Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692543 Bilder
<<  vorherige Seite  28696 28697 28698 28699 28700 28701 28702 28703 28704 28705 nächste Seite  >>
(280'374) - Pralong, Euseigne - VS 525'023 - Saurer/Lauber (ex Osterholt, Veysonnaz; ex SAPJV, L'Isle Nr. 70/PID 1302) am 13. September 2025 in Iragna, Riviera
(280'374) - Pralong, Euseigne - VS 525'023 - Saurer/Lauber (ex Osterholt, Veysonnaz; ex SAPJV, L'Isle Nr. 70/PID 1302) am 13. September 2025 in Iragna, Riviera
Markus Doyon

(280'375) - Mangold, Oberengstringen - AG 505'198 - Saurer/Hess (ex RhV Altstätten Nr. 45) am 13. September 2025 in Iragna, Riviera
(280'375) - Mangold, Oberengstringen - AG 505'198 - Saurer/Hess (ex RhV Altstätten Nr. 45) am 13. September 2025 in Iragna, Riviera
Markus Doyon

(280'381) - Schmutz, Vaulruz - FR 23'256 - Saurer/Saurer (ex Nestlé; ex P 23'019; ex P 2044) am 13. September 2025 in Iragna, Riviera
(280'381) - Schmutz, Vaulruz - FR 23'256 - Saurer/Saurer (ex Nestlé; ex P 23'019; ex P 2044) am 13. September 2025 in Iragna, Riviera
Markus Doyon

(280'396) - Logo - Saurer - am 13. September 2025 in Iragna, Riviera
(280'396) - Logo - Saurer - am 13. September 2025 in Iragna, Riviera
Markus Doyon

(280'401) - PostAuto/ABl- Haltestellen am 13. September 2025 in Iragna, Busceria
(280'401) - PostAuto/ABl- Haltestellen am 13. September 2025 in Iragna, Busceria
Markus Doyon

(280'402) - PostAuto-Haltestellenschild - Iragna, Buscerina - am 13. September 2025
(280'402) - PostAuto-Haltestellenschild - Iragna, Buscerina - am 13. September 2025
Markus Doyon

(280'403) - Barenco, Faido - TI 319'313/PID 11'481 - Volvo am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
(280'403) - Barenco, Faido - TI 319'313/PID 11'481 - Volvo am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
Markus Doyon

(280'404) - Barenco, Faido - TI 319'313/PID 11'481 - Volvo am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
(280'404) - Barenco, Faido - TI 319'313/PID 11'481 - Volvo am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
Markus Doyon

(280'405) - ABl Biasca - Nr. 10/TI 231'010 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
(280'405) - ABl Biasca - Nr. 10/TI 231'010 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
Markus Doyon

(280'406) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 . Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
(280'406) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 . Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
Markus Doyon

(280'407) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
(280'407) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Biasca
Markus Doyon

(280'408) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Disentis
(280'408) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Disentis
Markus Doyon

(280'409) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Disentis
(280'409) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Disentis
Markus Doyon

(280'410) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Disentis
(280'410) - ABl Biasca - Nr. 19/TI 231'019/PID 12'014 - Mercedes am 13. September 2025 beim Bahnhof Disentis
Markus Doyon

(280'411) - Quartett-Spielkarte mit NEOPLAN N 4114 DE Metroshuttle von 1994 am 14. September 2025 in Thun
(280'411) - Quartett-Spielkarte mit NEOPLAN N 4114 DE Metroshuttle von 1994 am 14. September 2025 in Thun
Markus Doyon

Schweiz / Kt. Bern / Thun, Diverses / Kinder / Spiele

25 780x1200 Px, 15.10.2025

(280'412) - Quartett-Spielkarte mit NEOPLAN N 116 Cityliner Platin Edition von 1995 am 14. September 2025 in Thun
(280'412) - Quartett-Spielkarte mit NEOPLAN N 116 Cityliner Platin Edition von 1995 am 14. September 2025 in Thun
Markus Doyon

