Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692840 Bilder
<<  vorherige Seite  28506 28507 28508 28509 28510 28511 28512 28513 28514 28515 nächste Seite  >>
NL-WASCO 37 84 0839 007-8 Gattung Tadns. Koblenz 12.08.2025
NL-WASCO 37 84 0839 007-8 Gattung Tadns. Koblenz 12.08.2025
Marc Steiner

NL-WASCO 37 84 4668 322-9 Gattung Shimmns. Koblenz 12.08.2025
NL-WASCO 37 84 4668 322-9 Gattung Shimmns. Koblenz 12.08.2025
Marc Steiner

D-DB 31 80 4675 734-6 Gattung Shimmns-ttu722. Koblenz 12.08.2025
D-DB 31 80 4675 734-6 Gattung Shimmns-ttu722. Koblenz 12.08.2025
Marc Steiner

CH-ERSA 33 85 9342 000-7 Gattung Uanpps. Koblenz 12.08.2025
CH-ERSA 33 85 9342 000-7 Gattung Uanpps. Koblenz 12.08.2025
Marc Steiner

F-ERSA 33 87 4669 660-2 Gattung Shimmns. Koblenz 12.08.2025
F-ERSA 33 87 4669 660-2 Gattung Shimmns. Koblenz 12.08.2025
Marc Steiner

D-VTG 33 80 4670 747-1 Gattung Shimmns2. Koblenz 12.08.2025
D-VTG 33 80 4670 747-1 Gattung Shimmns2. Koblenz 12.08.2025
Marc Steiner

CH-WASCO 33 85 4574 302-7 Gattung Sgmmnss beladen mit DB Cargo Tanktainer. Kestert 14.08.2025
CH-WASCO 33 85 4574 302-7 Gattung Sgmmnss beladen mit DB Cargo Tanktainer. Kestert 14.08.2025
Marc Steiner

D-VTG 23 80 7475 901-6 Gattung Zces Volumen 34.000l beladen mit 83/2734 Amine flüssig oder Polyamine flüssig. Koblenz 12.08.2025
D-VTG 23 80 7475 901-6 Gattung Zces Volumen 34.000l beladen mit 83/2734 Amine flüssig oder Polyamine flüssig. Koblenz 12.08.2025
Marc Steiner

D-VTG 23 80 7367 657-5 Gattung Zcs Volumen 22.000l beladen mit 886/1790 FLUORWASSERSTOFFSÄURE. Koblenz 12.08.2025
D-VTG 23 80 7367 657-5 Gattung Zcs Volumen 22.000l beladen mit 886/1790 FLUORWASSERSTOFFSÄURE. Koblenz 12.08.2025
Marc Steiner

D-ERR 37 80 7933 330-8 Gattung Zacens1 Volumen 49730l beladen mit 80/1824 Natriumhydroxidlösung. Koblenz 12.08.2025
D-ERR 37 80 7933 330-8 Gattung Zacens1 Volumen 49730l beladen mit 80/1824 Natriumhydroxidlösung. Koblenz 12.08.2025
Marc Steiner

D-VTG 23 80 7366 466-2 Gattung Zcs Volumen 16190l beladen mit 663/1238 Methylchlorformiat. Oberwesel 13.08.2025
D-VTG 23 80 7366 466-2 Gattung Zcs Volumen 16190l beladen mit 663/1238 Methylchlorformiat. Oberwesel 13.08.2025
Marc Steiner

D-VTG 23 80 7365 477-0 Gattung Zcs Volumen 16350l beladen mit 668/2740 n-PROPYL CHLOROFORMATE. Kestert 14.08.2025
D-VTG 23 80 7365 477-0 Gattung Zcs Volumen 16350l beladen mit 668/2740 n-PROPYL CHLOROFORMATE. Kestert 14.08.2025
Marc Steiner

D-VTG 23 80 7366 489-4 Gattung Zcs Volumen 16190l beladen mit 668/2740 n-PROPYL CHLOROFORMATE und  D-VTG 23 80 7375 761-5 Gattung Zces Volumen 16300l beladen mit 668/2740 n-PROPYL CHLOROFORMATE. Boppard-Hirzenach 14.08.2025
D-VTG 23 80 7366 489-4 Gattung Zcs Volumen 16190l beladen mit 668/2740 n-PROPYL CHLOROFORMATE und D-VTG 23 80 7375 761-5 Gattung Zces Volumen 16300l beladen mit 668/2740 n-PROPYL CHLOROFORMATE. Boppard-Hirzenach 14.08.2025
Marc Steiner

D-VTG 23 80 7425 407-5 Gattung Zcs Volumen 17220l beladen mit 668/2740 n-PROPYL CHLOROFORMATE und D-BASF 23 80 7476 872-8 Gattung Zces Volumen 22000l beladen mit 83/2734 Amine oder Polyamine flüssig. Boppard-Hirzenach 14.08.2025
D-VTG 23 80 7425 407-5 Gattung Zcs Volumen 17220l beladen mit 668/2740 n-PROPYL CHLOROFORMATE und D-BASF 23 80 7476 872-8 Gattung Zces Volumen 22000l beladen mit 83/2734 Amine oder Polyamine flüssig. Boppard-Hirzenach 14.08.2025
Marc Steiner

