Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692543 Bilder
<<  vorherige Seite  28681 28682 28683 28684 28685 28686 28687 28688 28689 28690 nächste Seite  >>
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 09 Oktober 2025, mit einem Coilzug, beim Bü km 121,192 durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg.

In Betzdorf/Sieg setzt die Lok dann um und es geht dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. 

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die damalige SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 09 Oktober 2025, mit einem Coilzug, beim Bü km 121,192 durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg. In Betzdorf/Sieg setzt die Lok dann um und es geht dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die damalige SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

(280'133) - Der Zervreila-Stausee am 9. September 2025
(280'133) - Der Zervreila-Stausee am 9. September 2025
Markus Doyon

(280'134) - Der Zervreila-Stausee am 9. September 2025
(280'134) - Der Zervreila-Stausee am 9. September 2025
Markus Doyon

(280'135) - Der Zervreila-Stausee am 9. September 2025
(280'135) - Der Zervreila-Stausee am 9. September 2025
Markus Doyon

(280'136) - Der Zervreila-Stausee am 9. September 2025
(280'136) - Der Zervreila-Stausee am 9. September 2025
Markus Doyon

(280'164) - Wanderwegweiser am 9. September 2025 in Vals, Zervreila
(280'164) - Wanderwegweiser am 9. September 2025 in Vals, Zervreila
Markus Doyon

Güleryüz Cobra Panora der RegioInfra Gesellschaft - Rundbus Plauer See in Plau am See.
Güleryüz Cobra Panora der RegioInfra Gesellschaft - Rundbus Plauer See in Plau am See.
Felix

Neoplan Cityliner vom Reisebüro Belitz aus Deutschland in Plau am See.
Neoplan Cityliner vom Reisebüro Belitz aus Deutschland in Plau am See.
Felix

Neoplan Cityliner vom Reisebüro Belitz aus Deutschland in Plau am See.
Neoplan Cityliner vom Reisebüro Belitz aus Deutschland in Plau am See.
Felix

Neoplan Cityliner vom Reisebüro Belitz aus Deutschland in Plau am See.
Neoplan Cityliner vom Reisebüro Belitz aus Deutschland in Plau am See.
Felix

Neoplan Cityliner vom Reisebüro Belitz aus Deutschland in Plau am See.
Neoplan Cityliner vom Reisebüro Belitz aus Deutschland in Plau am See.
Felix

Die beiden  Orion -Triebzüge 310 und 305 der MGB im Abstieg von Stalden ins Tal. 30.August 2025
Die beiden "Orion"-Triebzüge 310 und 305 der MGB im Abstieg von Stalden ins Tal. 30.August 2025
Peter Ackermann

Mit der Kirche von Stalden im Hintergrund kommen die zwei  Orion -Triebzüge 308 und 302 von oben her ins Tal hinab. 30.August 2025
Mit der Kirche von Stalden im Hintergrund kommen die zwei "Orion"-Triebzüge 308 und 302 von oben her ins Tal hinab. 30.August 2025
Peter Ackermann

Stalden, MGB: Blick hinauf zur Kirche Stalden, mit einem Zug mit der Lok 3. Die Lok zieht weder den Glacier-Express noch einen Güterzug, sondern einen  normalen  Pendelzug, am Ende mit dem ehemaligen BVZ-Steuerwagen BDt 2241. 30.August 2025
Stalden, MGB: Blick hinauf zur Kirche Stalden, mit einem Zug mit der Lok 3. Die Lok zieht weder den Glacier-Express noch einen Güterzug, sondern einen "normalen" Pendelzug, am Ende mit dem ehemaligen BVZ-Steuerwagen BDt 2241. 30.August 2025
Peter Ackermann

Stalden, MGB: Lok 3 (ehemals Brig-Visp-Zermatt Bahn BVZ) erklimmt die Steilrampe aus dem Tal nach Stalden. 30.August 2025
Stalden, MGB: Lok 3 (ehemals Brig-Visp-Zermatt Bahn BVZ) erklimmt die Steilrampe aus dem Tal nach Stalden. 30.August 2025
Peter Ackermann

Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden.

Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden. Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
Armin Schwarz

Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden.

Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden. Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
Armin Schwarz

Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden.

Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden. Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
Armin Schwarz

 Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden.

Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
"Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden. Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV)."
Armin Schwarz

 Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden.

Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
"Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden. Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV)."
Armin Schwarz

Es geschehen doch noch Wunder. Schon seit dem 23 Oktober 2021 wurden die Weichen 25 und 26 angeliefert und auf Gleis 3 im Bahnhof Herdorf abgelegt. An einem Wochenende noch in 2021 war der Umbau vorgesehen, einen Streckenunterbruch mit SEV gab es auch, nur Bauarbeiten fanden nicht statt.

Nach 4 Jahren wird es endlich wahr, die Bauarbeiten haben begonnen, hier ein Blick auf den Bahnhof Herdorf in Blickrichtung Betzdorf am 10. Oktober 2025. Links die 3 Weichen 22-24, die bereits um jeweils eine Zunge „beraubt“ sind, sollen ausgebaut werden. Rechts die beiden Weichen 25 und 26 (zu Gleis 2 und 4) sollen erneuert werden.
Es geschehen doch noch Wunder. Schon seit dem 23 Oktober 2021 wurden die Weichen 25 und 26 angeliefert und auf Gleis 3 im Bahnhof Herdorf abgelegt. An einem Wochenende noch in 2021 war der Umbau vorgesehen, einen Streckenunterbruch mit SEV gab es auch, nur Bauarbeiten fanden nicht statt. Nach 4 Jahren wird es endlich wahr, die Bauarbeiten haben begonnen, hier ein Blick auf den Bahnhof Herdorf in Blickrichtung Betzdorf am 10. Oktober 2025. Links die 3 Weichen 22-24, die bereits um jeweils eine Zunge „beraubt“ sind, sollen ausgebaut werden. Rechts die beiden Weichen 25 und 26 (zu Gleis 2 und 4) sollen erneuert werden.
Armin Schwarz

Es geschehen doch noch Wunder. Schon seit dem 23 Oktober 2021 wurden die Weichen 25 und 26 angeliefert und auf Gleis 3 im Bahnhof Herdorf abgelegt. An einem Wochenende noch in 2021 war der Umbau vorgesehen, einen Streckenunterbruch mit SEV gab es auch, nur Bauarbeiten fanden nicht statt.

Nach 4 Jahren wird es endlich wahr, die Bauarbeiten haben begonnen, hier ein Blick auf den Bahnhof Herdorf in Blickrichtung Betzdorf am 10. Oktober 2025. Links die 3 Weichen 22-24, die bereits um jeweils eine Zunge „beraubt“ sind, sollen ausgebaut werden. Rechts die beiden Weichen 25 und 26 (zu Gleis 2 und 4) sollen erneuert werden.
Es geschehen doch noch Wunder. Schon seit dem 23 Oktober 2021 wurden die Weichen 25 und 26 angeliefert und auf Gleis 3 im Bahnhof Herdorf abgelegt. An einem Wochenende noch in 2021 war der Umbau vorgesehen, einen Streckenunterbruch mit SEV gab es auch, nur Bauarbeiten fanden nicht statt. Nach 4 Jahren wird es endlich wahr, die Bauarbeiten haben begonnen, hier ein Blick auf den Bahnhof Herdorf in Blickrichtung Betzdorf am 10. Oktober 2025. Links die 3 Weichen 22-24, die bereits um jeweils eine Zunge „beraubt“ sind, sollen ausgebaut werden. Rechts die beiden Weichen 25 und 26 (zu Gleis 2 und 4) sollen erneuert werden.
Armin Schwarz

BR 23 076 und BR 23 071 von der VSM ziehen den Sonderzug nach Limburg durch Vught am 27.9.2025.
BR 23 076 und BR 23 071 von der VSM ziehen den Sonderzug nach Limburg durch Vught am 27.9.2025.
Sam Fielstra

Hier durchfährt der Abschiedszug vom ICR gezogen von der BR 186 005 Richtung Eindhoven Centraal am 27.September.2025
Hier durchfährt der Abschiedszug vom ICR gezogen von der BR 186 005 Richtung Eindhoven Centraal am 27.September.2025
Sam Fielstra

<<  vorherige Seite  28681 28682 28683 28684 28685 28686 28687 28688 28689 28690 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.