Schweiz / Kt. Bern / Thun, Diverses / Kinder / Spiele

33 768x1200 Px, 15.10.2025

(280'413) - Quartett-Spielkarte mit NEOPLAN N 122/3L Skyliner von 1996 am 14. September 2025 in Thun
(280'413) - Quartett-Spielkarte mit NEOPLAN N 122/3L Skyliner von 1996 am 14. September 2025 in Thun
Markus Doyon

Schweiz / Kt. Bern / Thun, Diverses / Kinder / Spiele

29 766x1200 Px, 15.10.2025

(280'414) - Quartett-Spielkarte mit NEOPLAN N 516/3 SHDL Starliner von 1997 am 14. September 2025 in Thun
(280'414) - Quartett-Spielkarte mit NEOPLAN N 516/3 SHDL Starliner von 1997 am 14. September 2025 in Thun
Markus Doyon

Schweiz / Kt. Bern / Thun, Diverses / Kinder / Spiele

29 766x1200 Px, 15.10.2025

(280'415) - +P-Haltestellenschild - Thun, Langestrasse - am 14. September 2025
(280'415) - +P-Haltestellenschild - Thun, Langestrasse - am 14. September 2025
Markus Doyon

(280'416) - PostAuto-Haltestelle am 14. September 2025 in Thun, Langestrasse
(280'416) - PostAuto-Haltestelle am 14. September 2025 in Thun, Langestrasse
Markus Doyon

LTE Polska Sp. z o.o., Gdynia [D] mit der geleasten BRCE Dispolok  ES 64 F4-803  [NVR-Nummer: 91 80 6189 803-0 D-DISPO] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue FORD Nutzfahrzeuge) am 15.10.25 Höhe Bahnhof Frankfurt/Oder.
LTE Polska Sp. z o.o., Gdynia [D] mit der geleasten BRCE Dispolok "ES 64 F4-803" [NVR-Nummer: 91 80 6189 803-0 D-DISPO] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue FORD Nutzfahrzeuge) am 15.10.25 Höhe Bahnhof Frankfurt/Oder.
Lothar Stöckmann

Die SBB Cargo Am 843 076-1 (Am 98 85 5 843 076-1 CH-SBB C, eine für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) modifizierte Vossloh MaK G 1700 BB, am 11 Juli 2022 mit einem Kesserlwagenzug in Brig, aufgenommen aus einem fahrenden ICN.

Die Lok wurde 2004 von der Vossloh Locomotives GmbH in Kiel-Friedrichsort unter der Fabriknummer 1001424 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert. Im Juni 2023 wurde die Lok von der SBB Cargo an die NRFAB - Nordic Re-Finance AB in Bankeryd (Schweden) verkauft und dann wieder von der SBB Cargo angemietet zu werden. Ob man damit auf lange Sicht wirklich Geld spart wage ich zu bezweifeln. Man gibt doch eher Finanzkräftigen Investoren immer mehr die Möglichkeit mehr Geld anzuhäufen.
Die SBB Cargo Am 843 076-1 (Am 98 85 5 843 076-1 CH-SBB C, eine für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) modifizierte Vossloh MaK G 1700 BB, am 11 Juli 2022 mit einem Kesserlwagenzug in Brig, aufgenommen aus einem fahrenden ICN. Die Lok wurde 2004 von der Vossloh Locomotives GmbH in Kiel-Friedrichsort unter der Fabriknummer 1001424 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert. Im Juni 2023 wurde die Lok von der SBB Cargo an die NRFAB - Nordic Re-Finance AB in Bankeryd (Schweden) verkauft und dann wieder von der SBB Cargo angemietet zu werden. Ob man damit auf lange Sicht wirklich Geld spart wage ich zu bezweifeln. Man gibt doch eher Finanzkräftigen Investoren immer mehr die Möglichkeit mehr Geld anzuhäufen.
Armin Schwarz

Der Kran IX der Vanomag AG ein 130t GOTTWALD GS 130.10 TS Eisenbahnkran (VTmass 80 85 95 81 702-0 /DB 97 82 54 502 19-5) mit Schutzwagen (80 85 9706 408-4 RID) und Gegengewichtswagen (VTmass 80 85 9806 412-5 Rgs), am 11 Juli 2022 abgestellt in Brig, aufgenommen aus einem fahrenden ICN.

