Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692543 Bilder
<<  vorherige Seite  28685 28686 28687 28688 28689 28690 28691 28692 28693 28694 nächste Seite  >>
Am 27 September 2025 ist 86 333 Gast in Benesov u Prahy und treft dort mit ein Sonderzug ein.
Am 27 September 2025 ist 86 333 Gast in Benesov u Prahy und treft dort mit ein Sonderzug ein.
Leon Schrijvers

Der .italo ETR 575 025 wartet in Roma Termina bei recht kräftigem Gegenlicht auf seine baldig Abfahrt nach Venezia S.L. 

30. Sept. 2025
Der .italo ETR 575 025 wartet in Roma Termina bei recht kräftigem Gegenlicht auf seine baldig Abfahrt nach Venezia S.L. 30. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

In Milano Centrale wartet der FS Trenitalia ETR 460 027 als Freccia Binaca auf die Abfahrt.

17. Sept. 2025
In Milano Centrale wartet der FS Trenitalia ETR 460 027 als Freccia Binaca auf die Abfahrt. 17. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

Die Rail Adventure Re 6/6 11603 war der gelungene Auftakt zu unserem kleine Fotografen-Treffen in der Region Neuchâtel...

8. Okt. 2025
Die Rail Adventure Re 6/6 11603 war der gelungene Auftakt zu unserem kleine Fotografen-Treffen in der Region Neuchâtel... 8. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Sonstige / Sonstiges

35 1400x1078 Px, 12.10.2025

Die Rail Adventure Re 6/6 11603 ist in Neuchâtel mit zwei DB Triebwagen auf dem Weg nach Villeneuve; zumindest hier konnte ich (endlich) die Rail Adventure Re 6/6 11603 ohne störenden ETCS Vorspann fotografieren. 

8. Oktober 2025
Die Rail Adventure Re 6/6 11603 ist in Neuchâtel mit zwei DB Triebwagen auf dem Weg nach Villeneuve; zumindest hier konnte ich (endlich) die Rail Adventure Re 6/6 11603 ohne störenden ETCS Vorspann fotografieren. 8. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Da man die Strecke Lausanne - Villeneuve mit der wenig effizienten ETCS verdorben hat, müssen nun bei einigen Zügen Tonnenschwere ETCS - Pakete  Vorspann leisten. Die paar Liter Diesel-Treibstoff die im Namen des Fortschritts verschwendet werden, sind selbstverständlich nicht der Rede wert. 

Doch auch optisch mag die Situation nicht zu gefallen. 

Der SBB Tm 234 135-2 als  ETCS -Paket vor der Re 6/6 11603 welche mit DB Stuttgarter S-Bahn Triebwagen in Lausanne auf dem Weg nach Villeneuve ist. 

11. Sept. 2025
Da man die Strecke Lausanne - Villeneuve mit der wenig effizienten ETCS verdorben hat, müssen nun bei einigen Zügen Tonnenschwere ETCS -"Pakete" Vorspann leisten. Die paar Liter Diesel-Treibstoff die im Namen des Fortschritts verschwendet werden, sind selbstverständlich nicht der Rede wert. Doch auch optisch mag die Situation nicht zu gefallen. Der SBB Tm 234 135-2 als "ETCS"-Paket vor der Re 6/6 11603 welche mit DB Stuttgarter S-Bahn Triebwagen in Lausanne auf dem Weg nach Villeneuve ist. 11. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (LLB 1915 - 1967) Der Leuk Leukerbad Bahn Triebwagen mit der Anschrift ABDeh 2/4 N° 10 erreicht mit seinem Museumszug N° 1009 von Blonay kommend den Bahnhof von Chamby. 13. September 2025
Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (LLB 1915 - 1967) Der Leuk Leukerbad Bahn Triebwagen mit der Anschrift ABDeh 2/4 N° 10 erreicht mit seinem Museumszug N° 1009 von Blonay kommend den Bahnhof von Chamby. 13. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (LLB 1915 - 1967) Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABDeh 2/4 N° 10 ist kurz nach der Abfahrt in Blonay auf der Fahrt nach Chamby.

