Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

691997 Bilder
<<  vorherige Seite  28777 28778 28779 28780 28781 28782 28783 28784 28785 28786 nächste Seite  >>
Vierachsiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung (Kippwagen der Bauart Fas) der Gattung Uas, 33 54 9300 021-0 CZ-RCO der tschechischen Vermietungsfirma Railco a.s. (Prag) am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. In Deutschland werden diese Wagen teilweise auch unter Gattung Fas geführt, dann haben sie die Gattungszahl 673x.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 12.540 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Drehgestell-Radsatzstand: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladefläche: 26,0 m²
Laderaum: 31,0 m³
Ladelänge: 10.039 mm
Ladebreite: 2.668 mm
Ladehöhe:1.190 mm
Höhe des Ladebodens über SO.:	2.015 mm
Wagenhöhe: 3.205 mm
Wagenbreite: 3.080 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Maximales Ladegewicht: 52,2 t ab Streckenklasse C
Eigengewicht: 27.800 kg
Achslast: 20 t
Drehgestell-Bauart: Y 25 Cs
Bremse: 0-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Kleinster befahrbarer Radius: 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung (Kippwagen der Bauart Fas) der Gattung Uas, 33 54 9300 021-0 CZ-RCO der tschechischen Vermietungsfirma Railco a.s. (Prag) am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. In Deutschland werden diese Wagen teilweise auch unter Gattung Fas geführt, dann haben sie die Gattungszahl 673x. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 12.540 mm Drehzapfenabstand: 7.500 mm Drehgestell-Radsatzstand: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladefläche: 26,0 m² Laderaum: 31,0 m³ Ladelänge: 10.039 mm Ladebreite: 2.668 mm Ladehöhe:1.190 mm Höhe des Ladebodens über SO.: 2.015 mm Wagenhöhe: 3.205 mm Wagenbreite: 3.080 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Maximales Ladegewicht: 52,2 t ab Streckenklasse C Eigengewicht: 27.800 kg Achslast: 20 t Drehgestell-Bauart: Y 25 Cs Bremse: 0-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Kleinster befahrbarer Radius: 75 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Die 277 809-0  Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), fährt am 04 November 2025 mit einem langen Schotterzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg. Im Bahnhof Kirchen hat sie jedoch etwas länger Hp 0 und ich kann so ein paar einzelne Wagen ablichten.

Die Vossloh MaK G 1700 BB wurde 2001 von Vossloh in Kiel 2001 unter der Fabriknummer 1001113 gebaut und an die NE - Neusser Eisenbahn geliefert. Nach dem Zusammenschluss der HGK und der NE zur RheinCargo GmbH & Co. KG, fuhr sie noch als RHC 277 809-0. Anfang 2014 ging sie an die Vossloh Locomotives GmbH (92 80 1277 809-0 D-VL) und war 1 ½ Jahre als Mietlok unterwegs, bis sie im Juni 2015 an die Michael Bugdoll Bau- und Sicherungsarbeiten e. K in Dorsten ging, als diese konnte ich sie auch mal ablichten. Seit 01.01.2021 ist die Lok nun bei der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), hier hat sie aber ihren Namen  Elmi“ behalten.
Die 277 809-0 "Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), fährt am 04 November 2025 mit einem langen Schotterzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg. Im Bahnhof Kirchen hat sie jedoch etwas länger Hp 0 und ich kann so ein paar einzelne Wagen ablichten. Die Vossloh MaK G 1700 BB wurde 2001 von Vossloh in Kiel 2001 unter der Fabriknummer 1001113 gebaut und an die NE - Neusser Eisenbahn geliefert. Nach dem Zusammenschluss der HGK und der NE zur RheinCargo GmbH & Co. KG, fuhr sie noch als RHC 277 809-0. Anfang 2014 ging sie an die Vossloh Locomotives GmbH (92 80 1277 809-0 D-VL) und war 1 ½ Jahre als Mietlok unterwegs, bis sie im Juni 2015 an die Michael Bugdoll Bau- und Sicherungsarbeiten e. K in Dorsten ging, als diese konnte ich sie auch mal ablichten. Seit 01.01.2021 ist die Lok nun bei der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), hier hat sie aber ihren Namen "Elmi“ behalten.
Armin Schwarz

Die 277 809-0  Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), fährt am 04 November 2025 mit einem langen Schotterzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg. Im Bahnhof Kirchen hat sie jedoch etwas länger Hp 0 und ich kann so ein paar einzelne Wagen ablichten.

