Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692842 Bilder
<<  vorherige Seite  28446 28447 28448 28449 28450 28451 28452 28453 28454 28455 nächste Seite  >>
Die TRI 111 027-9 (91 80 6111 027-9 D-TRAIN) der TRI Train Rental GbR (Eckental-Eschenau) in National Express Lackierung steht am 01 Juli 2025 beim DB Betriebsbahnhof Köln (Gladbacher Wall).

Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19764 gebaut und als 111 027-9 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Der elektrische Teil ist von Siemens. 2023 wurde sie von der DB Regio AG an die TRI Train Rental GbR verkauft. Sie besitzt eine Konventionelle-Wendezug-Steuerung (36-poliges Kabel), eine Zeitmultiplexe-Wendezug-Steuerung (UIC-Kabel) und eine Zeitmultiplexe-Doppeltraktions-Steuerung (UIC-Kabel).

Vielleicht liegt es an der Lackierung, aber wenn ich hier nicht deutlich die Nummer hätte lesen können, dann wäre ich nicht gleich auf eine 111er gekommen.

Die TRI Train Rental GmbH ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen, welches sich der Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge widmet. Über ihr eigentliches Ziel, die betriebsfähige Aufarbeitung eines Triebzugs der Baureihe 403 hinaus, hat sich TRI zu einem Dienstleister für Sonder-, Ersatz- und Notverkehre entwickelt. Im Dezember 2018 begann die TRI mit Fahrten des Verkehrsvertrages Sonderzüge NRW.
Die TRI 111 027-9 (91 80 6111 027-9 D-TRAIN) der TRI Train Rental GbR (Eckental-Eschenau) in National Express Lackierung steht am 01 Juli 2025 beim DB Betriebsbahnhof Köln (Gladbacher Wall). Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19764 gebaut und als 111 027-9 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Der elektrische Teil ist von Siemens. 2023 wurde sie von der DB Regio AG an die TRI Train Rental GbR verkauft. Sie besitzt eine Konventionelle-Wendezug-Steuerung (36-poliges Kabel), eine Zeitmultiplexe-Wendezug-Steuerung (UIC-Kabel) und eine Zeitmultiplexe-Doppeltraktions-Steuerung (UIC-Kabel). Vielleicht liegt es an der Lackierung, aber wenn ich hier nicht deutlich die Nummer hätte lesen können, dann wäre ich nicht gleich auf eine 111er gekommen. Die TRI Train Rental GmbH ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen, welches sich der Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge widmet. Über ihr eigentliches Ziel, die betriebsfähige Aufarbeitung eines Triebzugs der Baureihe 403 hinaus, hat sich TRI zu einem Dienstleister für Sonder-, Ersatz- und Notverkehre entwickelt. Im Dezember 2018 begann die TRI mit Fahrten des Verkehrsvertrages Sonderzüge NRW.
Armin Schwarz

Die TRI 111 027-9 (91 80 6111 027-9 D-TRAIN) der TRI Train Rental GbR (Eckental-Eschenau) in National Express Lackierung steht am 01 Juli 2025 beim DB Betriebsbahnhof Köln (Gladbacher Wall).

Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19764 gebaut und als 111 027-9 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Der elektrische Teil ist von Siemens. 2023 wurde sie von der DB Regio AG an die TRI Train Rental GbR verkauft. Sie besitzt eine Konventionelle-Wendezug-Steuerung (36-poliges Kabel), eine Zeitmultiplexe-Wendezug-Steuerung (UIC-Kabel) und eine Zeitmultiplexe-Doppeltraktions-Steuerung (UIC-Kabel).

Vielleicht liegt es an der Lackierung, aber wenn ich hier nicht deutlich die Nummer hätte lesen können, dann wäre ich nicht gleich auf eine 111er gekommen.

