Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

693013 Bilder
<<  vorherige Seite  28120 28121 28122 28123 28124 28125 28126 28127 28128 28129 nächste Seite  >>
BR 185 512-1 ATLU/VPS + BR 185 506-3 ATLU/VPS mit Güterzug durch HH-Harburg -> Waltershof
BR 185 512-1 ATLU/VPS + BR 185 506-3 ATLU/VPS mit Güterzug durch HH-Harburg -> Waltershof
Dominik Klöpfer

BR 193 439 von ELL mit Containerzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 01.06.2025
BR 193 439 von ELL mit Containerzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 01.06.2025
Dominik Klöpfer

BR 186 144 von Akiem mit Containerzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 29.05.2025
BR 186 144 von Akiem mit Containerzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 29.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 6193 153 von Railpool mit Güterzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 29.05.2025
BR 6193 153 von Railpool mit Güterzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 29.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 648 484 + 648 ??? START als (RB38 / 14430 Hannover Hbf -> Hamburg-Harburg) Einfahrt HH-Harburg. 29.05.2025
BR 648 484 + 648 ??? START als (RB38 / 14430 Hannover Hbf -> Hamburg-Harburg) Einfahrt HH-Harburg. 29.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 265 010-9 + 265 018-2 DB Cargo als Lz durch HH-Harburg -> Maschen. 31.05.2025
BR 265 010-9 + 265 018-2 DB Cargo als Lz durch HH-Harburg -> Maschen. 31.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 225 006-6 von EGP steht in der Abstellung HH-Harburg. 31.05.2025
BR 225 006-6 von EGP steht in der Abstellung HH-Harburg. 31.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 277 808-2 von ESL GmbH mit Kranzug von MGW durch HH-Harburg. 31.05.2025
BR 277 808-2 von ESL GmbH mit Kranzug von MGW durch HH-Harburg. 31.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 152 138-4 (AlbatrosExpress) mit Containerzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 31.05.2025
BR 152 138-4 (AlbatrosExpress) mit Containerzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 31.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 187 511-1 von HHLA / Metrans mit Containerzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 29.05.2025
BR 187 511-1 von HHLA / Metrans mit Containerzug durch HH-Harburg -> HH-Hafen. 29.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 187 073-2 von RheinCargo AG mit Containerzug durch HH-Harburg -> Maschen/Buchholz. 29.05.2025
BR 187 073-2 von RheinCargo AG mit Containerzug durch HH-Harburg -> Maschen/Buchholz. 29.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 152 159-0 DB Cargo als Containerzug durch HH-Harburg -> Hamburg Hafen. 29.05.2025
BR 152 159-0 DB Cargo als Containerzug durch HH-Harburg -> Hamburg Hafen. 29.05.2025
Dominik Klöpfer

BR 146 506 als (RE3 / ME 82133 Hamburg Hbf -> Uelzen) und BR 146 519 als (RB31 / ME 81630 Lüneburg -> Hamburg Hbf) stehen Hamburg Harburg. 29.05.2025
BR 146 506 als (RE3 / ME 82133 Hamburg Hbf -> Uelzen) und BR 146 519 als (RB31 / ME 81630 Lüneburg -> Hamburg Hbf) stehen Hamburg Harburg. 29.05.2025
Dominik Klöpfer

430 027 und 430 018 mit Fahrtziel Salzburg am 8. April 2025 bei Axdorf.
430 027 und 430 018 mit Fahrtziel Salzburg am 8. April 2025 bei Axdorf.
Rolf Eisenkolb

412 213 als  ICE 114  aus München kommend am 8. April 2025 bei Axdorf im Chiemgau.
412 213 als "ICE 114" aus München kommend am 8. April 2025 bei Axdorf im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

Deutschland / ICE / Züge

43 1200x800 Px, 01.06.2025

80-90 720 war am 8. April 20225 bei Axdorf in Richtung Salzburg unterwegs.
80-90 720 war am 8. April 20225 bei Axdorf in Richtung Salzburg unterwegs.
Rolf Eisenkolb

80-90 742  Spirit of Klagenfurt  aus Rosenheim kommend am 8. April 2025 bei Axdorf im Chiemgau.
80-90 742 "Spirit of Klagenfurt" aus Rosenheim kommend am 8. April 2025 bei Axdorf im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

