Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692229 Bilder
<<  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>
Stadtbahn Stuttgart am Bahnhof Schlossplatz
Stadtbahn Stuttgart am Bahnhof Schlossplatz
Claus Rodemer

ELP 5250.05-5 im Bahnhof Karsdorf am 26.10.2008. Gerade war das Dampflokfest der IG Unstrutbahn mit der Abfahrt des Sonderzuges aus Eisenach beendet, kam die Diesellok in den Bahnhof gefahren.
ELP 5250.05-5 im Bahnhof Karsdorf am 26.10.2008. Gerade war das Dampflokfest der IG Unstrutbahn mit der Abfahrt des Sonderzuges aus Eisenach beendet, kam die Diesellok in den Bahnhof gefahren.
Christof Rommel

Re 484 015-3 mit EC nach Milano in Domosossola am 10. Sept. 2007.
Re 484 015-3 mit EC nach Milano in Domosossola am 10. Sept. 2007.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 484

851 800x600 Px, 31.10.2008

Magic fotografiert in der Marxergasse in Wien.
Magic fotografiert in der Marxergasse in Wien.
Hans van der Sluis

Kurioses / Sonstiges / Sonstiges

559 504x800 Px, 31.10.2008

Eine N4 aus Babelsberger Produktion konnte man am 09.März 1992 in Vitzenburg vor den Resten der alten Zuckerfabrik aufnehmen. Die Lok wurde 1957 unter der Fabrik-Nummer 251184 gebaut. Zuletzt war sie beim  VEB Zuckerkombinat Unstrut-Helme, Werk V, Betrieb Vitzenburg im Einsatz. 1993 wurde sie an das Industriemuseum Zuckerfabrik Oldisleben abgegeben, dort sollte sie heute noch vorhanden sein. (Foto: Hans-Peter Waack, http://www.bahnmotive.de)
Eine N4 aus Babelsberger Produktion konnte man am 09.März 1992 in Vitzenburg vor den Resten der alten Zuckerfabrik aufnehmen. Die Lok wurde 1957 unter der Fabrik-Nummer 251184 gebaut. Zuletzt war sie beim VEB Zuckerkombinat Unstrut-Helme, Werk V, Betrieb Vitzenburg im Einsatz. 1993 wurde sie an das Industriemuseum Zuckerfabrik Oldisleben abgegeben, dort sollte sie heute noch vorhanden sein. (Foto: Hans-Peter Waack, http://www.bahnmotive.de)
Frank Thomas

So stellt sich der Bahnhof Vitzenburg am 06.06.07 dar. Die Unstrutbahn nutzt noch 2 Gleise. Aufnahme aus ca. 3 km Entfernung vom Schloß Vitzenburg aus. (Foto: Hans-Peter Waack, bahnmotive.de)
So stellt sich der Bahnhof Vitzenburg am 06.06.07 dar. Die Unstrutbahn nutzt noch 2 Gleise. Aufnahme aus ca. 3 km Entfernung vom Schloß Vitzenburg aus. (Foto: Hans-Peter Waack, bahnmotive.de)
Frank Thomas

ETR 610 in Martigny am 11. August 2008
ETR 610 in Martigny am 11. August 2008
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / ETR 610

872 800x600 Px, 31.10.2008

Tw 5984 aus dem vorausfahrenden hist. Strassenbahnzug, Themenfahrt 2007
Tw 5984 aus dem vorausfahrenden hist. Strassenbahnzug, Themenfahrt 2007
ERHARD BEYER

Tw 5984 unterwegs bei einer Themenfahrt nach falkenberg, Sommer 2007
Tw 5984 unterwegs bei einer Themenfahrt nach falkenberg, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Tw 5984 unterwegs in Berlin 2007


http://altebahnen.startbilder.de/bilder/thumbs/tn_2911.jpg
Tw 5984 unterwegs in Berlin 2007 http://altebahnen.startbilder.de/bilder/thumbs/tn_2911.jpg
ERHARD BEYER

Hist. Strassenbahnen 5984 und 3802 in Falkenberg, Berlin 2007
Hist. Strassenbahnen 5984 und 3802 in Falkenberg, Berlin 2007
ERHARD BEYER