Der Kran wurde 2001 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 846 488 gebaut.

Der GS 130.06 TT ist eine Weiterentwicklung des GS 80.08 T. Folgende Verbesserungen wurden vorgenommen, die den Einsatzbereich des Kranes nochmals erweitern: Der Einsatz eines dreiteiligen Auslegers ermöglicht eine wesentliche Erweiterung des Arbeitsbereiches. Durch die kürzere Bauform des Auslegers beginnt der verfügbare Bereich horizontal bereits 3,0 m vor Puffer mit einer Tragfähigkeit von 98,0 t (freistehend 78,0 t). Damit ist er der einzige am Markt verfügbare Gleisbau-Drehkran, der diese, gerade für den Brückenbau, wesentliche Fähigkeit besitzt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle)
Unterwagenlänge über Puffer: 14.000 mm
Breite in Transportstellung: 3.100 mm
Höhe in Transportstellung: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Laufkreisdurchmesser der Räder: 730 mm (neu)
Gesamtgewicht  in Transportstellung:116 t (Gegengewicht abgelegt)
Größter Achsdruck in Transportstellung: 14,5 t
Schwenkwinkel des Oberwagens: 30° 
Max. hintere seitlich Ausladung: 2.000 mm
Maximale Ausladung vor Puffer : 18 m
Kleinster befahrbarer Bogenradius: 90 m
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (eigen) / 100 km/h (geschleppt)

Die Überhöhungsausgleich-Einrichtung stellt den Kran immer waagerecht. Diese neuartige elektro-hydraulische Steuerung arbeitet in Überhöhungen bis zu 180 mm. Somit entfällt die Reduzierung der frei stehenden Tragfähigkeiten.
Der Kran IX der Vanomag AG ein 130t GOTTWALD GS 130.10 TS Eisenbahnkran (VTmass 80 85 95 81 702-0 /DB 97 82 54 502 19-5) mit Schutzwagen (80 85 9706 408-4 RID) und Gegengewichtswagen (VTmass 80 85 9806 412-5 Rgs), am 11 Juli 2022 abgestellt in Brig, aufgenommen aus einem fahrenden ICN. Der Kran wurde 2001 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 846 488 gebaut. Der GS 130.06 TT ist eine Weiterentwicklung des GS 80.08 T. Folgende Verbesserungen wurden vorgenommen, die den Einsatzbereich des Kranes nochmals erweitern: Der Einsatz eines dreiteiligen Auslegers ermöglicht eine wesentliche Erweiterung des Arbeitsbereiches. Durch die kürzere Bauform des Auslegers beginnt der verfügbare Bereich horizontal bereits 3,0 m vor Puffer mit einer Tragfähigkeit von 98,0 t (freistehend 78,0 t). Damit ist er der einzige am Markt verfügbare Gleisbau-Drehkran, der diese, gerade für den Brückenbau, wesentliche Fähigkeit besitzt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle) Unterwagenlänge über Puffer: 14.000 mm Breite in Transportstellung: 3.100 mm Höhe in Transportstellung: 4.250 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Laufkreisdurchmesser der Räder: 730 mm (neu) Gesamtgewicht in Transportstellung:116 t (Gegengewicht abgelegt) Größter Achsdruck in Transportstellung: 14,5 t Schwenkwinkel des Oberwagens: 30° Max. hintere seitlich Ausladung: 2.000 mm Maximale Ausladung vor Puffer : 18 m Kleinster befahrbarer Bogenradius: 90 m Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (eigen) / 100 km/h (geschleppt) Die Überhöhungsausgleich-Einrichtung stellt den Kran immer waagerecht. Diese neuartige elektro-hydraulische Steuerung arbeitet in Überhöhungen bis zu 180 mm. Somit entfällt die Reduzierung der frei stehenden Tragfähigkeiten.
Armin Schwarz

Der Kran IX der Vanomag AG ein 130t GOTTWALD GS 130.10 TS Eisenbahnkran (VTmass 80 85 95 81 702-0 /DB 97 82 54 502 19-5) mit Schutzwagen (80 85 9706 408-4 RID) und Gegengewichtswagen (VTmass 80 85 9806 412-5 Rgs), am 11 Juli 2022 abgestellt in Brig, aufgenommen aus einem fahrenden ICN.

