Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692840 Bilder
<<  vorherige Seite  28512 28513 28514 28515 28516 28517 28518 28519 28520 28521 nächste Seite  >>
(278'670) - Heggli, Stansstad - NW 6038 - Mercedes am 8. August 2025 in Thun, Strandbad
(278'670) - Heggli, Stansstad - NW 6038 - Mercedes am 8. August 2025 in Thun, Strandbad
Markus Doyon

(278'671) - Schneider, Langendorf - SO 21'915 - Setra am 8. August 2025 in Thun, Strandbad
(278'671) - Schneider, Langendorf - SO 21'915 - Setra am 8. August 2025 in Thun, Strandbad
Markus Doyon

193 849 mit einem  MARS-KLV  aus München kommend am 119. Juli 2025 bei Vachendorf im Chiemgau.
193 849 mit einem "MARS-KLV" aus München kommend am 119. Juli 2025 bei Vachendorf im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

1116 182  Bundesheer  war am 19. Juli 2025 mit einem  EC  bei Vachendorf auf dem Weg nach Salzburg.
1116 182 "Bundesheer" war am 19. Juli 2025 mit einem "EC" bei Vachendorf auf dem Weg nach Salzburg.
Rolf Eisenkolb

Österreich / E-Loks / BR xx16 Werbeloks

63 1200x801 Px, 25.08.2025

1116 231  BIO AUSTRIA II  mit einem  Railjet  aus Salzburg kommend am 19. Juli 2025 bei Vachendorf im Chiemgau.
1116 231 "BIO AUSTRIA II" mit einem "Railjet" aus Salzburg kommend am 19. Juli 2025 bei Vachendorf im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

Zweiachsiger Flachwagen (Niederbordwagen) für Schotter und Sand, 43 84 3228 161-6 NL-RP, der NS Gattung Klmos 702, der Vermietungsfirma Railpro (voestalpine Railpro BV), am 24 August 2025 abgestellt im Zugverband in Betzdorf/Sieg.

Dieser Wagen ist geeignet für den Transport von Schotter, Sand oder anderen Schüttgütern. Der Wagen hat einen Stahlboden und feste Seitenwände, was ihn zu einem sehr robusten Wagen macht. Die Kopfteile können heruntergelassen werden, was es ermöglicht mit einem Bagger oder Kran über den Wagen bzw. Wagenzug zu fahren. Der KLMOS-Wagen hat eine maximale Ladekapazität von 25,4 Tonnen. Die Wagen wurden ursprünglich für die Niederländischen Eisenbahnen gebaut, sie haben eine Bilaterale Zulassung für Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Niederlande und Italien.

TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 11.740 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Länge der Ladeflächen: 10.300 mm
Breite der Ladefläche: 2.830 mm
Höhe Seitenwand: 650 mm
Ladefläche und -volumen: 29,3 m² / 19,3 m³
Eigengewicht: 12.010 kg
max. Zuladung: 25.400 kg (ab Streckenklasse C)
Bremse: O-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Zweiachsiger Flachwagen (Niederbordwagen) für Schotter und Sand, 43 84 3228 161-6 NL-RP, der NS Gattung Klmos 702, der Vermietungsfirma Railpro (voestalpine Railpro BV), am 24 August 2025 abgestellt im Zugverband in Betzdorf/Sieg. Dieser Wagen ist geeignet für den Transport von Schotter, Sand oder anderen Schüttgütern. Der Wagen hat einen Stahlboden und feste Seitenwände, was ihn zu einem sehr robusten Wagen macht. Die Kopfteile können heruntergelassen werden, was es ermöglicht mit einem Bagger oder Kran über den Wagen bzw. Wagenzug zu fahren. Der KLMOS-Wagen hat eine maximale Ladekapazität von 25,4 Tonnen. Die Wagen wurden ursprünglich für die Niederländischen Eisenbahnen gebaut, sie haben eine Bilaterale Zulassung für Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Niederlande und Italien. TECHNISCHE DATEN des Wagens: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 11.740 mm Achsabstand: 8.000 mm Länge der Ladeflächen: 10.300 mm Breite der Ladefläche: 2.830 mm Höhe Seitenwand: 650 mm Ladefläche und -volumen: 29,3 m² / 19,3 m³ Eigengewicht: 12.010 kg max. Zuladung: 25.400 kg (ab Streckenklasse C) Bremse: O-GP (LL) Bremssohle: IB 116
Armin Schwarz

Ein Wagenzug (6 Wagen) von Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, 37 80 3832 xxx-x D-KAF, der Gattung Rlps, der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (ehemaliger Wagen der Leonhard Weiss) abgestellt am 24 August 2025 in Betzdorf/Sieg.
Ein Wagenzug (6 Wagen) von Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, 37 80 3832 xxx-x D-KAF, der Gattung Rlps, der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (ehemaliger Wagen der Leonhard Weiss) abgestellt am 24 August 2025 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, 37 80 3832 020-6 D-KAF, der Gattung Rlps, der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (ehemaliger Wagen der Leonhard Weiss) abgestellt am 24 August 2025 in Betzdorf/Sieg.

