Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692195 Bilder
<<  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>
Hohe Marter: Blick in die stützenfrei Bahnsteighalle. Die Seitenwände zeigen den hier liegenden Nürnberger Fernsehturm einmal bei Nacht, auf der anderen Seite bei Tag. 04.03.2008 (Matthias)
Hohe Marter: Blick in die stützenfrei Bahnsteighalle. Die Seitenwände zeigen den hier liegenden Nürnberger Fernsehturm einmal bei Nacht, auf der anderen Seite bei Tag. 04.03.2008 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U2

1193  3 793x456 Px, 25.10.2008

Hohe Marter: eine lange Rampe führt vom nördlichen Zugang hinab auf den Bahnsteig. Wie in Nürnberg üblich ist auch hier die Verbindung Fußgängergeschoß - Bahnsteig sehr offen und übersichtlich ausgeführt. Die Verlängerung der U2-Süd um zwei Stationen bis Röthenbach ging am 27. September 1986 in Betrieb. 04.03.2006 (Matthias)
Hohe Marter: eine lange Rampe führt vom nördlichen Zugang hinab auf den Bahnsteig. Wie in Nürnberg üblich ist auch hier die Verbindung Fußgängergeschoß - Bahnsteig sehr offen und übersichtlich ausgeführt. Die Verlängerung der U2-Süd um zwei Stationen bis Röthenbach ging am 27. September 1986 in Betrieb. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U2

977 796x473 Px, 25.10.2008

Schweinau: von 1984 bis 1986 endete die U2 an dieser Station. 04.03.2006 (Matthias)
Schweinau: von 1984 bis 1986 endete die U2 an dieser Station. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U2

767 772x517 Px, 25.10.2008

Schweinau: Obwohl die Bahnsteig hier wieder bergmännisch (NÖT) in zwei getrennten Röhren gebaut wurden, sind die beiden Zugangsbereiche auf beiden Seiten sehr großzügig und räumlich offen gestaltet mit Blick von den Zwischengeschoßen auf die Bahnsteige. 04.03.2006 (Matthias)
Schweinau: Obwohl die Bahnsteig hier wieder bergmännisch (NÖT) in zwei getrennten Röhren gebaut wurden, sind die beiden Zugangsbereiche auf beiden Seiten sehr großzügig und räumlich offen gestaltet mit Blick von den Zwischengeschoßen auf die Bahnsteige. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U2

672 794x496 Px, 25.10.2008

St. Leonhard. Dieser schlichte U-Bahn mit Sandsteinverkleidung liegt in einfacher Tieflage unter einer kleinen Fußgängerzone. 04.03.2006 (Matthias)
St. Leonhard. Dieser schlichte U-Bahn mit Sandsteinverkleidung liegt in einfacher Tieflage unter einer kleinen Fußgängerzone. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U2

837 800x489 Px, 25.10.2008

Gustav-Adolf-Straße. Blick auf einen der beiden Ausgänge. 28.06.2008 (Matthias)
Gustav-Adolf-Straße. Blick auf einen der beiden Ausgänge. 28.06.2008 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U3

800 795x518 Px, 25.10.2008

Gutstav-Adolf-Straße: Blick in den vorläufigen Endbahnhof der Linie U3 im Südwesten Nürnbergs. Dieser Bahnhof liegt in eineinhalbfacher Tieflage. Die Streckentunnel des U3-Abzweiges wurden bermännisch in Einzelröhren erstellt, die Bahnhöfe (erkennbar am rechtwinkeligen Querschnitt) dagegen in offener Bauweise. Die U3 soll von hier mit zwei unterirdischen Zwischenstation weiter zum oberirdischen Bahnhof Gerbersdorf verlängert werden. Langfristig soll in zwei teilweise eingleisigen Zweigstrecken Zindorf und Oberasbach erreicht werden.
Gutstav-Adolf-Straße: Blick in den vorläufigen Endbahnhof der Linie U3 im Südwesten Nürnbergs. Dieser Bahnhof liegt in eineinhalbfacher Tieflage. Die Streckentunnel des U3-Abzweiges wurden bermännisch in Einzelröhren erstellt, die Bahnhöfe (erkennbar am rechtwinkeligen Querschnitt) dagegen in offener Bauweise. Die U3 soll von hier mit zwei unterirdischen Zwischenstation weiter zum oberirdischen Bahnhof Gerbersdorf verlängert werden. Langfristig soll in zwei teilweise eingleisigen Zweigstrecken Zindorf und Oberasbach erreicht werden.
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U3

642 799x527 Px, 25.10.2008

Sündersbühl. Nach langer Verzögerung ging am 15. Juni 2008 die Nürnberger Linie U3 in Betrieb. Diese fährt vollautomatisch ohne Fahrer. Zwischen den Stationen Rathenauplatz und Rothenburger Straße befährt die U3 diesen Abschnitt gemeinsam mit der konventionellen U2. Dieser Mischbetrieb einer vollautomatischen U-Bahn mit von Fahrer gesteuerten Bahnen ist weltweit einmalig. Die U2 soll allerdings mittelfristig ebenfalls vollautomatisiert werden. Die Station Sündersbühl liegt in einfacher Tieflage und erhält Tageslicht über Oberlichter. 28.06.2008 (Matthias)
Sündersbühl. Nach langer Verzögerung ging am 15. Juni 2008 die Nürnberger Linie U3 in Betrieb. Diese fährt vollautomatisch ohne Fahrer. Zwischen den Stationen Rathenauplatz und Rothenburger Straße befährt die U3 diesen Abschnitt gemeinsam mit der konventionellen U2. Dieser Mischbetrieb einer vollautomatischen U-Bahn mit von Fahrer gesteuerten Bahnen ist weltweit einmalig. Die U2 soll allerdings mittelfristig ebenfalls vollautomatisiert werden. Die Station Sündersbühl liegt in einfacher Tieflage und erhält Tageslicht über Oberlichter. 28.06.2008 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U3

