Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692221 Bilder
<<  vorherige Seite  65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 nächste Seite  >>
Zitronen-Kugelfisch am 02.08.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Zitronen-Kugelfisch am 02.08.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Fische / Knochenfische / Kugelfischähnliche

1724 800x515 Px, 27.10.2008

Schmetterling am 14.06.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Schmetterling am 14.06.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Manfred Möldner

Insekten / Schmetterlinge / Name gesucht

509 799x536 Px, 27.10.2008

Schmetterling am 14.06.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Schmetterling am 14.06.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Manfred Möldner

Insekten / Schmetterlinge / Name gesucht

510 800x544 Px, 27.10.2008

Hammerkopf am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Hammerkopf am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Vögel / Schreitvögel / Hammerkopf

576 618x800 Px, 27.10.2008

Traum-Kaiserfisch am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Traum-Kaiserfisch am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Fische / Knochenfische / Kaiserfische

1041 799x563 Px, 27.10.2008

Landschaften anders zu fotografieren ist immer wieder eine Herausforderung. Die ländliche Idylle im Vordergrund steht hier im Gegensatz zu diesem im Morgennebel schemenhaft erkennbaren Wohnhochhauses. Fotografiert zwischen Kernen-Rommelshausen und Weinstadt-Endersbach im Remstal. Das Hochhaus steht in Endersbach. (Matthias)
Landschaften anders zu fotografieren ist immer wieder eine Herausforderung. Die ländliche Idylle im Vordergrund steht hier im Gegensatz zu diesem im Morgennebel schemenhaft erkennbaren Wohnhochhauses. Fotografiert zwischen Kernen-Rommelshausen und Weinstadt-Endersbach im Remstal. Das Hochhaus steht in Endersbach. (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

. Kreuz - Blickt man im Stelenfeld des Holocaustmahnmals in der Mitte eines Kreuzungpunktes nach oben, formt sich der Himmel zu einem Kreuz. (Matthias)
. Kreuz - Blickt man im Stelenfeld des Holocaustmahnmals in der Mitte eines Kreuzungpunktes nach oben, formt sich der Himmel zu einem Kreuz. (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Orte / Deutschland / Berlin

764  2 800x696 Px, 28.10.2008

Lorenzkirche: Die Wände der Station wurde mit den Nachbildungen der Rosette der Lorenzkirche künstlerisch geschmückt. Zudem gibt es auf dem Bahnsteig Vitrinen mit Ausstellungstücken des Germanischen Nationalmuseums. 04.03.2006 (Matthias)
Lorenzkirche: Die Wände der Station wurde mit den Nachbildungen der Rosette der Lorenzkirche künstlerisch geschmückt. Zudem gibt es auf dem Bahnsteig Vitrinen mit Ausstellungstücken des Germanischen Nationalmuseums. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U1

742 800x530 Px, 28.10.2008

Lorenzkirche: Gestalterisch etwas ganz besonderes ist diese
Röhrenstation, mit der betonten Tunnelsituation. Die beiden Bahnsteigröhren den drei Durchbrüchen sind allerdings für den häufig großen Andrang in dieser zentralen Altstadtlage etwas zu eng geraden. Die Station wurde bergmännisch in der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise erstellt. Die doppelröhrigen Tunnelstrecken in Richtung Weißer Turm und Hauptbahnhof wurden zum Großteil mittels Handschild aufgefahren. 04.03.2006 (Matthias)
Lorenzkirche: Gestalterisch etwas ganz besonderes ist diese Röhrenstation, mit der betonten Tunnelsituation. Die beiden Bahnsteigröhren den drei Durchbrüchen sind allerdings für den häufig großen Andrang in dieser zentralen Altstadtlage etwas zu eng geraden. Die Station wurde bergmännisch in der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise erstellt. Die doppelröhrigen Tunnelstrecken in Richtung Weißer Turm und Hauptbahnhof wurden zum Großteil mittels Handschild aufgefahren. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U1

