Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692842 Bilder
<<  vorherige Seite  28398 28399 28400 28401 28402 28403 28404 28405 28406 28407 nächste Seite  >>
Lima EWI im Vergleich: Links das eben erst erstandene  Modell  und recht das schöne Modell im Massstab 1:160.

30. Juni 2025
Lima EWI im Vergleich: Links das eben erst erstandene "Modell" und recht das schöne Modell im Massstab 1:160. 30. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Die angesprochenen  neuen  Lima N Spur EW I im Massstab 1:??? passen perfekt zur Re 4/4 I 10047. 

30. Juli 2025
Die angesprochenen "neuen" Lima N Spur EW I im Massstab 1:??? passen perfekt zur Re 4/4 I 10047. 30. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt

Als ich die kleine Lima SBB Re 4/4 I 10047 (Spur N) sah konnte ich nicht widerstehen...
Nun dreht sie auf meiner noch im Bau befindlichen N-Spur Anlage ihre ersten Runden und zieht dabei auch gleich zwei  neue  SBB EW I hinter sich her. 

Soweit ich weiss fertigte Lima in N-Spur als SBB Triebfahrzeuge nur die Re 4/4 I und den RBe 4/4. (Ev. später als Lima minitrain noch andere).
Während den 1970ern mangels Lima Modellen der Re 4/4 II in H0 eine Ae 6/6 in den  Genuss  kam als  Swissexpress Lok zu fungieren, kam diese Ehre in N der Re 4/4 I zu...
Vielleicht steht eines Tages eine solche Swiss Express Re 4/4 I zum Verkauf an, auch wenn dann der Preis wohl kaum bei (umgerechtent) 2-4 Aperol-Spritz liegen wird.

30. Juli 2025
Als ich die kleine Lima SBB Re 4/4 I 10047 (Spur N) sah konnte ich nicht widerstehen... Nun dreht sie auf meiner noch im Bau befindlichen N-Spur Anlage ihre ersten Runden und zieht dabei auch gleich zwei "neue" SBB EW I hinter sich her. Soweit ich weiss fertigte Lima in N-Spur als SBB Triebfahrzeuge nur die Re 4/4 I und den RBe 4/4. (Ev. später als Lima minitrain noch andere). Während den 1970ern mangels Lima Modellen der Re 4/4 II in H0 eine Ae 6/6 in den "Genuss" kam als "Swissexpress Lok zu fungieren, kam diese Ehre in N der Re 4/4 I zu... Vielleicht steht eines Tages eine solche Swiss Express Re 4/4 I zum Verkauf an, auch wenn dann der Preis wohl kaum bei (umgerechtent) 2-4 Aperol-Spritz liegen wird. 30. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt

Die Arbeiten für den Doppelspurausbau des Ligerzer Tunnel reissen hässliche Narben in die schöne Bielersee-Landschaft; ausgangs Ligerz bei Bipschall ist die Railpool 186 452 mit einem Ölzug auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. 
Das Bild entstand auf dem Uferweg.

11. Juli 2025
Die Arbeiten für den Doppelspurausbau des Ligerzer Tunnel reissen hässliche Narben in die schöne Bielersee-Landschaft; ausgangs Ligerz bei Bipschall ist die Railpool 186 452 mit einem Ölzug auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. Das Bild entstand auf dem Uferweg. 11. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei Bipschal (LiIgerz) ist ein SBB RABDe 500 auf dem Weg nach Luasanne und befährt den letzten noch vorhanden, kurzen Einspurabschnitt der Strecken Biel/Bienen - Lausanne. 

11. Juni 2025
Bei Bipschal (LiIgerz) ist ein SBB RABDe 500 auf dem Weg nach Luasanne und befährt den letzten noch vorhanden, kurzen Einspurabschnitt der Strecken Biel/Bienen - Lausanne. 11. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Vom BSG Motorschiff  Stadt Biel  konnte zwischen Twann und Ligerz das BSG Motorschiff  Chasseral  fotografiert werden. 

11. Juli 2025
Vom BSG Motorschiff "Stadt Biel" konnte zwischen Twann und Ligerz das BSG Motorschiff "Chasseral" fotografiert werden. 11. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Schiffe / Seen / Bielersee

47 1400x927 Px, 30.07.2025

Das BSG Motorschiff Stadt Biel  ist auf dem Weg von Erlach nach Biel und steuert die Anlegestelle Ligerz an. 

