Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692836 Bilder
<<  vorherige Seite  28608 28609 28610 28611 28612 28613 28614 28615 28616 28617 nächste Seite  >>
HSL Logistik GmbH, Hamburg-Tiefstack [D] mit der geleasten Akiem Lok  6186 262-2  [NVR-Nummer: 91 80 6186 262-2 D-AKIEM] und einem optisch tollen Kesselwagen-Ganzzug GATX Kesselwagen (für Dieselkraftstoff) am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
HSL Logistik GmbH, Hamburg-Tiefstack [D] mit der geleasten Akiem Lok "6186 262-2" [NVR-Nummer: 91 80 6186 262-2 D-AKIEM] und einem optisch tollen Kesselwagen-Ganzzug GATX Kesselwagen (für Dieselkraftstoff) am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

DB Systemtechnik GmbH, Minden (Westfalen) [D] mit ihrer  182 506  [NVR-Nummer: 91 80 6182 506-6 D-DB] am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
DB Systemtechnik GmbH, Minden (Westfalen) [D] mit ihrer "182 506" [NVR-Nummer: 91 80 6182 506-6 D-DB] am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

BUDAMAR LOGISTICS, a.s., Bratislava [SK] mit der geleasten Rolling Stock Lease s.r.o. Vectron  193 581-6  [NVR-Nummer: 91 80 6193 581-6 D-RAILL] und einem KLV-Zug am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
BUDAMAR LOGISTICS, a.s., Bratislava [SK] mit der geleasten Rolling Stock Lease s.r.o. Vectron "193 581-6" [NVR-Nummer: 91 80 6193 581-6 D-RAILL] und einem KLV-Zug am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der geleasten BRLL Lok  145 093-1  [NVR-Nummer: 91 80 6145 093-1 D-BRLL] am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der geleasten BRLL Lok "145 093-1" [NVR-Nummer: 91 80 6145 093-1 D-BRLL] am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

NeS - Netzwerkbahn Sachsen GmbH, Dresden [D]  mit der geleasten Akuem Vectzron  7193 005  [NVR-Nummer: 91 80 7193 005-4 D-AKIEM] und einem Kesselwagenzug (für Styrol) am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
NeS - Netzwerkbahn Sachsen GmbH, Dresden [D] mit der geleasten Akuem Vectzron "7193 005" [NVR-Nummer: 91 80 7193 005-4 D-AKIEM] und einem Kesselwagenzug (für Styrol) am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha-Uhříněves [CZ] mit der geleasten Railpoool Lok  186 534-4  [NVR-Nummer: 91 80 6186 534-4 D-Rpool] und einem Containerzug am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
METRANS Rail s.r.o., Praha-Uhříněves [CZ] mit der geleasten Railpoool Lok "186 534-4" [NVR-Nummer: 91 80 6186 534-4 D-Rpool] und einem Containerzug am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH, Bitterfeld-Wolfen [D] mit der geleasten Alpha Trains Vectron Dual Lok  248 038  [NVR-Nummer: 90 80 2248 038-2 D-RBB] und einem PKW-Transportzug (leer) Richtung Falkenberg/Elster am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH, Bitterfeld-Wolfen [D] mit der geleasten Alpha Trains Vectron Dual Lok "248 038" [NVR-Nummer: 90 80 2248 038-2 D-RBB] und einem PKW-Transportzug (leer) Richtung Falkenberg/Elster am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt mit ihrer  203 052-7  [NVR-Nummer: 92 80 1203 165-6 D-PRESS] am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt mit ihrer "203 052-7" [NVR-Nummer: 92 80 1203 165-6 D-PRESS] am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH, Barleben-Ebendorf [D] mit ihrer MaK G 2000-3 BB [NVR-Nummer: 92 80 1272 204-9 D-CLR] und einem Ganzzug Schüttgutkippwagen der Fa. Willke Logistics GmbH (leer) am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt. Viele Grüße an den Tf.!!!
CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH, Barleben-Ebendorf [D] mit ihrer MaK G 2000-3 BB [NVR-Nummer: 92 80 1272 204-9 D-CLR] und einem Ganzzug Schüttgutkippwagen der Fa. Willke Logistics GmbH (leer) am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt. Viele Grüße an den Tf.!!!
Lothar Stöckmann

