Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692195 Bilder
<<  vorherige Seite  58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 nächste Seite  >>
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

507 800x531 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

489 800x555 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

488 800x549 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

538 799x530 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

757 800x539 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

542 618x800 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

533 598x799 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

462 800x538 Px, 25.10.2008

Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Seerose am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blumen / Wasserpflanzen / Seerosen

490 800x604 Px, 25.10.2008

Name:  BREITLING  , ex  VORPOMMERN  -2003 , ex  PREUSSEN  -2000 , ex  HEIDI  -1996 , ex  BREITLING  -1990 / Baujahr: 1981 / Bauwerft: Yachtwerft in Berlin-Köpenick (Deutschland) / Flagge: Tschechien (Deutschland bis 2008) / Länge: 28,70 m / Breite: 5,10 m / Tiefgang: 0,90 m / 124 Passagiere / Antrieb: 6 VD 14,5/12-1 mit 122 PS (90 kW) / Eigner~Betreiber: ? (ex Warnow-Personenschiffahrt in Rostock bis 2007, Fahrgastschifffahrt Porschke bis 2003, Müritz-Tours Reederei GmbH & Co.KG bis 2000, ? bis 1997, VEB Weisse Flotte in Stralsund bis 1991) / Heimathafen: Praha (Prag) , ex Warnemünde bis 2008, Born bis 2003, Röbel bis 2000, ? bis 1997, Stralsund bis 1991 / Fahrtgebiet: Moldau (ex Müritz, Warnow-Ostsee) / Schiffs- oder Registriernummer: ex 2963 / Bemerkung: Im Sommer 2008 fuhr das Schiff noch mit Heimathafen Warnemünde und deutscher Flagge am Heck in Prag.
Name: "BREITLING" , ex "VORPOMMERN" -2003 , ex "PREUSSEN" -2000 , ex "HEIDI" -1996 , ex "BREITLING" -1990 / Baujahr: 1981 / Bauwerft: Yachtwerft in Berlin-Köpenick (Deutschland) / Flagge: Tschechien (Deutschland bis 2008) / Länge: 28,70 m / Breite: 5,10 m / Tiefgang: 0,90 m / 124 Passagiere / Antrieb: 6 VD 14,5/12-1 mit 122 PS (90 kW) / Eigner~Betreiber: ? (ex Warnow-Personenschiffahrt in Rostock bis 2007, Fahrgastschifffahrt Porschke bis 2003, Müritz-Tours Reederei GmbH & Co.KG bis 2000, ? bis 1997, VEB Weisse Flotte in Stralsund bis 1991) / Heimathafen: Praha (Prag) , ex Warnemünde bis 2008, Born bis 2003, Röbel bis 2000, ? bis 1997, Stralsund bis 1991 / Fahrtgebiet: Moldau (ex Müritz, Warnow-Ostsee) / Schiffs- oder Registriernummer: ex 2963 / Bemerkung: Im Sommer 2008 fuhr das Schiff noch mit Heimathafen Warnemünde und deutscher Flagge am Heck in Prag.
Thomas Albert