Bei den Bahnwelttagen 2025 wurde die T1005 auf der Drehscheibe präsentiert. Die Lok war die letzte württembergische Länderbahnlokomotive, die den Dienst quittierte, sie tat dies erst in den 1970ern. Die Lok wurde 1921 an das Fürstlich Hohenzollernsuche Hüttenwerk Laucherthal verkauft und war dort, wie bereits, bis Mitte der 70er Jahre im Dienst. Im September 1977 wechselte sie zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, stand dort ab und zu unter Dampf. Nach genau zwei Jahren ging sie an das DDM Neuenmarkt-Wirsberg. Dort stand sie ebenfalls gelegentlich unter Dampf, bis im April 1981 die Kesselfrist ablief. Im Oktober gab man die Maschine an das Museum für Verkehr und Technik, das heutige Deutsche Technikmuseum Berlin, ab. Nach dreijähriger Verhandlungen und einem guten Draht zum Berliner Museum gelang es den Darmstädtern, die Lok im April 2025 zurückzuholen.
Bei den Bahnwelttagen 2025 wurde die T1005 auf der Drehscheibe präsentiert. Die Lok war die letzte württembergische Länderbahnlokomotive, die den Dienst quittierte, sie tat dies erst in den 1970ern. Die Lok wurde 1921 an das Fürstlich Hohenzollernsuche Hüttenwerk Laucherthal verkauft und war dort, wie bereits, bis Mitte der 70er Jahre im Dienst. Im September 1977 wechselte sie zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, stand dort ab und zu unter Dampf. Nach genau zwei Jahren ging sie an das DDM Neuenmarkt-Wirsberg. Dort stand sie ebenfalls gelegentlich unter Dampf, bis im April 1981 die Kesselfrist ablief. Im Oktober gab man die Maschine an das Museum für Verkehr und Technik, das heutige Deutsche Technikmuseum Berlin, ab. Nach dreijähriger Verhandlungen und einem guten Draht zum Berliner Museum gelang es den Darmstädtern, die Lok im April 2025 zurückzuholen.
Leonhard Groß

Bei den Bahnwelttagen 2025 wurde die T1005 auf der Drehscheibe präsentiert. Die Lok war die letzte württembergische Länderbahnlokomotive, die den Dienst quittierte, sie tat dies erst in den 1970ern. Die Lok wurde 1921 an das Fürstlich Hohenzollernsuche Hüttenwerk Laucherthal verkauft und war dort, wie bereits, bis Mitte der 70er Jahre im Dienst. Im September 1977 wechselte sie zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, stand dort ab und zu unter Dampf. Nach genau zwei Jahren ging sie an das DDM Neuenmarkt-Wirsberg. Dort stand sie ebenfalls gelegentlich unter Dampf, bis im April 1981 die Kesselfrist ablief. Im Oktober gab man die Maschine an das Museum für Verkehr und Technik, das heutige Deutsche Technikmuseum Berlin, ab. Nach dreijähriger Verhandlungen und einem guten Draht zum Berliner Museum gelang es den Darmstädtern, die Lok im April 2025 zurückzuholen.
Bei den Bahnwelttagen 2025 wurde die T1005 auf der Drehscheibe präsentiert. Die Lok war die letzte württembergische Länderbahnlokomotive, die den Dienst quittierte, sie tat dies erst in den 1970ern. Die Lok wurde 1921 an das Fürstlich Hohenzollernsuche Hüttenwerk Laucherthal verkauft und war dort, wie bereits, bis Mitte der 70er Jahre im Dienst. Im September 1977 wechselte sie zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, stand dort ab und zu unter Dampf. Nach genau zwei Jahren ging sie an das DDM Neuenmarkt-Wirsberg. Dort stand sie ebenfalls gelegentlich unter Dampf, bis im April 1981 die Kesselfrist ablief. Im Oktober gab man die Maschine an das Museum für Verkehr und Technik, das heutige Deutsche Technikmuseum Berlin, ab. Nach dreijähriger Verhandlungen und einem guten Draht zum Berliner Museum gelang es den Darmstädtern, die Lok im April 2025 zurückzuholen.
Leonhard Groß

