Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692002 Bilder
<<  vorherige Seite  28765 28766 28767 28768 28769 28770 28771 28772 28773 28774 nächste Seite  >>
Ein Verglich der TILO Flirt 524.3 und 524.0 in Locarno: Links im Bild der TILO RABe 524 308 (und ein weiterer) welche als RE80 auf die Abfahrt nach Milano Centrale warten, rechts der TILO RABe 524 010 (ebenfalls mit einem weitern Flirt) welcher als S 20 Locarno in Richtung Castione-Arbedo verlässt.

1. Oktober 2025
Ein Verglich der TILO Flirt 524.3 und 524.0 in Locarno: Links im Bild der TILO RABe 524 308 (und ein weiterer) welche als RE80 auf die Abfahrt nach Milano Centrale warten, rechts der TILO RABe 524 010 (ebenfalls mit einem weitern Flirt) welcher als S 20 Locarno in Richtung Castione-Arbedo verlässt. 1. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Links im Bild wartet der TILO RABe 524 308 (und ein weiterer) als RE80 auf die Abfahrt nach Milano Centrale und im rechten Bildteil ist ein einfahrender TILO RABe 524 zu erkennen 

1. Oktober 2025
Links im Bild wartet der TILO RABe 524 308 (und ein weiterer) als RE80 auf die Abfahrt nach Milano Centrale und im rechten Bildteil ist ein einfahrender TILO RABe 524 zu erkennen 1. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

MAN Lion's City LE Ü der MVVG in Waren.
Am 4.11.2025 war die Schienenfräsmaschine SF03 W-FFS (Baujahr 2010) Vossloh  Goliath  mit Begleitwagen BW04 im Bahnhof Arnsberg abgestellt.
Am 4.11.2025 war die Schienenfräsmaschine SF03 W-FFS (Baujahr 2010) Vossloh "Goliath" mit Begleitwagen BW04 im Bahnhof Arnsberg abgestellt.
Wolfgang Schielasko

Abgestellte Vossloh  Goliath  Schienenfräsmaschine am 4.11.2025 in Arnsberg.
Abgestellte Vossloh "Goliath" Schienenfräsmaschine am 4.11.2025 in Arnsberg.
Wolfgang Schielasko

Der von Centocelle kommende Schmalspurzug mit dem Steuerwagen 106 an der Spitze, einem Motorwagen in der Zugsmitte und einem weitern Steuerwagen am Zugschluss erreicht sein Ziel Roma Laziali, gleich neben dem Bahnhof Roma Termini. Ende 2025 sollen die Bauarbeiten beginnen, um die kleine Schmalspurbahn in eine Tramlinie umzubauen.

29. September 2025
Der von Centocelle kommende Schmalspurzug mit dem Steuerwagen 106 an der Spitze, einem Motorwagen in der Zugsmitte und einem weitern Steuerwagen am Zugschluss erreicht sein Ziel Roma Laziali, gleich neben dem Bahnhof Roma Termini. Ende 2025 sollen die Bauarbeiten beginnen, um die kleine Schmalspurbahn in eine Tramlinie umzubauen. 29. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Auf den ersten Blick ein  besonders  Bild, auf den zweiten fällt vielleicht der ungewohnte Hintergrund auf...

Der SBB RABe 523 111 ist als R4 nach Bex unterwegs und hält in Lausanne, während auf dem Nebengleis eine Stuttgarter S-Bahn als  Hintergrund  zu sehen ist.
 

11. Sept. 2025
Auf den ersten Blick ein "besonders" Bild, auf den zweiten fällt vielleicht der ungewohnte Hintergrund auf... Der SBB RABe 523 111 ist als R4 nach Bex unterwegs und hält in Lausanne, während auf dem Nebengleis eine Stuttgarter S-Bahn als "Hintergrund" zu sehen ist. 11. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 524.3 (Flirt3)

13 1400x1006 Px, 04.11.2025

Die Kurven bei Auvernier eignen sich gut, die Neigungen der Neigezüge zu fotografieren: Ein SBB ICN RABDe 500 ist auf dem Weg in Richtung Lausanne. 

8. Okt. 2025
Die Kurven bei Auvernier eignen sich gut, die Neigungen der Neigezüge zu fotografieren: Ein SBB ICN RABDe 500 ist auf dem Weg in Richtung Lausanne. 8. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / ICN (RABDe 500)

16 1400x951 Px, 04.11.2025

Die Kurven bei Auvernier eignen sich gut, die Neigungen der Neigezüge zu fotografieren: Ein SBB ICN RABDe 500 ist auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne.

