Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692894 Bilder
<<  vorherige Seite  28356 28357 28358 28359 28360 28361 28362 28363 28364 28365 nächste Seite  >>
445 077 als RE 54 RE4617 Frankfurt/Main - Bamberg bei Thüngersheim. 21.10.24
445 077 als RE 54 RE4617 Frankfurt/Main - Bamberg bei Thüngersheim. 21.10.24
Raik Peters

Deutschland / Triebwagen / BR 445 "Twindex"

56 1200x800 Px, 23.07.2025

445 077 als RE 54 RE4617 Frankfurt/Main - Bamberg bei Thüngersheim. 21.10.24
445 077 als RE 54 RE4617 Frankfurt/Main - Bamberg bei Thüngersheim. 21.10.24
Raik Peters

445 077 als RE 54 RE4617 Frankfurt/Main - Bamberg bei Thüngersheim. 21.10.24
445 077 als RE 54 RE4617 Frankfurt/Main - Bamberg bei Thüngersheim. 21.10.24
Raik Peters

445 077 als RE 54 RE4617 Frankfurt/Main - Bamberg bei Thüngersheim. 21.10.24
445 077 als RE 54 RE4617 Frankfurt/Main - Bamberg bei Thüngersheim. 21.10.24
Raik Peters

383 434-8 zieht bei Thüngersheim mit einem Containerzug in Richtung Süden. 21.10.24
383 434-8 zieht bei Thüngersheim mit einem Containerzug in Richtung Süden. 21.10.24
Raik Peters

Tschechien / Unternehmen / Metrans

50 1200x800 Px, 23.07.2025

187 076-5 + 187 070-8 rollen Lz bei Thüngersheim in Richtung Süden. 21.10.24
187 076-5 + 187 070-8 rollen Lz bei Thüngersheim in Richtung Süden. 21.10.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RheinCargo

34 1200x800 Px, 23.07.2025

Nachschuss auf 187 070-8 und 187 076-5 bei Thüngersheim. 21.10.24
Nachschuss auf 187 070-8 und 187 076-5 bei Thüngersheim. 21.10.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RheinCargo

39 1200x800 Px, 23.07.2025

185 209-4 zieht mit einem Gaskesselzug bei Thüngersheim in Richtung Norden. 21.10.24
185 209-4 zieht mit einem Gaskesselzug bei Thüngersheim in Richtung Norden. 21.10.24
Raik Peters

Deutschland / E-Loks / BR 185

51 1200x788 Px, 23.07.2025

711 101-6 fährt aus eigener Kraft bei Thüngersheim. 21.10.24
711 101-6 fährt aus eigener Kraft bei Thüngersheim. 21.10.24
Raik Peters

2159 207-0 zieht bei Thüngersheim ein Kesselzug in Richtung süden. 21.10.24
2159 207-0 zieht bei Thüngersheim ein Kesselzug in Richtung süden. 21.10.24
Raik Peters

2159 207-0 zieht bei Thüngersheim ein Kesselzug in Richtung süden. 21.10.24
2159 207-0 zieht bei Thüngersheim ein Kesselzug in Richtung süden. 21.10.24
Raik Peters

60 Jahre BoBo / Re 4/4 II - aus diesem Anlass organisierten die OeBB ein noch nie da gewesenes Re 4/4 Treffen. Hier zeigt sich die mir besonderer zugetane BAM /MBC Re 4/4 506. 

Balsthal, den 14. Sept. 2024
60 Jahre BoBo / Re 4/4 II - aus diesem Anlass organisierten die OeBB ein noch nie da gewesenes Re 4/4 Treffen. Hier zeigt sich die mir besonderer zugetane BAM /MBC Re 4/4 506. Balsthal, den 14. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

60 Jahre BoBo / Re 4/4 II - aus diesem Anlass organisierten die OeBB ein noch nie da gewesenes Re 4/4 Treffen. Wobei dazu unter anderem auch die Re 4/4 I, BLS Ae 4/4 und Re 4/4 /425), Re 450 und sogar die RhB Schmalspurlok Ge 613  eingeladen  wurde. Ich besuchte das grandiose Fest nur so am Rande und in kurzer Zeit, so dass ich hier nur wenige Bilder zeigen kann. Balsthal, den 14. Sept. 2024
60 Jahre BoBo / Re 4/4 II - aus diesem Anlass organisierten die OeBB ein noch nie da gewesenes Re 4/4 Treffen. Wobei dazu unter anderem auch die Re 4/4 I, BLS Ae 4/4 und Re 4/4 /425), Re 450 und sogar die RhB Schmalspurlok Ge 613 "eingeladen" wurde. Ich besuchte das grandiose Fest nur so am Rande und in kurzer Zeit, so dass ich hier nur wenige Bilder zeigen kann. Balsthal, den 14. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

60 Jahre BoBo / Re 4/4 II - aus diesem Anlass organisierten die OeBB ein noch nie da gewesenes Re 4/4 Treffen. Wobei dazu unter anderem auch die Re 4/4 I, BLS Ae 4/4 und Re 4/4 /425), Re 450 und sogar die RhB Schmalspurlok Ge 613  eingeladen  wurde. 
Ich besuchte das grandiose Fest nur so am Rande und in kurzer Zeit, so dass ich hier nur wenige Bilder zeigen kann. 

