Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

691997 Bilder
<<  vorherige Seite  28776 28777 28778 28779 28780 28781 28782 28783 28784 28785 nächste Seite  >>
RFO - Rail Force One B.V., Rotterdam [NL] mit der recht neuen geleasten Railpool Vectron  7193 905  [NVR-Nummer: 91 80 7193 905-5 D-Rpool] und einem Coilzug am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
RFO - Rail Force One B.V., Rotterdam [NL] mit der recht neuen geleasten Railpool Vectron "7193 905" [NVR-Nummer: 91 80 7193 905-5 D-Rpool] und einem Coilzug am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der geleasten Alpha Trains Vectron  193 557  [NVR-Nummer: 91 80 6193 557-6 D-ATLU] und einem Containerzug  am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der geleasten Alpha Trains Vectron "193 557" [NVR-Nummer: 91 80 6193 557-6 D-ATLU] und einem Containerzug am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Aachen [D] mit der geleasten ELL Vectron  193 793  [NVR-Nummber: 91 80 6193 793-7 D-ELOC] und einem Containerzug am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
RTB CARGO GmbH, Aachen [D] mit der geleasten ELL Vectron "193 793" [NVR-Nummber: 91 80 6193 793-7 D-ELOC] und einem Containerzug am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH mit den geleasten ATLU Loks  185 508  [NVR-Nummer: 91 80 6185 508-9 D-ATLU] und  185 528-7  [NVR-Nummer: 91 80 6185 528-7 D-ATLU] und dem Erzzug aus Ziltendorg EKO (leer) am Haken Richtung Hamburg am 04.11.25 Höhe Bahnhof Rodleben.
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH mit den geleasten ATLU Loks "185 508" [NVR-Nummer: 91 80 6185 508-9 D-ATLU] und "185 528-7" [NVR-Nummer: 91 80 6185 528-7 D-ATLU] und dem Erzzug aus Ziltendorg EKO (leer) am Haken Richtung Hamburg am 04.11.25 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH mit den geleasten ATLU Loks   185 528-7  [NVR-Nummer: 91 80 6185 528-7 D-ATLU] am Haken von  185 508  [NVR-Nummer: 91 80 6185 508-9 D-ATLU]  und dem Erzzug aus Ziltendorg EKO (leer) Richtung Hamburg am 04.11.25 Höhe Bahnhof Rodleben.
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH mit den geleasten ATLU Loks "185 528-7" [NVR-Nummer: 91 80 6185 528-7 D-ATLU] am Haken von "185 508" [NVR-Nummer: 91 80 6185 508-9 D-ATLU] und dem Erzzug aus Ziltendorg EKO (leer) Richtung Hamburg am 04.11.25 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Wittenberge [D] mit ihrer Vectron Dual Lok  248 041  [NVR-Nummer: 90 80 2248 041-6 D-EGP] und einem KLV-Zug am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt. Viele Grüße an den TF. !!!!
EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Wittenberge [D] mit ihrer Vectron Dual Lok "248 041" [NVR-Nummer: 90 80 2248 041-6 D-EGP] und einem KLV-Zug am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt. Viele Grüße an den TF. !!!!
Lothar Stöckmann

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der geleasten Northrail Vectron Dual Lok  248 013/LOCON 423  [NVR-Nummer: 90 80 2248 013-1 D-NRAIL] und einem Containerzug am 06.11.25 Höhe Bahnhof Prödel (Sachsen Anhalt).
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der geleasten Northrail Vectron Dual Lok "248 013/LOCON 423" [NVR-Nummer: 90 80 2248 013-1 D-NRAIL] und einem Containerzug am 06.11.25 Höhe Bahnhof Prödel (Sachsen Anhalt).
Lothar Stöckmann

PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt mit ihrer  204 011-5  [NVR-Nummer: 92 80 1203 212-6 D-PRESS]  und einem Gleisbauschienenkran + Schutzwagen der Fa. Jumbo Tec am Haken am 04.11.25 Durchfahrt Bahnhof Roßlau (Elbe).
PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt mit ihrer "204 011-5" [NVR-Nummer: 92 80 1203 212-6 D-PRESS] und einem Gleisbauschienenkran + Schutzwagen der Fa. Jumbo Tec am Haken am 04.11.25 Durchfahrt Bahnhof Roßlau (Elbe).
Lothar Stöckmann

PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt mit ihrer  204 271-1  [NVR-Nummer: 92 80 1203 226-6 D-PRESS] im Auftrag der DB Bahnbau Gruppe mit einer Kettenbohrramme Delmag G42B auf einem Wagen + Schutzwagen/Beiwagen am Haken am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt mit ihrer "204 271-1" [NVR-Nummer: 92 80 1203 226-6 D-PRESS] im Auftrag der DB Bahnbau Gruppe mit einer Kettenbohrramme Delmag G42B auf einem Wagen + Schutzwagen/Beiwagen am Haken am 06.11.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

DB Fernverkehr AG, Frankfurt (Main) mit ihrer  218 397-8  (NVR:  92 80 1218 397-8 D-DB ) am 06.11.25 Durchfahrt Bahnhof Roßlau (Elbe).
DB Fernverkehr AG, Frankfurt (Main) mit ihrer "218 397-8" (NVR: "92 80 1218 397-8 D-DB") am 06.11.25 Durchfahrt Bahnhof Roßlau (Elbe).
Lothar Stöckmann

Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG mit der geleasten BRCE Lok   187 109  [NVR-Nummer: 91 80 6187 109-4 D-DISPO] und einem Containerzug am 06.11.25 Durchfahrt Bahnhof Roßlau (Elbe).
Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG mit der geleasten BRCE Lok "187 109" [NVR-Nummer: 91 80 6187 109-4 D-DISPO] und einem Containerzug am 06.11.25 Durchfahrt Bahnhof Roßlau (Elbe).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz [D] mit ihrer Voith Gravita 10 BB  261 082-2  (NVR:  92 80 1261 082-2 D-DB ) und einigen Güterwagen (Übergabeverkehr) am 04.11.25 Höhe Bahnhof Rodleben.
DB Cargo AG, Mainz [D] mit ihrer Voith Gravita 10 BB "261 082-2" (NVR: "92 80 1261 082-2 D-DB") und einigen Güterwagen (Übergabeverkehr) am 04.11.25 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

Bahnbetrieb Gera GmbH mit der von der Traktion4Rent GmbH angemieteten Ludmilla  232 529-8  (NVR:  92 80 1232 529-8 D-GERA ) und einigen gedeckten Schüttgutwagen am 04.11.25 Durchfahrt Bahnhof Roßlau (Elbe).
Bahnbetrieb Gera GmbH mit der von der Traktion4Rent GmbH angemieteten Ludmilla "232 529-8" (NVR: "92 80 1232 529-8 D-GERA") und einigen gedeckten Schüttgutwagen am 04.11.25 Durchfahrt Bahnhof Roßlau (Elbe).
Lothar Stöckmann

KGT Gleis- und Tiefbau GmbH, Berlin mit ihrer  203 728  [NVR-Nummer: 92 80 1203 135-9 D-KGT] und einigen Güterwagen bei den Gleisbauarbeiten Nähe Bahnhof Magdeburg-Neustadt, 06.11.25
KGT Gleis- und Tiefbau GmbH, Berlin mit ihrer "203 728" [NVR-Nummer: 92 80 1203 135-9 D-KGT] und einigen Güterwagen bei den Gleisbauarbeiten Nähe Bahnhof Magdeburg-Neustadt, 06.11.25
Lothar Stöckmann

1116 134 war am 3. Oktober 2025 mit einem gemischten Güterzug bei Axdorf im Chiemgau in Richtung Salzburg unterwegs.
1116 134 war am 3. Oktober 2025 mit einem gemischten Güterzug bei Axdorf im Chiemgau in Richtung Salzburg unterwegs.
Rolf Eisenkolb

Österreich / E-Loks / BR 1116

12 1200x818 Px, 07.11.2025

4010 020 auf dem Weg nach Wien. Aufgenommen am 3. Oktober 2025 bei Axdorf im Chiemgau.
4010 020 auf dem Weg nach Wien. Aufgenommen am 3. Oktober 2025 bei Axdorf im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

110 511 von  PRESS  war am 3. Oktober 2025 mit einem Sonderzug bei Axdorf auf dem Weg nach Salzburg.
110 511 von "PRESS" war am 3. Oktober 2025 mit einem Sonderzug bei Axdorf auf dem Weg nach Salzburg.
Rolf Eisenkolb