Der von LEONHARD WEISS entwickelte Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, ist für den offenen Transport von losen, nicht zu verwehenden Schüttgütern vorgesehen. Dank der niedrigen Bauweise ist die Beladung unter abgeschalteten Oberleitungen gefahrlos möglich. Die Ladekante ist 2.049 mm über Schienenoberkante. Der speziell ausgebildete Bediener ist für das Entladen rechts und links vom Gleis verantwortlich. Jeder Wagen ist mit einer eigenständigen Hydraulikanlage ausgestattet, welche von einem Kubota 3-Zyl. Dieselmotor angetrieben wird. So braucht man keine Fremdenergie, wie Strom oder Druckluft von der Lok.

Es wird jeweils eine Mulde pro Wagen gekippt. Es können bis zu 10 Kippwagen miteinander gekoppelt und über ein ansteckbares Bedienpult gemeinsam gesteuert werden. Die Standsicherheit ist in üblichen Überhöhungen und Radien durch eine intelligente Steuerung jederzeit gewährleistet. Die Entladezeit beträgt ca. 10 Minuten für alle 3 Mulden.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Rlps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 20.740 mm
Drehzapfenabstand: 15.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 34.450 kg
Max Zuladung: 45,5 t ab Streckenklasse C (8,5 m³)
Muldenmaß (L x B x H): 5.000 x 2.480 x 520 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer und beladen)
Bremse: KE-GP-A (max. 68 t)
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 60 m, (Arbeit R =150 m)
Internationales Profil: G1
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV

Kippaggregat: Wassergekühlter 3-Zyl. Dieselmotor Kubota D 1105 mit zwei Hydraulikpumpen und Überdruckventil
Motor-Leistung: 18,5 kW (24,8 PS)
Motor-Hubraum 1.123 l (Bohrung Ø 78 mm x 78,4 mm Hub)
Tankkapazität: 120 l Diesel
Hydr. Tankkapazität: 140 l Panolin HLP 46
Höhe über Schienenoberkante in Transportstellung: 2.690 mm
Höhe über Schienenoberkante in Kippstellung: 4.009 m
Höhe über Schienenoberkante in Bordwandhöhe: 2.049 mm
Max. Kippwinkel der Mulden: 55°
Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, 37 80 3832 020-6 D-KAF, der Gattung Rlps, der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (ehemaliger Wagen der Leonhard Weiss) abgestellt am 24 August 2025 in Betzdorf/Sieg. Der von LEONHARD WEISS entwickelte Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, ist für den offenen Transport von losen, nicht zu verwehenden Schüttgütern vorgesehen. Dank der niedrigen Bauweise ist die Beladung unter abgeschalteten Oberleitungen gefahrlos möglich. Die Ladekante ist 2.049 mm über Schienenoberkante. Der speziell ausgebildete Bediener ist für das Entladen rechts und links vom Gleis verantwortlich. Jeder Wagen ist mit einer eigenständigen Hydraulikanlage ausgestattet, welche von einem Kubota 3-Zyl. Dieselmotor angetrieben wird. So braucht man keine Fremdenergie, wie Strom oder Druckluft von der Lok. Es wird jeweils eine Mulde pro Wagen gekippt. Es können bis zu 10 Kippwagen miteinander gekoppelt und über ein ansteckbares Bedienpult gemeinsam gesteuert werden. Die Standsicherheit ist in üblichen Überhöhungen und Radien durch eine intelligente Steuerung jederzeit gewährleistet. Die Entladezeit beträgt ca. 10 Minuten für alle 3 Mulden. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Rlps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 20.740 mm Drehzapfenabstand: 15.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 34.450 kg Max Zuladung: 45,5 t ab Streckenklasse C (8,5 m³) Muldenmaß (L x B x H): 5.000 x 2.480 x 520 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer und beladen) Bremse: KE-GP-A (max. 68 t) Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 60 m, (Arbeit R =150 m) Internationales Profil: G1 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Kippaggregat: Wassergekühlter 3-Zyl. Dieselmotor Kubota D 1105 mit zwei Hydraulikpumpen und Überdruckventil Motor-Leistung: 18,5 kW (24,8 PS) Motor-Hubraum 1.123 l (Bohrung Ø 78 mm x 78,4 mm Hub) Tankkapazität: 120 l Diesel Hydr. Tankkapazität: 140 l Panolin HLP 46 Höhe über Schienenoberkante in Transportstellung: 2.690 mm Höhe über Schienenoberkante in Kippstellung: 4.009 m Höhe über Schienenoberkante in Bordwandhöhe: 2.049 mm Max. Kippwinkel der Mulden: 55°
Armin Schwarz

Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, 37 80 3832 020-6 D-KAF, der Gattung Rlps, der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (ehemaliger Wagen der Leonhard Weiss) abgestellt am 24 August 2025 in Betzdorf/Sieg.

Der von LEONHARD WEISS entwickelte Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, ist für den offenen Transport von losen, nicht zu verwehenden Schüttgütern vorgesehen. Dank der niedrigen Bauweise ist die Beladung unter abgeschalteten Oberleitungen gefahrlos möglich. Die Ladekante ist 2.049 mm über Schienenoberkante. Der speziell ausgebildete Bediener ist für das Entladen rechts und links vom Gleis verantwortlich. Jeder Wagen ist mit einer eigenständigen Hydraulikanlage ausgestattet, welche von einem Kubota 3-Zyl. Dieselmotor angetrieben wird. So braucht man keine Fremdenergie, wie Strom oder Druckluft von der Lok.

Es wird jeweils eine Mulde pro Wagen gekippt. Es können bis zu 10 Kippwagen miteinander gekoppelt und über ein ansteckbares Bedienpult gemeinsam gesteuert werden. Die Standsicherheit ist in üblichen Überhöhungen und Radien durch eine intelligente Steuerung jederzeit gewährleistet. Die Entladezeit beträgt ca. 10 Minuten für alle 3 Mulden.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Rlps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 20.740 mm
Drehzapfenabstand: 15.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 34.450 kg
Max Zuladung: 45,5 t ab Streckenklasse C (8,5 m³)
Muldenmaß (L x B x H): 5.000 x 2.480 x 520 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer und beladen)
Bremse: KE-GP-A (max. 68 t)
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 60 m, (Arbeit R =150 m)
Internationales Profil: G1
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV

Kippaggregat: Wassergekühlter 3-Zyl. Dieselmotor Kubota D 1105 mit zwei Hydraulikpumpen und Überdruckventil
Motor-Leistung: 18,5 kW (24,8 PS)
Motor-Hubraum 1.123 l (Bohrung Ø 78 mm x 78,4 mm Hub)
Tankkapazität: 120 l Diesel
Hydr. Tankkapazität: 140 l Panolin HLP 46
Höhe über Schienenoberkante in Transportstellung: 2.690 mm
Höhe über Schienenoberkante in Kippstellung: 4.009 m
Höhe über Schienenoberkante in Bordwandhöhe: 2.049 mm
Max. Kippwinkel der Mulden: 55°
Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, 37 80 3832 020-6 D-KAF, der Gattung Rlps, der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (ehemaliger Wagen der Leonhard Weiss) abgestellt am 24 August 2025 in Betzdorf/Sieg. Der von LEONHARD WEISS entwickelte Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, ist für den offenen Transport von losen, nicht zu verwehenden Schüttgütern vorgesehen. Dank der niedrigen Bauweise ist die Beladung unter abgeschalteten Oberleitungen gefahrlos möglich. Die Ladekante ist 2.049 mm über Schienenoberkante. Der speziell ausgebildete Bediener ist für das Entladen rechts und links vom Gleis verantwortlich. Jeder Wagen ist mit einer eigenständigen Hydraulikanlage ausgestattet, welche von einem Kubota 3-Zyl. Dieselmotor angetrieben wird. So braucht man keine Fremdenergie, wie Strom oder Druckluft von der Lok. Es wird jeweils eine Mulde pro Wagen gekippt. Es können bis zu 10 Kippwagen miteinander gekoppelt und über ein ansteckbares Bedienpult gemeinsam gesteuert werden. Die Standsicherheit ist in üblichen Überhöhungen und Radien durch eine intelligente Steuerung jederzeit gewährleistet. Die Entladezeit beträgt ca. 10 Minuten für alle 3 Mulden. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Rlps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 20.740 mm Drehzapfenabstand: 15.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 34.450 kg Max Zuladung: 45,5 t ab Streckenklasse C (8,5 m³) Muldenmaß (L x B x H): 5.000 x 2.480 x 520 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer und beladen) Bremse: KE-GP-A (max. 68 t) Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 60 m, (Arbeit R =150 m) Internationales Profil: G1 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Kippaggregat: Wassergekühlter 3-Zyl. Dieselmotor Kubota D 1105 mit zwei Hydraulikpumpen und Überdruckventil Motor-Leistung: 18,5 kW (24,8 PS) Motor-Hubraum 1.123 l (Bohrung Ø 78 mm x 78,4 mm Hub) Tankkapazität: 120 l Diesel Hydr. Tankkapazität: 140 l Panolin HLP 46 Höhe über Schienenoberkante in Transportstellung: 2.690 mm Höhe über Schienenoberkante in Kippstellung: 4.009 m Höhe über Schienenoberkante in Bordwandhöhe: 2.049 mm Max. Kippwinkel der Mulden: 55°
Armin Schwarz