Balsthal, den 14. Sept. 2024
60 Jahre BoBo / Re 4/4 II - aus diesem Anlass organisierten die OeBB ein noch nie da gewesenes Re 4/4 Treffen. Wobei dazu unter anderem auch die Re 4/4 I, BLS Ae 4/4 und Re 4/4 /425), Re 450 und sogar die RhB Schmalspurlok Ge 613 "eingeladen" wurde. Ich besuchte das grandiose Fest nur so am Rande und in kurzer Zeit, so dass ich hier nur wenige Bilder zeigen kann. Balsthal, den 14. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nochmals der neue TPC ASD ABe 4/8 473, welcher von Les Diablerest kommend sein Ziel Aigle erreicht hat. Links wartet der TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 auf die Abfahrt nach Les Diablerets. Was im Umkehrscluss bedeutet, dass die Wendezeit für den ankommenden Zug nicht ausreicht und somit ein Umlauf mit drei Zügen besteht, wob einer in Aigle jeweils fast 59 Minuten auf die Rückfahrt warten muss. 

3. Aug. 2024
Nochmals der neue TPC ASD ABe 4/8 473, welcher von Les Diablerest kommend sein Ziel Aigle erreicht hat. Links wartet der TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 auf die Abfahrt nach Les Diablerets. Was im Umkehrscluss bedeutet, dass die Wendezeit für den ankommenden Zug nicht ausreicht und somit ein Umlauf mit drei Zügen besteht, wob einer in Aigle jeweils fast 59 Minuten auf die Rückfahrt warten muss. 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der - meiner Meinung nach - im einem sehr gefälligen Werbekleidung gehaltene neue TPC ASD ABe 4/8 473 erreicht von Les Diablerest kommend sein Ziel Aigle. 
Im Hintergrund zu erkennen die historischen ABe 4/4 N° 1 (rechts) und N° 2 (links).

3. Aug. 2024
Der - meiner Meinung nach - im einem sehr gefälligen Werbekleidung gehaltene neue TPC ASD ABe 4/8 473 erreicht von Les Diablerest kommend sein Ziel Aigle. Im Hintergrund zu erkennen die historischen ABe 4/4 N° 1 (rechts) und N° 2 (links). 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPC (AL, ASD, AOMC und BVB)

77 1400x1196 Px, 23.07.2025

Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem IR 15 nach Luzern den Bahnhof von Lausanne. Ein grosser Teil dieser Leistungen sind in der Zwischenzeit auf die SBB RABe 502 (Twindexx) übergegangen. 

30. Aug. 2024
Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem IR 15 nach Luzern den Bahnhof von Lausanne. Ein grosser Teil dieser Leistungen sind in der Zwischenzeit auf die SBB RABe 502 (Twindexx) übergegangen. 30. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 460 (Re 4/4 VI)

74 1400x965 Px, 23.07.2025

Nach Nebel und Schatten drei Winterbilder - so wie man sich den (Foto)-Winter vorstellt: In Airolo vermögen die Sonnenstrahlen am späteren Vormittag über die hohen Berge für knapp drei Stunden bis ins Tal zu scheinen und dabei den ausfahrenden SOB RABe 526 217 in ein herrliches Licht zu tauchen. Der Treno Gottardo ist als IR 46 2413 von Zürich nach Locarno unterwegs. 21. Januar 2025
Nach Nebel und Schatten drei Winterbilder - so wie man sich den (Foto)-Winter vorstellt: In Airolo vermögen die Sonnenstrahlen am späteren Vormittag über die hohen Berge für knapp drei Stunden bis ins Tal zu scheinen und dabei den ausfahrenden SOB RABe 526 217 in ein herrliches Licht zu tauchen. Der Treno Gottardo ist als IR 46 2413 von Zürich nach Locarno unterwegs. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den  Giruno  Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006  Johanna Spyri  passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren.

21. Januar 2025
Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den "Giruno" Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006 "Johanna Spyri" passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Die Railpool 186 497 ist mit ihrem aus Sggrrs S 204 Wagen bestehenden Ganz-Güterzug in Airolo angekommen. Die Wagen werden in der Folge unter die Beladungseinrichtung (links im Bild) rangiert und beladen.