Die Vossloh MaK G 1700 BB wurde 2001 von Vossloh in Kiel 2001 unter der Fabriknummer 1001113 gebaut und an die NE - Neusser Eisenbahn geliefert. Nach dem Zusammenschluss der HGK und der NE zur RheinCargo GmbH & Co. KG, fuhr sie noch als RHC 277 809-0. Anfang 2014 ging sie an die Vossloh Locomotives GmbH (92 80 1277 809-0 D-VL) und war 1 ½ Jahre als Mietlok unterwegs, bis sie im Juni 2015 an die Michael Bugdoll Bau- und Sicherungsarbeiten e. K in Dorsten ging, als diese konnte ich sie auch mal ablichten. Seit 01.01.2021 ist die Lok nun bei der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), hier hat sie aber ihren Namen  Elmi“ behalten.
Die 277 809-0 "Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), fährt am 04 November 2025 mit einem langen Schotterzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg. Im Bahnhof Kirchen hat sie jedoch etwas länger Hp 0 und ich kann so ein paar einzelne Wagen ablichten. Die Vossloh MaK G 1700 BB wurde 2001 von Vossloh in Kiel 2001 unter der Fabriknummer 1001113 gebaut und an die NE - Neusser Eisenbahn geliefert. Nach dem Zusammenschluss der HGK und der NE zur RheinCargo GmbH & Co. KG, fuhr sie noch als RHC 277 809-0. Anfang 2014 ging sie an die Vossloh Locomotives GmbH (92 80 1277 809-0 D-VL) und war 1 ½ Jahre als Mietlok unterwegs, bis sie im Juni 2015 an die Michael Bugdoll Bau- und Sicherungsarbeiten e. K in Dorsten ging, als diese konnte ich sie auch mal ablichten. Seit 01.01.2021 ist die Lok nun bei der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), hier hat sie aber ihren Namen "Elmi“ behalten.
Armin Schwarz

Im Sandwich zweier SNCB/NMBS der Serie 18, geführt von der HLE 1810 und einer schiebenden HLE 18er, fährt der IC 536 (Eupen - Lüttich/Liège-Guillemins - Brüssel – Gent – Brügge – Ostende), am 21 Oktober 2025 in den Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich-Guillemins) ein. Zwischen den beiden Lok vom Typ SIEMENS EuroSprinter ES60U3 waren 6 SNCB M7-Doppelstock-TWINDEXX-Wagen, 2 SNCB Reisezugwagen Typ I10 B sowie 2 SNCB Reisezugwagen Typ I11 B.
Im Sandwich zweier SNCB/NMBS der Serie 18, geführt von der HLE 1810 und einer schiebenden HLE 18er, fährt der IC 536 (Eupen - Lüttich/Liège-Guillemins - Brüssel – Gent – Brügge – Ostende), am 21 Oktober 2025 in den Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich-Guillemins) ein. Zwischen den beiden Lok vom Typ SIEMENS EuroSprinter ES60U3 waren 6 SNCB M7-Doppelstock-TWINDEXX-Wagen, 2 SNCB Reisezugwagen Typ I10 B sowie 2 SNCB Reisezugwagen Typ I11 B.
Armin Schwarz

(281'309) - STI Thgun - Nr. 161/BE 752'161 - Mercedes am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Konolfingen
(281'309) - STI Thgun - Nr. 161/BE 752'161 - Mercedes am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Konolfingen
Markus Doyon

(281'310) - STI Thun - Nr. 161/BE 752'161 - Mercedes am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Konolfingen
(281'310) - STI Thun - Nr. 161/BE 752'161 - Mercedes am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Konolfingen
Markus Doyon

(281'311) - ARAG Ruswil - Nr. 57/LU 15'534 - eSolaris am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Wolhusen
(281'311) - ARAG Ruswil - Nr. 57/LU 15'534 - eSolaris am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Wolhusen
Markus Doyon

(281'312) - Häfliger, Sursee - Nr. 9/LU 244'141/PID 5395 - Mercedes am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Wolhusen
(281'312) - Häfliger, Sursee - Nr. 9/LU 244'141/PID 5395 - Mercedes am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Wolhusen
Markus Doyon

(281'313) - ARAG Ruswil - Nr. 49/LU 15'035 - Mercedes am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Wolhusen
(281'313) - ARAG Ruswil - Nr. 49/LU 15'035 - Mercedes am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Wolhusen
Markus Doyon

(281'314) - ARAG Ruswil - Nr. 57/LU 15'534 - eSolaris am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Wolhusen
(281'314) - ARAG Ruswil - Nr. 57/LU 15'534 - eSolaris am 12. Oktober 2025 beim Bahnhof Wolhusen
Markus Doyon

(281'315) - Riviera Carburant Lavage, St-Légier - VD 1612 - Saurer/R&J (ex Fischer, D-Weilheim; ex ZVB Zug Nr. 141; ex ZVB Zug Nr. 41; ex P 24'354) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'315) - Riviera Carburant Lavage, St-Légier - VD 1612 - Saurer/R&J (ex Fischer, D-Weilheim; ex ZVB Zug Nr. 141; ex ZVB Zug Nr. 41; ex P 24'354) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'316) - Riviera Carburant Lavage. St-Légier - VD 1612 - Saurer/R&J (ex Fischer, D-Weilheim; ex ZVB Zug Nr. 141; ex ZVB Zug Nr. 41; ex Nr. 24'354) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli (Detailaufnahme)
(281'316) - Riviera Carburant Lavage. St-Légier - VD 1612 - Saurer/R&J (ex Fischer, D-Weilheim; ex ZVB Zug Nr. 141; ex ZVB Zug Nr. 41; ex Nr. 24'354) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli (Detailaufnahme)
Markus Doyon

