Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692481 Bilder
<<  vorherige Seite  28714 28715 28716 28717 28718 28719 28720 28721 28722 28723 nächste Seite  >>
Die slowenische Bahn SŽ (Slovenske železnice) übernahm den Cisalpino ETR 470 Treno  Zero  und bestellte noch zwei weitere. Leider habe ich noch nicht eruieren können, welcher den nun drei SZ ICS der ehemalige ETR 470 Treno Zero ist.
Die Züge wurden im im Pärmium-Verkehr Ljubljana - Maribor und Ljubljana - Venezia eingesetzt. Allem Anschein nach sind die bis 200 km/h schnellen Züge weiterhin im Einsatz.

Analogbild vom Mai 2001
Die slowenische Bahn SŽ (Slovenske železnice) übernahm den Cisalpino ETR 470 Treno "Zero" und bestellte noch zwei weitere. Leider habe ich noch nicht eruieren können, welcher den nun drei SZ ICS der ehemalige ETR 470 Treno Zero ist. Die Züge wurden im im Pärmium-Verkehr Ljubljana - Maribor und Ljubljana - Venezia eingesetzt. Allem Anschein nach sind die bis 200 km/h schnellen Züge weiterhin im Einsatz. Analogbild vom Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

Slowenien / Triebzüge / BR 310 (SZ ICS)

21 1200x804 Px, 21.10.2025

Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig.

Analoges Bild vom April 1996
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Stefan Wohlfahrt

Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Stefan Wohlfahrt

In den letzten Betriebstagen einiger Nebenstrecken wurden die Reisezüge mit zwei Loks und ein paar Wagen dazwischen gefahren. So konnte man es auch auf der Strecke Röblingen am See - Querfurt erleben. In den Bahnhof Querfurt fuhr am 25.08.1996 eine Regionalbahn aus Röblingen am See ein. Zuglok war DB 201 619-4 und als Schlusslok fungierte hier 202 425-5. (Foto: Dirk Einsiedel)
In den letzten Betriebstagen einiger Nebenstrecken wurden die Reisezüge mit zwei Loks und ein paar Wagen dazwischen gefahren. So konnte man es auch auf der Strecke Röblingen am See - Querfurt erleben. In den Bahnhof Querfurt fuhr am 25.08.1996 eine Regionalbahn aus Röblingen am See ein. Zuglok war DB 201 619-4 und als Schlusslok fungierte hier 202 425-5. (Foto: Dirk Einsiedel)
Frank Thomas

STOCK 264 003 mit einem Containerzug vom Vogt-Plastic Werk Premnitz nach Laufenburg, am 02.10.2025 in Naumburg (S). ( Foto: Maik Köhler)
STOCK 264 003 mit einem Containerzug vom Vogt-Plastic Werk Premnitz nach Laufenburg, am 02.10.2025 in Naumburg (S). ( Foto: Maik Köhler)
Frank Thomas

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz.
Dazu gehört auch der TL Ce 2/3 N° obwohl ich eher  richtige  Züge bevorzuge.

27. Okt. 2024
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz. Dazu gehört auch der TL Ce 2/3 N° obwohl ich eher "richtige" Züge bevorzuge. 27. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz.

Kurz nach der Abfahrt in Blonay ist der MCM BCFeh 4/4 N° 6 mit dem Kaiserwagen, welcher aus diesem Blickwinkel jedoch kaum zu erkennen ist, auf der Fahr nach Chaulin.

27. Okt. 2024
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz. Kurz nach der Abfahrt in Blonay ist der MCM BCFeh 4/4 N° 6 mit dem Kaiserwagen, welcher aus diesem Blickwinkel jedoch kaum zu erkennen ist, auf der Fahr nach Chaulin. 27. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn ist mit ihrem Zug in Chaulin angekommen und dampft nun zur Lokbehandlungsanlage.