Die TRI Train Rental GmbH ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen, welches sich der Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge widmet. Über ihr eigentliches Ziel, die betriebsfähige Aufarbeitung eines Triebzugs der Baureihe 403 hinaus, hat sich TRI zu einem Dienstleister für Sonder-, Ersatz- und Notverkehre entwickelt. Im Dezember 2018 begann die TRI mit Fahrten des Verkehrsvertrages Sonderzüge NRW.
Die TRI 111 027-9 (91 80 6111 027-9 D-TRAIN) der TRI Train Rental GbR (Eckental-Eschenau) in National Express Lackierung steht am 01 Juli 2025 beim DB Betriebsbahnhof Köln (Gladbacher Wall). Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19764 gebaut und als 111 027-9 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Der elektrische Teil ist von Siemens. 2023 wurde sie von der DB Regio AG an die TRI Train Rental GbR verkauft. Sie besitzt eine Konventionelle-Wendezug-Steuerung (36-poliges Kabel), eine Zeitmultiplexe-Wendezug-Steuerung (UIC-Kabel) und eine Zeitmultiplexe-Doppeltraktions-Steuerung (UIC-Kabel). Vielleicht liegt es an der Lackierung, aber wenn ich hier nicht deutlich die Nummer hätte lesen können, dann wäre ich nicht gleich auf eine 111er gekommen. Die TRI Train Rental GmbH ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen, welches sich der Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge widmet. Über ihr eigentliches Ziel, die betriebsfähige Aufarbeitung eines Triebzugs der Baureihe 403 hinaus, hat sich TRI zu einem Dienstleister für Sonder-, Ersatz- und Notverkehre entwickelt. Im Dezember 2018 begann die TRI mit Fahrten des Verkehrsvertrages Sonderzüge NRW.
Armin Schwarz

Blick auf Gletsch und das hübsche Bahnhöfchen auf der anderen Seite des Rotten... August 2025.
Blick auf Gletsch und das hübsche Bahnhöfchen auf der anderen Seite des Rotten... August 2025.
km0

Der Gepäckwagen D 4542 wurde von der SIG an die BVZ geliefert. Wobei sich die Angaben zum  Baujahr widersprechen, es werden die Jahre 1955 und 1965 genannt. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und inzwischen betriebsfähig aufgearbeitet. Gletsch, August 2025.
Der Gepäckwagen D 4542 wurde von der SIG an die BVZ geliefert. Wobei sich die Angaben zum Baujahr widersprechen, es werden die Jahre 1955 und 1965 genannt. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und inzwischen betriebsfähig aufgearbeitet. Gletsch, August 2025.
km0

Der Erstklassmitteleinstiegswagen A 4163 wurde 1961 noch an die VZ geliefert, die sich erst im Folgejahr nachträglich auf BVZ umbenannte. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und ist seit 2021 betriebsfähig aufgearbeitet. Gletsch, August 2025.
Der Erstklassmitteleinstiegswagen A 4163 wurde 1961 noch an die VZ geliefert, die sich erst im Folgejahr nachträglich auf BVZ umbenannte. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und ist seit 2021 betriebsfähig aufgearbeitet. Gletsch, August 2025.
km0

Der Mitteleinstiegswagen B 4267 wurde 1963 von der SIG noch an die BVZ geliefert. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und ist danach betriebsfähig aufgearbeitet worden. Gletsch, August 2025.
Der Mitteleinstiegswagen B 4267 wurde 1963 von der SIG noch an die BVZ geliefert. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und ist danach betriebsfähig aufgearbeitet worden. Gletsch, August 2025.
km0

Der offene Personenwagen C 2353 der DFB im Dieselzug sieht recht unscheinbar und modern aus. De facto steckt hier ein wahrer  Methusalix  unter der modernen Haube. Der Wagen wurde 1889 von der SIG noch an die Jura-Bern-Luzern geliefert, die im Folgejahr in die Jura-Simplon eingegliedert wurde. Von 1903 bis 1971 war er den SBB zu Diensten, anschließend kam er via Ballenberg-Dampfbahn im Jahr 1993 zur DFB. 2015 gab es noch einen Schluck Zaubertrank, seitdem können auch Rollstuhlfahrer im Wagen mitfahren. Gletsch, August 2025.
Der offene Personenwagen C 2353 der DFB im Dieselzug sieht recht unscheinbar und modern aus. De facto steckt hier ein wahrer "Methusalix" unter der modernen Haube. Der Wagen wurde 1889 von der SIG noch an die Jura-Bern-Luzern geliefert, die im Folgejahr in die Jura-Simplon eingegliedert wurde. Von 1903 bis 1971 war er den SBB zu Diensten, anschließend kam er via Ballenberg-Dampfbahn im Jahr 1993 zur DFB. 2015 gab es noch einen Schluck Zaubertrank, seitdem können auch Rollstuhlfahrer im Wagen mitfahren. Gletsch, August 2025.
km0