13. September 2025
Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (LLB 1915 - 1967) Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABDeh 2/4 N° 10 ist kurz nach der Abfahrt in Blonay auf der Fahrt nach Chamby. 13. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Nachdem erstaunlich viele Reisende in der kleine Dm 2/2 N° 3  Le Biniou  Platz gefunden haben, ist der Zug 
für die Rückfahrt bereit.  8. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Nachdem erstaunlich viele Reisende in der kleine Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" Platz gefunden haben, ist der Zug für die Rückfahrt bereit. 8. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn legte in Chantemerle einen kurzen Halt ein, wobei auffällig viele Reisende ausgestiegen sind. Vorsichtig setzt sich die Lok mit ihrem schweren Reisezug wieder in Bewegung, um nach Chaulin zu fahren. 

8. September 2024
Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn legte in Chantemerle einen kurzen Halt ein, wobei auffällig viele Reisende ausgestiegen sind. Vorsichtig setzt sich die Lok mit ihrem schweren Reisezug wieder in Bewegung, um nach Chaulin zu fahren. 8. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Der DB VT 650 016 verlässt den Bahnhof von Nagold in Richtung Nagold Stadt. 

18. Sept. 2024
Der DB VT 650 016 verlässt den Bahnhof von Nagold in Richtung Nagold Stadt. 18. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die ÖBB 1116 222 rangiert mit ihrem RJ im Bahnhof von Bregenz und bietet mir so ein paar interessante Motive.

19. Sept. 2024
Die ÖBB 1116 222 rangiert mit ihrem RJ im Bahnhof von Bregenz und bietet mir so ein paar interessante Motive. 19. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Österreich / E-Loks / BR 1116 (ES 64U2 15+25kV)

27 1400x869 Px, 12.10.2025

Die ÖBB 1116 222 rangiert mit ihrem RJ im Bahnhof von Bregenz und bietet mir so ein paar interessante Motive. 

19. Sept. 2024
Die ÖBB 1116 222 rangiert mit ihrem RJ im Bahnhof von Bregenz und bietet mir so ein paar interessante Motive. 19. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Österreich / E-Loks / BR 1116 (ES 64U2 15+25kV)

23 953x1200 Px, 12.10.2025

Nur ein paar Meter...
Nur eine paar Meter machen auch diesem auf den ersten Blick banalen Bild etwas besonders: Triebzug und Strecke sind hinlänglich bekannt, doch auf diesem Bild ist der CEV MVR ABeh 2/6 7504  VEVEY  nicht auf dem Abstellgleis in Blonay, sondern  ein paar Meter weiter  auf der B-C Strecke auf der Farht in Richtung Chamby, wobei er wohl bis Chernex fahren wird. 

11. Sept. 2025
Nur ein paar Meter... Nur eine paar Meter machen auch diesem auf den ersten Blick banalen Bild etwas besonders: Triebzug und Strecke sind hinlänglich bekannt, doch auf diesem Bild ist der CEV MVR ABeh 2/6 7504 "VEVEY" nicht auf dem Abstellgleis in Blonay, sondern "ein paar Meter weiter" auf der B-C Strecke auf der Farht in Richtung Chamby, wobei er wohl bis Chernex fahren wird. 11. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

139 314-9 der Bayernbahn steht mit dem  Henkelzug  in Wassertrüdingen. 11.10.2025
139 314-9 der Bayernbahn steht mit dem "Henkelzug" in Wassertrüdingen. 11.10.2025
Andreas Strobel

In Nördlingen am Gleis 2 steht die 52 8168-8 mit einem Sonderzug. 11.10.2025
In Nördlingen am Gleis 2 steht die 52 8168-8 mit einem Sonderzug. 11.10.2025
Andreas Strobel

Deutschland / Dampfloks / BR 52

30 1526x1018 Px, 12.10.2025

Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.

