Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692940 Bilder
<<  vorherige Seite  28217 28218 28219 28220 28221 28222 28223 28224 28225 28226 nächste Seite  >>
152 059-2 zieht mit einem Containerzug aus Regensburg Ost bei Pölling in Richtung Norden. 28.08.24
152 059-2 zieht mit einem Containerzug aus Regensburg Ost bei Pölling in Richtung Norden. 28.08.24
Raik Peters

Deutschland / E-Loks / BR 152

67 1200x794 Px, 22.06.2025

6193 130 zieht mit einem LKW-Walter bei Pölling in Richtung Norden. 28.08.24
6193 130 zieht mit einem LKW-Walter bei Pölling in Richtung Norden. 28.08.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RailPool

56 1200x797 Px, 22.06.2025

6193 130 zieht mit einem LKW-Walter bei Pölling in Richtung Norden. 28.08.24
6193 130 zieht mit einem LKW-Walter bei Pölling in Richtung Norden. 28.08.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RailPool

59 1200x797 Px, 22.06.2025

6193 130 zieht mit einem LKW-Walter bei Pölling in Richtung Norden. 28.08.24
6193 130 zieht mit einem LKW-Walter bei Pölling in Richtung Norden. 28.08.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RailPool

76 1200x797 Px, 22.06.2025

111 049-3 überführt 3 Personwagen in Richtung Passau bei Pölling. 28.08.24
111 049-3 überführt 3 Personwagen in Richtung Passau bei Pölling. 28.08.24
Raik Peters

Der FS Trentalia ETR 610 004 (UIC 93 85 5 610 404-1 CH-TI) in der neuen Trenitalia eC Farbgebung verlässt als EC 40 Lausanne in Richtung Genève. Die erste Begegnung mit dem  neuen  ETR 610 war interessant und es wird sicher noch weitere Bilder bei bessern Verhältnissen geben, sie ist aber auch Ansporn, die  alte  Farbgebung noch so oft wie möglich festzuhalten. 16. Dezember 2024
Der FS Trentalia ETR 610 004 (UIC 93 85 5 610 404-1 CH-TI) in der neuen Trenitalia eC Farbgebung verlässt als EC 40 Lausanne in Richtung Genève. Die erste Begegnung mit dem "neuen" ETR 610 war interessant und es wird sicher noch weitere Bilder bei bessern Verhältnissen geben, sie ist aber auch Ansporn, die "alte" Farbgebung noch so oft wie möglich festzuhalten. 16. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebwagen / ETR 610

89 1400x1022 Px, 22.06.2025

In Montreux stehen der gerade aus Interlaken angekommen GPX mit der Ge 4/4 8004  Tainable  und der in Kürze nach Interlaken abfahrende GPX mit der Ge 4/4 8001. 

7. Dezember 2024
In Montreux stehen der gerade aus Interlaken angekommen GPX mit der Ge 4/4 8004 "Tainable" und der in Kürze nach Interlaken abfahrende GPX mit der Ge 4/4 8001. 7. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

96 1200x806 Px, 22.06.2025

Die SBB Re 460 010  Swiss Tainable  ist in Montreux mit einem IR 90 von Genève Aéroport nach Brig unterwegs und dies wenig Minuten bevor die MOB Ge 4/4 8004  Swiss Tainable  Montreux erreicht hat, wobei beim zeitgleichem Erscheinen wohl es kaum möglich gewesen wäre beide Loks auf ein Bild zu bekommen. 7. Dezember 2024
Die SBB Re 460 010 "Swiss Tainable" ist in Montreux mit einem IR 90 von Genève Aéroport nach Brig unterwegs und dies wenig Minuten bevor die MOB Ge 4/4 8004 "Swiss Tainable" Montreux erreicht hat, wobei beim zeitgleichem Erscheinen wohl es kaum möglich gewesen wäre beide Loks auf ein Bild zu bekommen. 7. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 460 (Re 4/4 VI)

111 1400x1005 Px, 22.06.2025

Schön sauber steht der MOB Be 4/4 9204  Alpina  Serie 9000 in MOntreux auf Gleis acht.

7. Dez. 2024
Schön sauber steht der MOB Be 4/4 9204 "Alpina" Serie 9000 in MOntreux auf Gleis acht. 7. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

101 1400x941 Px, 22.06.2025

In Montreux wird der MOB Alpina Be 4/4 9204 gründlich geputzt.

7. Dez. 2024
In Montreux wird der MOB Alpina Be 4/4 9204 gründlich geputzt. 7. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

102 1200x823 Px, 22.06.2025

Die SBB Re 4/4 II 11267 (Re 420 267-7) fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Zofingen in Richtung Olten. 