Tw 3802 in berlin-Falkenberg, Sommer 2007
Tw 3802 in berlin-Falkenberg, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Tw 5984 in Berlin, Sommer 2008
Tw 5984 in Berlin, Sommer 2008
ERHARD BEYER

T6A im Depot Weißensee, Besichtigung während einer Themenfahrt 2007
T6A im Depot Weißensee, Besichtigung während einer Themenfahrt 2007
ERHARD BEYER

T6A im Depot Weissensee, Besichtigung während einer Themenfahrt 2007
T6A im Depot Weissensee, Besichtigung während einer Themenfahrt 2007
ERHARD BEYER

T6A mit Beiwagen im Depot Weissensee, Besichtigung während einer Themenfahrt 2007
T6A mit Beiwagen im Depot Weissensee, Besichtigung während einer Themenfahrt 2007
ERHARD BEYER

Wiener Kaffeehaus 30-03-2008.
Wiener Kaffeehaus 30-03-2008.
Hans van der Sluis

Ukraine / Städte / Lviv (Lemberg)

712 800x600 Px, 31.10.2008

Andreaskirche. Gebaut 1600-1630. Fotografiert am 17-09-2007.
Andreaskirche. Gebaut 1600-1630. Fotografiert am 17-09-2007.
Hans van der Sluis

Ukraine / Städte / Lviv (Lemberg)

783 600x800 Px, 31.10.2008

Hotel Lviv. Ein Bauwerk aus Sowjetzeiten. 28-03-2008.
Hotel Lviv. Ein Bauwerk aus Sowjetzeiten. 28-03-2008.
Hans van der Sluis

Ukraine / Städte / Lviv (Lemberg)

696 800x600 Px, 31.10.2008

Fenster mit Maria und Jezus Abbilding.
Fenster mit Maria und Jezus Abbilding.
Hans van der Sluis

Ukraine / Städte / Lviv (Lemberg)

668 750x652 Px, 31.10.2008

Name:  ST. GOTTHARD  / Baujahr: 1896-1897 / Bauwerft: Gebrüder Sulzer in Winterthur (Schweiz) / Flagge: Schweiz / Länge: 53,00 m / Breite: 6,00 m - 12,55 m über Radkasten / Tiefgang: 1,25 m (leer) , 1,45 m (beladen) / 450 Passagiere (ab 1931 700 Passagiere) / Antrieb: Schrägliegende 2-Zyl.-Nassdampf-Verbundmaschine der Firma Sulzer mit 500 PSi / Eigner~Betreiber: Schweizerische Bundesbahnen (1902 bis 1943), ex Schweizerische Nordostbahn-Gesellschaft in Zürich (1897 bis 1902) / Heimathafen: Romanshorn / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Es war das letzte von der Schweizerischen Nordostbahn-Gesellschaft in Auftrag gegebene Schiff. Am 26.12.1898 vor der Werft in Romanshorn gestrandet, nach Bergung wieder in Fahrt. 1943 außer Dienst gestellt und bis Oktober 1944 in Romanshorn abgewrackt.
Name: "ST. GOTTHARD" / Baujahr: 1896-1897 / Bauwerft: Gebrüder Sulzer in Winterthur (Schweiz) / Flagge: Schweiz / Länge: 53,00 m / Breite: 6,00 m - 12,55 m über Radkasten / Tiefgang: 1,25 m (leer) , 1,45 m (beladen) / 450 Passagiere (ab 1931 700 Passagiere) / Antrieb: Schrägliegende 2-Zyl.-Nassdampf-Verbundmaschine der Firma Sulzer mit 500 PSi / Eigner~Betreiber: Schweizerische Bundesbahnen (1902 bis 1943), ex Schweizerische Nordostbahn-Gesellschaft in Zürich (1897 bis 1902) / Heimathafen: Romanshorn / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Es war das letzte von der Schweizerischen Nordostbahn-Gesellschaft in Auftrag gegebene Schiff. Am 26.12.1898 vor der Werft in Romanshorn gestrandet, nach Bergung wieder in Fahrt. 1943 außer Dienst gestellt und bis Oktober 1944 in Romanshorn abgewrackt.
Thomas Albert

Luftbild Bahnhof Laucha; 1992 (Foto: Peter Hollburg)
Luftbild Bahnhof Laucha; 1992 (Foto: Peter Hollburg)
Frank Thomas

<<  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.