1136 799x482 Px, 25.10.2008

Rothenburger Straße: Blick in eine der relativ engen und dunkel gestalteten Bahnsteigröhren dieser Verzweigungsstation. Über den nördlichen Ausgang wird voraussichtlich ab 2010 die Station der S-Bahnstrecke nach Forchheim über Fürth und Erlangen erreicht werden. 04.03.2006 (Matthias)
Rothenburger Straße: Blick in eine der relativ engen und dunkel gestalteten Bahnsteigröhren dieser Verzweigungsstation. Über den nördlichen Ausgang wird voraussichtlich ab 2010 die Station der S-Bahnstrecke nach Forchheim über Fürth und Erlangen erreicht werden. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Rothenburger Straße: An dieser zweigleisigen Station zweigt die Linie U3 von der U2 ab. Der Zugang auf der Südseite ist räumlich sehr großzügig und offen gebaut. Erkennbar sind auch die beiden Einzelröhren der Bahnsteigtunnel die in bergmännischer Bauweise (NÖT) erstellt wurden. Der erste Abschnitt Plärrer - Schweinauf der U2 wurde am 28. Januar 1984 eröffnet. Bis zur Fertigstellung eines ersten Abschnittes der U2-Nord fuhren die Züge der U2 ab Plärrer auf der Strecke der U1 weiter bis zum Aufseßplatz bzw. nach Landwasser. 04.03.2006 (Matthias)
Rothenburger Straße: An dieser zweigleisigen Station zweigt die Linie U3 von der U2 ab. Der Zugang auf der Südseite ist räumlich sehr großzügig und offen gebaut. Erkennbar sind auch die beiden Einzelröhren der Bahnsteigtunnel die in bergmännischer Bauweise (NÖT) erstellt wurden. Der erste Abschnitt Plärrer - Schweinauf der U2 wurde am 28. Januar 1984 eröffnet. Bis zur Fertigstellung eines ersten Abschnittes der U2-Nord fuhren die Züge der U2 ab Plärrer auf der Strecke der U1 weiter bis zum Aufseßplatz bzw. nach Landwasser. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Herbst im Remstal. 25.10.2008 (Matthias)
Herbst im Remstal. 25.10.2008 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Blaue Atlaszeder am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Blaue Atlaszeder am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Bäume / Nadelbäume / Blaue Atlaszeder

858 562x800 Px, 25.10.2008

Blaue Atlaszeder am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Blaue Atlaszeder am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Bäume / Nadelbäume / Blaue Atlaszeder

955 620x800 Px, 25.10.2008

Orchidee Brassia am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Orchidee Brassia am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Orchideen / Brassia

537 591x799 Px, 25.10.2008

Orchidee Cattleya am 23.07.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Orchidee Cattleya am 23.07.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Manfred Möldner

Blumen / Orchideen / Cattleya

593 799x560 Px, 25.10.2008

Orchidee Dendrobium am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Orchidee Dendrobium am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Orchideen / Dendrobium

571 800x596 Px, 25.10.2008

Orchidee Coelogyne (Hohlnarbe) am 15.07.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Orchidee Coelogyne (Hohlnarbe) am 15.07.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Manfred Möldner

Blumen / Orchideen / Coelogyne

533 643x800 Px, 25.10.2008

Orchidee Ochenkopf am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Orchidee Ochenkopf am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Orchideen / Stierkopf

537 692x800 Px, 25.10.2008

Seerose am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

516 620x800 Px, 25.10.2008

Weitere Fotos:  MONET  (1999) - Heckansicht
Weitere Fotos: "MONET" (1999) - Heckansicht
Thomas Albert

Name:  MONET  / Baujahr: 1999 / Bauwerft: Sambre & Meusse in Namen (Belgien) / Flagge: Frankreich / Länge: 110,00 m / Breite: 11,14 m / Tiefgang: ? / 154 Passagiere (Zugelassen für 160 Passagiere) / Antrieb: ? / Eigner~Betreiber: CroisiEurope in Strasbourg / Heimathafen: Strasbourg / Fahrtgebiet: Donau und Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 01822874L / Bemerkung:
Name: "MONET" / Baujahr: 1999 / Bauwerft: Sambre & Meusse in Namen (Belgien) / Flagge: Frankreich / Länge: 110,00 m / Breite: 11,14 m / Tiefgang: ? / 154 Passagiere (Zugelassen für 160 Passagiere) / Antrieb: ? / Eigner~Betreiber: CroisiEurope in Strasbourg / Heimathafen: Strasbourg / Fahrtgebiet: Donau und Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 01822874L / Bemerkung:
Thomas Albert

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

505 800x636 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

677 799x556 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

531 603x800 Px, 25.10.2008

<<  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.