Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692894 Bilder
<<  vorherige Seite  28359 28360 28361 28362 28363 28364 28365 28366 28367 28368 nächste Seite  >>
(277'388) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Gelmerbahn
(277'388) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Gelmerbahn
Markus Doyon

(277'389) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
(277'389) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
Markus Doyon

(277'390) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
(277'390) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
Markus Doyon

(277'391) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
(277'391) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
Markus Doyon

(277'392) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten, Grimselstrasse
(277'392) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten, Grimselstrasse
Markus Doyon

Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 100 - 99 80 9 136 009-4 D-DBBBG der DB Bahnbau Gruppe GmbH, ex 97 99 06 004 17-6 D-DB (MTW 4), ex 97 99 06 504 17-5, ist am 01 Juli beim Hauptbahnhof Koblenz abgestellt. 

Der Motorturmwagen wurde 2004 von Plasser & Theurer in Linz/Donau (A) unter der Maschinennummer 881 gebaut und an die DB Bahnbau Gruppe GmbH geliefert.

Der MTW 100 ist ein vierachsiges, dieselhydraulisch angetriebenes Gleisarbeitsfahrzeug. Durch seinen hohen Ausstattungsgrad, seine hochwertigen Fahreigenschaften und seine Zuverlässigkeit bietet es vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei der Montage, Instandhaltung und Wartung von Fahrleitungsanlagen. Die Ausrüstung des MTW mit Traktionssteuerung ermöglicht mehrere Fahrzeuge über einen Führerstand zu steuern, um große Anhängelasten zu transportieren. Die PALFINGER Teleskoparbeitsbühne (Hubarbeitsbühne) vom Typ PA 120 ist universell einsetzbar. Für Arbeiten in Tunneln ist der MTW mit einem Rußpartikelfilter zur Reduzierung der Dieselrußemission ausgerüstet. Anschlüsse für elektrische und pneumatische Werkzeuge sind auf der Bühne vorhanden.

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
4-achsiges Drehgestell-Fahrzeug
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Anhängelast: 80 t
Ausrüstung mit Sifa, Indusi, GSM-R und EBuLa
Stromabnehmer mit Fahrdrahthöhenmessanlage und Messlineal
Besondere Ausrüstung mit Traktionssteuerung zur Kopplung mehrerer MTW 100.
Wird zum Transport der FUM (Fahrleitungsumbaumaschine) eingesetzt 

Bühne:
Arbeitskorb mit abklappbaren Geländern
Korbgröße: 1,50 m x 3,00 m
Korbbelastung: 400 Kg
Reichweite seitlich bis: 8,00 m
max. Arbeitshöhe: 8,50 m
Sprechanlage zwischen Arbeitskorb und Kabine

Quelle: DB Bahnbau Gruppe GmbH
Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 100 - 99 80 9 136 009-4 D-DBBBG der DB Bahnbau Gruppe GmbH, ex 97 99 06 004 17-6 D-DB (MTW 4), ex 97 99 06 504 17-5, ist am 01 Juli beim Hauptbahnhof Koblenz abgestellt. Der Motorturmwagen wurde 2004 von Plasser & Theurer in Linz/Donau (A) unter der Maschinennummer 881 gebaut und an die DB Bahnbau Gruppe GmbH geliefert. Der MTW 100 ist ein vierachsiges, dieselhydraulisch angetriebenes Gleisarbeitsfahrzeug. Durch seinen hohen Ausstattungsgrad, seine hochwertigen Fahreigenschaften und seine Zuverlässigkeit bietet es vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei der Montage, Instandhaltung und Wartung von Fahrleitungsanlagen. Die Ausrüstung des MTW mit Traktionssteuerung ermöglicht mehrere Fahrzeuge über einen Führerstand zu steuern, um große Anhängelasten zu transportieren. Die PALFINGER Teleskoparbeitsbühne (Hubarbeitsbühne) vom Typ PA 120 ist universell einsetzbar. Für Arbeiten in Tunneln ist der MTW mit einem Rußpartikelfilter zur Reduzierung der Dieselrußemission ausgerüstet. Anschlüsse für elektrische und pneumatische Werkzeuge sind auf der Bühne vorhanden. TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) 4-achsiges Drehgestell-Fahrzeug Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Anhängelast: 80 t Ausrüstung mit Sifa, Indusi, GSM-R und EBuLa Stromabnehmer mit Fahrdrahthöhenmessanlage und Messlineal Besondere Ausrüstung mit Traktionssteuerung zur Kopplung mehrerer MTW 100. Wird zum Transport der FUM (Fahrleitungsumbaumaschine) eingesetzt Bühne: Arbeitskorb mit abklappbaren Geländern Korbgröße: 1,50 m x 3,00 m Korbbelastung: 400 Kg Reichweite seitlich bis: 8,00 m max. Arbeitshöhe: 8,50 m Sprechanlage zwischen Arbeitskorb und Kabine Quelle: DB Bahnbau Gruppe GmbH
Armin Schwarz