11. Juli 2025
Das BSG Motorschiff Stadt Biel" ist auf dem Weg von Erlach nach Biel und steuert die Anlegestelle Ligerz an. 11. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Schiffe / Seen / Bielersee

38 1400x872 Px, 30.07.2025

Ziemlich Bildfüllend zeigt sich die SBB Re 4/4 I 11153 als Lokzug bei Ligerz auf der Fahrt nach Biel/Bienne. (Die Lok hatte vorgänig einen Domino B und ABt nach Yverdon gebracht.) 

11. Juli 2025
Ziemlich Bildfüllend zeigt sich die SBB Re 4/4 I 11153 als Lokzug bei Ligerz auf der Fahrt nach Biel/Bienne. (Die Lok hatte vorgänig einen Domino B und ABt nach Yverdon gebracht.) 11. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei interessantem Wetter verlässt der RhB Bernina Bahn Abe 4/4 I 35 der Blonay-Chamby Bahn Chaulin während links im Bild die G 2x 2/2 105 für die nächste Dampffahrt vorbereitet wird.

1. Mai 2021
Bei interessantem Wetter verlässt der RhB Bernina Bahn Abe 4/4 I 35 der Blonay-Chamby Bahn Chaulin während links im Bild die G 2x 2/2 105 für die nächste Dampffahrt vorbereitet wird. 1. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Die E 189-285 bzw. ES 64 F4 - 285 / LZB 189 285-0 (91 80 6189 285-0 D-DISPO Class 189 - VK) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe GmbH (München), ex MRCE Dispolok, fährt am 30 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Hier hatte sie kurz Hp 0 Halt. 

Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich, die Niederlande und (neuerdings) Rumänien. Die Lok wurde an die MRCE Dispolok GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Rumänien und den Niederlanden.

Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: 
Pos. 1: D, A, RO, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, A, RO, NL (AC)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.580 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.900 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC
Anfahrzugkraft: 300 kN
Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Die E 189-285 bzw. ES 64 F4 - 285 / LZB 189 285-0 (91 80 6189 285-0 D-DISPO Class 189 - VK) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe GmbH (München), ex MRCE Dispolok, fährt am 30 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Hier hatte sie kurz Hp 0 Halt. Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich, die Niederlande und (neuerdings) Rumänien. Die Lok wurde an die MRCE Dispolok GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Rumänien und den Niederlanden. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, A, RO, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, A, RO, NL (AC) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.580 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.900 mm Dienstgewicht: 87 t Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC Anfahrzugkraft: 300 kN Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Armin Schwarz

Die E 189-285 bzw. ES 64 F4 - 285 / LZB 189 285-0 (91 80 6189 285-0 D-DISPO Class 189 - VK) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe GmbH (München), ex MRCE Dispolok, fährt am 30 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Hier hatte sie kurz Hp 0 Halt. 

Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich, die Niederlande und (neuerdings) Rumänien. Die Lok wurde an die MRCE Dispolok GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Rumänien und den Niederlanden.

Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: 
Pos. 1: D, A, RO, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, A, RO, NL (AC)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.580 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.900 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC
Anfahrzugkraft: 300 kN
Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Die E 189-285 bzw. ES 64 F4 - 285 / LZB 189 285-0 (91 80 6189 285-0 D-DISPO Class 189 - VK) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe GmbH (München), ex MRCE Dispolok, fährt am 30 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Hier hatte sie kurz Hp 0 Halt. Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich, die Niederlande und (neuerdings) Rumänien. Die Lok wurde an die MRCE Dispolok GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Rumänien und den Niederlanden. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, A, RO, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, A, RO, NL (AC) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.580 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.900 mm Dienstgewicht: 87 t Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC Anfahrzugkraft: 300 kN Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Armin Schwarz

Die E 189-285 bzw. ES 64 F4 - 285 / LZB 189 285-0 (91 80 6189 285-0 D-DISPO Class 189 - VK) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe GmbH (München), ex MRCE Dispolok, fährt am 30 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Hier hatte sie kurz Hp 0 Halt. 

Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich, die Niederlande und (neuerdings) Rumänien. Die Lok wurde an die MRCE Dispolok GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Rumänien und den Niederlanden.

Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: 
Pos. 1: D, A, RO, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, A, RO, NL (AC)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.580 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.900 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC
Anfahrzugkraft: 300 kN
Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Die E 189-285 bzw. ES 64 F4 - 285 / LZB 189 285-0 (91 80 6189 285-0 D-DISPO Class 189 - VK) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe GmbH (München), ex MRCE Dispolok, fährt am 30 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Hier hatte sie kurz Hp 0 Halt. Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich, die Niederlande und (neuerdings) Rumänien. Die Lok wurde an die MRCE Dispolok GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Rumänien und den Niederlanden. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, A, RO, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, A, RO, NL (AC) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.580 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.900 mm Dienstgewicht: 87 t Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC Anfahrzugkraft: 300 kN Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Armin Schwarz

NS DD-IRM Triebzug 8608 Gleis 3 Bahnhof Venlo 24-07-2025.

NS DD-IRM treinstel 8608 spoor 3 station Venlo 24-07-2025.
NS DD-IRM Triebzug 8608 Gleis 3 Bahnhof Venlo 24-07-2025. NS DD-IRM treinstel 8608 spoor 3 station Venlo 24-07-2025.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Elektrisch

117 1600x1199 Px, 30.07.2025

NS DD-IRM Triebzug 8608 Ankunft Gleis 3 Bahnhof Venlo 24-07-2025.

NS DD-IRM treinstel 8608 binnenkomst spoor 3 station Venlo 24-07-2025.
NS DD-IRM Triebzug 8608 Ankunft Gleis 3 Bahnhof Venlo 24-07-2025. NS DD-IRM treinstel 8608 binnenkomst spoor 3 station Venlo 24-07-2025.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Elektrisch

127 1600x1198 Px, 30.07.2025

NS Triebzug DD-IRM-IV 9404 Gleis 5 Leiden Centraal 18-03-2025.

NS treinstel DD-IRM-IV 9404 spoor 5 Leiden Centraal 18-03-2025.
NS Triebzug DD-IRM-IV 9404 Gleis 5 Leiden Centraal 18-03-2025. NS treinstel DD-IRM-IV 9404 spoor 5 Leiden Centraal 18-03-2025.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Elektrisch

127 1600x1200 Px, 30.07.2025

DB Cargo Lokomotive 189 079-7 mit Güterzug richtung Kaldenkirchen (D) bei Bahnübergang Auxiliatrixweg,Venlo, Niederlande 24-07-2025.

DB Cargo locomotief 189 079-7 met goederentrein richting Kaldenkirchen (D) bij overweg Auxiliatrixweg,Venlo, Nederland 24-07-2025.
DB Cargo Lokomotive 189 079-7 mit Güterzug richtung Kaldenkirchen (D) bei Bahnübergang Auxiliatrixweg,Venlo, Niederlande 24-07-2025. DB Cargo locomotief 189 079-7 met goederentrein richting Kaldenkirchen (D) bij overweg Auxiliatrixweg,Venlo, Nederland 24-07-2025.
Hans van der Sluis

DB Lokomotive 146 002-1 Gleis 3 Aachen Hbf 20-08-2024.

DB locomotief 146 002-1 spoor 3 Aachen Hbf 20-08-2024.
DB Lokomotive 146 002-1 Gleis 3 Aachen Hbf 20-08-2024. DB locomotief 146 002-1 spoor 3 Aachen Hbf 20-08-2024.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Deutschland / Elektrisch

158 1598x1200 Px, 30.07.2025

Minewagen Schmallspurmuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024.

Mijnwagens smalspoormuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024.
Minewagen Schmallspurmuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024. Mijnwagens smalspoormuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

155 1600x1199 Px, 30.07.2025

Personenwagen zum Transport von Bergleuten im Bergwerk. Schmallspurmuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024.

Personenrijtuig voor het vervoer van mijnwerker. Smalspoormuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024.
Personenwagen zum Transport von Bergleuten im Bergwerk. Schmallspurmuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024. Personenrijtuig voor het vervoer van mijnwerker. Smalspoormuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

146 1600x1200 Px, 30.07.2025

Rijssens Leemspoor Diesellok Nummer 6 20/28HP Simplex 201 HP 9290 Motor Rail Bedford (Simplex) Baujhar 1948. Schmallspurmuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024.