8. Okt. 2025
Die Kurven bei Auvernier eignen sich gut, die Neigungen der Neigezüge zu fotografieren: Ein SBB ICN RABDe 500 ist auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. 8. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / ICN (RABDe 500)

13 1400x941 Px, 04.11.2025

bei Ligerz auf dem letzten, kurzen noch verbliebenen Einspurabschnitt der Jurasüdfuss ist die SBB Re 4/4 II 11288 (Re 420 288-3) auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. 

8. Okt. 2025
bei Ligerz auf dem letzten, kurzen noch verbliebenen Einspurabschnitt der Jurasüdfuss ist die SBB Re 4/4 II 11288 (Re 420 288-3) auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. 8. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 420 (Re 4/4 II )

16 1400x960 Px, 04.11.2025

bei Ligerz auf dem letzten, kurzen noch verbliebenen Einspurabschnitt der Jurasüdfuss ist die SBB Re 4/4 II 11283 (Re 420 283-4) auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. 

8. Okt. 2025
bei Ligerz auf dem letzten, kurzen noch verbliebenen Einspurabschnitt der Jurasüdfuss ist die SBB Re 4/4 II 11283 (Re 420 283-4) auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. 8. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 420 (Re 4/4 II )

17 1400x814 Px, 04.11.2025

Bei Ligerz auf dem letzten, kurzen noch verbliebenen Einspurabschnitt der Jurasüdfuss Strecke ist die SBB Re 4/4 II 11275 (Re 420 275-0) auf dem Weg in Richtung Neuchâtel. 

8. OKt. 2025
Bei Ligerz auf dem letzten, kurzen noch verbliebenen Einspurabschnitt der Jurasüdfuss Strecke ist die SBB Re 4/4 II 11275 (Re 420 275-0) auf dem Weg in Richtung Neuchâtel. 8. OKt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 420 (Re 4/4 II )

18 1400x940 Px, 04.11.2025

Ein SBB RBDe 560  Domino  ist bei Ligerz auf dem letzten, kurzen noch verbliebenen Einspurabschnitt der Jurasüdfuss Strecke auf dem Weg als R13 nach Yverdon. 

8. Okt. 2025
Ein SBB RBDe 560 "Domino" ist bei Ligerz auf dem letzten, kurzen noch verbliebenen Einspurabschnitt der Jurasüdfuss Strecke auf dem Weg als R13 nach Yverdon. 8. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / 560 (NPZ und DOMINO)

15 1400x910 Px, 04.11.2025

In Aigel stehen der TPC ASD ABe 4/8 472, soeben aus Les Diablerets angekommen, und im Hintergrund Fahrzeuge der A-L. 

13. Oktober 2025
In Aigel stehen der TPC ASD ABe 4/8 472, soeben aus Les Diablerets angekommen, und im Hintergrund Fahrzeuge der A-L. 13. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Der meiner Meinung nach durch die Glacier 3000 Werbung äussert gefällige neue ABe 4/8 473 der TPC ADS verlässt Aigle in Richtung Les Diablerets. Links im Bild der in Aigle aus Les Diablerets eingetroffen Gegenzug (mit welchem ich hier angekommen bin). 

13. Okt. 2025
Der meiner Meinung nach durch die Glacier 3000 Werbung äussert gefällige neue ABe 4/8 473 der TPC ADS verlässt Aigle in Richtung Les Diablerets. Links im Bild der in Aigle aus Les Diablerets eingetroffen Gegenzug (mit welchem ich hier angekommen bin). 13. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Vor dem Hintergrund mächtiger Berge wartet der TPC ASD ABe 4/8 472 in Les Diablerets auf die Abfahrt als R71 nach Aigle.

13. Oktober 2025
Vor dem Hintergrund mächtiger Berge wartet der TPC ASD ABe 4/8 472 in Les Diablerets auf die Abfahrt als R71 nach Aigle. 13. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 522 204 erreicht als TER 18168 von Biel/Bienne nach Meroux den Bahnhofvon Grandvillars. 

3. Nov. 2025
Der SBB RABe 522 204 erreicht als TER 18168 von Biel/Bienne nach Meroux den Bahnhofvon Grandvillars. 3. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Noch bis Mitte Dezember dieses Jahres zeigen die SNCF Signale in Grandvillars den SBB RABe 522 freie Fahrt....

3. Nov. 2025
Noch bis Mitte Dezember dieses Jahres zeigen die SNCF Signale in Grandvillars den SBB RABe 522 freie Fahrt.... 3. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe Flirt 522 209 als TER 18169 (resp. als RE56 18169 ab Delle) beim Halt in Grandvillard. Der FLIRT ist auf der Fahrt von Meroux nach Biel/Bienne. 

