Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692229 Bilder
<<  vorherige Seite  69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 nächste Seite  >>
Hauptbahnhof, Bahnsteigebene. Dieser Bahnsteig liegt L-förmig zur U1-Station, die eine Etage tiefer liegt. Ein Teil der U2/3-Station wurde beim Bau der U1 schon mitgebaut. Für Umsteiger gibt es eine direkte Verbindung zwischen den Stationen. 04.03.2006 (Matthias)
Hauptbahnhof, Bahnsteigebene. Dieser Bahnsteig liegt L-förmig zur U1-Station, die eine Etage tiefer liegt. Ein Teil der U2/3-Station wurde beim Bau der U1 schon mitgebaut. Für Umsteiger gibt es eine direkte Verbindung zwischen den Stationen. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Hauptbahnhof. Die Strecke Plärrer - Hauptbahnhof mit der Zwischenstation Opernhaus wurde am 24. September 1988 eröffnet, die Linien U1 und U2 wurde damit betrieblich getrennt. Die Station Hauptbahnhof der Linien U2 und U3 liegt in der -2 Ebene unter dem Bahnhofsvorplatz. Der östliche Bahnsteigbereich öffnet sich hallenartig nach oben zur Fußgängerpassage. 04.03.2006 (Matthias)
Hauptbahnhof. Die Strecke Plärrer - Hauptbahnhof mit der Zwischenstation Opernhaus wurde am 24. September 1988 eröffnet, die Linien U1 und U2 wurde damit betrieblich getrennt. Die Station Hauptbahnhof der Linien U2 und U3 liegt in der -2 Ebene unter dem Bahnhofsvorplatz. Der östliche Bahnsteigbereich öffnet sich hallenartig nach oben zur Fußgängerpassage. 04.03.2006 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

KT4D - Tw 482 - Stirnansicht in der Schleife Am Kupfergraben in Berlin-Mitte, November 2007
KT4D - Tw 482 - Stirnansicht in der Schleife Am Kupfergraben in Berlin-Mitte, November 2007
ERHARD BEYER

KT4D - ursprungswagen 482 in der Schleife Am Kupfergraben berlin-Mitte, November 2008
KT4D - ursprungswagen 482 in der Schleife Am Kupfergraben berlin-Mitte, November 2008
ERHARD BEYER

REKO-Tw am Alexanderplatz, Themenfahrt November 2007
REKO-Tw am Alexanderplatz, Themenfahrt November 2007
ERHARD BEYER

Deutschland / Straba TYP Gotha/Reko / Berlin

299 800x600 Px, 29.10.2008

REKO-Triebwagen im regen, Berlin-Alexanderplatz, Themenfahrt November 2007
REKO-Triebwagen im regen, Berlin-Alexanderplatz, Themenfahrt November 2007
ERHARD BEYER

Deutschland / Straba TYP Gotha/Reko / Berlin

278 800x600 Px, 29.10.2008

REKO-Zug in der Dämmerung in Berlin-Mitte, Themenfahrt November 2007
REKO-Zug in der Dämmerung in Berlin-Mitte, Themenfahrt November 2007
ERHARD BEYER

Deutschland / Straba TYP Gotha/Reko / Berlin

355 800x600 Px, 29.10.2008

REKO-TW in der anbrechenden Dämmerung, Themenfahrt November 2007 Berlin-Mitte
REKO-TW in der anbrechenden Dämmerung, Themenfahrt November 2007 Berlin-Mitte
ERHARD BEYER

REKO-Zug in Berlin-Mitte, November 2008
REKO-Zug in Berlin-Mitte, November 2008
ERHARD BEYER

KT4D, Wagen 481, am Alexanderplatz, November 2007
KT4D, Wagen 481, am Alexanderplatz, November 2007
ERHARD BEYER

KT4D (482) biegt in die Friedrichstrasse ein, Berlin November 2007
KT4D (482) biegt in die Friedrichstrasse ein, Berlin November 2007
ERHARD BEYER

REKO-TW biegt in die Friedrichstrasse ein. Es dämmert schon bei dieser Themenfahrt im November 2007
REKO-TW biegt in die Friedrichstrasse ein. Es dämmert schon bei dieser Themenfahrt im November 2007
ERHARD BEYER

Deutschland / Straba TYP Gotha/Reko / Berlin

328 800x600 Px, 29.10.2008

KT4D - 482 in der Schleife Am Kupfergraben, November 2008
KT4D - 482 in der Schleife Am Kupfergraben, November 2008
ERHARD BEYER

REKO-Dreierzug am Kupfergraben, Berlin-Mitte November 2007
REKO-Dreierzug am Kupfergraben, Berlin-Mitte November 2007
ERHARD BEYER