Der Kran wurde 2001 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 846 488 gebaut.

Der GS 130.06 TT ist eine Weiterentwicklung des GS 80.08 T. Folgende Verbesserungen wurden vorgenommen, die den Einsatzbereich des Kranes nochmals erweitern: Der Einsatz eines dreiteiligen Auslegers ermöglicht eine wesentliche Erweiterung des Arbeitsbereiches. Durch die kürzere Bauform des Auslegers beginnt der verfügbare Bereich horizontal bereits 3,0 m vor Puffer mit einer Tragfähigkeit von 98,0 t (freistehend 78,0 t). Damit ist er der einzige am Markt verfügbare Gleisbau-Drehkran, der diese, gerade für den Brückenbau, wesentliche Fähigkeit besitzt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle)
Unterwagenlänge über Puffer: 14.000 mm
Breite in Transportstellung: 3.100 mm
Höhe in Transportstellung: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Laufkreisdurchmesser der Räder: 730 mm (neu)
Gesamtgewicht  in Transportstellung:116 t (Gegengewicht abgelegt)
Größter Achsdruck in Transportstellung: 14,5 t
Schwenkwinkel des Oberwagens: 30° 
Max. hintere seitlich Ausladung: 2.000 mm
Maximale Ausladung vor Puffer : 18 m
Kleinster befahrbarer Bogenradius: 90 m
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (eigen) / 100 km/h (geschleppt)

Die Überhöhungsausgleich-Einrichtung stellt den Kran immer waagerecht. Diese neuartige elektro-hydraulische Steuerung arbeitet in Überhöhungen bis zu 180 mm. Somit entfällt die Reduzierung der frei stehenden Tragfähigkeiten.
Der Kran IX der Vanomag AG ein 130t GOTTWALD GS 130.10 TS Eisenbahnkran (VTmass 80 85 95 81 702-0 /DB 97 82 54 502 19-5) mit Schutzwagen (80 85 9706 408-4 RID) und Gegengewichtswagen (VTmass 80 85 9806 412-5 Rgs), am 11 Juli 2022 abgestellt in Brig, aufgenommen aus einem fahrenden ICN. Der Kran wurde 2001 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 846 488 gebaut. Der GS 130.06 TT ist eine Weiterentwicklung des GS 80.08 T. Folgende Verbesserungen wurden vorgenommen, die den Einsatzbereich des Kranes nochmals erweitern: Der Einsatz eines dreiteiligen Auslegers ermöglicht eine wesentliche Erweiterung des Arbeitsbereiches. Durch die kürzere Bauform des Auslegers beginnt der verfügbare Bereich horizontal bereits 3,0 m vor Puffer mit einer Tragfähigkeit von 98,0 t (freistehend 78,0 t). Damit ist er der einzige am Markt verfügbare Gleisbau-Drehkran, der diese, gerade für den Brückenbau, wesentliche Fähigkeit besitzt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle) Unterwagenlänge über Puffer: 14.000 mm Breite in Transportstellung: 3.100 mm Höhe in Transportstellung: 4.250 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Laufkreisdurchmesser der Räder: 730 mm (neu) Gesamtgewicht in Transportstellung:116 t (Gegengewicht abgelegt) Größter Achsdruck in Transportstellung: 14,5 t Schwenkwinkel des Oberwagens: 30° Max. hintere seitlich Ausladung: 2.000 mm Maximale Ausladung vor Puffer : 18 m Kleinster befahrbarer Bogenradius: 90 m Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (eigen) / 100 km/h (geschleppt) Die Überhöhungsausgleich-Einrichtung stellt den Kran immer waagerecht. Diese neuartige elektro-hydraulische Steuerung arbeitet in Überhöhungen bis zu 180 mm. Somit entfällt die Reduzierung der frei stehenden Tragfähigkeiten.
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  28696 28697 28698 28699 28700 28701 28702 28703 28704 28705 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.