Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692940 Bilder
<<  vorherige Seite  28199 28200 28201 28202 28203 28204 28205 28206 28207 28208 nächste Seite  >>
Der vierteilige ET (elektrische Triebzug) 422 572-8 / 422 072-9 der S-Bahn Rhein-Ruhr (Betreiber DB Regio NRW), der Linie S9 von Gladbeck über Essen Hbf nach
W-Vohwinkel, erreicht am 18 Juli 2015 bald den neuen Haltepunkt Essen-Kupferdreh.
Der vierteilige ET (elektrische Triebzug) 422 572-8 / 422 072-9 der S-Bahn Rhein-Ruhr (Betreiber DB Regio NRW), der Linie S9 von Gladbeck über Essen Hbf nach W-Vohwinkel, erreicht am 18 Juli 2015 bald den neuen Haltepunkt Essen-Kupferdreh.
Armin Schwarz

Der vierteilige elektrische Triebzug 422 572-8 / 422 072-9 der S-Bahn Rhein-Ruhr (Betreiber DB Regio NRW), der Linie S9 von Gladbeck über Essen Hbf nach
W-Vohwinkel, passiert am 18 Juli 2015 gerade das ehemalige Stellwerk Essen-Kupferdreh bzw. den alten Bahnhof Kupferdreh und erreicht so bald den neuen Haltepunkt Essen-Kupferdreh.
Der vierteilige elektrische Triebzug 422 572-8 / 422 072-9 der S-Bahn Rhein-Ruhr (Betreiber DB Regio NRW), der Linie S9 von Gladbeck über Essen Hbf nach W-Vohwinkel, passiert am 18 Juli 2015 gerade das ehemalige Stellwerk Essen-Kupferdreh bzw. den alten Bahnhof Kupferdreh und erreicht so bald den neuen Haltepunkt Essen-Kupferdreh.
Armin Schwarz

Der Kleinwagen 101 der Hespertalbahn e. V., eine dreisitzige Motordraisine der DB-Baureihe Klv 04, am 18 Juli 2015 im Lokschuppen in Essen-Kupferdreh.

Die Motordraisine ist ein Nebenfahrzeug im Eisenbahnbetrieb. Sie ist als Kleinwagen leichter Bauart eingestuft. Die DB bezeichnet diese Fahrzeuge als Klv - Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Die Bezeichnung 04 steht für eine dreisitzige Bahnmeister-Draisinen mit Zwei-Zylinder-Zweitakt-Otto-Motoren und 10 Liter Benzintank.

Die Motordraisinen wurden für die Unterhaltung der Strecken (Inspektionsfahrten und Kleinreparaturen) und leichten Diensten von den Streckenwärtern eingesetzt. Sie transportierten u.a. leichtes Material sowie Arbeiter und Werkzeuge an Ort und Stelle. Der Vorteil dieser kleinen leichten Fahrzeuge ist, dass sie vor Ort gedreht oder ausgegleist werden können. Mittels einer Handkurbel am hinteren Fahrzeugende wird die mechanische Hebe- und Drehvorrichtung abgesenkt. Sie besteht aus einem mittig unter dem Fahrzeug befindlichen Stahlprofilgestell, stützt ausgefahren das Fahrzeug gleismittig ab und hebt es einseitig an. Das Fahrzeug kann so von einer Person gedreht oder auch rechtwinklig zum Gleis auszusetzt werden.

Diese dreisitzige Motordraisine ist das erste eigene Fahrzeug des Vereins und ist seit über 45 Jahre im Fahrzeugbestand der Hespertalbahn. Sie wurde 1946 vom Draisienbau Dr. Alpers & Co. KG in Hamburg unter der Fabriknummer 10079 gebaut und an die WLE - Westfaelische Landes-Eisenbahn AG in Lippstadt geliefert. 
Lebenslauf:
ab 1946: WLE 3
ab 1956: WLE 9003 
ab 1975: an DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, Werl
ab 1976: an Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e. V., Essen-Kupferdreh
ab 2002: Leihgabe an DDS - Deutsche Draisinen Sammlung, Bad Nauheim
ab 2015: zurück auf der Hespertalbahn
aktuell:  abgestellt, Aufarbeitung ruht