REKO-Zug in der hereinbrechenden Dämmerung in der Schleife Am Kupfergraben, Berlin-Mitte November 2007
REKO-Zug in der hereinbrechenden Dämmerung in der Schleife Am Kupfergraben, Berlin-Mitte November 2007
ERHARD BEYER

Blick auf den zweiten KT4D - Wagen 481 - in berlin-Mitte, November 2007
Blick auf den zweiten KT4D - Wagen 481 - in berlin-Mitte, November 2007
ERHARD BEYER

Detailansicht KT4D Wagen 482 in Berlin-Mitte, Themenfahrt November 2007
Detailansicht KT4D Wagen 482 in Berlin-Mitte, Themenfahrt November 2007
ERHARD BEYER

Heckansicht TATRA KT4D Wagen 481. Berlin Alexanderplatz November 2007
Heckansicht TATRA KT4D Wagen 481. Berlin Alexanderplatz November 2007
ERHARD BEYER

TATRAs am Alexanderplatz, vorn Tw 482, hinten Tw 481 - November 2008
TATRAs am Alexanderplatz, vorn Tw 482, hinten Tw 481 - November 2008
ERHARD BEYER

TATRA-Doppeltraktion, hinter Tw 482 der Tw 481, Berlin November 2007
TATRA-Doppeltraktion, hinter Tw 482 der Tw 481, Berlin November 2007
ERHARD BEYER

TATRA Tw 482 an der Haltestelle Alexanderplatz vor Beginn der Themenfahrt, November 2007
TATRA Tw 482 an der Haltestelle Alexanderplatz vor Beginn der Themenfahrt, November 2007
ERHARD BEYER

Detail REKO-Zug in Berlin, November 2007
Detail REKO-Zug in Berlin, November 2007
ERHARD BEYER

Deutschland / Straba TYP Gotha/Reko / Berlin

367 600x800 Px, 29.10.2008

Name:  SACHSENWALD  , ex  IDA-ERNA  -1914 / Baujahr: 1913-1914 / Bauwerft: Gebr. Wiemann in Brandenburg a.d.Havel (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 30,38 m (25,40 m bis 2004) / Breite: 5,50 m / Tiefgang: 1,00 m (1,34 m vor der Verlängerung) / 60 Passagiere / Antrieb: Dampfmaschine (Dreifachexpansionsmaschine mit 175 PS) / Eigner ~ Betreiber: Bernd Frenzel (seit 1980) ~ Personenschiffahrt-Oberelbe in Pirna (von 1995 bis 2000 an die Haveldampfschifffahrt Potsdam vermietet) / Heimathafen: Pirna (Berlin bis 1980) / Fahrtgebiet: Elbe (zeitweise Havel) / Schiffs- oder Registriernummer: 5801670 (ex D 2-623, ex 1-242) / Bemerkung: Als Schleppschiff bis 1972 im Einsatz, danach stillgelegt. Vom jetzigen Eigner 1980 im schrottreifen Zustand erworben. Seit 1985 Status eines technischen Denkmals. Als Fahrgastschiff im Einsatz seit 1991. 2004 bei der Schiffwerft Laubegast in Dresden um 5 Meter verlängert, dadurch 30 cm weniger Tiefgang.
Name: "SACHSENWALD" , ex "IDA-ERNA" -1914 / Baujahr: 1913-1914 / Bauwerft: Gebr. Wiemann in Brandenburg a.d.Havel (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 30,38 m (25,40 m bis 2004) / Breite: 5,50 m / Tiefgang: 1,00 m (1,34 m vor der Verlängerung) / 60 Passagiere / Antrieb: Dampfmaschine (Dreifachexpansionsmaschine mit 175 PS) / Eigner ~ Betreiber: Bernd Frenzel (seit 1980) ~ Personenschiffahrt-Oberelbe in Pirna (von 1995 bis 2000 an die Haveldampfschifffahrt Potsdam vermietet) / Heimathafen: Pirna (Berlin bis 1980) / Fahrtgebiet: Elbe (zeitweise Havel) / Schiffs- oder Registriernummer: 5801670 (ex D 2-623, ex 1-242) / Bemerkung: Als Schleppschiff bis 1972 im Einsatz, danach stillgelegt. Vom jetzigen Eigner 1980 im schrottreifen Zustand erworben. Seit 1985 Status eines technischen Denkmals. Als Fahrgastschiff im Einsatz seit 1991. 2004 bei der Schiffwerft Laubegast in Dresden um 5 Meter verlängert, dadurch 30 cm weniger Tiefgang.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  SACHSENWALD  (1913/1914) - Backbordseite, schräg von vorn
Weitere Fotos: "SACHSENWALD" (1913/1914) - Backbordseite, schräg von vorn
Thomas Albert

<<  vorherige Seite  69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.