Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

691825 Bilder
<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>
Durchblick durch ein altes Leuchtturmgebäude auf einer kleinen Nachbarinsel von Mallorca. Scan (Matthias)
Durchblick durch ein altes Leuchtturmgebäude auf einer kleinen Nachbarinsel von Mallorca. Scan (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Ein Schwarzwaldhaus anders gesehen: Hier hat mich die Struktur des Daches fasziniert. Fotografiert in der Nähe von Triberg. (Matthias)
Ein Schwarzwaldhaus anders gesehen: Hier hat mich die Struktur des Daches fasziniert. Fotografiert in der Nähe von Triberg. (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Wolkenhimmel, im Licht eines Sonnenunterganges. Aufgenommen habe ich das Bild vor unserer Haustüre auf dem Laubengang. (Matthias)
Wolkenhimmel, im Licht eines Sonnenunterganges. Aufgenommen habe ich das Bild vor unserer Haustüre auf dem Laubengang. (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Berliner Strasse- Berlin
Berliner Strasse- Berlin
Claus Rodemer

Deutschland / U-Bahnen / Berlin U9

851  2 800x539 Px, 03.10.2008

Frankfurter Tor, eine U5 fährt ein. Neu renoviert nach der Wende ist sie ganz in hellblau/blau gehalten.
Frankfurter Tor, eine U5 fährt ein. Neu renoviert nach der Wende ist sie ganz in hellblau/blau gehalten.
Claus Rodemer

Deutschland / U-Bahnen / Berlin U5

539 800x388 Px, 03.10.2008

Grenzallee-Berlin
Grenzallee-Berlin
Claus Rodemer

Deutschland / U-Bahnen / Berlin U7

663 800x460 Px, 03.10.2008

Endstation der U15 in Stuttgart (Ruhbank) vom Fernsehturm aus fotografiert
Endstation der U15 in Stuttgart (Ruhbank) vom Fernsehturm aus fotografiert
Claus Rodemer

Stuttgarter Stadtbahn auf dem Weg zum Fernsehturm von demselben aus fotografiert
Stuttgarter Stadtbahn auf dem Weg zum Fernsehturm von demselben aus fotografiert
Claus Rodemer

Dies ist eine Verbindung zwischen zwei Straßen in Berlin unter einer S-Bahn-Brücke hindurch. Im Normalfall wäre hier eine Straße mit zwei beparkten Spuren, einer engen Spur in der Mitte sowie einem engen Fußweg. Dies ist ein seltener Kompromiss zulasten des motorisierten Verkehrs, der relativ weite Umwege fahren muss. Berlin Pankow, 2007
Dies ist eine Verbindung zwischen zwei Straßen in Berlin unter einer S-Bahn-Brücke hindurch. Im Normalfall wäre hier eine Straße mit zwei beparkten Spuren, einer engen Spur in der Mitte sowie einem engen Fußweg. Dies ist ein seltener Kompromiss zulasten des motorisierten Verkehrs, der relativ weite Umwege fahren muss. Berlin Pankow, 2007
Thomas

