Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692160 Bilder
<<  vorherige Seite  28761 28762 28763 28764 28765 28766 28767 28768 28769 28770 nächste Seite  >>
MAN Lion's City der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH in Plau am See.
MAN Lion's City der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH in Plau am See.
Felix

MAN Lion's City der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH in Plau am See.
MAN Lion's City der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH in Plau am See.
Felix

MAN Lion's City der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH in Plau am See.
MAN Lion's City der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH in Plau am See.
Felix

MAN Lion's City der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH in Plau am See.
MAN Lion's City der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH in Plau am See.
Felix

Der SBB RABe Flirt 522 209 erreicht als TER 18169 (resp. als RE56 18169 ab Delle) auf der Fahrt von Meroux nach Biel/Bienne den Bahnhof von Grandvillars. 

Einmal mehr in der wechselvollen Geschichte der Strecke Delle - Belfort wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 ein neues Kapitel aufgeschlagen: künftig übernehmen praktisch im Stundentakt SNCF Triebzüge den Verkehr; welcher in Meroux nicht mehr gebrochen wird; dafür muss im internationalen Verkehr in Delle umgestiegen werden. 

3. November 2025
Der SBB RABe Flirt 522 209 erreicht als TER 18169 (resp. als RE56 18169 ab Delle) auf der Fahrt von Meroux nach Biel/Bienne den Bahnhof von Grandvillars. Einmal mehr in der wechselvollen Geschichte der Strecke Delle - Belfort wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 ein neues Kapitel aufgeschlagen: künftig übernehmen praktisch im Stundentakt SNCF Triebzüge den Verkehr; welcher in Meroux nicht mehr gebrochen wird; dafür muss im internationalen Verkehr in Delle umgestiegen werden. 3. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind.
Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind.
Armin Schwarz

Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind.
Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind.
Armin Schwarz

Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21762 als Vorführlok gebaut und eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 902-0 D-PCW). Für Testfahrten war sie bei einigen Bahnen. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG (92 80 1247 902-0 D-DB) unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21762 als Vorführlok gebaut und eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 902-0 D-PCW). Für Testfahrten war sie bei einigen Bahnen. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG (92 80 1247 902-0 D-DB) unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21762 als Vorführlok gebaut und eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 902-0 D-PCW). Für Testfahrten war sie bei einigen Bahnen. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG (92 80 1247 902-0 D-DB) unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Es ist wie es ist, manchmal ist man einfach auf der falschen Gleisseite. Die 247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 03 November 2025 mit einem P&T Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), sowie einer P&T UNIMAT 09-32/4S Dynamik (eine Universalstopfmaschine mit dynamischem Gleisstabilisator) am Haken durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H, wobei die BDS 2000-4 wohl in Österreich und die UNIMAT 09-32/4S in Deutschland eingesellt sind. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21762 als Vorführlok gebaut und eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 902-0 D-PCW). Für Testfahrten war sie bei einigen Bahnen. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG (92 80 1247 902-0 D-DB) unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Als Lokzug fährt die SNCF E 436.360 (BB 36360) ASTRDE durch den Bahnhof von Anthéor in Richtung Marseille. 

24. März 2025
Als Lokzug fährt die SNCF E 436.360 (BB 36360) ASTRDE durch den Bahnhof von Anthéor in Richtung Marseille. 24. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Mit einem TER von Nice nach Marseilles fährt die SNCF BB 22308 durch den Bahnhof von Anthéor und wird in einigen Minuten Saint Raphaël erreichen. 
Zugegeben ich habe etwas früh ausgelöst, aber dafür ist der Blick frei auf die schöne Landschaft der Gegend.

