Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

691966 Bilder
<<  vorherige Seite  32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 nächste Seite  >>
Die Pferdebahn kommt
hier 1994 in Erfurt
aber nur noch als Sonderfahrt
Die Pferdebahn kommt hier 1994 in Erfurt aber nur noch als Sonderfahrt
ERHARD BEYER

Pferdebahnwagen auf dem Anger, Veranstaltung 1994
Pferdebahnwagen auf dem Anger, Veranstaltung 1994
ERHARD BEYER

Gelenktriebwagen Typ Gotha in Melchendorf, 1994
Gelenktriebwagen Typ Gotha in Melchendorf, 1994
ERHARD BEYER

Deutschland / Straba TYP Gotha/Reko / Erfurt

439 800x546 Px, 09.10.2008

Pferdebahn, Sonderfahrt 1994 in Erfurt
Pferdebahn, Sonderfahrt 1994 in Erfurt
ERHARD BEYER

Hist. Beiwagen 808
Hist. Beiwagen 808
ERHARD BEYER

Beiwagen 339 hinter Tw
Beiwagen 339 hinter Tw
ERHARD BEYER

Noch war das Gewitter nicht zu nah, als Jonas diese Aufnahme von unserem Balkon aus machte. Es war ein heftiges Gewitter, dass da gerade über Stuttgart niederging. Bei aller Faszination dieses Naturereignisses, ein Motorradfahrer wurde bei diesem Gewitter von einem Blitz tödlich getroffen.
Bei der Aufnahme handelt es sich um eine Langzeitbelichtung von 15 Sekunden, ansonsten ist es sehr schwer einen Blitz zu erwischen. Leider weiß man vorher auch nicht genau, wo die Blitze herunterkommen und so ist der rechte Blitz leider angeschnitten :-)
Noch war das Gewitter nicht zu nah, als Jonas diese Aufnahme von unserem Balkon aus machte. Es war ein heftiges Gewitter, dass da gerade über Stuttgart niederging. Bei aller Faszination dieses Naturereignisses, ein Motorradfahrer wurde bei diesem Gewitter von einem Blitz tödlich getroffen. Bei der Aufnahme handelt es sich um eine Langzeitbelichtung von 15 Sekunden, ansonsten ist es sehr schwer einen Blitz zu erwischen. Leider weiß man vorher auch nicht genau, wo die Blitze herunterkommen und so ist der rechte Blitz leider angeschnitten :-)
Matthias und Jonas Frey

Stimmungen / Galerie / Wettererscheinungen

705  1 800x499 Px, 10.10.2008

. Ein Spiel mit Gerade und Gebogen - Geländer einer Fußgängerbrücke über die Rems in Waiblinen. (Matthias)
. Ein Spiel mit Gerade und Gebogen - Geländer einer Fußgängerbrücke über die Rems in Waiblinen. (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Islandstorget, Grüne Linien T19 (T18). Direkt am östlich Ende des kurzen Tunnels liegt diese Station. Die Trasse von der Innenstadt östlich der Station Thoridsplan bis hierher wurde schon 1944 im Straßenbahnvorlauf in Betrieb genommen. Nach Umbau wurde die Strecke ab 26.10.1952 als U-Bahn betrieben, einschließlich der Innenstadttunnelstrecke bis Hörterget und der Neubaustrecke nach Westen bis Vallingby. Diese U-Bahnstrecke hatte zunächst noch keine Verbindung zu den Teilstrecken im südlichen Stockholm. 19.06.2007 (Matthias)
Islandstorget, Grüne Linien T19 (T18). Direkt am östlich Ende des kurzen Tunnels liegt diese Station. Die Trasse von der Innenstadt östlich der Station Thoridsplan bis hierher wurde schon 1944 im Straßenbahnvorlauf in Betrieb genommen. Nach Umbau wurde die Strecke ab 26.10.1952 als U-Bahn betrieben, einschließlich der Innenstadttunnelstrecke bis Hörterget und der Neubaustrecke nach Westen bis Vallingby. Diese U-Bahnstrecke hatte zunächst noch keine Verbindung zu den Teilstrecken im südlichen Stockholm. 19.06.2007 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Skandinavien / U-Bahnen / Stockholm:Grüne Linien

541 800x536 Px, 10.10.2008

Ängbyplan, Grüne Linien, T19 (T18). Gewöhnliche Zwischenstation in relativ grünem Umfeld. 17.08.2007 (Matthias)
Ängbyplan, Grüne Linien, T19 (T18). Gewöhnliche Zwischenstation in relativ grünem Umfeld. 17.08.2007 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Skandinavien / U-Bahnen / Stockholm:Grüne Linien

535 800x518 Px, 10.10.2008

Ein T-Banan-Impressionsbild, aufgenommen an der Station Ängbyplan. 25.08.2007 (Matthias)
Ein T-Banan-Impressionsbild, aufgenommen an der Station Ängbyplan. 25.08.2007 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Skandinavien / U-Bahnen / Stockholm:Grüne Linien

