Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692001 Bilder
<<  vorherige Seite  28768 28769 28770 28771 28772 28773 28774 28775 28776 28777 nächste Seite  >>
(280'870) - Feuerwehr, Leuggern - Austin am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
(280'870) - Feuerwehr, Leuggern - Austin am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
Markus Doyon

(280'871) - Austin am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
(280'871) - Austin am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
Markus Doyon

(280'872) - Aston Martin - AG 007 - am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
(280'872) - Aston Martin - AG 007 - am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
Markus Doyon

(280'873) - Aston Martin - AG 007 - am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
(280'873) - Aston Martin - AG 007 - am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
Markus Doyon

(280'874) - Austin am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
(280'874) - Austin am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
Markus Doyon

(280'875) - Jaguar am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
(280'875) - Jaguar am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
Markus Doyon

(280'876) - Peugeot am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
(280'876) - Peugeot am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
Markus Doyon

(280'877) - Jaguar am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
(280'877) - Jaguar am 2. Oktober 2025 in Safenwil, Emil Frey Classics
Markus Doyon

Vierachsiger offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 80 6985 008-8 D-GATXD, der Gattung Faccns (GATX Typ 8549) der GATX Rail Germany GmbH, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Dieser ( weiße ) Wagen unterschiedet sich von den neuen Wagen in  kiwigrün  (Faccn(pp)s / GATX Typ 8548). Im Vergleich zu den neuen kiwigrünen Faccns-Wagen (GATX Typ 8548) der GATX-Flotte haben diese Wagen ein um eine Tonne höheres Eigengewicht (21,5 t) und sind 1,1 m länger (12,68 m Länge). Mit einem Ladevolumen von 49 m³ können sie zwar 1 m³ mehr laden, besitzen dafür aber das größere Fahrzeugbegrenzungslinie (Profil) G2.

Der 4-achsige Wagen der Gattung Faccns, mit einem G2 Lichtraumprofil, wird für den Transport von Schüttgütern mit einer Korngröße von min. 4mm (bzw. > 4mm), wie z.B. Kies, Splitt und Schotter eingesetzt. Die Entladung erfolgt per Schwerkraft, die Schieber werden über pneumatische Zylinder geöffnet. Der Wagen ist außerdem mit einem Zusatzluftbehälter ausgestattet, der eine autarke Betätigung der Entladeklappen ermöglicht. Das max. Ladevolumen beträgt 49 m³. Die Wagen sind für das Lichtraumprofil G2 ausgelegt und sind so nicht europaweit einsetzbar. 

TENISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 12.680 mm
Drehzapfenabstand: 7.880 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Äußere Breite: 3.125 mm
Höhe über S.O.: 4.185 mm
Laderaum: 49 m³
Beladeöffnung: 10.252 x 2.000 mm
Breite der Entladeschurren: 1.000 mm
Höhe der Schurre über S.O.: 326 mm
Entladeklappen: 4
Entladesystem: pneumatisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 21.300 kg
Maximales Ladegewicht: 68,7 t (ab Streckenklasse D4)
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GW (G2)
Vierachsiger offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 80 6985 008-8 D-GATXD, der Gattung Faccns (GATX Typ 8549) der GATX Rail Germany GmbH, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Dieser ("weiße") Wagen unterschiedet sich von den neuen Wagen in "kiwigrün" (Faccn(pp)s / GATX Typ 8548). Im Vergleich zu den neuen kiwigrünen Faccns-Wagen (GATX Typ 8548) der GATX-Flotte haben diese Wagen ein um eine Tonne höheres Eigengewicht (21,5 t) und sind 1,1 m länger (12,68 m Länge). Mit einem Ladevolumen von 49 m³ können sie zwar 1 m³ mehr laden, besitzen dafür aber das größere Fahrzeugbegrenzungslinie (Profil) G2. Der 4-achsige Wagen der Gattung Faccns, mit einem G2 Lichtraumprofil, wird für den Transport von Schüttgütern mit einer Korngröße von min. 4mm (bzw. > 4mm), wie z.B. Kies, Splitt und Schotter eingesetzt. Die Entladung erfolgt per Schwerkraft, die Schieber werden über pneumatische Zylinder geöffnet. Der Wagen ist außerdem mit einem Zusatzluftbehälter ausgestattet, der eine autarke Betätigung der Entladeklappen ermöglicht. Das max. Ladevolumen beträgt 49 m³. Die Wagen sind für das Lichtraumprofil G2 ausgelegt und sind so nicht europaweit einsetzbar. TENISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 12.680 mm Drehzapfenabstand: 7.880 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Äußere Breite: 3.125 mm Höhe über S.O.: 4.185 mm Laderaum: 49 m³ Beladeöffnung: 10.252 x 2.000 mm Breite der Entladeschurren: 1.000 mm Höhe der Schurre über S.O.: 326 mm Entladeklappen: 4 Entladesystem: pneumatisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 21.300 kg Maximales Ladegewicht: 68,7 t (ab Streckenklasse D4) Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C 810 Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GW (G2)
Armin Schwarz