Bei den Bahnwelttagen 2025 wurde die T1005 auf der Drehscheibe präsentiert. Die Lok war die letzte württembergische Länderbahnlokomotive, die den Dienst quittierte, sie tat dies erst in den 1970ern. Die Lok wurde 1921 an das Fürstlich Hohenzollernsuche Hüttenwerk Laucherthal verkauft und war dort, wie bereits, bis Mitte der 70er Jahre im Dienst. Im September 1977 wechselte sie zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, stand dort ab und zu unter Dampf. Nach genau zwei Jahren ging sie an das DDM Neuenmarkt-Wirsberg. Dort stand sie ebenfalls gelegentlich unter Dampf, bis im April 1981 die Kesselfrist ablief. Im Oktober gab man die Maschine an das Museum für Verkehr und Technik, das heutige Deutsche Technikmuseum Berlin, ab. Nach dreijähriger Verhandlungen und einem guten Draht zum Berliner Museum gelang es den Darmstädtern, die Lok im April 2025 zurückzuholen.
Bei den Bahnwelttagen 2025 wurde die T1005 auf der Drehscheibe präsentiert. Die Lok war die letzte württembergische Länderbahnlokomotive, die den Dienst quittierte, sie tat dies erst in den 1970ern. Die Lok wurde 1921 an das Fürstlich Hohenzollernsuche Hüttenwerk Laucherthal verkauft und war dort, wie bereits, bis Mitte der 70er Jahre im Dienst. Im September 1977 wechselte sie zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, stand dort ab und zu unter Dampf. Nach genau zwei Jahren ging sie an das DDM Neuenmarkt-Wirsberg. Dort stand sie ebenfalls gelegentlich unter Dampf, bis im April 1981 die Kesselfrist ablief. Im Oktober gab man die Maschine an das Museum für Verkehr und Technik, das heutige Deutsche Technikmuseum Berlin, ab. Nach dreijähriger Verhandlungen und einem guten Draht zum Berliner Museum gelang es den Darmstädtern, die Lok im April 2025 zurückzuholen.
Leonhard Groß

Bei den Bahnwelttagen 2025 wurde die T1005 auf der Drehscheibe präsentiert. Die Lok war die letzte württembergische Länderbahnlokomotive, die den Dienst quittierte, sie tat dies erst in den 1970ern. Die Lok wurde 1921 an das Fürstlich Hohenzollernsuche Hüttenwerk Laucherthal verkauft und war dort, wie bereits, bis Mitte der 70er Jahre im Dienst. Im September 1977 wechselte sie zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, stand dort ab und zu unter Dampf. Nach genau zwei Jahren ging sie an das DDM Neuenmarkt-Wirsberg. Dort stand sie ebenfalls gelegentlich unter Dampf, bis im April 1981 die Kesselfrist ablief. Im Oktober gab man die Maschine an das Museum für Verkehr und Technik, das heutige Deutsche Technikmuseum Berlin, ab. Nach dreijähriger Verhandlungen und einem guten Draht zum Berliner Museum gelang es den Darmstädtern, die Lok im April 2025 zurückzuholen.
Bei den Bahnwelttagen 2025 wurde die T1005 auf der Drehscheibe präsentiert. Die Lok war die letzte württembergische Länderbahnlokomotive, die den Dienst quittierte, sie tat dies erst in den 1970ern. Die Lok wurde 1921 an das Fürstlich Hohenzollernsuche Hüttenwerk Laucherthal verkauft und war dort, wie bereits, bis Mitte der 70er Jahre im Dienst. Im September 1977 wechselte sie zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, stand dort ab und zu unter Dampf. Nach genau zwei Jahren ging sie an das DDM Neuenmarkt-Wirsberg. Dort stand sie ebenfalls gelegentlich unter Dampf, bis im April 1981 die Kesselfrist ablief. Im Oktober gab man die Maschine an das Museum für Verkehr und Technik, das heutige Deutsche Technikmuseum Berlin, ab. Nach dreijähriger Verhandlungen und einem guten Draht zum Berliner Museum gelang es den Darmstädtern, die Lok im April 2025 zurückzuholen.
Leonhard Groß

<<  vorherige Seite  28120 28121 28122 28123 28124 28125 28126 28127 28128 28129 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.