Lebenslauf und Bezeichnungen der Lok:
•	Von 2008 bis 2010 NMBS /SNCB - Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen / Société Nationale des Chemins de Fer Belges / Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen als 2819 (91 88 7186 211-9 B-B) bzw. Cobra 2819, später B Logistics NV/SA, ab LINEAS Group NV/SA. 
•	Seit Februar 2018 fährt sie als E 186 211 für die Crossrail Benelux N.V.

Die Traxx F140 MS gehört zur dritten Traxx-Generation, in Deutschland wird sie als Baureihe 186 bezeichnet. Es handelt sich dabei grob betrachtet um eine Weiterentwicklung der Traxx F140 MS2, also eine Viersystemlok für Wechsel- und Gleichstromsysteme mit 5.600 kW Nennleistung, die Drehgestelle und Antriebe wurden nochmals verbessert, so dass mit dem Tatzlagerantrieb erstmals eine reguläre Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht werden kann. Auch die BR 186 ist mit verschiedenen Länderpaketen erhältlich. 

Geht man nach der Herstellerbezeichnung, handelt es sich bei der BR 186 um eine Güterzuglok, jedoch ist sie dank ihrer nachträglich für genehmigte Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h auch für Einsätze im Personenverkehr geeignet. Trotz der Geschwindigkeitserhöhung hat die Baureihe die  140  in der Bezeichnung Traxx F140 behalten. In Polen und Österreich darf weiterhin nur bis zu 140 km/h schnell gefahren werden, diese Lok darf in auch nur 140 km/h fahren.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Umgrenzungsprofil: UIC 505-1
Achsanordnung: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 18.900 mm
Max. Breite des Lokkastens: 2.977 mm
Höhe über Stromabnehmer: 4.283 mm
Drehzapfenabstand: 10.440 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Dienstgewicht: ca. 86 t (abhängig von Länderpaketen)
Radsatzlast: 21.5 t
Antriebssystem: Tatzlagerantrieb
Anzahl Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren (Typ BAZu 8871/4)
Dauerleistung: 5.600 kW (bei 15/25 kV AC und 3 kV DC) / 4.000 kW (bei 1,5 kV)
Die Dauerleistung konnte nach einem Software-Update von ursprünglich 4.200 kW auf 5.600 kW erhöht werden.
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 258 kN bei 78 km/h (265 KN bis 57 Km/h)
zul. Höchstgeschwindigkeit in A: 140 km/h
zul. Höchstgeschwindigkeit in B, NL und D: 160 km/h
Netzspannungen: 25 kV AC 50 Hz, 15 kV AC 16,7 Hz, 3 kV und 1,5 kV DC
Elektrische Bremse: bei (15/25 kV) Wechselstrom 5.6 MW am Rad (mit Stromrückgewinnung), bei 1,5/3 kV Gleichstrom 2.6 MW am Rad (mit Stromrückgewinnung oder als Widerstandsbremse, je nach Hauptstrecke)
Bremskraft elektr. Bremse: 150 KN
Stromabnehmer Typ: DSA 200
Kleinster bef. Gleisbogen: R 100 m

