundmaschine der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft AG, Dresden-Neustadt von 1900) mit 168 PSi / Eigner ~ Betreiber: Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschiffahrtsmuseums e.V. / Heimathafen: Lauenburg / Fahrtgebiet: Elbe (Weser bis 1970) / Schiffs- oder Registriernummer: 5101270 / Bemerkung: 1910 wurde das Schiff von der Weser aus, über die Nordsee, zurück zur Bauwerft überführt und um 10 Meter verlängert. Dies erfolgte durch den Einbau von je 5 Meter vor und hinter den Radkasten. Gleichzeitig wurde erstmals ein Steuerhaus aufgebaut. Auf der Website des Eigners steht:  Der KAISER WILHELM ist weltweit der letzte kohlebefeuerte Personenraddampfer im weithin original erhaltenen Zustand sowie einer unbezahlten, ehrenamtlichen Besatzung.
Name: "KAISER WILHELM" / Baujahr: 1900 (Stapellauf 20.5.1900) / Bauwerft: Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft AG in Dresden-Neustadt (Deutschland) - Baunummer 565 / Flagge: Deutschland / Länge: 57,20 m / Breite: 4,48 m (Schiffsrumpf) , 8,38 m (Breite über Radkästen) / Tiefgang: 0,65 m (leer) , 0,93 m (beladen) / 350 Passagiere / Antrieb: Dampfmaschine (Liegende 2-Zylinder-Verbundmaschine der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft AG, Dresden-Neustadt von 1900) mit 168 PSi / Eigner ~ Betreiber: Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschiffahrtsmuseums e.V. / Heimathafen: Lauenburg / Fahrtgebiet: Elbe (Weser bis 1970) / Schiffs- oder Registriernummer: 5101270 / Bemerkung: 1910 wurde das Schiff von der Weser aus, über die Nordsee, zurück zur Bauwerft überführt und um 10 Meter verlängert. Dies erfolgte durch den Einbau von je 5 Meter vor und hinter den Radkasten. Gleichzeitig wurde erstmals ein Steuerhaus aufgebaut. Auf der Website des Eigners steht: "Der KAISER WILHELM ist weltweit der letzte kohlebefeuerte Personenraddampfer im weithin original erhaltenen Zustand sowie einer unbezahlten, ehrenamtlichen Besatzung."
Thomas Albert

Weitere Fotos:  KAISER WILHELM  (1900) - Backbordseite schräg von achtern
Weitere Fotos: "KAISER WILHELM" (1900) - Backbordseite schräg von achtern
Thomas Albert

Innenstadt Bratislava 20-08-2008.
Innenstadt Bratislava 20-08-2008.
Hans van der Sluis

Überige Staedte / Slowakei / Bratislava

555 800x600 Px, 13.01.2009

Innenstadt Bratislava 20-08-2008.
Innenstadt Bratislava 20-08-2008.
Hans van der Sluis

Überige Staedte / Slowakei / Bratislava

587 600x800 Px, 13.01.2009

Houtmarkt 26-04-2008.
Houtmarkt 26-04-2008.
Hans van der Sluis

Utrechtse Veer 12-08-2007.
Utrechtse Veer 12-08-2007.
Hans van der Sluis

Oude Rijn 23-08-2007.
Oude Rijn 23-08-2007.
Hans van der Sluis

Oude Singel 26-04-2008.
Oude Singel 26-04-2008.
Hans van der Sluis

Prinsessekade 08-07-2007.
Prinsessekade 08-07-2007.
Hans van der Sluis

Zoeterwoudse Singel 11-01-2009.
Zoeterwoudse Singel 11-01-2009.
Hans van der Sluis

Wien 16-08-2008.
Wien 16-08-2008.
Hans van der Sluis

Überige Staedte / Österreich / Wien

616 800x600 Px, 13.01.2009

Wien 21-08-2008.
Wien 21-08-2008.
Hans van der Sluis

Überige Staedte / Österreich / Wien

594 800x600 Px, 13.01.2009

Wien 19-08-2008.
Wien 19-08-2008.
Hans van der Sluis

Überige Staedte / Österreich / Wien

598 800x600 Px, 13.01.2009

121 als Museumzug in Haarlem wegen Bahnhoffest 30-08-2008.
121 als Museumzug in Haarlem wegen Bahnhoffest 30-08-2008.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

495 800x600 Px, 13.01.2009

121 als Museumzug in Haarlem wegen Bahnhoffest 30-08-2008.
121 als Museumzug in Haarlem wegen Bahnhoffest 30-08-2008.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

539 800x600 Px, 13.01.2009

121 als Museumzug in Haarlem wegen Bahnhoffest 30-08-2008.
121 als Museumzug in Haarlem wegen Bahnhoffest 30-08-2008.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

522 800x600 Px, 13.01.2009

Museumlok 1202 mit Sonderzug aus Zandvoort in Haarlem am 30-08-2008.
Museumlok 1202 mit Sonderzug aus Zandvoort in Haarlem am 30-08-2008.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

541 800x600 Px, 13.01.2009

Museumlok 1202 mit Sonderzug aus Zandvoort in Haarlem am 30-08-2008.
Museumlok 1202 mit Sonderzug aus Zandvoort in Haarlem am 30-08-2008.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

498 800x600 Px, 13.01.2009

Museumlok 1202 mit Sonderzug aus Zandvoort in Haarlem am 30-08-2008.
Museumlok 1202 mit Sonderzug aus Zandvoort in Haarlem am 30-08-2008.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

526 800x600 Px, 13.01.2009

Museumlok 1202 mit Sonderzug in Zandvoort am 30-08-2008.
Museumlok 1202 mit Sonderzug in Zandvoort am 30-08-2008.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

559 800x600 Px, 13.01.2009

<<  vorherige Seite  203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.