Rijssens Leemspoor diesellocomotief nummer 6 20/28HP  Simplex 201 HP 9290 gebouwd door Motor Rail Bedford (Simplex) bouwjaar 1948. smalspoormuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024.
Rijssens Leemspoor Diesellok Nummer 6 20/28HP Simplex 201 HP 9290 Motor Rail Bedford (Simplex) Baujhar 1948. Schmallspurmuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024. Rijssens Leemspoor diesellocomotief nummer 6 20/28HP Simplex 201 HP 9290 gebouwd door Motor Rail Bedford (Simplex) bouwjaar 1948. smalspoormuseum Leemspoor, Rijssen 09-05-2024.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Museumbahn

154 1600x1200 Px, 30.07.2025

NS ICM Triebzug 4077 und 4243 Gleis 8 Utrecht Centraal Station 02-04-2025.

NS ICM treinstel 4077 en 4243 spoor 8 Utrecht Centraal Station 02-04-2025.
NS ICM Triebzug 4077 und 4243 Gleis 8 Utrecht Centraal Station 02-04-2025. NS ICM treinstel 4077 en 4243 spoor 8 Utrecht Centraal Station 02-04-2025.
Hans van der Sluis

NS SLT-VI Triebzug 2655 Grote Polderpad, Zoeterwoude Rijndijk 19-05-2024.

NS SLT-VI treinstel 2655 Grote Polderpad, Zoeterwoude Rijndijk 19-05-2024.
NS SLT-VI Triebzug 2655 Grote Polderpad, Zoeterwoude Rijndijk 19-05-2024. NS SLT-VI treinstel 2655 Grote Polderpad, Zoeterwoude Rijndijk 19-05-2024.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Niederlande / Elektrisch

182 1600x1179 Px, 30.07.2025

DB (Deutsche Bahn) Bpmmbz 285.7 Intercitywagen 2. klasse mit Nummer D-DB 61 80 29-91 779-5 Gleis 1 Amersfoort, Niederlande 14-05-2024.

DB (Deutsche Bahn) Bpmmbz 285.7 Intercityrijtuig 2e klasse met nummer D-DB 61 80 29-91 779-5 spoor 1 Amersfoort 14-05-2024.
DB (Deutsche Bahn) Bpmmbz 285.7 Intercitywagen 2. klasse mit Nummer D-DB 61 80 29-91 779-5 Gleis 1 Amersfoort, Niederlande 14-05-2024. DB (Deutsche Bahn) Bpmmbz 285.7 Intercityrijtuig 2e klasse met nummer D-DB 61 80 29-91 779-5 spoor 1 Amersfoort 14-05-2024.
Hans van der Sluis

Bahnverkehr / Reisezugwagen / Sitzwagen

104 1600x1197 Px, 30.07.2025

SKPL (Stowarzyszenie Kolejowych Przewozów Lokalnych) Dieseltriebzug SN84-002 (95 80 0614 026-2 D-SKPL) ex-DB 614 025/026 Baujahr 1974. Zug 768 von Warszawa Wschodnia nach Rava Ruska in Ukraine. Gleis 4 Bahnhof Warszawa Wschodnia, Polen 03-08-2024.

SKPL (Stowarzyszenie Kolejowych Przewozów Lokalnych) dieseltreinstel SN84-002 (95 80 0614 026-2 D-SKPL) ex-DB 614 025/026 bouwjaar 1974.  Trein 768 van Warszawa Wschodnia naar Rava Ruska in Oekraïne. Spoor 4 station Warszawa Wschodnia, Polen 03-08-2024.
SKPL (Stowarzyszenie Kolejowych Przewozów Lokalnych) Dieseltriebzug SN84-002 (95 80 0614 026-2 D-SKPL) ex-DB 614 025/026 Baujahr 1974. Zug 768 von Warszawa Wschodnia nach Rava Ruska in Ukraine. Gleis 4 Bahnhof Warszawa Wschodnia, Polen 03-08-2024. SKPL (Stowarzyszenie Kolejowych Przewozów Lokalnych) dieseltreinstel SN84-002 (95 80 0614 026-2 D-SKPL) ex-DB 614 025/026 bouwjaar 1974. Trein 768 van Warszawa Wschodnia naar Rava Ruska in Oekraïne. Spoor 4 station Warszawa Wschodnia, Polen 03-08-2024.
Hans van der Sluis

<<  vorherige Seite  28398 28399 28400 28401 28402 28403 28404 28405 28406 28407 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.