Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692903 Bilder
<<  vorherige Seite  28315 28316 28317 28318 28319 28320 28321 28322 28323 28324 nächste Seite  >>
(277'006) - Aus Italien: Silvestri, Livigno - EX-523 JG - Mercedes am 19. Juni 2025 beim Bahnhof Zernez
(277'006) - Aus Italien: Silvestri, Livigno - EX-523 JG - Mercedes am 19. Juni 2025 beim Bahnhof Zernez
Markus Doyon

(277'007) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'007) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'008) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'008) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'009) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'009) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'010) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'010) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'011) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'011) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'012) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'012) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'013) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'013) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'014) - Nummernschild - GR 1866 - am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'014) - Nummernschild - GR 1866 - am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'015) - Buslogo - SAURER - am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'015) - Buslogo - SAURER - am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'016) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
(277'016) - Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 in Zernez, Post
Markus Doyon

(277'017) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'017) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'018) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'018) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'019) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'019) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'020) - südtirolmobil-Haltestellenschild - Stilfserjoch/Passo Stelvio - am 19. Juni 2025
(277'020) - südtirolmobil-Haltestellenschild - Stilfserjoch/Passo Stelvio - am 19. Juni 2025
Markus Doyon

(277'021) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'021) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'022) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'022) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - Otokar am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'023) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'023) - Silbernagl, Kastelruth - Nr. 384/FT-012 XH - am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'024) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'024) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'025) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'025) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'026) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'026) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'028) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'028) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

(277'029) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
(277'029) - Aus der Schweiz: Gaudenz, Andeer - GR 1866 - Saurer/R&J (ex Mark, Andeer PID 2824; ex PostAuto Graubünden; ex P 24'350) am 19. Juni 2025 auf dem Stilfserjoch
Markus Doyon

Vierachsiger Containertragwagen 33 85 4505 278-3 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 11 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Der Wagen ist beladen, mit einem vom belgischen Hersteller Van Holl gebauten, 52 ft Tankcontainer der BASF, der hier laut Gefahrguttafel 83/2734 mit Amine oder Polyamine befüllt ist. Die Kombination des Wagens mit 45‘ oder 52‘ Tankcontainern kann Kesselwagenersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten.

Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad.

TECHNISCHE DATEN (Wagen):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 17.800 mm
Drehzapfenabstand: 11.920 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 16.470 mm
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Lsi(f)-C-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Eigengewicht: 16.500 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Handbremse: Ja
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE

Der Tankcontainer:
Der 52-Fuß-Tankcontainer mit 75 Tonnen zulässigem Gewicht (bei einem Eigengewicht von 8.200 kg) und 73.500 Liter Inhalt, hat die doppelte Ladekapazität wie ein heute üblicher Tankcontainer und eine vergleichbare Kapazität wie ein Chemiekesselwagen. Der neue, bahnoptimierte Tankcontainer hat die gleiche Technik wie die bisher üblichen 20 bis 30 Fuß messenden Tankcontainer. Die 52 Fuß-Tankcontainer können zum Bahntransport, Binnenschiffstransport und, im leeren Zustand, auch zum Straßentransport eingesetzt werden. Darüber hinaus sind sie zur Lagerung in Containerlagern zugelassen. Ausgestattet sind sie außerdem mit moderner Isoliertechnik sowie Heizvorrichtungen. Der 52 Fuß-Tankcontainer verfügt im Vergleich zum Bahnkesselwagen über ein höheres Ladegewicht im Verhältnis zum Eigengewicht. Dank der Möglichkeit, vom Bahnwagen abgenommen werden zu können, und der Stapelbarkeit benutzt der Tankcontainer deutlich weniger Infrastruktur und ist flexibler beim Be- und Entladen.

Entwickelt wurden die 45 und 52 Fuß Tankcontainer für den Bahnverkehr von Van Hool und BASF gemeinsam. Der erste Prototyp wurde 2015 geliefert.
Vierachsiger Containertragwagen 33 85 4505 278-3 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 11 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Der Wagen ist beladen, mit einem vom belgischen Hersteller Van Holl gebauten, 52 ft Tankcontainer der BASF, der hier laut Gefahrguttafel 83/2734 mit Amine oder Polyamine befüllt ist. Die Kombination des Wagens mit 45‘ oder 52‘ Tankcontainern kann Kesselwagenersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten. Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad. TECHNISCHE DATEN (Wagen): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 17.800 mm Drehzapfenabstand: 11.920 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 16.470 mm Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm Drehgestell: Y25 Lsi(f)-C-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt Eigengewicht: 16.500 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Bremssohle: C 810 Handbremse: Ja Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE Der Tankcontainer: Der 52-Fuß-Tankcontainer mit 75 Tonnen zulässigem Gewicht (bei einem Eigengewicht von 8.200 kg) und 73.500 Liter Inhalt, hat die doppelte Ladekapazität wie ein heute üblicher Tankcontainer und eine vergleichbare Kapazität wie ein Chemiekesselwagen. Der neue, bahnoptimierte Tankcontainer hat die gleiche Technik wie die bisher üblichen 20 bis 30 Fuß messenden Tankcontainer. Die 52 Fuß-Tankcontainer können zum Bahntransport, Binnenschiffstransport und, im leeren Zustand, auch zum Straßentransport eingesetzt werden. Darüber hinaus sind sie zur Lagerung in Containerlagern zugelassen. Ausgestattet sind sie außerdem mit moderner Isoliertechnik sowie Heizvorrichtungen. Der 52 Fuß-Tankcontainer verfügt im Vergleich zum Bahnkesselwagen über ein höheres Ladegewicht im Verhältnis zum Eigengewicht. Dank der Möglichkeit, vom Bahnwagen abgenommen werden zu können, und der Stapelbarkeit benutzt der Tankcontainer deutlich weniger Infrastruktur und ist flexibler beim Be- und Entladen. Entwickelt wurden die 45 und 52 Fuß Tankcontainer für den Bahnverkehr von Van Hool und BASF gemeinsam. Der erste Prototyp wurde 2015 geliefert.
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  28315 28316 28317 28318 28319 28320 28321 28322 28323 28324 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.