Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692229 Bilder
<<  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>
Tw 5984 waährend einer Themenfahrt im Depot Weißensee, 2007
Tw 5984 waährend einer Themenfahrt im Depot Weißensee, 2007
ERHARD BEYER

Tw 5984 unterwegs in Berlin, Themenfahrt Sommer 2007
Tw 5984 unterwegs in Berlin, Themenfahrt Sommer 2007
ERHARD BEYER

Themenfahrt nach Talkenberg, Tw 5984 als zweiter hist. Strassenbahnzug, Sommer 2007
Themenfahrt nach Talkenberg, Tw 5984 als zweiter hist. Strassenbahnzug, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Tw 5984 unterwegs nach Falkenberg, Themenfahrt Sommer 2008
Tw 5984 unterwegs nach Falkenberg, Themenfahrt Sommer 2008
ERHARD BEYER

Tw 5984 während der Thenfahrt nach Falkenberg, Sommer 2008
Tw 5984 während der Thenfahrt nach Falkenberg, Sommer 2008
ERHARD BEYER

Themenfahrt nach Falkenberg, Tw 5984 folgt - Sommer 2008
Themenfahrt nach Falkenberg, Tw 5984 folgt - Sommer 2008
ERHARD BEYER

Tw 5984 auf der Fahrt nach Falkenberg, Sommer 2007
Tw 5984 auf der Fahrt nach Falkenberg, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Unterwegs nach Falkenberg - Hist. Tw 5984 während einer Themenfahrt im Sommer 2008
Unterwegs nach Falkenberg - Hist. Tw 5984 während einer Themenfahrt im Sommer 2008
ERHARD BEYER

Hist. Strassenbahnzug mit Tw 5984 und Beiwagen auf dem Alexanderplatz, Sommer 2007
Hist. Strassenbahnzug mit Tw 5984 und Beiwagen auf dem Alexanderplatz, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Tw 5984 unterwegs nach Falkenberg, Sommer 2008
Tw 5984 unterwegs nach Falkenberg, Sommer 2008
ERHARD BEYER

Unterwegs nach Falkenberg, Themenfahrt Sommer 2007
Unterwegs nach Falkenberg, Themenfahrt Sommer 2007
ERHARD BEYER

Hist. Strassenbahnzug mit Tw 5984 in der Schleife Falkenberg, Sommer 2007
Hist. Strassenbahnzug mit Tw 5984 in der Schleife Falkenberg, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Hist. Strassenbahnzüge in der Schleife Falkenberg, Themenfahrt Sommer 2008
Hist. Strassenbahnzüge in der Schleife Falkenberg, Themenfahrt Sommer 2008
ERHARD BEYER

Tw 3802 in der Schleife Falkenberg, Themenfahrt Sommer 2007
Tw 3802 in der Schleife Falkenberg, Themenfahrt Sommer 2007
ERHARD BEYER

Tw 5984 in der Schleife Falkenberg, 2008
Tw 5984 in der Schleife Falkenberg, 2008
ERHARD BEYER

Tw 5984 in der Schleife falkenberg, Themenfahrt Sommer2007
Tw 5984 in der Schleife falkenberg, Themenfahrt Sommer2007
ERHARD BEYER

Tw 3802 in der Schleife Falkenberg, Berlin 2007
Tw 3802 in der Schleife Falkenberg, Berlin 2007
ERHARD BEYER

. Von Turm zu Turm - Blick vom Killesbergturm zum Stuttgarter Fernsehturm (Matthias)
. Von Turm zu Turm - Blick vom Killesbergturm zum Stuttgarter Fernsehturm (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Licht und Schatten auf einer historischen Fassade in der Stockholmer Altstadt. (Matthias)
Licht und Schatten auf einer historischen Fassade in der Stockholmer Altstadt. (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Doppelflügel-Signal in St Erth.
Kann neben Halt - hier im Bild - auch freie Fahrt und Langsamfahrt anzeigen.
Doppelflügel-Signal in St Erth. Kann neben Halt - hier im Bild - auch freie Fahrt und Langsamfahrt anzeigen.
Christine Wohlfahrt