Quellen: elektrolokarchiv.de, Alpha Trains, Akiem, LTE, Wikipedia und Anschriften
Stand/Überarbeitung: Oktober 2025
Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h. Lebenslauf und Bezeichnungen der Lok: • Von 2008 bis 2010 NMBS /SNCB - Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen / Société Nationale des Chemins de Fer Belges / Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen als 2819 (91 88 7186 211-9 B-B) bzw. Cobra 2819, später B Logistics NV/SA, ab LINEAS Group NV/SA. • Seit Februar 2018 fährt sie als E 186 211 für die Crossrail Benelux N.V. Die Traxx F140 MS gehört zur dritten Traxx-Generation, in Deutschland wird sie als Baureihe 186 bezeichnet. Es handelt sich dabei grob betrachtet um eine Weiterentwicklung der Traxx F140 MS2, also eine Viersystemlok für Wechsel- und Gleichstromsysteme mit 5.600 kW Nennleistung, die Drehgestelle und Antriebe wurden nochmals verbessert, so dass mit dem Tatzlagerantrieb erstmals eine reguläre Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht werden kann. Auch die BR 186 ist mit verschiedenen Länderpaketen erhältlich. Geht man nach der Herstellerbezeichnung, handelt es sich bei der BR 186 um eine Güterzuglok, jedoch ist sie dank ihrer nachträglich für genehmigte Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h auch für Einsätze im Personenverkehr geeignet. Trotz der Geschwindigkeitserhöhung hat die Baureihe die "140" in der Bezeichnung Traxx F140 behalten. In Polen und Österreich darf weiterhin nur bis zu 140 km/h schnell gefahren werden, diese Lok darf in auch nur 140 km/h fahren. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Umgrenzungsprofil: UIC 505-1 Achsanordnung: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Max. Breite des Lokkastens: 2.977 mm Höhe über Stromabnehmer: 4.283 mm Drehzapfenabstand: 10.440 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt) Dienstgewicht: ca. 86 t (abhängig von Länderpaketen) Radsatzlast: 21.5 t Antriebssystem: Tatzlagerantrieb Anzahl Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren (Typ BAZu 8871/4) Dauerleistung: 5.600 kW (bei 15/25 kV AC und 3 kV DC) / 4.000 kW (bei 1,5 kV) Die Dauerleistung konnte nach einem Software-Update von ursprünglich 4.200 kW auf 5.600 kW erhöht werden. Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 258 kN bei 78 km/h (265 KN bis 57 Km/h) zul. Höchstgeschwindigkeit in A: 140 km/h zul. Höchstgeschwindigkeit in B, NL und D: 160 km/h Netzspannungen: 25 kV AC 50 Hz, 15 kV AC 16,7 Hz, 3 kV und 1,5 kV DC Elektrische Bremse: bei (15/25 kV) Wechselstrom 5.6 MW am Rad (mit Stromrückgewinnung), bei 1,5/3 kV Gleichstrom 2.6 MW am Rad (mit Stromrückgewinnung oder als Widerstandsbremse, je nach Hauptstrecke) Bremskraft elektr. Bremse: 150 KN Stromabnehmer Typ: DSA 200 Kleinster bef. Gleisbogen: R 100 m Quellen: elektrolokarchiv.de, Alpha Trains, Akiem, LTE, Wikipedia und Anschriften Stand/Überarbeitung: Oktober 2025
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Die an die Crossrail Benelux N.V. (100% Tochterder BLS Cargo AG) vermietete E 186 220 (91 88 7186 211-9 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium, ex COBRA 2819 (91 88 7186 211-9 B-B), fährt am 09 Oktober 2025 mit einem geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34398 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Belgien. (D/A/NL/B). In Deutschland, der Niederlande und in Belgien ist sie für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen, in Österreich nur für 140 km/h.
Armin Schwarz

(280'250) - Jankovic, Adliswil - ZH 899'904 - Volvo am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
(280'250) - Jankovic, Adliswil - ZH 899'904 - Volvo am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
Markus Doyon

(280'251) - Aus Frankreich: Transdev, Annecy - FG 293 LA - Iveco am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
(280'251) - Aus Frankreich: Transdev, Annecy - FG 293 LA - Iveco am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
Markus Doyon

(280'252) - Aus Frankreich: Transdev, Annecy - FG 293 LA - Iveco am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
(280'252) - Aus Frankreich: Transdev, Annecy - FG 293 LA - Iveco am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
Markus Doyon

(280'253) - Jankovic, Adliswil - ZH 899'904 - Volvo am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
(280'253) - Jankovic, Adliswil - ZH 899'904 - Volvo am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
Markus Doyon

(280'254) - PostAuto Bern - Nr. 88/BE 485'297/PID 10'953 - Iveco am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
(280'254) - PostAuto Bern - Nr. 88/BE 485'297/PID 10'953 - Iveco am 10. September 2025 in Andermatt, Bahnhofplatz
Markus Doyon

<<  vorherige Seite  28685 28686 28687 28688 28689 28690 28691 28692 28693 28694 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.