24. März 2025
Mit einem TER von Nice nach Marseilles fährt die SNCF BB 22308 durch den Bahnhof von Anthéor und wird in einigen Minuten Saint Raphaël erreichen. Zugegeben ich habe etwas früh ausgelöst, aber dafür ist der Blick frei auf die schöne Landschaft der Gegend. 24. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Der CJ RBDe 567 182 (UIC 94 85 7 567 182-1) ist mit seinem Pendelzug als R51 26430 in Alle angekommen und wendet rasch für die Rückfahrt nach Porrentruy. 
Ab dem Fahrplanwechsel werden SBB Flirts in der Relation Delémont - Porrentruy - Bonfol und Porrentruy - Bonfol im Halbstundentakt den Verkehr übernehmen und die CJ Züge haben dann ausgedient. 

3. November 2025
Der CJ RBDe 567 182 (UIC 94 85 7 567 182-1) ist mit seinem Pendelzug als R51 26430 in Alle angekommen und wendet rasch für die Rückfahrt nach Porrentruy. Ab dem Fahrplanwechsel werden SBB Flirts in der Relation Delémont - Porrentruy - Bonfol und Porrentruy - Bonfol im Halbstundentakt den Verkehr übernehmen und die CJ Züge haben dann ausgedient. 3. November 2025
Stefan Wohlfahrt

188 064 der CFL mit Ameisenfolierung in Singen. Oktober 2025.
188 064 der CFL mit Ameisenfolierung in Singen. Oktober 2025.
km0

Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Er fährt als Eurostar EST 9450 die Verbindung Köln Hbf – Aachen Hbf - Liége-Guillemins - Bruxelles Midi (Brüssel Süd) - Paris Gare du Nord.

Interessant ist die Tatsache das er hier in Belgien sowie in Frankreich unter 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom) seine volle Leistung von 8.800 kW entfalten kann, kann er dann ab Ans (kurz hinter Liége) mit Beginn der HSL 2 mit 300 km/h fahren. In Deutschland unter 15 kV 16 2/3 Hz AC (Wechselstrom) hat er mit 4.460 kW etwas mehr als halbe Leistung, so wäre es selbst wenn auf einer entsprechenden Strecke fahren könnte ein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit schwierig.
Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Er fährt als Eurostar EST 9450 die Verbindung Köln Hbf – Aachen Hbf - Liége-Guillemins - Bruxelles Midi (Brüssel Süd) - Paris Gare du Nord. Interessant ist die Tatsache das er hier in Belgien sowie in Frankreich unter 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom) seine volle Leistung von 8.800 kW entfalten kann, kann er dann ab Ans (kurz hinter Liége) mit Beginn der HSL 2 mit 300 km/h fahren. In Deutschland unter 15 kV 16 2/3 Hz AC (Wechselstrom) hat er mit 4.460 kW etwas mehr als halbe Leistung, so wäre es selbst wenn auf einer entsprechenden Strecke fahren könnte ein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit schwierig.
Armin Schwarz

Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). 

Hier Detailbild der auf die beiden Stromabnehmer eines der beiden Triebköpfe. Auch wenn die Eurostar PBKA, ex Thalys PBKA, Viersystem-TGV-Züge sind, besitzt jeder Triebkopf nur jeweils zwei Stromabnehmer. Hier noch unter Gleichstrom, hat jeder Triebkopf einen gehoben und bezieht so seinen Strom aus der Oberleitung. Kurz hinter Ans (kurz hinter Liége) beginnt dann die HSL 2 mit 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom), dann wird auch nur noch mit einem Stromabnehmer gefahren. Der Strom (Wechselstrom) zum anderen Triebkopf wird dann über die Hochspannungsdachleitung übertragen.
Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Hier Detailbild der auf die beiden Stromabnehmer eines der beiden Triebköpfe. Auch wenn die Eurostar PBKA, ex Thalys PBKA, Viersystem-TGV-Züge sind, besitzt jeder Triebkopf nur jeweils zwei Stromabnehmer. Hier noch unter Gleichstrom, hat jeder Triebkopf einen gehoben und bezieht so seinen Strom aus der Oberleitung. Kurz hinter Ans (kurz hinter Liége) beginnt dann die HSL 2 mit 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom), dann wird auch nur noch mit einem Stromabnehmer gefahren. Der Strom (Wechselstrom) zum anderen Triebkopf wird dann über die Hochspannungsdachleitung übertragen.
Armin Schwarz

Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Er fährt als Eurostar EST 9450 die Verbindung Köln Hbf – Aachen Hbf - Liége-Guillemins - Bruxelles Midi (Brüssel Süd) - Paris Gare du Nord.