6. Dez. 2024
Die SBB Re 4/4 II 11267 (Re 420 267-7) fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Zofingen in Richtung Olten. 6. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 420 (Re 4/4 II )

93 1200x833 Px, 22.06.2025

Der Grund der Fahrt nach Montreux an diesem doch sichtlich strak verregneten Tag: Der ZRT-Extrazug Frauenfeld - Montreux / Aigle. Erst wollte ich den Zug auf der  Train des Vigens Strecken fotografieren, die immer wieder konsultierende Wetterprognose riet mir aber dann doch den Plan B umzusetzen; dies war auch gut so, denn das Licht hätte im Lavaux wohl kaum gereicht und eine verregnete Landschaft hätte wohl auch kaum ein attraktives Bild geboten. Spannend war, mit welcher Lok der Zug kommt, denn auf den letzten paar Kilometer (Chexbres - Villeneuve) ist die ETCS Zugsicherung verbaut - Das Bild zeigt den Zug bei der Ankunft in Montreux. Alternativ zum Weihnachtmarkt von Montreux, konnten die Reisenden bis Aigle weiterfahren und dort einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Der Zug bestand aus der SBB Re 4/4 II 11159, dem  Le Salon Bleu  Halb-Speisewagen ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRSI und dem  Le Diamant Bar  Speisewagen WRm 61 85 88-94 003-0 CH IRSI.

7. Dezember 2024
Der Grund der Fahrt nach Montreux an diesem doch sichtlich strak verregneten Tag: Der ZRT-Extrazug Frauenfeld - Montreux / Aigle. Erst wollte ich den Zug auf der "Train des Vigens Strecken fotografieren, die immer wieder konsultierende Wetterprognose riet mir aber dann doch den Plan B umzusetzen; dies war auch gut so, denn das Licht hätte im Lavaux wohl kaum gereicht und eine verregnete Landschaft hätte wohl auch kaum ein attraktives Bild geboten. Spannend war, mit welcher Lok der Zug kommt, denn auf den letzten paar Kilometer (Chexbres - Villeneuve) ist die ETCS Zugsicherung verbaut - Das Bild zeigt den Zug bei der Ankunft in Montreux. Alternativ zum Weihnachtmarkt von Montreux, konnten die Reisenden bis Aigle weiterfahren und dort einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Der Zug bestand aus der SBB Re 4/4 II 11159, dem "Le Salon Bleu" Halb-Speisewagen ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRSI und dem "Le Diamant Bar" Speisewagen WRm 61 85 88-94 003-0 CH IRSI. 7. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

In Montreux wird der GoldenPass Express GEX bereit gestellt.

7. Dez. 2024
In Montreux wird der GoldenPass Express GEX bereit gestellt. 7. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Montreux wird der MOB Alpina Be 4/4 9204 gründlich geputzt.

7. Dez. 2024
In Montreux wird der MOB Alpina Be 4/4 9204 gründlich geputzt. 7. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Bei extremben Gegenlicht fahren die DB 185 110 und eine weitere mit dem Novelis Güterzug von Sierre nach Göttigen durch den Bahnhof von Montreux. 

7. Dez. 2024
Bei extremben Gegenlicht fahren die DB 185 110 und eine weitere mit dem Novelis Güterzug von Sierre nach Göttigen durch den Bahnhof von Montreux. 7. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Deutschland - Bahnen / E-Loks / BR 185

89 1400x924 Px, 22.06.2025

Zwei AVA BDWM ABe 4/8  Diamant  in unterschiedlicher Farbgebung sind kurz nach der (während des Weihnachtsmarktes nicht bedienten Haltestelle) Bremgarten Obertor auf der Fahrt von Dietikon nach Wohlen und überqueren dabei die fotogene 156 Meter lange Reussbrücke.

6. Dezember 2024
Zwei AVA BDWM ABe 4/8 "Diamant" in unterschiedlicher Farbgebung sind kurz nach der (während des Weihnachtsmarktes nicht bedienten Haltestelle) Bremgarten Obertor auf der Fahrt von Dietikon nach Wohlen und überqueren dabei die fotogene 156 Meter lange Reussbrücke. 6. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Bahnen / Privatbahnen / AVA/BDWM

56 1400x916 Px, 22.06.2025

Der BD (Bremgarten-Dietikon Bahn) BDe 4/4 10 wurde im Jahre 1928 in Betrieb genommen. Gebaut hat dieser Triebwagen die Schweizerischen Wagonfabrik in Schlieren und die Maschinenfabrik Oerlikon, beide Werke sind nicht weit von der Bremgarten Dietikon Bahn entfernt im Limmattal bzw. bei Zürich. Der 16.22 Meter lange, 32 Tonnen schwere und 45 Km/h schnelle Triebwagen stand mit seinem Schwesterfahrzeug BDe 4/4 11 bis 1986 bei der BD im Einsatz. Während der BDe 4/4 11 mittlerweile ausrangiert wurde, konnte der BDe 4/4 10 zum Gesellschaftswagen umgebaut werden. Der heute als  Mutschälle-Zähni  im Sonderzug Einsatz stehende Triebwagen bietet in vielerlei Hinsicht einen geschätzten Beitrag im exklusiven Nostalgieverkehr und einen interessanten Gegensatz zum Planverkehr. Heute wartet das  Mutschälle-Zähni  auf den Einsatz als  Fondue-Tram  im Rahmen des bekannten Weihnachtsmarkts von Bremgarten. (Fotostandpunkt: auf dem Bahnsteig)