Recht neuer, vierachsiger offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 80 6985 341-4 D-GATXD, der Gattung Faccns (GATX Typ 8548) der GATX Rail Germany GmbH, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Der 4-achsige Wagen der Gattung Faccns mit einem G1 Lichtraumprofil und reduzierter Länge wird für den Transport von Schüttgütern mit einer Korngröße von min. 4mm (bzw. > 4mm), wie z.B. Kies, Splitt und Schotter eingesetzt. Die Auslaufschächte (Rutschen) können variabel eingestellt werden. So kann der Trichterinhalt sowohl neben den Schienen, als auch direkt zwischen den Schienen entladen werden. Die Entladung erfolgt per Schwerkraft, die Schieber werden über pneumatische Zylinder geöffnet. Die Neigung der Trichterwände beträgt 45°. Das Ladevolumen beträgt 48 m³.

ANMERKUNG:
Für eine flexible europaweite Einsetzbarkeit ist der Wagen für das Lichtraumprofil G1 ausgelegt. Der Wagen ist außerdem mit einem Zusatzluftbehälter ausgestattet, der eine autarke Betätigung der Entladeklappen ermöglicht. Darüber hinaus sind die Faccns-Wagen mit dem Kompaktbremssystem CFCB ausgestattet

TENISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 11.580 mm
Drehzapfenabstand: 6.780 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Äußere Breite: 3.125 mm
Höhe über S.O.: 4.098
Laderaum: 48 m³
Beladeöffnung: 10.230 x 1.600 mm
Breite der Entladeschurren: 700 mm
Höhe der Schurre über S.O.: 680 mm
Entladeklappen: 4
Entladesystem: pneumatisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 20.800 kg
Maximales Ladegewicht: 69,2 t (ab Streckenklasse D4)
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Recht neuer, vierachsiger offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 80 6985 341-4 D-GATXD, der Gattung Faccns (GATX Typ 8548) der GATX Rail Germany GmbH, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Der 4-achsige Wagen der Gattung Faccns mit einem G1 Lichtraumprofil und reduzierter Länge wird für den Transport von Schüttgütern mit einer Korngröße von min. 4mm (bzw. > 4mm), wie z.B. Kies, Splitt und Schotter eingesetzt. Die Auslaufschächte (Rutschen) können variabel eingestellt werden. So kann der Trichterinhalt sowohl neben den Schienen, als auch direkt zwischen den Schienen entladen werden. Die Entladung erfolgt per Schwerkraft, die Schieber werden über pneumatische Zylinder geöffnet. Die Neigung der Trichterwände beträgt 45°. Das Ladevolumen beträgt 48 m³. ANMERKUNG: Für eine flexible europaweite Einsetzbarkeit ist der Wagen für das Lichtraumprofil G1 ausgelegt. Der Wagen ist außerdem mit einem Zusatzluftbehälter ausgestattet, der eine autarke Betätigung der Entladeklappen ermöglicht. Darüber hinaus sind die Faccns-Wagen mit dem Kompaktbremssystem CFCB ausgestattet TENISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 11.580 mm Drehzapfenabstand: 6.780 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Äußere Breite: 3.125 mm Höhe über S.O.: 4.098 Laderaum: 48 m³ Beladeöffnung: 10.230 x 1.600 mm Breite der Entladeschurren: 700 mm Höhe der Schurre über S.O.: 680 mm Entladeklappen: 4 Entladesystem: pneumatisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 20.800 kg Maximales Ladegewicht: 69,2 t (ab Streckenklasse D4) Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C 810 Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Armin Schwarz

Detailbild des vierachsigen offenem Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 84 6985 001-0 NL-ORWU, der Gattung Faccns, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), eingestellt in den Niederlanden, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Detailbild des vierachsigen offenem Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 84 6985 001-0 NL-ORWU, der Gattung Faccns, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), eingestellt in den Niederlanden, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Detailbild des vierachsigen offenem Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 84 6985 001-0 NL-ORWU, der Gattung Faccns, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), eingestellt in den Niederlanden, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Detailbild des vierachsigen offenem Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 84 6985 001-0 NL-ORWU, der Gattung Faccns, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), eingestellt in den Niederlanden, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Vierachsiger offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 84 6985 001-0 NL-ORWU, der Gattung Faccns, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), eingestellt in den Niederlanden, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Der 4-achsige Wagen der Gattung Faccns mit einem G1 Lichtraumprofil und reduzierter Länge wird für den Transport von Schüttgütern, wie z.B. Kies, Splitt und Schotter eingesetzt. Die Auslaufschächte (Rutschen) können variabel eingestellt werden. So kann der Trichterinhalt sowohl neben den Schienen, als auch direkt zwischen den Schienen entladen werden. Die Entladung erfolgt per Schwerkraft, die Schieber werden über pneumatische Zylinder geöffnet. Das Ladevolumen beträgt 53 m³.

TENISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 14.000 mm
Drehzapfenabstand: 9.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Äußere Breite: 3.125 mm
Höhe über S.O.: 4.098
Laderaum: 53 m³
Entladeklappen: 4
Entladesystem: pneumatisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 21.240 kg
Maximales Ladegewicht: 68,7 t (ab Streckenklasse D4)
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Handbremse: an einem Drehgestell
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Vierachsiger offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwerkraft Entladung (Selbstentladewagen), 37 84 6985 001-0 NL-ORWU, der Gattung Faccns, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), eingestellt in den Niederlanden, am 04 November 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Der 4-achsige Wagen der Gattung Faccns mit einem G1 Lichtraumprofil und reduzierter Länge wird für den Transport von Schüttgütern, wie z.B. Kies, Splitt und Schotter eingesetzt. Die Auslaufschächte (Rutschen) können variabel eingestellt werden. So kann der Trichterinhalt sowohl neben den Schienen, als auch direkt zwischen den Schienen entladen werden. Die Entladung erfolgt per Schwerkraft, die Schieber werden über pneumatische Zylinder geöffnet. Das Ladevolumen beträgt 53 m³. TENISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 14.000 mm Drehzapfenabstand: 9.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Äußere Breite: 3.125 mm Höhe über S.O.: 4.098 Laderaum: 53 m³ Entladeklappen: 4 Entladesystem: pneumatisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 21.240 kg Maximales Ladegewicht: 68,7 t (ab Streckenklasse D4) Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Handbremse: an einem Drehgestell Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Armin Schwarz

Setra 516 HD von Reichert Bus & Touristik aus Deutschland in Plau am See.
Setra 516 HD von Reichert Bus & Touristik aus Deutschland in Plau am See.
Felix

Setra 516 HD von Reichert Bus & Touristik aus Deutschland in Plau am See.
Setra 516 HD von Reichert Bus & Touristik aus Deutschland in Plau am See.
Felix

Setra 516 HD von Reichert Bus & Touristik aus Deutschland in Plau am See.
Setra 516 HD von Reichert Bus & Touristik aus Deutschland in Plau am See.
Felix

Setra 516 HD von Reichert Bus & Touristik aus Deutschland in Plau am See.
Setra 516 HD von Reichert Bus & Touristik aus Deutschland in Plau am See.
Felix

DB 218 322 zieht ein Sylt Autoshuttle aus Niebüll nach Westerland (Sylt) am 21 September 2025.
DB 218 322 zieht ein Sylt Autoshuttle aus Niebüll nach Westerland (Sylt) am 21 September 2025.
Leon Schrijvers

RDC DE 2700-02 lauft am 21 September 2025 um in NIebüll und wird vom Bahnsteig fotografiert.
RDC DE 2700-02 lauft am 21 September 2025 um in NIebüll und wird vom Bahnsteig fotografiert.
Leon Schrijvers

Am 21 Augustus 2025 zieht DBC 193 321 ein Kesselwagenzug (mit einige Extras) durch Hulten und wird vom offenbarer Pfad fotografiert.
Am 21 Augustus 2025 zieht DBC 193 321 ein Kesselwagenzug (mit einige Extras) durch Hulten und wird vom offenbarer Pfad fotografiert.
Leon Schrijvers

Mit pid-Farben des Stadtverekehrs Prags steht am 26 September 640/641 250 in Praha-Masarykovo.
Mit pid-Farben des Stadtverekehrs Prags steht am 26 September 640/641 250 in Praha-Masarykovo.
Leon Schrijvers

Am 23 Juli 2016 schlept NS 2863 ein IC-Benelux durch Dordrecht-Zuid.
Am 23 Juli 2016 schlept NS 2863 ein IC-Benelux durch Dordrecht-Zuid.
Leon Schrijvers

Am 12 September 2004 steht 5941 ins Museumsgebiet von der PFT-TSP in Saint-Ghislain.
Am 12 September 2004 steht 5941 ins Museumsgebiet von der PFT-TSP in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

NMBS 7856 zieht ein Mischguterzug durch Antwerpen-Noorderdokken am 29 Augustus 2013.
NMBS 7856 zieht ein Mischguterzug durch Antwerpen-Noorderdokken am 29 Augustus 2013.
Leon Schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 77-78

21 1200x800 Px, 05.11.2025

<<  vorherige Seite  28768 28769 28770 28771 28772 28773 28774 28775 28776 28777 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.