867 796x494 Px, 28.10.2008

Weißer Turm: Der Bahnhof liegt in der Altstadt von Nürnberg. Die Bahnsteigwände wurden mit dem hier typischen Sandstein verkleidet. Der namengebende Weiße Turm wurde abgefangen und steht nun auf der Bahnhofsdecke. Die Strecke Plärrer - Weißer Turm und die Station entstanden in offener Bauweise. 04.03.2006 (Matthias)
Weißer Turm: Der Bahnhof liegt in der Altstadt von Nürnberg. Die Bahnsteigwände wurden mit dem hier typischen Sandstein verkleidet. Der namengebende Weiße Turm wurde abgefangen und steht nun auf der Bahnhofsdecke. Die Strecke Plärrer - Weißer Turm und die Station entstanden in offener Bauweise. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U1

1126 800x510 Px, 28.10.2008

Plärrer: Blick in die untere Bahnsteigebene auf der U1-Gleisseite. Hier fahren die Züge weiter in die Altstadt. Die ursprünglich geplante dritte Stammstrecke sollte ebenfalls am Plärrer halten. Möglich gewesen wäre diese weitere Station in der -1 Ebene oder unter der vorhandenen Station in der -4 Ebene zu bauen. 04.03.2006 (Matthias)
Plärrer: Blick in die untere Bahnsteigebene auf der U1-Gleisseite. Hier fahren die Züge weiter in die Altstadt. Die ursprünglich geplante dritte Stammstrecke sollte ebenfalls am Plärrer halten. Möglich gewesen wäre diese weitere Station in der -1 Ebene oder unter der vorhandenen Station in der -4 Ebene zu bauen. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Nürnberg U1

630 798x528 Px, 28.10.2008

Plärrer: In gleicher Fahrtrichtung kann hier bequem am selben Bahnsteig umgestiegen werden. Für den Übereckumsteiger muss die Ebene gewechselt werden. Bis die U2 von hier auf eigener Strecke zum Hauptbahnhof weiterfahren konnte, befuhren die U2-Züge hier ebenfalls die Gleise der U1. Die Strecke bis Aufseßplatz bzw. Landwasser der U1 wurde zunächst von der U2 verstärkt. 04.03.2006 (Matthias)
Plärrer: In gleicher Fahrtrichtung kann hier bequem am selben Bahnsteig umgestiegen werden. Für den Übereckumsteiger muss die Ebene gewechselt werden. Bis die U2 von hier auf eigener Strecke zum Hauptbahnhof weiterfahren konnte, befuhren die U2-Züge hier ebenfalls die Gleise der U1. Die Strecke bis Aufseßplatz bzw. Landwasser der U1 wurde zunächst von der U2 verstärkt. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Plärrer: Die beiden südlichen Gleise der Station werden von den Linien U2 und U3 bedient. Hier die obere Bahnsteigebene am Gleis in Richtung Röthenbach (U2) bzw. Gustav-Adolf-Straße (U3). 04.03.2006 (Matthias)
Plärrer: Die beiden südlichen Gleise der Station werden von den Linien U2 und U3 bedient. Hier die obere Bahnsteigebene am Gleis in Richtung Röthenbach (U2) bzw. Gustav-Adolf-Straße (U3). 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Plärrer: Großer Umsteigebahnhof mit übereinanderliegenden Bahnsteigen. Der östliche Bereich der oberen Bahnsteigebene wurde als beeindruckende Halle mit Oberlichtern ausgeführt. 04.03.2006 (Matthias)
Plärrer: Großer Umsteigebahnhof mit übereinanderliegenden Bahnsteigen. Der östliche Bereich der oberen Bahnsteigebene wurde als beeindruckende Halle mit Oberlichtern ausgeführt. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Bunte Myrtenheide am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Bunte Myrtenheide am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sträucher / Teebaum (Melaleuca) / Myrtenheide