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Draisienbau Dr. Alpers & Co. KG in Hamburg
Typ: C3
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 1A
Achsanzahl: 2
Motor: Zweizylinder-Zweitakt-Benzinmotor (Ottomotor)
Leistung: 22 PS 
Dienstgewicht: 690 kg
Höchstgeschwindigkeit: 50km/h
Sitzplätze: 3
Der Kleinwagen 101 der Hespertalbahn e. V., eine dreisitzige Motordraisine der DB-Baureihe Klv 04, am 18 Juli 2015 im Lokschuppen in Essen-Kupferdreh. Die Motordraisine ist ein Nebenfahrzeug im Eisenbahnbetrieb. Sie ist als Kleinwagen leichter Bauart eingestuft. Die DB bezeichnet diese Fahrzeuge als Klv - Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Die Bezeichnung 04 steht für eine dreisitzige Bahnmeister-Draisinen mit Zwei-Zylinder-Zweitakt-Otto-Motoren und 10 Liter Benzintank. Die Motordraisinen wurden für die Unterhaltung der Strecken (Inspektionsfahrten und Kleinreparaturen) und leichten Diensten von den Streckenwärtern eingesetzt. Sie transportierten u.a. leichtes Material sowie Arbeiter und Werkzeuge an Ort und Stelle. Der Vorteil dieser kleinen leichten Fahrzeuge ist, dass sie vor Ort gedreht oder ausgegleist werden können. Mittels einer Handkurbel am hinteren Fahrzeugende wird die mechanische Hebe- und Drehvorrichtung abgesenkt. Sie besteht aus einem mittig unter dem Fahrzeug befindlichen Stahlprofilgestell, stützt ausgefahren das Fahrzeug gleismittig ab und hebt es einseitig an. Das Fahrzeug kann so von einer Person gedreht oder auch rechtwinklig zum Gleis auszusetzt werden. Diese dreisitzige Motordraisine ist das erste eigene Fahrzeug des Vereins und ist seit über 45 Jahre im Fahrzeugbestand der Hespertalbahn. Sie wurde 1946 vom Draisienbau Dr. Alpers & Co. KG in Hamburg unter der Fabriknummer 10079 gebaut und an die WLE - Westfaelische Landes-Eisenbahn AG in Lippstadt geliefert. Lebenslauf: ab 1946: WLE 3 ab 1956: WLE 9003" ab 1975: an DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, Werl ab 1976: an Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e. V., Essen-Kupferdreh ab 2002: Leihgabe an DDS - Deutsche Draisinen Sammlung, Bad Nauheim ab 2015: zurück auf der Hespertalbahn aktuell: abgestellt, Aufarbeitung ruht TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Draisienbau Dr. Alpers & Co. KG in Hamburg Typ: C3 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 1A Achsanzahl: 2 Motor: Zweizylinder-Zweitakt-Benzinmotor (Ottomotor) Leistung: 22 PS Dienstgewicht: 690 kg Höchstgeschwindigkeit: 50km/h Sitzplätze: 3
Armin Schwarz

Fluggäste steigen am 08.05.2025 in Glasgow in die A319-111 G-EZFT von EasyJet ein, der als Flug U2415 nach Southampton im Einsatz ist.
Fluggäste steigen am 08.05.2025 in Glasgow in die A319-111 G-EZFT von EasyJet ein, der als Flug U2415 nach Southampton im Einsatz ist.
Christopher Pätz

383 203-7  Patrick zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
383 203-7 "Patrick"zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

Slowakei / E-Loks / BR 383

51 1200x800 Px, 17.06.2025

193 444-7 zieht den Kupferanodenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
193 444-7 zieht den Kupferanodenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

193 444-7 zieht den Kupferanodenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
193 444-7 zieht den Kupferanodenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

193 444-7 zieht den Kupferanodenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
193 444-7 zieht den Kupferanodenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

Kupferanoden Transport
Kupferanoden Transport
Raik Peters

Deutschland / Güterwagen / Privatbahn

67 1200x797 Px, 17.06.2025

Kupferanoden Transport
Kupferanoden Transport
Raik Peters

Deutschland / Güterwagen / Privatbahn

47 1200x797 Px, 17.06.2025

Kupferanoden Transport
Kupferanoden Transport
Raik Peters

Deutschland / Güterwagen / Privatbahn

58 1200x797 Px, 17.06.2025

Kupferanoden Transport
Kupferanoden Transport
Raik Peters

Deutschland / Güterwagen / Privatbahn

46 1200x797 Px, 17.06.2025

Kupferanoden Transport
Kupferanoden Transport
Raik Peters

Deutschland / Güterwagen / Privatbahn

44 1200x797 Px, 17.06.2025

193 241-7zieht mit einem Wechselpritschenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
193 241-7zieht mit einem Wechselpritschenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

193 241-7zieht mit einem Wechselpritschenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
193 241-7zieht mit einem Wechselpritschenzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

193 225-0 zieht mit einem LKW-Walter Zug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
193 225-0 zieht mit einem LKW-Walter Zug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

189 285-0 zieht mit ein LKW-Walter Zug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
189 285-0 zieht mit ein LKW-Walter Zug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

England ( UK ) / Unternehmen / Beacon Rail

58 1200x800 Px, 17.06.2025

2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / BBL-Logistik GmbH

83 1200x723 Px, 17.06.2025

2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / BBL-Logistik GmbH

67 1200x797 Px, 17.06.2025

2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / BBL-Logistik GmbH

62 1200x797 Px, 17.06.2025

2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / BBL-Logistik GmbH

118 1200x797 Px, 17.06.2025

2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
2019 312 zieht mit einem Kesselzug durch Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / BBL-Logistik GmbH

122 1200x797 Px, 17.06.2025

403 011  Krefeld  als ICE 1002 München - Berlin Gesundbrunnen in Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
403 011 "Krefeld" als ICE 1002 München - Berlin Gesundbrunnen in Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

Deutschland / Galerie / ICE

63 1200x797 Px, 17.06.2025

403 011  Krefeld  als ICE 1002 München - Berlin Gesundbrunnen in Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
403 011 "Krefeld" als ICE 1002 München - Berlin Gesundbrunnen in Nürnberg Hohe Marter. 11.08.24
Raik Peters

Deutschland / Galerie / ICE

71 1200x797 Px, 17.06.2025

<<  vorherige Seite  28199 28200 28201 28202 28203 28204 28205 28206 28207 28208 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.