Monti Gleisbau GmbH mit ihrer Universal-Stopfmaschine P&T Unimat 09-475/4S, Name:  Karoline  (D-MONTI 99 80 91 21 007-5) + P&T SSP 110 SW Schotterplaniermaschine am Haken am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Monti Gleisbau GmbH mit ihrer Universal-Stopfmaschine P&T Unimat 09-475/4S, Name: "Karoline" (D-MONTI 99 80 91 21 007-5) + P&T SSP 110 SW Schotterplaniermaschine am Haken am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Monti Gleisbau GmbH mit ihrer P&T SSP 110 SW Schotterplanier- und Profilierungsmaschine (D-MONTI 99 80 9425 046-6) am Haken von Universal-Stopfmaschine P&T Unimat 09-475/4S am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Monti Gleisbau GmbH mit ihrer P&T SSP 110 SW Schotterplanier- und Profilierungsmaschine (D-MONTI 99 80 9425 046-6) am Haken von Universal-Stopfmaschine P&T Unimat 09-475/4S am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Kesselwagen vom Einsteller GATX Rail Germany GmbH mit der Nr. 35 TEN 80 D-GATXD 7830 729-7 Zacns (GE) für das Ladegut Dieselkraftstoff siehe UN-Nr.: 30/1202 in einem Ganzzug am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Kesselwagen vom Einsteller GATX Rail Germany GmbH mit der Nr. 35 TEN 80 D-GATXD 7830 729-7 Zacns (GE) für das Ladegut Dieselkraftstoff siehe UN-Nr.: 30/1202 in einem Ganzzug am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Kesselwagen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit niederländischer Registrierung mit der Nr. 37 TEN 84 NL-VTGCH 7837 062-0 Zans (GE) lt. UN-Nr.: 39/2055 für das Ladegut Styrol, monomer, stabilisiert in einem Ganzzug am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Kesselwagen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit niederländischer Registrierung mit der Nr. 37 TEN 84 NL-VTGCH 7837 062-0 Zans (GE) lt. UN-Nr.: 39/2055 für das Ladegut Styrol, monomer, stabilisiert in einem Ganzzug am 15.09.25 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Willke Logistics GmbH hat sich im Zuge der noch vielen Bahnbaustellen zukünftig in Deutschland eine größere Anzahl von Drehgestell-Schüttgutkippwagen für den Schottertransport in Europa erworben, hier mit ungarischer Registrierung der Wagen mit der Nr.32 RIV 55 H-WWL 9300 031-9 Uas in einem Ganzzug
Willke Logistics GmbH hat sich im Zuge der noch vielen Bahnbaustellen zukünftig in Deutschland eine größere Anzahl von Drehgestell-Schüttgutkippwagen für den Schottertransport in Europa erworben, hier mit ungarischer Registrierung der Wagen mit der Nr.32 RIV 55 H-WWL 9300 031-9 Uas in einem Ganzzug
Lothar Stöckmann

Scania R580 mit Kran- und Prischenaufbau in Vojens.
Scania R580 mit Kran- und Prischenaufbau in Vojens.
Felix B.

LKW / Scania / Pritsche

37 1200x900 Px, 16.09.2025

Setra 517 HD von Weilke aus Deutschland in Binz.
Setra 517 HD von Weilke aus Deutschland in Binz.
Felix

Setra 517 HD von Weilke aus Deutschland in Binz.
Setra 517 HD von Weilke aus Deutschland in Binz.
Felix

Setra 517 HD von Weilke aus Deutschland in Binz.
Setra 517 HD von Weilke aus Deutschland in Binz.
Felix

Die 52 8079-7 der Leipziger Dampf KulTour bespannte am 13.09.2025 ab Sangerhausen den DZ 88309  Salzland-Express  der Eisenbahnfreunde vom Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Karsdorf Bbf. Er verkehrte zum Winzerfest in Freyburg (U) und ist hier auf der Unstrutbahn in Kleinjena zusehen.
Die 52 8079-7 der Leipziger Dampf KulTour bespannte am 13.09.2025 ab Sangerhausen den DZ 88309 "Salzland-Express" der Eisenbahnfreunde vom Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Karsdorf Bbf. Er verkehrte zum Winzerfest in Freyburg (U) und ist hier auf der Unstrutbahn in Kleinjena zusehen.
Frank Thomas

Das Empfangsgebäude vom Bahnhofs Domodossola (italienisch Stazione di Domodossola) von der Straßenseite aus gesehen, hier am 02 August 2019.

Von architektonischer Bedeutung ist die Fassade aus Baveno-Granit und die drei Gesimse, die sich aus dem Gebäude erheben.