483 800x549 Px, 28.10.2008

Bunte Myrtenheide am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Bunte Myrtenheide am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sträucher / Teebaum (Melaleuca) / Myrtenheide

485 697x800 Px, 28.10.2008

Warzenkaktus am 07.09.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Warzenkaktus am 07.09.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sukkulenten / Kakteengewächse / Kakteen

572 800x574 Px, 28.10.2008

Warzenkaktus am 07.09.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Warzenkaktus am 07.09.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Sukkulenten / Kakteengewächse / Kakteen

658 800x531 Px, 28.10.2008

Engelstrompete am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Engelstrompete am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Engelstrompete am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Engelstrompete am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Mittagsblume am 23.07.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Mittagsblume am 23.07.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Manfred Möldner

Blumen / Nelkenähnliche / Mittagsblumen

550 800x563 Px, 28.10.2008

Mittagsblume am 23.07.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Mittagsblume am 23.07.2008 in Stuttgart/Wilhelma
Manfred Möldner

Blumen / Nelkenähnliche / Mittagsblumen

777 800x531 Px, 28.10.2008

Hauptbahnhof: Der viergleisige S-Bahnhof liegt in 20 Meter Tiefe unter dem Hauptbahnhof. Ein Teil der Bahnhofsfassade musste für den Bau abgetragen werden. Die äußeren Gleise werden von den Zügen der S3 bis S6 befahren, die beiden Innengleise von den Linien S1, S2, S8 und S9. Der Bahnhof wurde recht schlicht, im funktionalen Stil gestaltet. Die vier eingleisigen Röhren unter dem Gleisvorfeld wurden im Schildvortrieb errichtet, in Richtung Tanunsanlage kam die NÖT-Bauweise zur Anwendung. Die vier Gleise vereinigen sich zu zwei Gleisen in jeweils eingleisigen Tunnels. 12.02.2005 (Matthias)
Hauptbahnhof: Der viergleisige S-Bahnhof liegt in 20 Meter Tiefe unter dem Hauptbahnhof. Ein Teil der Bahnhofsfassade musste für den Bau abgetragen werden. Die äußeren Gleise werden von den Zügen der S3 bis S6 befahren, die beiden Innengleise von den Linien S1, S2, S8 und S9. Der Bahnhof wurde recht schlicht, im funktionalen Stil gestaltet. Die vier eingleisigen Röhren unter dem Gleisvorfeld wurden im Schildvortrieb errichtet, in Richtung Tanunsanlage kam die NÖT-Bauweise zur Anwendung. Die vier Gleise vereinigen sich zu zwei Gleisen in jeweils eingleisigen Tunnels. 12.02.2005 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen / Frankfurt am Main

620 791x481 Px, 28.10.2008

Hauptbahnhof: Durchblick über die Gleise und Bahnsteige zu einem ausfahrenden S-Bahnzug. Die Zugänge konzentrieren sich auf der Ostseite der Bahnsteige. Es gibt über Zwischengeschoße Verbindungen zum Querbahnsteig in der Bahnhofshalle, zu den höher liegenden Bahnsteigen der U4 und U5, sowie zur B-Ebene, der Einkaufspassage unter dem Bahnhofsvorplatz. 01.09.2005 (Matthias)
Hauptbahnhof: Durchblick über die Gleise und Bahnsteige zu einem ausfahrenden S-Bahnzug. Die Zugänge konzentrieren sich auf der Ostseite der Bahnsteige. Es gibt über Zwischengeschoße Verbindungen zum Querbahnsteig in der Bahnhofshalle, zu den höher liegenden Bahnsteigen der U4 und U5, sowie zur B-Ebene, der Einkaufspassage unter dem Bahnhofsvorplatz. 01.09.2005 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen / Frankfurt am Main

635 800x481 Px, 28.10.2008

<<  vorherige Seite  65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.