Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692508 Bilder
<<  vorherige Seite  93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 nächste Seite  >>
MEG 315 (92 80 1232 489-5 D-MEG) mit einem Zementzug Richtung Naumburg, bei der Ausfahrt in Laucha; 23.06.2007 (Foto: Maik Richter)
MEG 315 (92 80 1232 489-5 D-MEG) mit einem Zementzug Richtung Naumburg, bei der Ausfahrt in Laucha; 23.06.2007 (Foto: Maik Richter)
Frank Thomas

LOTRAC 7 + ARCO 5250.05-5 sind in Kirchscheidungen mit einer Waggonramme der Balfour Beatty Rail GmbH unterwegs nach Karsdorf; 27.05.2008 (Foto: Klaus Pollmächer)
LOTRAC 7 + ARCO 5250.05-5 sind in Kirchscheidungen mit einer Waggonramme der Balfour Beatty Rail GmbH unterwegs nach Karsdorf; 27.05.2008 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Die ersten Anzeichen einer Eisenbahninfrastruktur entdecken wir am Stadtrand. Es handelt sich um Überbleibsel der aufgehobenen Strecke von Asmara nach Keren und Agordat. (26.10.2008)
Die ersten Anzeichen einer Eisenbahninfrastruktur entdecken wir am Stadtrand. Es handelt sich um Überbleibsel der aufgehobenen Strecke von Asmara nach Keren und Agordat. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Transport / Eisenbahn

550 800x601 Px, 10.11.2008

Der Hühnermarkt mit mehr oder weniger lebenden Tieren in Asmara. (26.10.2008)
Der Hühnermarkt mit mehr oder weniger lebenden Tieren in Asmara. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Tiere / Nutztiere

534 800x550 Px, 10.11.2008

Ein beliebtes Fortbewegungsmittel in Asmara sind Fahrräder, oder man geht zu Fuss. (26.10.2008)
Ein beliebtes Fortbewegungsmittel in Asmara sind Fahrräder, oder man geht zu Fuss. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Transport / Strasse

537 800x487 Px, 10.11.2008

Einkaufsstrasse in Asmara. (26.10.2008)
Einkaufsstrasse in Asmara. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Bauten / Übrige

531 800x443 Px, 10.11.2008

Strassenszene auf dem Eiermarkt von Asmara, wo ganze Pyramiden von Hühnereiern der prallen Sonne ausgesetzt sind. (26.10.2008)
Strassenszene auf dem Eiermarkt von Asmara, wo ganze Pyramiden von Hühnereiern der prallen Sonne ausgesetzt sind. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Bauten / Moscheen&Kirchen

1022  1 800x478 Px, 10.11.2008

Ein  verblassender Stern  am Himmel über Asmara. (26.10.2008)
Ein "verblassender Stern" am Himmel über Asmara. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Bauten / Übrige

550 800x517 Px, 10.11.2008

Eine wichtige Institution im Land ist der Himbol Exchange Schalter, denn Bancomaten sucht man in Eritrea vergeblich. Nur Bares ist Wahres ist hier die Devise. (26.10.2008)
Eine wichtige Institution im Land ist der Himbol Exchange Schalter, denn Bancomaten sucht man in Eritrea vergeblich. Nur Bares ist Wahres ist hier die Devise. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Bauten / Übrige

601 800x571 Px, 10.11.2008

Postfächer in der Hauptpost von Asmara. (26.10.2008)
Postfächer in der Hauptpost von Asmara. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Bauten / Übrige

526 800x601 Px, 10.11.2008

Überlandbusse werden bepackt und dazu gehört auch das Dach. Asmara Busbahnhof. (26.10.2008)
Überlandbusse werden bepackt und dazu gehört auch das Dach. Asmara Busbahnhof. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Transport / Strasse

527 800x528 Px, 10.11.2008

Bernd, der deutsche Reiseleiter, Jonas, der örtliche Fremdenführer, Katie und Jim aus Kalifornien haben soeben die Hauptpost in Asmara verlassen. (26.10.2008)
Bernd, der deutsche Reiseleiter, Jonas, der örtliche Fremdenführer, Katie und Jim aus Kalifornien haben soeben die Hauptpost in Asmara verlassen. (26.10.2008)
Herbert Graf

Eritrea / Leute / Sonstige

607 800x563 Px, 10.11.2008

TATRA KT4D Doppeltraktion in der Schleife Björnsonstr., Berlin 9.11.2008
TATRA KT4D Doppeltraktion in der Schleife Björnsonstr., Berlin 9.11.2008
ERHARD BEYER

Ecke Brenzlauer Allee/Ostseestrasse, Themenfahrt November 2008
Ecke Brenzlauer Allee/Ostseestrasse, Themenfahrt November 2008
ERHARD BEYER

Von der Strecke M2 auf die Strecke M13 biegt hier der Tatra-Zug ein, Themenfahrt November 2008
Von der Strecke M2 auf die Strecke M13 biegt hier der Tatra-Zug ein, Themenfahrt November 2008
ERHARD BEYER

Blick auf den führenden Tw 482 (KT4D) am Hackschen Markt, Themenfahrt November 2008
Blick auf den führenden Tw 482 (KT4D) am Hackschen Markt, Themenfahrt November 2008
ERHARD BEYER

Innenansicht KT4D - Tw 481, Berlin 9.11.2008
Innenansicht KT4D - Tw 481, Berlin 9.11.2008
ERHARD BEYER

Innenansicht TATRA KT4D - Ursprungsausführung, Themenfahrt November 2008
Innenansicht TATRA KT4D - Ursprungsausführung, Themenfahrt November 2008
ERHARD BEYER

Deutscher Name: Die Sonnenblume 
Wissenschaftlicher Name: Helianthus annuus 

Die Sonnenblume gehört zu der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae).