Verkehr zu Fuß / Verkehrswege / seltene Lösungen

1158 800x600 Px, 03.10.2008

In Berlin hatte man nach der Maueröffnung das Glück, einen sich durch die ganze Stadt ziehenden, ungenutzten Streifen - den Mauerstreifen - zur Verfügung zu haben. Das ergab einmalige Möglichkeiten. Während in anderen Städten nur streckenweise angenehme Routen für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung stehen, die oftmals in Bürgersteige neben Hauptverkehrsstraßen münden, konnte man hier eine angenehme Route schaffen. Zwar ist die Fläche natürlich nicht mehr vollständig erhalten, doch hat der Mauerradweg sehr angenehme Streckenteile, und das mitten in der Stadt. Ein Traum für Wanderer und Radfahrer wären Routen in dieser Qualität durch die Städte, dabei könnte man Kreis- und Sternrouten anbieten, die eine Kfz-freie, also stressfreie Fortbewegung ermöglichen. Derzeit sind solche Utopien undenkbar.
In Berlin hatte man nach der Maueröffnung das Glück, einen sich durch die ganze Stadt ziehenden, ungenutzten Streifen - den Mauerstreifen - zur Verfügung zu haben. Das ergab einmalige Möglichkeiten. Während in anderen Städten nur streckenweise angenehme Routen für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung stehen, die oftmals in Bürgersteige neben Hauptverkehrsstraßen münden, konnte man hier eine angenehme Route schaffen. Zwar ist die Fläche natürlich nicht mehr vollständig erhalten, doch hat der Mauerradweg sehr angenehme Streckenteile, und das mitten in der Stadt. Ein Traum für Wanderer und Radfahrer wären Routen in dieser Qualität durch die Städte, dabei könnte man Kreis- und Sternrouten anbieten, die eine Kfz-freie, also stressfreie Fortbewegung ermöglichen. Derzeit sind solche Utopien undenkbar.
Thomas

Das Warten auf den nächsten Zug, für viele eine Horrorvorstellung. Das ist verständlich, denn je öfter man umsteigen muss, umso öfter addieren sich zu den reinen Fahrzeiten auch Wartezeiten, die einen erheblichen Anteil an der gesamten Fahrzeit annehmen können. Daher sind kurze Taktzeiten sehr wichtig für öffentliche Verkehrsmittel. Leider sind sie aber nicht selbstverständlich. Berlin Ostkreuz, August 2008
Das Warten auf den nächsten Zug, für viele eine Horrorvorstellung. Das ist verständlich, denn je öfter man umsteigen muss, umso öfter addieren sich zu den reinen Fahrzeiten auch Wartezeiten, die einen erheblichen Anteil an der gesamten Fahrzeit annehmen können. Daher sind kurze Taktzeiten sehr wichtig für öffentliche Verkehrsmittel. Leider sind sie aber nicht selbstverständlich. Berlin Ostkreuz, August 2008
Thomas

Bahnhof Zoo Berlin (U2)
Bahnhof Zoo Berlin (U2)
Claus Rodemer

Deutschland / U-Bahnen / Berlin U2

603 800x321 Px, 03.10.2008

Rückzugsgebiet Fußgängerweg, ein positives Beispiel. Hier können Personen auch nebeneinander gehen, sich mit Rollstuhl oder Kinderwagen fortbewegen. Das ist nicht immer der Fall.
Rückzugsgebiet Fußgängerweg, ein positives Beispiel. Hier können Personen auch nebeneinander gehen, sich mit Rollstuhl oder Kinderwagen fortbewegen. Das ist nicht immer der Fall.
Thomas

Verkehr zu Fuß / Verkehrswege / Bürgersteige

1192 800x600 Px, 03.10.2008

Fußgängerzonen werden eigentlich immer gut angenommen, die Geschäfte dort dürften gut laufen. Sie sind oftmals Mittelpunkt der Stadt und ermöglichen eine stressfreie Fortbewegung. Die Alternative: Hauptverkehrsstraßen. Dann würde die Fläche zwar zum schnellen Durchkommen genutzt werden, lange aufhalten würde sich dort keiner mehr. In Städten wie Berlin gibt es keine vergleichbar großen Fußgängerzonen, hier wird das Schnelle Vorankommen bevorzugt. Im Bild der Erfurter Anger. 2007
Fußgängerzonen werden eigentlich immer gut angenommen, die Geschäfte dort dürften gut laufen. Sie sind oftmals Mittelpunkt der Stadt und ermöglichen eine stressfreie Fortbewegung. Die Alternative: Hauptverkehrsstraßen. Dann würde die Fläche zwar zum schnellen Durchkommen genutzt werden, lange aufhalten würde sich dort keiner mehr. In Städten wie Berlin gibt es keine vergleichbar großen Fußgängerzonen, hier wird das Schnelle Vorankommen bevorzugt. Im Bild der Erfurter Anger. 2007
Thomas