3. November 2025
Der SBB RABe Flirt 522 209 als TER 18169 (resp. als RE56 18169 ab Delle) beim Halt in Grandvillard. Der FLIRT ist auf der Fahrt von Meroux nach Biel/Bienne. 3. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe Flirt 522 209 verlässt als TER 18166 (resp. als RE56 18166 bis Delle) auf der Fahrt von Biel/Bienne nach Meroux den Bahnhof von Grandvillars. Einmal mehr in der wechselvollen Geschichte der Strecke Delle - Belfort wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 ein neues Kapitel aufgeschlagen: künftig übernehmen praktisch im Stundentakt SNCF Triebzüge den Verkehr; welcher in Meroux nicht mehr gebrochen wird; dafür muss im internationalen Verkehr in Delle umgestiegen werden.

3. November 2025
Der SBB RABe Flirt 522 209 verlässt als TER 18166 (resp. als RE56 18166 bis Delle) auf der Fahrt von Biel/Bienne nach Meroux den Bahnhof von Grandvillars. Einmal mehr in der wechselvollen Geschichte der Strecke Delle - Belfort wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 ein neues Kapitel aufgeschlagen: künftig übernehmen praktisch im Stundentakt SNCF Triebzüge den Verkehr; welcher in Meroux nicht mehr gebrochen wird; dafür muss im internationalen Verkehr in Delle umgestiegen werden. 3. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Die 193 922-2 (91 80 6193 922-2 D-NRAIL) der Northrail GmbH fährt am 04 November 2025 mit einem KLV-Zug durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen,

Die Siemens Vectron AC wurde 2010 von SIEMENS in München-Allach unter der Fabriknummer 21695 gebaut und auf der InnoTrans 2010 in Berlin präsentiert. Sie war ursprünglich eine Vorführ-/Mietlok der Siemens Mobility in München, eingestellt durch die RailAdventure GmbH als 91 80 6193 922-2 D-RADVE. Im Jahr 2012 wurde sie durch SIEMENS umgebaut, dabei erhielt sie temporär eine Last-Mile Dieseleinheit und wurde in 91 80 6192 961-1 D-PCW umgezeichnet (damals war die BR 192 noch frei). So wurde sie, als Vectron mit LM auf der InnoTrans 2012 in Berlin präsentiert. Im Dezember 2012 wurde sie dann in die Vectron AC Variante B03 (D / A / H) zurück gebaut und zur 91 80 6193 922-2 D-PCW umgezeichnet.

Im Dezember 2013 wurde die Lok an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) verkauft und in die Vectron AC Variante B06 für Schweden umgebaut und über Railpool als 91 80 6193 922-2 D-Rpool eingestellt und wurde an die SkJb - Skandinaviska Jernbanor AB nach Schweden vermietet, später war sie für die Hector Rail AB in Schweden unterwegs. 

2018 ging sie dann wieder nach Deutschland und wurde durch Siemens in München in die heutige Vectron AC B01 Variante (Zulassung Deutschland und Österreich) umgebaut und in 91 80 6193 922-2 D-NRAIL umgezeichnet. Eigentümer ist die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, die die LOKS für die Northrail GmbH finanziert.
Die 193 922-2 (91 80 6193 922-2 D-NRAIL) der Northrail GmbH fährt am 04 November 2025 mit einem KLV-Zug durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen, Die Siemens Vectron AC wurde 2010 von SIEMENS in München-Allach unter der Fabriknummer 21695 gebaut und auf der InnoTrans 2010 in Berlin präsentiert. Sie war ursprünglich eine Vorführ-/Mietlok der Siemens Mobility in München, eingestellt durch die RailAdventure GmbH als 91 80 6193 922-2 D-RADVE. Im Jahr 2012 wurde sie durch SIEMENS umgebaut, dabei erhielt sie temporär eine Last-Mile Dieseleinheit und wurde in 91 80 6192 961-1 D-PCW umgezeichnet (damals war die BR 192 noch frei). So wurde sie, als Vectron mit LM auf der InnoTrans 2012 in Berlin präsentiert. Im Dezember 2012 wurde sie dann in die Vectron AC Variante B03 (D / A / H) zurück gebaut und zur 91 80 6193 922-2 D-PCW umgezeichnet. Im Dezember 2013 wurde die Lok an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) verkauft und in die Vectron AC Variante B06 für Schweden umgebaut und über Railpool als 91 80 6193 922-2 D-Rpool eingestellt und wurde an die SkJb - Skandinaviska Jernbanor AB nach Schweden vermietet, später war sie für die Hector Rail AB in Schweden unterwegs. 2018 ging sie dann wieder nach Deutschland und wurde durch Siemens in München in die heutige Vectron AC B01 Variante (Zulassung Deutschland und Österreich) umgebaut und in 91 80 6193 922-2 D-NRAIL umgezeichnet. Eigentümer ist die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, die die LOKS für die Northrail GmbH finanziert.
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  28765 28766 28767 28768 28769 28770 28771 28772 28773 28774 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.