Der Bahnhof wurde am 9. September 1888 zusammen mit dem Rest des Abschnitts Domodossola - Arona der Eisenbahnlinie Mailand - Domodossola eröffnet. Es wurde im Rahmen eines seit den 1870er Jahren geplanten Eisenbahnbauprojekts gebaut. Ziel des Projekts war es, die Isolation des Ossola- Tals zu überwinden, indem es mit Novara und Turin verbunden wurde.

Am 1. Juni 1906 wurde Domodossola durch die Eröffnung des Simplon-Tunnels und der durch ihn fahrenden Brig-Domodossola-Eisenbahn zu einer internationalen Einrichtung ausgebaut und wurde zum Grenzbahnhof (zwischen dem italienischen und dem schweizerischen Eisenbahnnetz), wobei sich die Italienisch Schweizer Grenze viel weiter nördlich befindet. Der Verkehr des Bahnhofs nahm ab 1913 weiter zu, nachdem der Lötschbergtunnel eröffnet wurde, der Güter und Reisende aus der Zentral- und Nordschweiz zum Simplon beförderte. Am 25. November 1923 verzeichnete der Bahnhof einen weiteren Zustrom an Personenverkehr, nachdem die Centovallibahn den Betrieb aufnahm, deren Züge noch hier auf dem Platz vor dem Bahnhof warteten.

Am 4. Mai 1947 wurde die 3.000-Volt-Gleichspannungselektrifizierung der Strecke Mailand–Domodossola eingeweiht, während die Arbeiten zur Fertigstellung des Bahnsteigbereichs auf der Südseite des Bahnhofs noch einige Jahre dauerten. Der Empfangs- und Abfahrtsabschnitt der Züge in Richtung Schweiz war bereits 1930 mit einphasiger Wechselspannung von 15 kV elektrifiziert worden. Dieser Bereich gehört schon zum Netz der SBB, der ganze Bahnhof wird aber von der Rete Ferroviaria Italiana betrieben. 

Der Abschnitt von Domodossola nach Iselle di Trasquera unterliegt ausschließlich italienischer Infrastrukturverwaltung, der Betrieb wird jedoch von Schweizer Bahnunternehmen durchgeführt, und die Strecke selbst entspricht den aktuell im Schweizer Netz geltenden technischen Standards. Daher erfolgte in Domodossola die Umstellung von der italienischen 3-kV-Gleichspannung auf die in der Schweiz verwendete 15-kV-Wechselspannung sowie die Umstellung zwischen den verschiedenen Signal- und Zugsicherungssystemen. Fahrkarten in diesem Abschnitt unterliegen auch den Schweizer Fahrpreisen (SBB/BLS).

Der unterirdische Bahnhof der Centovallibahn wurde 1961 in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten begannen 1957 und ersetzten den ursprünglichen Endbahnhof auf dem Platz vor dem FS-Bahnhof.