618 800x533 Px, 10.10.2008

Åkeshov, Grüne Linien, T17, T19, (T18). Auf dem Bild nicht erkennbar, aber diese Station hat drei Bahnsteiggleise an zwei Mittelbahnsteigen. Auf dem mittleren Gleis endet in der Regel die Linie T17. 20.08.2007 (Matthias)
Åkeshov, Grüne Linien, T17, T19, (T18). Auf dem Bild nicht erkennbar, aber diese Station hat drei Bahnsteiggleise an zwei Mittelbahnsteigen. Auf dem mittleren Gleis endet in der Regel die Linie T17. 20.08.2007 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Skandinavien / U-Bahnen / Stockholm:Grüne Linien

490 800x519 Px, 10.10.2008

Brommaplan, Grüne Linien, T17, T19 (T18). Typische Situation an den oberirdischen U-Bahnhöfen in Stockholm: die kreuzende Straße wird mittels zweier Brücken gequert, oftmals bestehen Anschlüsse zu Bussen. 27.08.2007 (Matthias)
Brommaplan, Grüne Linien, T17, T19 (T18). Typische Situation an den oberirdischen U-Bahnhöfen in Stockholm: die kreuzende Straße wird mittels zweier Brücken gequert, oftmals bestehen Anschlüsse zu Bussen. 27.08.2007 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Skandinavien / U-Bahnen / Stockholm:Grüne Linien

511 800x501 Px, 10.10.2008

Brommaplan, Grüne Linien, T17, T19 (T18). Blick in das Zugangsgebäude dieser Station. Die 50er Jahre Architektur ist durchaus anspruchsvoll. 23.08.2007 (Matthias)
Brommaplan, Grüne Linien, T17, T19 (T18). Blick in das Zugangsgebäude dieser Station. Die 50er Jahre Architektur ist durchaus anspruchsvoll. 23.08.2007 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Skandinavien / U-Bahnen / Stockholm:Grüne Linien

468 800x532 Px, 10.10.2008

Brommaplan, Grüne Linien, T17, T19 (T18). Während die Zugangsbauwerke stärker individuell gestaltet sind, wurden die Bahnsteig weitgehend ähnlich überdacht. Es gibt bei den oberidischen Bahnhöfen der ersten Bauphase im Grunde zwei Dachtypen. Hier die Bauart mit den sehr filigranen Stahlstützen und der eigentlichen Dachkonstruktion aus Holz. 22.08.2007 (Matthias)
Brommaplan, Grüne Linien, T17, T19 (T18). Während die Zugangsbauwerke stärker individuell gestaltet sind, wurden die Bahnsteig weitgehend ähnlich überdacht. Es gibt bei den oberidischen Bahnhöfen der ersten Bauphase im Grunde zwei Dachtypen. Hier die Bauart mit den sehr filigranen Stahlstützen und der eigentlichen Dachkonstruktion aus Holz. 22.08.2007 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Skandinavien / U-Bahnen / Stockholm:Grüne Linien

564 800x514 Px, 10.10.2008

Abrahamsberg, Grüne Linien, T17, T19, (T18). Bei der zweiten Dachkonstruktionsart ist die ganze Konstruktion aus Stahl und das Dach ist mit einem gewellten Material gedeckt. 28.08.2007 (Matthias)
Abrahamsberg, Grüne Linien, T17, T19, (T18). Bei der zweiten Dachkonstruktionsart ist die ganze Konstruktion aus Stahl und das Dach ist mit einem gewellten Material gedeckt. 28.08.2007 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Skandinavien / U-Bahnen / Stockholm:Grüne Linien

534 796x717 Px, 10.10.2008

Leuchttürme im Firth of Lorn vor Oban. (09.08.2008)
Leuchttürme im Firth of Lorn vor Oban. (09.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Schifffahrt / Leuchttürme

562 800x436 Px, 10.10.2008

Abendstimmung in Oban. (09.08.2008)
Abendstimmung in Oban. (09.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Wetterstimmungen / Sonnenuntergänge

536 800x436 Px, 10.10.2008

Ausflugsschiffe auf dem wenig spektakulären, aber vielgepriesenen Loch Lomond. (09.08.2008)
Ausflugsschiffe auf dem wenig spektakulären, aber vielgepriesenen Loch Lomond. (09.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Schifffahrt / Schiffe

487 800x382 Px, 10.10.2008

Die Sonne hat ein Loch gefunden über dem Firth of Lorn und die Caledonian Ferry läuft aus nach Mull. (09.08.2008)
Die Sonne hat ein Loch gefunden über dem Firth of Lorn und die Caledonian Ferry läuft aus nach Mull. (09.08.2008)
Herbert Graf

Die Strasse der Hotels entlang des Firth of Lorn. (09.08.2008)
Die Strasse der Hotels entlang des Firth of Lorn. (09.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Bauten / Kirchen

472 800x440 Px, 10.10.2008

Aussicht vom Mc Craig Tower in Oban über den Firth of Lorn. Das Kamin der Oban Distillery teilt das Bild in zwei Hälften. (09.08.2008)
Aussicht vom Mc Craig Tower in Oban über den Firth of Lorn. Das Kamin der Oban Distillery teilt das Bild in zwei Hälften. (09.08.2008)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.