27. Oktober 2024
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn ist mit ihrem Zug in Chaulin angekommen und dampft nun zur Lokbehandlungsanlage. 27. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

 La DER de la Saison!  (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2024) - Der als LLB ABFe 2/4 N° 10 angeschriebene BCFeh 4/4 der Blonay-Chamby Bahn ist mit seiner stilreinen LLB Garnitur bestehend aus den Wagen LLB AB4 N° 22 (1915) und einem gedeckten LLB Güterwagen K  (1915) auf dem Weg von Blonay nach Chamby und erreicht Chaulin. 

27. Oktober 2024
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2024) - Der als LLB ABFe 2/4 N° 10 angeschriebene BCFeh 4/4 der Blonay-Chamby Bahn ist mit seiner stilreinen LLB Garnitur bestehend aus den Wagen LLB AB4 N° 22 (1915) und einem gedeckten LLB Güterwagen K (1915) auf dem Weg von Blonay nach Chamby und erreicht Chaulin. 27. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn wartet mit ihrem Riviera Belle Epoque Zug auf die Abfahrt nach Vevey. 
Ebenfalls beachtenswert: Das Wandgemälde an der Hauswand rechts im Bild. Es erinnert an die CCB, Compagnie du chemin de fer Clarens–Chailly–Blonay die von 1911 bis 1955 als Überlandstrassenbahn Blonay mit Clarens verband und Thema der Blonay-Chamby Bahn Veranstaltung Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen im Herbst 2025 war. 

Aufnahmedatum: 27. Oktober 2024
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn wartet mit ihrem Riviera Belle Epoque Zug auf die Abfahrt nach Vevey. Ebenfalls beachtenswert: Das Wandgemälde an der Hauswand rechts im Bild. Es erinnert an die CCB, Compagnie du chemin de fer Clarens–Chailly–Blonay die von 1911 bis 1955 als Überlandstrassenbahn Blonay mit Clarens verband und Thema der Blonay-Chamby Bahn Veranstaltung Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen im Herbst 2025 war. Aufnahmedatum: 27. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn erreicht mit ihrem Riviera Belle Epoque Zug von Chaulin kommend nun Blonay von wo aus der Zug nach Vevey dampfen wird. Von Chaulin bis Blonay verkehrt dieser Zug als Leermaterial.

27. Oktober 2024
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2024 - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn erreicht mit ihrem Riviera Belle Epoque Zug von Chaulin kommend nun Blonay von wo aus der Zug nach Vevey dampfen wird. Von Chaulin bis Blonay verkehrt dieser Zug als Leermaterial. 27. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Die (ex) SNCF 141 R 568 der L'Association 141 R 568 mit dem Train Chasse erreicht den Bahnhof von Lausanne.

26. Okt. 2024
Die (ex) SNCF 141 R 568 der L'Association 141 R 568 mit dem Train Chasse erreicht den Bahnhof von Lausanne. 26. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Mitteldeutsche Regiobahn für den Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH mit den zwei Coradia Continental 2 Triebzügen  1440 840  (NVR:   94 80 1440 840-5 D-BOBy..... ) +  1440 332  (NVR:  94 80 1440 332-3 D-BOBy...... ) als RB 45 nach Chemnitz Hbf. am 20.10.25 Abfahrt Bahnhof Elsterwerda.
Mitteldeutsche Regiobahn für den Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH mit den zwei Coradia Continental 2 Triebzügen "1440 840" (NVR: " 94 80 1440 840-5 D-BOBy.....") + "1440 332" (NVR: "94 80 1440 332-3 D-BOBy......") als RB 45 nach Chemnitz Hbf. am 20.10.25 Abfahrt Bahnhof Elsterwerda.
Lothar Stöckmann

Mitteldeutsche Regiobahn für den Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH mit den zwei Coradia Continental 2 Triebzügen  1440 840  (NVR:   94 80 1440 840-5 D-BOBy..... ) +  1440 332  (NVR:  94 80 1440 332-3 D-BOBy...... ) als RB 45 nach Chemnitz Hbf. am 20.10.25 Abfahrt Bahnhof Elsterwerda.
Mitteldeutsche Regiobahn für den Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH mit den zwei Coradia Continental 2 Triebzügen "1440 840" (NVR: " 94 80 1440 840-5 D-BOBy.....") + "1440 332" (NVR: "94 80 1440 332-3 D-BOBy......") als RB 45 nach Chemnitz Hbf. am 20.10.25 Abfahrt Bahnhof Elsterwerda.
Lothar Stöckmann