Verkehr zu Fuß / Verkehrswege / Fußgängerzonen

1033 800x600 Px, 03.10.2008

Fußgänger auf dem Radweg. Auch wenn man in Zeitungen und Internetforen immer wieder emotionale Aufrufe an  Fahrradrambos  hört, doch  vernünftigerweise  Radwege zu benutzen - ernstgenommen werden Bürgersteig-Radwege in der Bevölkerung nicht. Das Konzept, den Fußweg eines Touristengebietes so weit einzuengen, dass man als Fußgänger nur noch auf den Radweg ausweichen kann, zeigt entsprechende Resultate. Wenn ein Fußgängerweg wirklich so eng sein kann, warum hat man hier - der Potsdamer Platz in Berlin wurde ja erst vor 10 Jahren gebaut - dann nicht einfach die Fahrbahn breit genug für alle gemacht?
Fußgänger auf dem Radweg. Auch wenn man in Zeitungen und Internetforen immer wieder emotionale Aufrufe an "Fahrradrambos" hört, doch "vernünftigerweise" Radwege zu benutzen - ernstgenommen werden Bürgersteig-Radwege in der Bevölkerung nicht. Das Konzept, den Fußweg eines Touristengebietes so weit einzuengen, dass man als Fußgänger nur noch auf den Radweg ausweichen kann, zeigt entsprechende Resultate. Wenn ein Fußgängerweg wirklich so eng sein kann, warum hat man hier - der Potsdamer Platz in Berlin wurde ja erst vor 10 Jahren gebaut - dann nicht einfach die Fahrbahn breit genug für alle gemacht?
Thomas

Widersprüchliche und unsinnige Ausschilderung ist ein Steckenpferd der Verkehrsplanung. Dieses Schild wurde immerhin von einer Behörde angeordnet und von einer Fachfirma angebracht. Dass es vollkommen unsinnig ist, hat aber noch keiner bemerkt. Bei Erkner
Widersprüchliche und unsinnige Ausschilderung ist ein Steckenpferd der Verkehrsplanung. Dieses Schild wurde immerhin von einer Behörde angeordnet und von einer Fachfirma angebracht. Dass es vollkommen unsinnig ist, hat aber noch keiner bemerkt. Bei Erkner
Thomas

Entspannen und flanieren in der Stadt - nur möglich mit Fußgängerzonen. Chester (Großbritannien) 2006
Entspannen und flanieren in der Stadt - nur möglich mit Fußgängerzonen. Chester (Großbritannien) 2006
Thomas

Verkehr zu Fuß / Verkehrswege / Fußgängerzonen

1530 800x600 Px, 03.10.2008

Dunvegan am gleichnamigen Loch. (06.08.2008)
Dunvegan am gleichnamigen Loch. (06.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Landschaften / Panoramas

485 800x505 Px, 03.10.2008

Mcleod`s Table bei Dunvegan. (06.08.2008)
Mcleod`s Table bei Dunvegan. (06.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Landschaften / Panoramas

489 800x478 Px, 03.10.2008

Küstenstrich bei Caroy A863. (06.08.2008)
Küstenstrich bei Caroy A863. (06.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Landschaften / Panoramas

466 800x464 Px, 03.10.2008

Auf der A 863 bei Bracadale am Loch Harport. (06.08.2008)
Auf der A 863 bei Bracadale am Loch Harport. (06.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Landschaften / Panoramas

461 800x403 Px, 03.10.2008

Inselwelt die bezaubert. (06.08.2008)
Inselwelt die bezaubert. (06.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Landschaften / Panoramas

466 800x446 Px, 03.10.2008

Isle of Skye. (06.08.2008)
Isle of Skye. (06.08.2008)
Herbert Graf

Schottland / Landschaften / Panoramas

498 800x489 Px, 03.10.2008

<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.