Blick von der Grimselstrasse auf die Wagengarnitur mit Mitteleinstiegswagen im Bahnhof Gletsch. August 2025.
Blick von der Grimselstrasse auf die Wagengarnitur mit Mitteleinstiegswagen im Bahnhof Gletsch. August 2025.
km0

Gartenbahn - aber im Massstab von 1/1; die Bahn mag sich zurecht einen Grünen Anstrich geben, aber hier hat man es wohl etwas übertrieben: Der DB ICE 4 9217 kämpft sich zwischen Bregenz und Lochau Hörbranz durch den Jungle in Richtung Lindau Reutin.

15. September 2024
Gartenbahn - aber im Massstab von 1/1; die Bahn mag sich zurecht einen Grünen Anstrich geben, aber hier hat man es wohl etwas übertrieben: Der DB ICE 4 9217 kämpft sich zwischen Bregenz und Lochau Hörbranz durch den Jungle in Richtung Lindau Reutin. 15. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Deutschland - Bahnen / Triebwagen DB / BR 412

78 1400x1017 Px, 10.08.2025

Ein Mitteleinstiegswagenn der Brünigbahn A 181 wird im Bahnhof Meiringen rangiert. Ob da eine historische Fahrt mit HGe 4/4 1992 ansteht? August 2025.
Ein Mitteleinstiegswagenn der Brünigbahn A 181 wird im Bahnhof Meiringen rangiert. Ob da eine historische Fahrt mit HGe 4/4 1992 ansteht? August 2025.
km0

Direkt beim Bahnsteig 1 in Meiringen zeigen sich diese eindrucksvollen Blumenrabatte. August 2025.
Direkt beim Bahnsteig 1 in Meiringen zeigen sich diese eindrucksvollen Blumenrabatte. August 2025.
km0

ABt 925 ist ein Einheitswagen I der Zentralbahn mit Steuerabteil und wurde SWP an die LSE geliefert. Meiringen, August 2025.
ABt 925 ist ein Einheitswagen I der Zentralbahn mit Steuerabteil und wurde SWP an die LSE geliefert. Meiringen, August 2025.
km0

B 549 ist ein Einheitswagen I der Zentralbahn und wurde FFA an die LSE geliefert. Meiringen, August 2025.
B 549 ist ein Einheitswagen I der Zentralbahn und wurde FFA an die LSE geliefert. Meiringen, August 2025.
km0

B 545 ist ein Einheitswagen I der Zentralbahn und wurde FFA an die LSE geliefert. Meiringen, August 2025.
B 545 ist ein Einheitswagen I der Zentralbahn und wurde FFA an die LSE geliefert. Meiringen, August 2025.
km0

B 556 ist ein Einheitswagen II der Zentralbahn und wurde FFA an die LSE geliefert. Meiringen, August 2025.
B 556 ist ein Einheitswagen II der Zentralbahn und wurde FFA an die LSE geliefert. Meiringen, August 2025.
km0

HGe 101 961 Horgen auf Bereitschaft in Meiringen. August 2025.
HGe 101 961 Horgen auf Bereitschaft in Meiringen. August 2025.
km0

(278'042) - PostAuto Bern - Nr. 11'245/BE 546'245/PID 11'245 - Solaris am 26. Juli 2025 beim Bahnhof Bern Weissenbühl
(278'042) - PostAuto Bern - Nr. 11'245/BE 546'245/PID 11'245 - Solaris am 26. Juli 2025 beim Bahnhof Bern Weissenbühl
Markus Doyon

(278'043) - PostAuto Bern - BE 11'245/BE 546'245/PID 11'245 - Solaris am 26. Juli 2025 beim Bahnhof Bern Weissenbühl
(278'043) - PostAuto Bern - BE 11'245/BE 546'245/PID 11'245 - Solaris am 26. Juli 2025 beim Bahnhof Bern Weissenbühl
Markus Doyon

(278'044) - BERNMOBIL-Haltestellenschild - Bern Weissenbühl, Bahnhof - am 26. Juli 2025
(278'044) - BERNMOBIL-Haltestellenschild - Bern Weissenbühl, Bahnhof - am 26. Juli 2025
Markus Doyon

<<  vorherige Seite  28446 28447 28448 28449 28450 28451 28452 28453 28454 28455 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.