Der VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 206, steht am 24 August 2025, als RB 96  Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), auf Gleis 102 im Bahnhof Betzdorf/Sieg zur Abfahrt bereit.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 206, steht am 24 August 2025, als RB 96 "Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), auf Gleis 102 im Bahnhof Betzdorf/Sieg zur Abfahrt bereit. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 206, verlässt am 24 August 2025, als RB 96  Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), auf Gleis 102 den Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 206, verlässt am 24 August 2025, als RB 96 "Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), auf Gleis 102 den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

(278'198) - VW-Buggy - BE 68'714 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'198) - VW-Buggy - BE 68'714 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

(278'199) - VW-Käfer - BE 365'833 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'199) - VW-Käfer - BE 365'833 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

(278'200) - Mercedes - FR 125'696 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'200) - Mercedes - FR 125'696 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

(278'201) - Citroën - BE 826'965 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'201) - Citroën - BE 826'965 - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

(278'202) - Saab - BL 9559 U - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
(278'202) - Saab - BL 9559 U - am 27. Juli 2025 in Adelboden, Dorfstrasse
Markus Doyon

Schlienz Tours aus Kernen im Remstal | WN-ES 568 | Mercedes-Benz Citaro Facelift G | 06.07.2017 in Neuhausen auf den Fildern
Schlienz Tours aus Kernen im Remstal | WN-ES 568 | Mercedes-Benz Citaro Facelift G | 06.07.2017 in Neuhausen auf den Fildern
Ingo Schmidt

Schlienz Tours aus Kernen im Remstal | WN-ST 7305 | Mercedes-Benz Citaro 2 | 06.07.2017 in Neuhausen auf den Fildern
Schlienz Tours aus Kernen im Remstal | WN-ST 7305 | Mercedes-Benz Citaro 2 | 06.07.2017 in Neuhausen auf den Fildern
Ingo Schmidt

Schüle Reisen Touristik aus Isny | RV-CW 6000 | Setra 415 GT-HD | 28.09.2014 in Sindelfingen
Schüle Reisen Touristik aus Isny | RV-CW 6000 | Setra 415 GT-HD | 28.09.2014 in Sindelfingen
Ingo Schmidt

Schwaiger - Berchtesgadener Busausflüge aus Schönau am Königssee | BGL-S 501 | Setra 315 GT-HD | 27.11.2010 in Bad Reichenhall
Schwaiger - Berchtesgadener Busausflüge aus Schönau am Königssee | BGL-S 501 | Setra 315 GT-HD | 27.11.2010 in Bad Reichenhall
Ingo Schmidt

Mit Kesselwagen ist die 1264 001 von Stock gen Würzburg fahrend am 24.8.25 abgelichtet.
Mit Kesselwagen ist die 1264 001 von Stock gen Würzburg fahrend am 24.8.25 abgelichtet.
Andreas Strobel

152 155 mit einem Mischer gen Würzburg Hbf fahrend am 24.8.25
152 155 mit einem Mischer gen Würzburg Hbf fahrend am 24.8.25
Andreas Strobel

Deutschland / Elektrolokomotiven / BR 6 152 | ES 64 F

71 1291x882 Px, 26.08.2025

218 002 von SEL ist am Sonntag den 24.8.2025 LZ bei Thüngersheim gen Würzburg Hbf unterwegs.
218 002 von SEL ist am Sonntag den 24.8.2025 LZ bei Thüngersheim gen Würzburg Hbf unterwegs.
Andreas Strobel

4010 022 aus Wien kommend am 19. Juli 2025 bei Vachendorf im Chiemgau.
4010 022 aus Wien kommend am 19. Juli 2025 bei Vachendorf im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

<<  vorherige Seite  28512 28513 28514 28515 28516 28517 28518 28519 28520 28521 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.