(281'317) - Stolz, Niederbüren - SG 452'875 - Saurer/R&J (ex Soltermann, Bichwil; ex Ziegler, Pratteln; ex Tanner, Bubendorf; ex Schnider, Schüpfheim) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'317) - Stolz, Niederbüren - SG 452'875 - Saurer/R&J (ex Soltermann, Bichwil; ex Ziegler, Pratteln; ex Tanner, Bubendorf; ex Schnider, Schüpfheim) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'318) - Aebi, Koppigen - Nr. 11/BE 144'361 - Saurer/Lauber (ex Leuenberger, Kirchberg; ex Niederer, Filzbach Nr. 11) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'318) - Aebi, Koppigen - Nr. 11/BE 144'361 - Saurer/Lauber (ex Leuenberger, Kirchberg; ex Niederer, Filzbach Nr. 11) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'319) - Lütscher, Haldenstein - GR 30'758 - Saurer/R&J (ex Dornbierer, Thal; ex FRAM Drachten/NL Nr. 24; ex PostAuto Graubünden PID 2870; ex P 24'367) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'319) - Lütscher, Haldenstein - GR 30'758 - Saurer/R&J (ex Dornbierer, Thal; ex FRAM Drachten/NL Nr. 24; ex PostAuto Graubünden PID 2870; ex P 24'367) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'320) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'320) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'321) - Lütscher, Haldenstein - GR 847 U - Saurer/Tüscher (ex Overney, Bern; ex Autopostale, Croglio PID 3158; ex Monti, Cademario Nr. 10; ex PostAuto Graubünden; ex Frigg, Zernez; ex P 24'403) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'321) - Lütscher, Haldenstein - GR 847 U - Saurer/Tüscher (ex Overney, Bern; ex Autopostale, Croglio PID 3158; ex Monti, Cademario Nr. 10; ex PostAuto Graubünden; ex Frigg, Zernez; ex P 24'403) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'322) - Ackermann, Landquart - GR 106'362 - Saurer/R&J (ex Fässler, Unteriberg; ex Schürch, Gutenberg Nr. 6; ex P 24'358/PID 3219) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'322) - Ackermann, Landquart - GR 106'362 - Saurer/R&J (ex Fässler, Unteriberg; ex Schürch, Gutenberg Nr. 6; ex P 24'358/PID 3219) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'323) - Rupp, Zumikon - ZH 89'802 - Saurer/Tüscher (ex Eyer, Gamsen; ex P 24'401) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'323) - Rupp, Zumikon - ZH 89'802 - Saurer/Tüscher (ex Eyer, Gamsen; ex P 24'401) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'324) - Aus Deutschland: Gmeinder, Schlier - RV-HG 969H - Saurer/R&J (ex Müller, CH-Uttigen; ex Stocker, CH-Ottikon; ex Eberle, CH-Wittenbach; ex Richter, CH-Ossingen; ex P 25'350) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'324) - Aus Deutschland: Gmeinder, Schlier - RV-HG 969H - Saurer/R&J (ex Müller, CH-Uttigen; ex Stocker, CH-Ottikon; ex Eberle, CH-Wittenbach; ex Richter, CH-Ossingen; ex P 25'350) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'325) - Oldtimer Club Saurer, Arbon - TG 95'083 - Saurer/Tüscher (ex Schwizer, Goldach Nr. 2) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'325) - Oldtimer Club Saurer, Arbon - TG 95'083 - Saurer/Tüscher (ex Schwizer, Goldach Nr. 2) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'326) - Gloor, Staufen - AG 6013 - Saurer/Hess (ex ALMAT, Tagelswangen; ex P 26'516) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'326) - Gloor, Staufen - AG 6013 - Saurer/Hess (ex ALMAT, Tagelswangen; ex P 26'516) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'327) - Ruklic, Schaffhausen - SH 17'473 - Saurer/Tüscher (ex Schett, Sargans PID 2762) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'327) - Ruklic, Schaffhausen - SH 17'473 - Saurer/Tüscher (ex Schett, Sargans PID 2762) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

(281'328) - Huwag, Mörschwil - SG 479'527 - Saurer/R&J (ex Nef, Hemberg PID 3243; ex P 24'353) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
(281'328) - Huwag, Mörschwil - SG 479'527 - Saurer/R&J (ex Nef, Hemberg PID 3243; ex P 24'353) am 12. Oktober 2025 in Schwarzenberg, Rössli
Markus Doyon

<<  vorherige Seite  28777 28778 28779 28780 28781 28782 28783 28784 28785 28786 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.