D-ERSA 33 80 7809 430-1 Gattung Zagns Volumen53291l beladen mit 265/1017 Chlorine. Kaub 09.08.2025
D-ERSA 33 80 7809 430-1 Gattung Zagns Volumen53291l beladen mit 265/1017 Chlorine. Kaub 09.08.2025
Marc Steiner

193 962 mit einem  Nightjet  aus München kommend am 19. Juli 2025 bei Vachendorf.
193 962 mit einem "Nightjet" aus München kommend am 19. Juli 2025 bei Vachendorf.
Rolf Eisenkolb

Österreich / E-Loks / BR 193

47 1200x800 Px, 24.08.2025

4010 025 war am 19. Juli 2025 bei Vachendorf in Richtung Wien unterwegs.
4010 025 war am 19. Juli 2025 bei Vachendorf in Richtung Wien unterwegs.
Rolf Eisenkolb

(278'188) - Fiat - BE 49'992 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'188) - Fiat - BE 49'992 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

(278'189) - Renault-Caravelle - BE 23'560 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'189) - Renault-Caravelle - BE 23'560 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

(278'190) - BMW - AG 52'674 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'190) - BMW - AG 52'674 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

(278'191) - Austin - BE 276'255 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'191) - Austin - BE 276'255 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

(278'192) - Pontiac - BE 722'780 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'192) - Pontiac - BE 722'780 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

Vierachsiger Schlackenwagen Nr. 50 (Pfannenwagen zum Transport von flüssiger Schlacke) vom Hersteller BAMAG (Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) am 24 Juni 2025 beim Hauptbahnhof Oberhausen am Museumsbahnsteig/-gleis. Der Wagen wurde vermutlich auf der Henrichshütte in Hattingen (Ruhr) verwendet. 

Bereits an der massiven und schweren Bauweise sieht man den Fahrzeugen den Verwendungszweck Montanindustrie an. Solche Wagen sind in der Regel nur innerhalb der Stahlwerke im Einsatz, man sieht sie nicht auf den Gleisen der Staatsbahnen.

In Stahlwerken werden solche Wagen für den Transport von Schlacke verwendet. Vor allen bei der Roheisenerzeugung (Eisenverhüttung mittels Hochöfen) fällt sehr viel Schlacke an, aber auch bei der weiteren Stahlerzeugung/-verhüttung. Die flüssige und heiße Schlacke wird u.a. beim Abstich des Hochofens in die Pfanne des Wagens geleitet. Dann wird der Zug mit mehreren Schlackenwagen an die entsprechende Schlackengrube gefahren wo die noch flüssige ausgekippt wird. Nach dem erkalten wird dann die Schlacke mit Radladern o.ä. verlanden und auf die Schlackenhalde verbracht. Dies ist dann der typische Schlackensand oder auch Hüttensand genannt. Hier in der Region dem Siegerland waren viele Hochöfen in Betrieb, heute erinnern meist nur noch die Schlackenhalden daran. Unteranderem auch in Herdorf.
Vierachsiger Schlackenwagen Nr. 50 (Pfannenwagen zum Transport von flüssiger Schlacke) vom Hersteller BAMAG (Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) am 24 Juni 2025 beim Hauptbahnhof Oberhausen am Museumsbahnsteig/-gleis. Der Wagen wurde vermutlich auf der Henrichshütte in Hattingen (Ruhr) verwendet. Bereits an der massiven und schweren Bauweise sieht man den Fahrzeugen den Verwendungszweck Montanindustrie an. Solche Wagen sind in der Regel nur innerhalb der Stahlwerke im Einsatz, man sieht sie nicht auf den Gleisen der Staatsbahnen. In Stahlwerken werden solche Wagen für den Transport von Schlacke verwendet. Vor allen bei der Roheisenerzeugung (Eisenverhüttung mittels Hochöfen) fällt sehr viel Schlacke an, aber auch bei der weiteren Stahlerzeugung/-verhüttung. Die flüssige und heiße Schlacke wird u.a. beim Abstich des Hochofens in die Pfanne des Wagens geleitet. Dann wird der Zug mit mehreren Schlackenwagen an die entsprechende Schlackengrube gefahren wo die noch flüssige ausgekippt wird. Nach dem erkalten wird dann die Schlacke mit Radladern o.ä. verlanden und auf die Schlackenhalde verbracht. Dies ist dann der typische Schlackensand oder auch Hüttensand genannt. Hier in der Region dem Siegerland waren viele Hochöfen in Betrieb, heute erinnern meist nur noch die Schlackenhalden daran. Unteranderem auch in Herdorf.
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  28506 28507 28508 28509 28510 28511 28512 28513 28514 28515 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.