Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692894 Bilder
<<  vorherige Seite  28349 28350 28351 28352 28353 28354 28355 28356 28357 28358 nächste Seite  >>
Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.

Wascosa «5L» Tragwagen:
• Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen
• Lärmarm
• Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t
• Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten
• Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik

Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 15.980 mm
Drehzapfenabstand: 10.185 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 14.650 mm (48‘)
Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Ls-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 16.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028. Wascosa «5L» Tragwagen: • Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen • Lärmarm • Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t • Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten • Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 15.980 mm Drehzapfenabstand: 10.185 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 14.650 mm (48‘) Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm Drehgestell: Y25 Ls-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 16.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Armin Schwarz

Fabrikschild Tatravagónka Poprad (Slowakei), 2019, Fabriknummer 028, an dem vierachsigen Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Fabrikschild Tatravagónka Poprad (Slowakei), 2019, Fabriknummer 028, an dem vierachsigen Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.

Wascosa «5L» Tragwagen:
• Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen
• Lärmarm
• Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t
• Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten
• Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik

Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 15.980 mm
Drehzapfenabstand: 10.185 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 14.650 mm (48‘)
Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Ls-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 16.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028. Wascosa «5L» Tragwagen: • Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen • Lärmarm • Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t • Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten • Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 15.980 mm Drehzapfenabstand: 10.185 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 14.650 mm (48‘) Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm Drehgestell: Y25 Ls-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 16.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Armin Schwarz

Auf dem weg von Bourscheid in Richtung Goebelsmühle (L) machte ich halt um die Gewitterfront aus Richtung Süden im Bild fest zu halten. Panoramafoto. 21.07.2025 (Jeanny)
Auf dem weg von Bourscheid in Richtung Goebelsmühle (L) machte ich halt um die Gewitterfront aus Richtung Süden im Bild fest zu halten. Panoramafoto. 21.07.2025 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

96 1200x457 Px, 22.07.2025

Auf dem weg von Bourscheid in Richtung Goebelsmühle (L), machte ich halt um das Wolkenspiel am Himmel im Bild fest zu halten. 21.07.2025 (Jeanny)
Auf dem weg von Bourscheid in Richtung Goebelsmühle (L), machte ich halt um das Wolkenspiel am Himmel im Bild fest zu halten. 21.07.2025 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Auf dem weg von Bourscheid in Richtung Goebelsmühle (L) machte ich halt um die Gewitterfront aus Richtung Süden im Bild fest zu halten. 21.07.2025 (Jeanny)
Auf dem weg von Bourscheid in Richtung Goebelsmühle (L) machte ich halt um die Gewitterfront aus Richtung Süden im Bild fest zu halten. 21.07.2025 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Auf dem weg von Bourscheid in Richtung Goebelsmühle (L)  musste ich Halt machen um dieses Wolken Spiel am Himmel aufzunehmen. Blick in Richtung Westen 21.07.2025
Auf dem weg von Bourscheid in Richtung Goebelsmühle (L) musste ich Halt machen um dieses Wolken Spiel am Himmel aufzunehmen. Blick in Richtung Westen 21.07.2025
Hans und Jeanny De Rond

Stimmungsbilder / Wolken / Verschiedenes

101 1200x545 Px, 22.07.2025

440 801/301 als RB53 58024 Würzburg - Gemünden kurz hinter Retzbach-Zellingen. 21.10.24
440 801/301 als RB53 58024 Würzburg - Gemünden kurz hinter Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

440 801/301 als RB53 58024 Würzburg - Gemünden kurz hinter Retzbach-Zellingen. 21.10.24
440 801/301 als RB53 58024 Würzburg - Gemünden kurz hinter Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

Im Block hinter der Regionalbahn rollt eine Stopfmaschine+ Schotterbesen bei Retzbach-Zellingen hinterher 21.10.24
Im Block hinter der Regionalbahn rollt eine Stopfmaschine+ Schotterbesen bei Retzbach-Zellingen hinterher 21.10.24
Raik Peters

Im Block hinter der Regionalbahn rollt eine Stopfmaschine+ Schotterbesen bei Retzbach-Zellingen hinterher 21.10.24
Im Block hinter der Regionalbahn rollt eine Stopfmaschine+ Schotterbesen bei Retzbach-Zellingen hinterher 21.10.24
Raik Peters

6193 147-6 zieht vor Retzbach-Zellingen ein Containerzug nach Süden. 21.10.24
6193 147-6 zieht vor Retzbach-Zellingen ein Containerzug nach Süden. 21.10.24
Raik Peters

193 815 Überführt eine Leine Nagelneue Wascosa Coiltransportwagen 41`Sgmmns bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
193 815 Überführt eine Leine Nagelneue Wascosa Coiltransportwagen 41`Sgmmns bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

193 815 Überführt eine Leine Nagelneue Wascosa Coiltransportwagen 41`Sgmmns bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
193 815 Überführt eine Leine Nagelneue Wascosa Coiltransportwagen 41`Sgmmns bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

193 815 Überführt eine Leine Nagelneue Wascosa Coiltransportwagen 41`Sgmmns bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
193 815 Überführt eine Leine Nagelneue Wascosa Coiltransportwagen 41`Sgmmns bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

193 815 Überführt eine Leine Nagelneue Wascosa Coiltransportwagen 41`Sgmmns bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
193 815 Überführt eine Leine Nagelneue Wascosa Coiltransportwagen 41`Sgmmns bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

Wascosa Sgmmns mit Coilauflagen
Wascosa Sgmmns mit Coilauflagen
Raik Peters

Deutschland / Güterwagen / Privatbahn

33 1200x800 Px, 22.07.2025

Wascosa Sgmmns mit Coilauflagen
Wascosa Sgmmns mit Coilauflagen
Raik Peters

Deutschland / Güterwagen / Privatbahn

39 1200x800 Px, 22.07.2025

Wascosa Sgmmns mit Coilauflagen
Wascosa Sgmmns mit Coilauflagen
Raik Peters

Deutschland / Güterwagen / Privatbahn

50 1200x800 Px, 22.07.2025

Wascosa Sgmmns mit Coilauflagen
Wascosa Sgmmns mit Coilauflagen
Raik Peters

Deutschland / Güterwagen / Privatbahn

59 1200x800 Px, 22.07.2025

115 114-1 überführt den TEE von Nürnberg nach Koblenz bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
115 114-1 überführt den TEE von Nürnberg nach Koblenz bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

Deutschland / E-Loks / BR 115

30 1200x800 Px, 22.07.2025

115 114-1 überführt den TEE von Nürnberg nach Koblenz bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
115 114-1 überführt den TEE von Nürnberg nach Koblenz bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

Deutschland / E-Loks / BR 115

30 1200x797 Px, 22.07.2025

115 114-1 überführt den TEE von Nürnberg nach Koblenz bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
115 114-1 überführt den TEE von Nürnberg nach Koblenz bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

Deutschland / E-Loks / BR 115

24 1200x797 Px, 22.07.2025

115 114-1 überführt den TEE von Nürnberg nach Koblenz bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
115 114-1 überführt den TEE von Nürnberg nach Koblenz bei Retzbach-Zellingen. 21.10.24
Raik Peters

Deutschland / E-Loks / BR 115

33 1200x797 Px, 22.07.2025

<<  vorherige Seite  28349 28350 28351 28352 28353 28354 28355 28356 28357 28358 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.