7748 232 (Zans) von  GATX  am 15. Oktober 2025 bei Axdorf.
7748 232 (Zans) von "GATX" am 15. Oktober 2025 bei Axdorf.
Rolf Eisenkolb

Österreich / Güterwagen / Kesselwagen

13 1200x800 Px, 07.11.2025

7840 147 (Zacns) von  GATX  am 15. Oktober 2025 bei Axdorf.
7840 147 (Zacns) von "GATX" am 15. Oktober 2025 bei Axdorf.
Rolf Eisenkolb

Niederlande / Güterwagen / Kesselwagen

13 1200x801 Px, 07.11.2025

7836 287 (Zans) der  ARETZ GmbH  am 15. Oktober 2025 bei Axdorf.
7836 287 (Zans) der "ARETZ GmbH" am 15. Oktober 2025 bei Axdorf.
Rolf Eisenkolb

Deutschland / Güterwagen / Kesselwagen

13 1200x800 Px, 07.11.2025

Die 277 809-0  Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), fährt am 04 November 2025 mit einem langen Schotterzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg.
Die 277 809-0 "Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), fährt am 04 November 2025 mit einem langen Schotterzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Nun hat sie Hp 1 und darf losfahren, die 277 809-0  Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), fährt am 04 November 2025 mit einem langen Schotterzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg.
Nun hat sie Hp 1 und darf losfahren, die 277 809-0 "Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), fährt am 04 November 2025 mit einem langen Schotterzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung (Kippwagen) der Gattung Uas 428V2, 33 54 9300 060-8 CZ-PCI, der tschechischen PKP-Tochterfirma PKP Cargo Internationial a.s. (Ostrava), ex AWT - Advanced World Transport a.s., am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. In Deutschland werden diese Wagen teilweise auch unter Gattung Fas geführt, dann haben sie die Gattungszahl 673x.

Diese Wagen wurden zwischen 1984 und 1986 durch den Waggonbau ZASTAL in Zielona Góra (Grünberg/Schlesien) in Polen unter der Typennummer 428 V-2 gebaut. Dieser Waggonbau war bis 1945 die Beuchelt & Co..

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 12.540 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Drehgestell-Radsatzstand: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladefläche: 26,0 m²
Laderaum: 31,0 m³
Ladelänge: 10.039 mm
Ladebreite: 2.668 mm
Ladehöhe:1.190 mm
Höhe des Ladebodens über SO.:	2.015 mm
Wagenhöhe: 3.205 mm
Wagenbreite: 3.080 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Maximales Ladegewicht: 52,5 t ab Streckenklasse C
Eigengewicht: 27.270 kg
Achslast: 20 t
Drehgestell-Bauart: Y 25 (28TN)
Bremse: 0-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Kleinster befahrbarer Radius: 75 m
Vierachsiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung (Kippwagen) der Gattung Uas 428V2, 33 54 9300 060-8 CZ-PCI, der tschechischen PKP-Tochterfirma PKP Cargo Internationial a.s. (Ostrava), ex AWT - Advanced World Transport a.s., am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. In Deutschland werden diese Wagen teilweise auch unter Gattung Fas geführt, dann haben sie die Gattungszahl 673x. Diese Wagen wurden zwischen 1984 und 1986 durch den Waggonbau ZASTAL in Zielona Góra (Grünberg/Schlesien) in Polen unter der Typennummer 428 V-2 gebaut. Dieser Waggonbau war bis 1945 die Beuchelt & Co.. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 12.540 mm Drehzapfenabstand: 7.500 mm Drehgestell-Radsatzstand: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladefläche: 26,0 m² Laderaum: 31,0 m³ Ladelänge: 10.039 mm Ladebreite: 2.668 mm Ladehöhe:1.190 mm Höhe des Ladebodens über SO.: 2.015 mm Wagenhöhe: 3.205 mm Wagenbreite: 3.080 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Maximales Ladegewicht: 52,5 t ab Streckenklasse C Eigengewicht: 27.270 kg Achslast: 20 t Drehgestell-Bauart: Y 25 (28TN) Bremse: 0-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Kleinster befahrbarer Radius: 75 m
Armin Schwarz

Zweiseitenkippwagen (vierachsiger einmuldiger-Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung), 33 54 9300 227-3 CZ-AXBSK, der Gattung Uas, der slowakischen Vermietungsfirma AXbenet, s.r.o. (Trnava), eingestellt in Tschechien, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.In Deutschland werden die Wagen teilweise auch unter Gattung Fas geführt, dann haben sie die Gattungszahl 673x.