(277'393) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
(277'393) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
Markus Doyon

(277'394) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
(277'394) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 auf der alten Grimselstrasse
Markus Doyon

(277'395) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
(277'395) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
Markus Doyon

(277'396) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
(277'396) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
Markus Doyon

(277'397) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
(277'397) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
Markus Doyon

(277'398) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
(277'398) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
Markus Doyon

(277'399) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
(277'399) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
Markus Doyon

(277'400) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juni 2025 in Handegg, Kunzentänneln
(277'400) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juni 2025 in Handegg, Kunzentänneln
Markus Doyon

(277'401) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
(277'401) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
Markus Doyon

(277'402) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
(277'402) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
Markus Doyon

(277'403) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
(277'403) - Lambach, Gommiswald - NW 24'301 - FBW/Eggli (ex Tanner+Lambach, Reigoldswil; ex Lambach, Rieden; ex Meier, Grüt; ex AVG Grindelwald Nr. 13; ex P 24'182) am 1. Juli 2025 in Handegg, Kunzentänneln
Markus Doyon

Der dreiteilige Siemens Mireo 463 304-6 / 863 304-4 / 463 804-5 (94 80 0463 304-6 D-TDR / 94 80 0863 304-2 D-TDR / 94 80 0463 804-5 D-TDR) der trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH, als MRB RB 26 „MittelrheinBahn“ (Köln - Oberwesel), am 01 Juli 2025 beim Halt im Hauptbahnhof Koblenz.

Der Triebzug wurde 2020 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) unter der Fabriknummern KRE 100416 bis 418 gebaut.
Der dreiteilige Siemens Mireo 463 304-6 / 863 304-4 / 463 804-5 (94 80 0463 304-6 D-TDR / 94 80 0863 304-2 D-TDR / 94 80 0463 804-5 D-TDR) der trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH, als MRB RB 26 „MittelrheinBahn“ (Köln - Oberwesel), am 01 Juli 2025 beim Halt im Hauptbahnhof Koblenz. Der Triebzug wurde 2020 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) unter der Fabriknummern KRE 100416 bis 418 gebaut.
Armin Schwarz

Die 261 305-7 (92 80 1261 305-7 D-SRG) eine Voith Gravita 10 BB der Saar Rail GmbH (Völklingen), bzw. die Saar Rail „80“, am 01 Juli 2025 mit einem Stahlknüppel-Güterzug bei Völklingen. Aufnahme aus einem SÜWEX-Zug heraus.

Die Voith Gravita 10 BB wurde 2010 Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-10006 gebaut und war als Mietlok vorgesehen. So wurde sie im Januar 2011 an die VTLT - Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG in Kiel als 92 80 1261 305-7 D-VTLT geliefert. Nach kurzen Vermietungen wurde sie im September 2011 an die Saar Rail GmbH verkauft, wo sie als Lok 80 geführt wird.
Die 261 305-7 (92 80 1261 305-7 D-SRG) eine Voith Gravita 10 BB der Saar Rail GmbH (Völklingen), bzw. die Saar Rail „80“, am 01 Juli 2025 mit einem Stahlknüppel-Güterzug bei Völklingen. Aufnahme aus einem SÜWEX-Zug heraus. Die Voith Gravita 10 BB wurde 2010 Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-10006 gebaut und war als Mietlok vorgesehen. So wurde sie im Januar 2011 an die VTLT - Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG in Kiel als 92 80 1261 305-7 D-VTLT geliefert. Nach kurzen Vermietungen wurde sie im September 2011 an die Saar Rail GmbH verkauft, wo sie als Lok 80 geführt wird.
Armin Schwarz

(276'372) - VW-Bus - LU 268'196 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
(276'372) - VW-Bus - LU 268'196 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
Markus Doyon

(276'374) - VW-Käfer - LU 290'964 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
(276'374) - VW-Käfer - LU 290'964 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
Markus Doyon

(276'375) - Renault - GR 37'979 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
(276'375) - Renault - GR 37'979 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
Markus Doyon

(276'376) - Saurer - GR 16'297 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
(276'376) - Saurer - GR 16'297 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
Markus Doyon

(276'384) - VW-Käfer - OW 2177 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
(276'384) - VW-Käfer - OW 2177 - am 7. Juni 2025 in Sarnen, OiO
Markus Doyon

<<  vorherige Seite  28359 28360 28361 28362 28363 28364 28365 28366 28367 28368 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.