Irland / Technik / Signale und Sicherheitstechnik

325 600x800 Px, 30.10.2008

Mühlberg, S1, S2, S8, S9. Der Abzweig Ostendstraße zur Station Mühlberg wurde am 31. Mai 1992 in Betrieb genommen. Es ist die erste unterirdische S-Bahnstation der S-Bahn Rhein-Main ohne störende Einbauten und Stützen auf dem Bahnsteig. Nur am nördlichen Bahnsteigende gibt es einen Ausgang. 1995 wurde die S-Bahn über die Offenbacher Innenstadt nach Hanau verlängert. Anscheinend ist der Bahnhof nicht ganz dicht: an jenem verregneten Tag bildeten sich Wasserpfützen auf dem Bahnsteig, im Hintergrund erkennbar. 12.02.2005 (Matthias)
Mühlberg, S1, S2, S8, S9. Der Abzweig Ostendstraße zur Station Mühlberg wurde am 31. Mai 1992 in Betrieb genommen. Es ist die erste unterirdische S-Bahnstation der S-Bahn Rhein-Main ohne störende Einbauten und Stützen auf dem Bahnsteig. Nur am nördlichen Bahnsteigende gibt es einen Ausgang. 1995 wurde die S-Bahn über die Offenbacher Innenstadt nach Hanau verlängert. Anscheinend ist der Bahnhof nicht ganz dicht: an jenem verregneten Tag bildeten sich Wasserpfützen auf dem Bahnsteig, im Hintergrund erkennbar. 12.02.2005 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen / Frankfurt am Main

1367 794x532 Px, 30.10.2008

Ostbahnhof, U6. Am 29. Mai 1999 wurde der Streckenabzweig vom Zoo zum Ostbahnhof mit dieser einen Station eröffnet. Allerdings war der Bahnsteig zunächst nur 75 Meter lang. Am 26. Juni 2007 wurde der Bahnsteig auf 105 Meter verlängert. Die Station Ostbahnhof hat große Öffnungen zwischen dem Fußgängergeschoß und dem Bahnsteig, über die auch Tageslicht bis auf den Bahnsteig fällt. Eigentlich sollte die kurze Zweigstrecke nur der erste Teil einer Strecke nach Fechenheim sein, zunächst weiter im Tunnel unter der Hanauer Landstraße, dann ab dem Ratswegkreisel weiter auf oberirdischer Stadtbahntrasse. Da diese Trasse nur unwesentlich südlich der projektierten nordmaninischen S-Bahntrasse nach Hanau liegen würde, würden dann zwei parallele Schnellbahntrassen dieses Gebiet bedienen. So hat diese U-Bahn-Strecke wohl kaum eine Chancen auf Realisierung. Scan, 09.2003 (Matthias)
Ostbahnhof, U6. Am 29. Mai 1999 wurde der Streckenabzweig vom Zoo zum Ostbahnhof mit dieser einen Station eröffnet. Allerdings war der Bahnsteig zunächst nur 75 Meter lang. Am 26. Juni 2007 wurde der Bahnsteig auf 105 Meter verlängert. Die Station Ostbahnhof hat große Öffnungen zwischen dem Fußgängergeschoß und dem Bahnsteig, über die auch Tageslicht bis auf den Bahnsteig fällt. Eigentlich sollte die kurze Zweigstrecke nur der erste Teil einer Strecke nach Fechenheim sein, zunächst weiter im Tunnel unter der Hanauer Landstraße, dann ab dem Ratswegkreisel weiter auf oberirdischer Stadtbahntrasse. Da diese Trasse nur unwesentlich südlich der projektierten nordmaninischen S-Bahntrasse nach Hanau liegen würde, würden dann zwei parallele Schnellbahntrassen dieses Gebiet bedienen. So hat diese U-Bahn-Strecke wohl kaum eine Chancen auf Realisierung. Scan, 09.2003 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Frankfurt C-Strecke

658 800x480 Px, 30.10.2008

Habsburgerallee, U7. Die drei Stationen wurden erkennbar am rechteckigen Querschnitt in offener Bauweise errichtet, während die dazwischen liegenden eingleisigen Doppelröhren bergmännisch (NÖT) gebaut wurden. Scan, 09.2003 (Matthias)
Habsburgerallee, U7. Die drei Stationen wurden erkennbar am rechteckigen Querschnitt in offener Bauweise errichtet, während die dazwischen liegenden eingleisigen Doppelröhren bergmännisch (NÖT) gebaut wurden. Scan, 09.2003 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Frankfurt C-Strecke

746 800x492 Px, 30.10.2008

Parlamentsplatz, U7. Die drei U-Bahnhöfe des U7-Astes sind architektonisch einheitlich gestaltet, allerding mit unterschiedlichen Farben der Mittelstützen und individueller künstlerischer Gestaltung der Bahnsteigwände. Scan, 09.2003 (Matthias)
Parlamentsplatz, U7. Die drei U-Bahnhöfe des U7-Astes sind architektonisch einheitlich gestaltet, allerding mit unterschiedlichen Farben der Mittelstützen und individueller künstlerischer Gestaltung der Bahnsteigwände. Scan, 09.2003 (Matthias)
Matthias und Jonas Frey

Deutschland / U-Bahnen / Frankfurt C-Strecke

753 796x499 Px, 30.10.2008

<<  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.