21. Jan. 2025
Die Railpool 186 497 ist mit ihrem aus Sggrrs S 204 Wagen bestehenden Ganz-Güterzug in Airolo angekommen. Die Wagen werden in der Folge unter die Beladungseinrichtung (links im Bild) rangiert und beladen. 21. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Bahnfotografie im Winterhalbjahr bei  schönem  Hochdruckwetter hat öfters seine Tücken: entweder ist es neblig wie hier, oder das Tal durch welches die Bahn fährt, liegt im Schatten... Im nebligen Arth-Goldau wartet der SOB RABe 526 227 als IR 2010 (Voralpenexpress) auf die Abfahrt nach Luzern und der SBB Giruno RABe 501 022  Waadt / Vaud  als IC 21 10663 auf die Reise über die Gotthard Panorama Strecke nach Lugano.

21. Januar 2025
Bahnfotografie im Winterhalbjahr bei "schönem" Hochdruckwetter hat öfters seine Tücken: entweder ist es neblig wie hier, oder das Tal durch welches die Bahn fährt, liegt im Schatten... Im nebligen Arth-Goldau wartet der SOB RABe 526 227 als IR 2010 (Voralpenexpress) auf die Abfahrt nach Luzern und der SBB Giruno RABe 501 022 "Waadt / Vaud" als IC 21 10663 auf die Reise über die Gotthard Panorama Strecke nach Lugano. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2024 halten fast alle  Fernverkehrszüge in Renens VD um den Bahnhof von Lausanne vom Umsteigeverkehr zu entlasten. Das Bild zeigt eine SBB RABDe 500 als IC5 beim halt in Renens VD. 

28. Jan. 2025
Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2024 halten fast alle "Fernverkehrszüge in Renens VD um den Bahnhof von Lausanne vom Umsteigeverkehr zu entlasten. Das Bild zeigt eine SBB RABDe 500 als IC5 beim halt in Renens VD. 28. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Zwei TL TSOL Be 4/6 (Be 558) erreichen von Lausanne Flon kommend ihr Ziel Renens VD. 

28. Januar 2025s
Zwei TL TSOL Be 4/6 (Be 558) erreichen von Lausanne Flon kommend ihr Ziel Renens VD. 28. Januar 2025s
Stefan Wohlfahrt

2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 31 81 4854 495-2 A-IF, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT hier als Wagon der Variante D02 - WoodTainer XXM mit sechs aufgesetzten WoodTainer XXM (2 x 3) mit einer Länge von je 13' (KV Profil C45) vermietet an die DB Cargo AG, am 01 Juli 2025 abgestellt im Zugverband in Dillingen/Saar.

Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden.


TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon:
Gattung: Sggrrs
Gattungskennzahl: 4854
Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 26.710 mm 
Breite: 2.878 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft)
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht: 42.300 kg
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Zuladung pro Doppelwagen: 137,7 t (ab Streckenklasse D 3)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

TECHNISCH DATEN eines WoodTainer XXM:
Länge: 13 ft / 3.962 mm
Höhe: 2.900 mm
Breite: 2.900 mm
Eigenwicht: 2.150 kg
Max. Zuladung: 33.850 kg
Max. Gesamtgewicht: 36.000 kg
Ladevolumen: 29 m³
KV Profil: C45

Jeder Container besteht aus fixen Seitenwänden und Stirnwänden und ist nach oben hin offen. Im beladenen Zustand können bis zu drei Container gestapelt werden.

Die Positionierung der WoodTainer XXM auf dem Tragwagen erfolgt unter Verwendung von vier Container-Pins je Container.
2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 31 81 4854 495-2 A-IF, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT hier als Wagon der Variante D02 - WoodTainer XXM mit sechs aufgesetzten WoodTainer XXM (2 x 3) mit einer Länge von je 13' (KV Profil C45) vermietet an die DB Cargo AG, am 01 Juli 2025 abgestellt im Zugverband in Dillingen/Saar. Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden. TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon: Gattung: Sggrrs Gattungskennzahl: 4854 Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen) Länge über Puffer: 26.710 mm Breite: 2.878 mm Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft) Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm Eigengewicht: 42.300 kg Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Zuladung pro Doppelwagen: 137,7 t (ab Streckenklasse D 3) Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C 810 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE TECHNISCH DATEN eines WoodTainer XXM: Länge: 13 ft / 3.962 mm Höhe: 2.900 mm Breite: 2.900 mm Eigenwicht: 2.150 kg Max. Zuladung: 33.850 kg Max. Gesamtgewicht: 36.000 kg Ladevolumen: 29 m³ KV Profil: C45 Jeder Container besteht aus fixen Seitenwänden und Stirnwänden und ist nach oben hin offen. Im beladenen Zustand können bis zu drei Container gestapelt werden. Die Positionierung der WoodTainer XXM auf dem Tragwagen erfolgt unter Verwendung von vier Container-Pins je Container.
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  28356 28357 28358 28359 28360 28361 28362 28363 28364 28365 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.