Interessant ist die Tatsache das er hier in Belgien sowie in Frankreich unter 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom) seine volle Leistung von 8.800 kW entfalten kann, kann er dann ab Ans (kurz hinter Liége) mit Beginn der HSL 2 mit 300 km/h fahren. In Deutschland unter 15 kV 16 2/3 Hz AC (Wechselstrom) hat er mit 4.460 kW etwas mehr als halbe Leistung, so wäre es selbst wenn auf einer entsprechenden Strecke fahren könnte ein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit schwierig.
Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Er fährt als Eurostar EST 9450 die Verbindung Köln Hbf – Aachen Hbf - Liége-Guillemins - Bruxelles Midi (Brüssel Süd) - Paris Gare du Nord. Interessant ist die Tatsache das er hier in Belgien sowie in Frankreich unter 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom) seine volle Leistung von 8.800 kW entfalten kann, kann er dann ab Ans (kurz hinter Liége) mit Beginn der HSL 2 mit 300 km/h fahren. In Deutschland unter 15 kV 16 2/3 Hz AC (Wechselstrom) hat er mit 4.460 kW etwas mehr als halbe Leistung, so wäre es selbst wenn auf einer entsprechenden Strecke fahren könnte ein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit schwierig.
Armin Schwarz

(281'151) - SW Winterthur - Nr. 231/ZH 872'231 - MAN am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
(281'151) - SW Winterthur - Nr. 231/ZH 872'231 - MAN am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
Markus Doyon

(281'152) - SW Winterthur - Nr. 140 - Hess/Hess Gelenktrolleybus am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
(281'152) - SW Winterthur - Nr. 140 - Hess/Hess Gelenktrolleybus am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
Markus Doyon

(281'153) - SW Winterthur - Nr. 103 - Hess/Hess Gelenktrolleybus am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
(281'153) - SW Winterthur - Nr. 103 - Hess/Hess Gelenktrolleybus am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
Markus Doyon

(281'154) - SW Winterthur - Nr. 110 - Hess/Hess Gelenktrolleybus am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
(281'154) - SW Winterthur - Nr. 110 - Hess/Hess Gelenktrolleybus am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
Markus Doyon

(281'155) - Moer, Flaach - Nr. 293/ZH 186'956/PID 10'109 - MAN am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
(281'155) - Moer, Flaach - Nr. 293/ZH 186'956/PID 10'109 - MAN am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
Markus Doyon

(281'156) - SW Winterthur - Nr. 135 - Hess/Hess Gelenktrolleybus am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
(281'156) - SW Winterthur - Nr. 135 - Hess/Hess Gelenktrolleybus am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
Markus Doyon

(281'157) - SW Winterthur - Nr. 243/ZH 644'243 - MAN am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
(281'157) - SW Winterthur - Nr. 243/ZH 644'243 - MAN am 10. Oktober 2025 beim Hauptbahnhof Winterthur
Markus Doyon

(281'158) - Stutz, Jonen - (146'465) - eMercedes am 10. Oktober 2025 in Winterthur, Daimler Buses
(281'158) - Stutz, Jonen - (146'465) - eMercedes am 10. Oktober 2025 in Winterthur, Daimler Buses
Markus Doyon

<<  vorherige Seite  28761 28762 28763 28764 28765 28766 28767 28768 28769 28770 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.