6. Dezember 2024
Der BD (Bremgarten-Dietikon Bahn) BDe 4/4 10 wurde im Jahre 1928 in Betrieb genommen. Gebaut hat dieser Triebwagen die Schweizerischen Wagonfabrik in Schlieren und die Maschinenfabrik Oerlikon, beide Werke sind nicht weit von der Bremgarten Dietikon Bahn entfernt im Limmattal bzw. bei Zürich. Der 16.22 Meter lange, 32 Tonnen schwere und 45 Km/h schnelle Triebwagen stand mit seinem Schwesterfahrzeug BDe 4/4 11 bis 1986 bei der BD im Einsatz. Während der BDe 4/4 11 mittlerweile ausrangiert wurde, konnte der BDe 4/4 10 zum Gesellschaftswagen umgebaut werden. Der heute als "Mutschälle-Zähni" im Sonderzug Einsatz stehende Triebwagen bietet in vielerlei Hinsicht einen geschätzten Beitrag im exklusiven Nostalgieverkehr und einen interessanten Gegensatz zum Planverkehr. Heute wartet das "Mutschälle-Zähni" auf den Einsatz als "Fondue-Tram" im Rahmen des bekannten Weihnachtsmarkts von Bremgarten. (Fotostandpunkt: auf dem Bahnsteig) 6. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Bahnen / Privatbahnen / AVA/BDWM

57 1400x935 Px, 22.06.2025

Als Erinnerung an die Einsätze im IR Dienst Brig - Genève-Aéroport über den Jahreswechsel 2008/2009 der BLS Re 465 hier noch einmal eine Bild der BLS Re 465 002  Gornergrat  mit ihrem IR Brig-Genève Aéroport bei herrlichem (echten) Wintersonnenschein und dem entsprechenden Schatten.

5. Dezember 2024
Als Erinnerung an die Einsätze im IR Dienst Brig - Genève-Aéroport über den Jahreswechsel 2008/2009 der BLS Re 465 hier noch einmal eine Bild der BLS Re 465 002 "Gornergrat" mit ihrem IR Brig-Genève Aéroport bei herrlichem (echten) Wintersonnenschein und dem entsprechenden Schatten. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahnen / Bilder / Z

62 1200x806 Px, 22.06.2025

Der beim Vorbild nur auf dem Plan existierende BRB Bhe 2/4 ist auf meinem  Planalp-Tunnel  Diorama zu sehen. 
Ze, Massstab 1: 220 /N Spurweite 3 mm.

13. Dez. 2024
Der beim Vorbild nur auf dem Plan existierende BRB Bhe 2/4 ist auf meinem "Planalp-Tunnel" Diorama zu sehen. Ze, Massstab 1: 220 /N Spurweite 3 mm. 13. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahnen / Bilder / Z

63 830x1200 Px, 22.06.2025

Unverkennbar ein Nachschuss... Schnee auf wirbelnd schieb eine SBB Re 460 nach dem Verlassen des Gotthard Tunnels in Airolo ihren IC 21 10667 in Richtung Lugano. Der Zug verkehrt von Basel SBB nach Lugano.

21. Januar 2025
Unverkennbar ein Nachschuss... Schnee auf wirbelnd schieb eine SBB Re 460 nach dem Verlassen des Gotthard Tunnels in Airolo ihren IC 21 10667 in Richtung Lugano. Der Zug verkehrt von Basel SBB nach Lugano. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 501  Giruno  rollt leise durch den verschneiten Bahnhof von Airolo in Richtung Süden. 

21. Jan. 2025
Ein SBB RABe 501 "Giruno" rollt leise durch den verschneiten Bahnhof von Airolo in Richtung Süden. 21. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 010  Swiss Tainable  ist in Airolo mit ihrem IC 2 10874 auf dem Weg von Lugano nach Zürich HB. 21. Januar 2025
Die SBB Re 460 010 "Swiss Tainable" ist in Airolo mit ihrem IC 2 10874 auf dem Weg von Lugano nach Zürich HB. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den  Giruno  Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006  Johanna Spyri  passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 

21. Januar 2025
Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den "Giruno" Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006 "Johanna Spyri" passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den  Giruno  Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006  Johanna Spyri  passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren.

21. Januar 2025
Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den "Giruno" Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006 "Johanna Spyri" passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  28217 28218 28219 28220 28221 28222 28223 28224 28225 28226 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.