Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH, Bitterfeld-Wolfen [D] mit der Vectron Dual Lok "248 033" [NVR-Nummer: 90 80 2248 033-3 D-RBB] am 17.06.25 Höhe Bahnhof Ruhland. Lothar Stöckmann
Die Railpool Lok "6193 088" [NVR-Nummer: 91 80 6193 088-2 D-Rpool], aktueller Leasingnehmer? hatte einen Tankcontainerzug zur Übergabe an das Werk BASF Schwarzheide gebracht (es folgte Personalwechsel) u. übernahm einen Zug wieder zurück, 17.06.25 Höhe Bahnhof Ruhland. Lothar Stöckmann
LokoTrain s.r.o., Česká Třebová [CZ] mit der geleasten BRCE Vectron "X4 E - 624" [NVR-Nummer: 91 80 6193 624-4 D-DISPO] beim Umsetzen am 17.06.25 Höhe Bahnhof Ruhland. Lothar Stöckmann
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der geleasten BRCE Lok "187 101" [NVR-Nummer: 91 80 6187 101-1 D-DISPO] und einem Kesselwagenzug für Dieselkraftstoff am 17.06.25 Durchfahrt Bahnhof Ruhland. Lothar Stöckmann
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit ihrer Vectron "EU46-510" [NVR-Nummer: 91 51 5370 022-3 PL-PKPC] und Nutzfahrzeug-Transportzug (leer) am 17.06.25 Durchfahrt Bahnhof Ruhland. Lothar Stöckmann
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der geleasten Akiem Lok "6186 264-8" [NVR-Nummer: 91 80 6186 264-8 D-AKIEM] und einem Containerzug (black boxx Container) am 17.06.25 Durchfahrt Bahnhof Ruhland. Lothar Stöckmann
DB Cargo AG, Mainz [D] mit ihrer Vectron "193 361" [NVR-Nummer: 91 80 6193 361-3 D-DB] und einem gemischten Güterzug am 17.06.25 Höhe Bahnhof Senftenberg. Lothar Stöckmann
BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH & Co. KG, Langenau [D] mit der geleasten in evb Design beklebten ELP Eurodual Lok "159 229-4" [NVR-Nummer: 90 80 2159 229-4 D-ELP] und einem Ganzzug Drehgestell-Hochborwagen (mit Baustoff) beladen am 17.06.25 Durchfahrt Bahnhof Ruhland. Viele Grüße an den Tf.!!!! Lothar Stöckmann
Netzwerkbahn Sachsen GmbH, Dresden mit der geleasten Nexrail AssetCo Sàrl vossloh DE 18 Lok [NVR-Nummer: 92 80 4185 110-8 D-NXRL] bei Rangiertätigkeiten/Umsetzen Höhe Bahnhof Ruhland am 17.06.25 Lothar Stöckmann
Zweiachsiger Kesselwagen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit der Nr. 23 RIV 85 CH-VTGCH 7376 648-8 Zces für die Befüllung mit Ethylendiamin lt. UN.: 83/1604 für das BASF Werk Schwarzheide am 17.06.25 Höhe Bahnhof Ruhland. Lothar Stöckmann
Ein slowakischer Drehgestell-Staubgutwagen der Fa. FORTISCHEM a.s mit der Nr. 33 TEN 56 SK-NCHZ 9316 012-9 Uacns (GE) für die Befüllung mit Calciumcarbid (UN-Nr: X423/1402) in einem gemischten Güterzug am 17.06.25 Höhe Bahnhof Senftenberg. Lothar Stöckmann
Vierachsiger Schüttgutwagen für den Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern vom Einsteller On Rail GmbH mit der Nr. 37 TEN 80 D-ORWU 0839 066-8 Tadns (GE) in einer Abstellgruppe Höhe Bahnhof Ruhland am 17.06.25 Lothar Stöckmann
Französischer Drehgestell-Flachwagen mit Schiebeplane für Coil-Transporte vom Einsteller ERMEWA SA mit der Nr. 33 TEN 87 F-ERSA 4669 612-3 Shimmns (GE) in einem gemischten Güterzug am 17.06.25 Höhe Bahnhof Senftenberg. Lothar Stöckmann
Slowakischer Drehgestell-Hochborwagen mit Baustoff beladen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mi der Nr. 33 TEN 56 SK-VTGCH 5840 100-5 Eamnos in einem Baustofftransportzug am 17.06.25 Durchfahrt Bahnhof Ruhland. Lothar Stöckmann
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge.
Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern beim Umfahren in Wasen i.E.
Die Dampflok wurde 1890 in Winterthur unter der Fabriknummer 629 gefertigt und als F3 853 an die J-S (Jura Simplon Bahn) geliefert. Bei der SBB wurden die Rangierlokomotiven Serie E 3/3 mit den Betriebsnummern 851 - 853 der Gruppe 82 zugeordnet und erhielten die Nummern 8571 - 8576. 1911 erhielt die Lok E 3/3 853 einen neuen Kessel und wurde an die RVT verkauft wo sie bis 1928 im Einsatz steht um dann als "Industrierangierlok" bei Von Roll in Gerlafingen und Klus eingesetzt zu werden. Als Dieselloks die Dampflok entbehrlich machen, wird diese von der Düby Stiftung vor der Verschrottung bewahrt, indem sie der DBB übergeben wird.
Sie kommt nach der Revision 1983 u.a. auf der Sensetalbahn in Betrieb. Nach einer erneuten Revision 2021 wird die DBB E 3/3 853 vorwiegend auf der Emmentalbahn Strecke Sumiswald-grünen - Wasen i.E. eingesetzt.
Heute trägt die E 3/3 853 die UIC Nummer 90 85 0008 573-7.
14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern Mit einem Dampfzug der "Emmentalbahn" auf der Fahrt nach Wasen i. E. Die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) den Halt Oberei; ein Halt auf Verlangen. Die Strecke wird zwar nicht mehr von Fahrplanmässigen Reisezügen befahren, aber Bahnhofsgebäude ist weiterhin in "Betrieb" einerseits als Bushaltestelle und andererseits dient der Wartesaal als Hofladen; und einmal pro Monat verkehrt - so steht es auf dem angeschlagenen Fahrplan - ein Museumszug der Emmentalbahn von Wasen nach Huttwil und zurück.
14. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern beim Umfahren in Sumiswald Grünen.
14. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.