Man unterscheidet die Sonnenblumen allgemein in folgende Sorten:

In Zwergsorten mit einer maximalen Höhe von 60 bis 70 Zentimeter.
In Gartensorten: Ring of Fire, mit einer Höhe von bis zu 120 Zentimeter. Die Blüten sind rot-gelb geflammt.
Sunrich Orange, mit einer Höhe von bis zu 170 Zentimeter. Die Blüten sind orange. 
Titan, mit einer Höhe von bis zu 350 Zentimeter. Sie besitzt leuchtend gelbe Blüten.
King Kong, mit einer Höhe von bis über 400 Zentimeter. Sie besitzt riesige Blütenköpfe
Deutscher Name: Die Sonnenblume Wissenschaftlicher Name: Helianthus annuus Die Sonnenblume gehört zu der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae). Man unterscheidet die Sonnenblumen allgemein in folgende Sorten: In Zwergsorten mit einer maximalen Höhe von 60 bis 70 Zentimeter. In Gartensorten: Ring of Fire, mit einer Höhe von bis zu 120 Zentimeter. Die Blüten sind rot-gelb geflammt. Sunrich Orange, mit einer Höhe von bis zu 170 Zentimeter. Die Blüten sind orange. Titan, mit einer Höhe von bis zu 350 Zentimeter. Sie besitzt leuchtend gelbe Blüten. King Kong, mit einer Höhe von bis über 400 Zentimeter. Sie besitzt riesige Blütenköpfe
Jörn Wolter

Bedecktsamige Pflanzen / Korbblüter / Sonnenblumen

2520 800x600 Px, 10.11.2008

Der Goldlaufkäfer (Goldschmied)
Der Goldlaufkäfer gehört zu der Familie der Laufkäfer.
Sein lateinischer Name ist Carabus auratus.
Er wird 17 bis 30 Millimeter lang. Kopf, Halsschild und Deckflügel sind grüngolden gefärbt. Auf den Deckflügeln verlaufen jeweils drei Längsrippen in gleicher Farbe. Der Goldkäfer besitzt vier rote Fühlerglieder, die restlichen sind dunkel. 
Im Herbst schlüpft der ausgewachsene Käfer unterirdisch. 
Im Winter verbringt er die meiste Zeit unter der Erde oder er sucht sich ein Versteck unter Steinen oder unter Moos. Im Frühjahr kann man ihn schon sehr zeitig entdecken. Die weiblichen Käfer legen 20 bis 60 Eier. Diese legen sie in einzelne kleine Erdhöhlen ab. Danach verenden sei. Die Larven weisen eine schwarze Färbung auf und sind nachtaktiv.
Er ernährt sich hauptsächlich von Schnecken, Insekten und Würmern.
Die Beute, auf die er Jagt macht, kann durchaus seine eigen Grösse überschreiten.
Der Goldlaufkäfer (Goldschmied) Der Goldlaufkäfer gehört zu der Familie der Laufkäfer. Sein lateinischer Name ist Carabus auratus. Er wird 17 bis 30 Millimeter lang. Kopf, Halsschild und Deckflügel sind grüngolden gefärbt. Auf den Deckflügeln verlaufen jeweils drei Längsrippen in gleicher Farbe. Der Goldkäfer besitzt vier rote Fühlerglieder, die restlichen sind dunkel. Im Herbst schlüpft der ausgewachsene Käfer unterirdisch. Im Winter verbringt er die meiste Zeit unter der Erde oder er sucht sich ein Versteck unter Steinen oder unter Moos. Im Frühjahr kann man ihn schon sehr zeitig entdecken. Die weiblichen Käfer legen 20 bis 60 Eier. Diese legen sie in einzelne kleine Erdhöhlen ab. Danach verenden sei. Die Larven weisen eine schwarze Färbung auf und sind nachtaktiv. Er ernährt sich hauptsächlich von Schnecken, Insekten und Würmern. Die Beute, auf die er Jagt macht, kann durchaus seine eigen Grösse überschreiten.
Jörn Wolter

Käfer / Laufkäfer / Goldlaufkäfer

486 800x600 Px, 10.11.2008

TATRA-Doppeltraktion KT4D, hinten Tw 481 Schleife U-Bhf Schwartzkopffstrasse
TATRA-Doppeltraktion KT4D, hinten Tw 481 Schleife U-Bhf Schwartzkopffstrasse
ERHARD BEYER

In der Schleife Schwartzkopffstrasse, Berlin-Mitte - November 2008
In der Schleife Schwartzkopffstrasse, Berlin-Mitte - November 2008
ERHARD BEYER

Tw 481 in der Schleife Schwarzkopffstrasse, 9.11.2008 Berlin
Tw 481 in der Schleife Schwarzkopffstrasse, 9.11.2008 Berlin
ERHARD BEYER

<<  vorherige Seite  93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.