Name:  VY¦EHRAD  (IV) (auch Name:  VYSEHRAD ) , ex  BOHEMIA  - 1992 , ex  DEVIN  (ex  DĔVIN ) - 1990 , ex  T.G.MASARYK  - 1952 , ex  KARLSTEIN  - 1945 , ex  ANTONIN ¦VEHLA  (auch  ANTONIN SVEHLA ) - 1941  > Bauname / Baujahr: 1938 (Taufe am 01.05.1938) / Bauwerft: Ustecka Lod in Ústí-Svadov nad Labem - Aussig-Schwaden an der Elbe (Tschechien) / Flagge: Tschechien / Länge: 64,00 m / Breite: 6,20 m auf Hauptspant - 10,50 m über Radkasten / Tiefgang: 0,72 m (leer) , 0,86 m (beladen) / 300 Passagiere (300 Sitzplätze, max. ?) , 882 Passagiere nach Indieststellung / Antrieb: Dampfmaschine (2-Zyl.-Verbundmaschine) mit 220 PS / Eigner~Betreiber: Prager Dampfschifffahrt Gesellschaft (Pra¸ská paroplavební společnost, PPS), ex Osobni Lodni Doprava V Praze in Praha , ex Č.P.S.L. / Heimathafen: Praha (Prag) / Fahrtgebiet: Moldau / Schiffs- oder Registriernummer: PPS-101255 / Bemerkung: Gemeinsam mit dem Schwesterschiff handelt es sich um die größten je in der ehemaligen Tschechoslowakei gebauten Raddampfer. Ursprünglich sollten die Schiffe auf der Elbe eingesetzt werden, nach Eingliederung des Sudetenlands ins Deutsche Reich wurden die Schiffe aber nach Prag verlegt. Beim Kriegsende 1945 lag das Schiff als  KARLSTEIN  in Dresden, genützt als Küchenschiff. 1961 Modernisierung bei der ČSPLO-Werft (Československa plavba labsko oderska) von Boletice. 1980 umgebaut von Kohle- auf Ölfeuerung. Ende der 80iger Jahre wegen schlechten Zustand aufgelegt. 1990 bis 1992 Name  BOHEMIA , anlässlich zum 150. Jubiläum der 1. Fahrt des Böhmischen Dampfers  BOHEMIA . 2006-2007 bei der Schiffswerft Laubegast in Dresden-Laubegast umfangreich restauriert und seitdem wieder in Prag in Fahrt. Achtung!!!!! Das Schiff darf nicht verwechselt werden mit dem Schwesterschiff  VY¦EHRAD  (III), ebenfalls Baujahr 1938, der ex  DR. EDVARD BENES  , ex  WISHERAD  (auch  WISCHERAD ) , ex  LABE  (I) , ex  DR. EDVARD BENE¦ . Dieses Schiff liegt auf der tschechischen Werft Chvaletice nad Labem (an der Elbe) und wartet auf einen neuen Eigner.
Name: "VY¦EHRAD" (IV) (auch Name: "VYSEHRAD") , ex "BOHEMIA" - 1992 , ex "DEVIN" (ex "DĔVIN") - 1990 , ex "T.G.MASARYK" - 1952 , ex "KARLSTEIN" - 1945 , ex "ANTONIN ¦VEHLA" (auch "ANTONIN SVEHLA") - 1941 > Bauname / Baujahr: 1938 (Taufe am 01.05.1938) / Bauwerft: Ustecka Lod in Ústí-Svadov nad Labem - Aussig-Schwaden an der Elbe (Tschechien) / Flagge: Tschechien / Länge: 64,00 m / Breite: 6,20 m auf Hauptspant - 10,50 m über Radkasten / Tiefgang: 0,72 m (leer) , 0,86 m (beladen) / 300 Passagiere (300 Sitzplätze, max. ?) , 882 Passagiere nach Indieststellung / Antrieb: Dampfmaschine (2-Zyl.-Verbundmaschine) mit 220 PS / Eigner~Betreiber: Prager Dampfschifffahrt Gesellschaft (Pra¸ská paroplavební společnost, PPS), ex Osobni Lodni Doprava V Praze in Praha , ex Č.P.S.L. / Heimathafen: Praha (Prag) / Fahrtgebiet: Moldau / Schiffs- oder Registriernummer: PPS-101255 / Bemerkung: Gemeinsam mit dem Schwesterschiff handelt es sich um die größten je in der ehemaligen Tschechoslowakei gebauten Raddampfer. Ursprünglich sollten die Schiffe auf der Elbe eingesetzt werden, nach Eingliederung des Sudetenlands ins Deutsche Reich wurden die Schiffe aber nach Prag verlegt. Beim Kriegsende 1945 lag das Schiff als "KARLSTEIN" in Dresden, genützt als Küchenschiff. 1961 Modernisierung bei der ČSPLO-Werft (Československa plavba labsko oderska) von Boletice. 1980 umgebaut von Kohle- auf Ölfeuerung. Ende der 80iger Jahre wegen schlechten Zustand aufgelegt. 1990 bis 1992 Name "BOHEMIA", anlässlich zum 150. Jubiläum der 1. Fahrt des Böhmischen Dampfers "BOHEMIA". 2006-2007 bei der Schiffswerft Laubegast in Dresden-Laubegast umfangreich restauriert und seitdem wieder in Prag in Fahrt. Achtung!!!!! Das Schiff darf nicht verwechselt werden mit dem Schwesterschiff "VY¦EHRAD" (III), ebenfalls Baujahr 1938, der ex "DR. EDVARD BENES" , ex "WISHERAD" (auch "WISCHERAD") , ex "LABE" (I) , ex "DR. EDVARD BENE¦". Dieses Schiff liegt auf der tschechischen Werft Chvaletice nad Labem (an der Elbe) und wartet auf einen neuen Eigner.
Thomas Albert

Notocactus warasii am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Notocactus warasii am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sukkulenten / Kakteengewächse / Kakteen

975 604x800 Px, 26.10.2008

Notocactus am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Notocactus am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sukkulenten / Kakteengewächse / Kakteen

559 800x565 Px, 26.10.2008

Notocactus warasii am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Notocactus warasii am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sukkulenten / Kakteengewächse / Kakteen

539 800x581 Px, 26.10.2008

Notocactus am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Notocactus am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sukkulenten / Kakteengewächse / Kakteen

547 593x799 Px, 26.10.2008

Opuntie am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Opuntie am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sukkulenten / Kakteengewächse / Kakteen

539 590x800 Px, 26.10.2008

Opuntie am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Opuntie am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sukkulenten / Kakteengewächse / Kakteen

540 570x800 Px, 26.10.2008

Opuntie am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Opuntie am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sukkulenten / Kakteengewächse / Kakteen

552 614x799 Px, 26.10.2008

Baumfarn am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Baumfarn am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Gefäßsporenpflanzen / Farne / Baumfarne

563 559x800 Px, 26.10.2008

Baumfarn am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Baumfarn am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Gefäßsporenpflanzen / Farne / Baumfarne

744 800x516 Px, 26.10.2008

Streifenfarn am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Streifenfarn am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Gefäßsporenpflanzen / Farne / Streifenfarne

543 800x531 Px, 26.10.2008

Streifenfarn am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Streifenfarn am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Gefäßsporenpflanzen / Farne / Streifenfarne

567 800x545 Px, 26.10.2008

In den großen Bahnhofshallen ergibt sich oftmals ein interessantes Licht- und Schattenspiel. (Matthias)
In den großen Bahnhofshallen ergibt sich oftmals ein interessantes Licht- und Schattenspiel. (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

<<  vorherige Seite  58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.