Die Einleitung des Kippvorgangs erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung, jeweils von der der Kipprichtung gegenüberliegenden Seite. Die Seitenklappe dient beim Kippvorgang als Verlängerungsrutsche. 

Der Fahrzeugrahmen setzt sich zusammen aus einem kastenförmigen Langträger und zwei Kopfstücken sowie insgesamt vier angeflanschten Trägern für die Abstützung der Drehgestelle. Die Kopfstücke haben feste Zuganschläge für die Aufnahme der Zugeinrichtung. Der Kasten besteht aus Stirnwänden, Seitenklappen, Kipplagerverriegelung, Bordwänden und dem Gestänge für die Bordwandöffnung und der pneumatischen Kippeinrichtung. An der Unterseite des Kastens befinden sich Lagerstellen, welche die Verbindung mit dem Fahrzeugrahmen herstellen.

Der Hebelmechanismus zum automatischen Öffnen und Schließen der Bordwände während des Kippvorganges befindet sich in den beiden Stirnwänden des Kastens. Zur Entladung ist der Wagen mit 4 Kippluftbehältern mit je 150 l (5 bar) ausgerüstet, die während der Zugfahrten aus der Hauptluftbehälterleitung aufgefüllt werden müssen. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 12.540 mm
Höhe: 3.205 mm (In Kippstellung 4.250 mm)
Breite: 3.080 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Drehgestelltyp: Y 25 Cs
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 26.400 kg
Ladefläche: 26 m²
Ladevolumen: 31 m³
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
Max. Ladegewicht: 53,6 t ab Streckenklasse C
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116 (Jurid 847)
Handbremse: Ja, auf der Bremserbühne
Höhe der Unterseite der Ausladeklappe über SO: 300 mm
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Quellen: AXbent, SPITZKE und Anschriften
Stand: September 2025
Zweiseitenkippwagen (vierachsiger einmuldiger-Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung), 33 54 9300 227-3 CZ-AXBSK, der Gattung Uas, der slowakischen Vermietungsfirma AXbenet, s.r.o. (Trnava), eingestellt in Tschechien, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.In Deutschland werden die Wagen teilweise auch unter Gattung Fas geführt, dann haben sie die Gattungszahl 673x. Die Einleitung des Kippvorgangs erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung, jeweils von der der Kipprichtung gegenüberliegenden Seite. Die Seitenklappe dient beim Kippvorgang als Verlängerungsrutsche. Der Fahrzeugrahmen setzt sich zusammen aus einem kastenförmigen Langträger und zwei Kopfstücken sowie insgesamt vier angeflanschten Trägern für die Abstützung der Drehgestelle. Die Kopfstücke haben feste Zuganschläge für die Aufnahme der Zugeinrichtung. Der Kasten besteht aus Stirnwänden, Seitenklappen, Kipplagerverriegelung, Bordwänden und dem Gestänge für die Bordwandöffnung und der pneumatischen Kippeinrichtung. An der Unterseite des Kastens befinden sich Lagerstellen, welche die Verbindung mit dem Fahrzeugrahmen herstellen. Der Hebelmechanismus zum automatischen Öffnen und Schließen der Bordwände während des Kippvorganges befindet sich in den beiden Stirnwänden des Kastens. Zur Entladung ist der Wagen mit 4 Kippluftbehältern mit je 150 l (5 bar) ausgerüstet, die während der Zugfahrten aus der Hauptluftbehälterleitung aufgefüllt werden müssen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 12.540 mm Höhe: 3.205 mm (In Kippstellung 4.250 mm) Breite: 3.080 mm Drehzapfenabstand: 7.500 mm Drehgestelltyp: Y 25 Cs Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 26.400 kg Ladefläche: 26 m² Ladevolumen: 31 m³ Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Max. Ladegewicht: 53,6 t ab Streckenklasse C Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 (Jurid 847) Handbremse: Ja, auf der Bremserbühne Höhe der Unterseite der Ausladeklappe über SO: 300 mm Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Quellen: AXbent, SPITZKE und Anschriften Stand: September 2025
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  28776 28777 28778 28779 28780 28781 28782 28783 28784 28785 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.