Der Bahnhof ist Endstation für Regionalzüge der Trenitalia auf den Strecken Mailand–Domodossola und Novara–Domodossola sowie für RegioExpress-Züge der Trenord auf der Strecke Mailand–Domodossola. In der Schweiz ist er Endstation der BLS RegioExpress-Züge nach Spiez und Bern sowie einiger Interregionalzüge der Schweizerischen Bundesbahnen nach Brig. Er wird auch von internationalen EuroCity-Verbindungen in Zusammenarbeit mit Trenitalia und der SBB bedient.
Das Empfangsgebäude vom Bahnhofs Domodossola (italienisch Stazione di Domodossola) von der Straßenseite aus gesehen, hier am 02 August 2019. Von architektonischer Bedeutung ist die Fassade aus Baveno-Granit und die drei Gesimse, die sich aus dem Gebäude erheben. Der Bahnhof wurde am 9. September 1888 zusammen mit dem Rest des Abschnitts Domodossola - Arona der Eisenbahnlinie Mailand - Domodossola eröffnet. Es wurde im Rahmen eines seit den 1870er Jahren geplanten Eisenbahnbauprojekts gebaut. Ziel des Projekts war es, die Isolation des Ossola- Tals zu überwinden, indem es mit Novara und Turin verbunden wurde. Am 1. Juni 1906 wurde Domodossola durch die Eröffnung des Simplon-Tunnels und der durch ihn fahrenden Brig-Domodossola-Eisenbahn zu einer internationalen Einrichtung ausgebaut und wurde zum Grenzbahnhof (zwischen dem italienischen und dem schweizerischen Eisenbahnnetz), wobei sich die Italienisch Schweizer Grenze viel weiter nördlich befindet. Der Verkehr des Bahnhofs nahm ab 1913 weiter zu, nachdem der Lötschbergtunnel eröffnet wurde, der Güter und Reisende aus der Zentral- und Nordschweiz zum Simplon beförderte. Am 25. November 1923 verzeichnete der Bahnhof einen weiteren Zustrom an Personenverkehr, nachdem die Centovallibahn den Betrieb aufnahm, deren Züge noch hier auf dem Platz vor dem Bahnhof warteten. Am 4. Mai 1947 wurde die 3.000-Volt-Gleichspannungselektrifizierung der Strecke Mailand–Domodossola eingeweiht, während die Arbeiten zur Fertigstellung des Bahnsteigbereichs auf der Südseite des Bahnhofs noch einige Jahre dauerten. Der Empfangs- und Abfahrtsabschnitt der Züge in Richtung Schweiz war bereits 1930 mit einphasiger Wechselspannung von 15 kV elektrifiziert worden. Dieser Bereich gehört schon zum Netz der SBB, der ganze Bahnhof wird aber von der Rete Ferroviaria Italiana betrieben. Der Abschnitt von Domodossola nach Iselle di Trasquera unterliegt ausschließlich italienischer Infrastrukturverwaltung, der Betrieb wird jedoch von Schweizer Bahnunternehmen durchgeführt, und die Strecke selbst entspricht den aktuell im Schweizer Netz geltenden technischen Standards. Daher erfolgte in Domodossola die Umstellung von der italienischen 3-kV-Gleichspannung auf die in der Schweiz verwendete 15-kV-Wechselspannung sowie die Umstellung zwischen den verschiedenen Signal- und Zugsicherungssystemen. Fahrkarten in diesem Abschnitt unterliegen auch den Schweizer Fahrpreisen (SBB/BLS). Der unterirdische Bahnhof der Centovallibahn wurde 1961 in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten begannen 1957 und ersetzten den ursprünglichen Endbahnhof auf dem Platz vor dem FS-Bahnhof. Der Bahnhof ist Endstation für Regionalzüge der Trenitalia auf den Strecken Mailand–Domodossola und Novara–Domodossola sowie für RegioExpress-Züge der Trenord auf der Strecke Mailand–Domodossola. In der Schweiz ist er Endstation der BLS RegioExpress-Züge nach Spiez und Bern sowie einiger Interregionalzüge der Schweizerischen Bundesbahnen nach Brig. Er wird auch von internationalen EuroCity-Verbindungen in Zusammenarbeit mit Trenitalia und der SBB bedient.
Armin Schwarz

Die DB Museum V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) war am 13.09.2025 ab Sangerhausen Schlusslok am DZ 88309 der Eisenbahnfreunde vom Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Karsdorf Bbf anlässlich des Winzerfests in Freyburg (U). Hier ist  Salzland-Express  auf der Unstrutbahn bei Kleinjena unterwegs.
Die DB Museum V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) war am 13.09.2025 ab Sangerhausen Schlusslok am DZ 88309 der Eisenbahnfreunde vom Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Karsdorf Bbf anlässlich des Winzerfests in Freyburg (U). Hier ist "Salzland-Express" auf der Unstrutbahn bei Kleinjena unterwegs.
Frank Thomas

Die DB Museum V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) als Schlusslok ab Sangerhausen am DZ 88309 von Magdeburg Hbf nach Karsdorf Bbf, am 13.09.2025 in Laucha (U). Der  Salzland-Express  der Eisenbahnfreunde vom Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. kam zum Winzerfest Freyburg ins Unstruttal.
Die DB Museum V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) als Schlusslok ab Sangerhausen am DZ 88309 von Magdeburg Hbf nach Karsdorf Bbf, am 13.09.2025 in Laucha (U). Der "Salzland-Express" der Eisenbahnfreunde vom Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. kam zum Winzerfest Freyburg ins Unstruttal.
Frank Thomas

Die DB Museum V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) mit dem DZ 28971  Salzland-Express  der Eisenbahnfreunde vom Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. nach Magdeburg Hbf, am 13.09.2025 in Karsdorf Bbf.
Die DB Museum V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) mit dem DZ 28971 "Salzland-Express" der Eisenbahnfreunde vom Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. nach Magdeburg Hbf, am 13.09.2025 in Karsdorf Bbf.
Frank Thomas

<<  vorherige Seite  28608 28609 28610 28611 28612 28613 28614 28615 28616 28617 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.