Mitteldeutsche Regiobahn für den Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH mit dem Coradia Continental 2 (1440 331  (NVR:  94 80 1440 331-5 D-BOBy.... ) als RB45 nach Chemnitz Hbf. am 20.10.25 abfahrtbereit Bahnhof Elsterwerda.
Mitteldeutsche Regiobahn für den Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH mit dem Coradia Continental 2 (1440 331" (NVR: "94 80 1440 331-5 D-BOBy....") als RB45 nach Chemnitz Hbf. am 20.10.25 abfahrtbereit Bahnhof Elsterwerda.
Lothar Stöckmann

DB Fernverkehr AG mit ihrem KISS  4110 616  (NVR:   93 85 4110 616-8 CH-DB...... ) als IC 2174 nach Rostock Hbf bei der Einfahrt Bahnhof Elsterwerda.
DB Fernverkehr AG mit ihrem KISS "4110 616" (NVR: " 93 85 4110 616-8 CH-DB......") als IC 2174 nach Rostock Hbf bei der Einfahrt Bahnhof Elsterwerda.
Lothar Stöckmann

Gelenk-Containertragwagen mit LKW-Wechselbrücken im Transport-Auftrag von Captrain/ITL beladen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit der Nr. 33 RIV 68 D-AAEC 4953 903-4 Sggmrs in einem Ganzzug am 20.10.25 Höhe Bahnhof Elsterwerda.
Gelenk-Containertragwagen mit LKW-Wechselbrücken im Transport-Auftrag von Captrain/ITL beladen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit der Nr. 33 RIV 68 D-AAEC 4953 903-4 Sggmrs in einem Ganzzug am 20.10.25 Höhe Bahnhof Elsterwerda.
Lothar Stöckmann

Kurz nach Gstaad erklimmt die MOB Ge 4/4 8002 mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Montreux nach Interlaken die Steigung in Richtung Schönried und wird unmittelbar nach dieser Aufnahme über den Grubenbachviadukt fahren. 

13. Oktober 2024
Kurz nach Gstaad erklimmt die MOB Ge 4/4 8002 mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Montreux nach Interlaken die Steigung in Richtung Schönried und wird unmittelbar nach dieser Aufnahme über den Grubenbachviadukt fahren. 13. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach Gstaad erklimmt die MOB Ge 4/4 800 mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von  Montreux nach Interlaken die Steigung in Richtung Schönried. 

13. Oktober 2024
Kurz nach Gstaad erklimmt die MOB Ge 4/4 800 mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Montreux nach Interlaken die Steigung in Richtung Schönried. 13. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach Gstaad fährt die MOB Ge 4/4 8004  Swisstainable  mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Interlaken nach Montreux über den Grubenbach Viadukt.

13. Oktober 2024
Kurz nach Gstaad fährt die MOB Ge 4/4 8004 "Swisstainable" mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Interlaken nach Montreux über den Grubenbach Viadukt. 13. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Und noch einmal der TPC ASD ABe 4/8 472; nun als R71 440 von Aigle nach Les Diablerets kurz nach Vers-l'Eglise. 

14. Oktober 2025
Und noch einmal der TPC ASD ABe 4/8 472; nun als R71 440 von Aigle nach Les Diablerets kurz nach Vers-l'Eglise. 14. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Der TPC ASD ABe 4/8 472 verlässt Les Diablerets als R71 431 nach Aigle.

14. Oktober 2025
Der TPC ASD ABe 4/8 472 verlässt Les Diablerets als R71 431 nach Aigle. 14. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Vor dem Hintergrund mächtiger Berge wartet der TPC ASD ABe 4/8 472 in Les Diablerets auf die Abfahrt als R71 431 nach Aigle.

14. Oktober 2025
Vor dem Hintergrund mächtiger Berge wartet der TPC ASD ABe 4/8 472 in Les Diablerets auf die Abfahrt als R71 431 nach Aigle. 14. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  28714 28715 28716 28717 28718 28719 28720 28721 28722 28723 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.