Eigene Bildergalerie auf Startbilder.de

Forum | Impressum
Account anmelden Einloggen

Eigene Bilder-Webseite eröffnen (kostenlos)

Galerie Erste

692948 Bilder
<<  vorherige Seite  28171 28172 28173 28174 28175 28176 28177 28178 28179 28180 nächste Seite  >>
Laterne in einem Torbogen in Ferrara. 05.2025 (Handy Foto Jeanne)
Laterne in einem Torbogen in Ferrara. 05.2025 (Handy Foto Jeanne)
Hans und Jeanny De Rond

Museumsgebäude des Palast der Diamanten, in Ferrara. 05.2025 (Handy Foto Jeanne)
Museumsgebäude des Palast der Diamanten, in Ferrara. 05.2025 (Handy Foto Jeanne)
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Italien / Emilia-Romagna / Ferrara

48 1200x746 Px, 10.06.2025

4. Nördlinger Eisenbahnfest.

Diese Donnerbüchse gehört zur Gattung Ci-29, ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1929 von Gotha geliefert und bekam 1930 die Nummer 85 210 Dresden. Von 1962 an war er bei der DB ein Aufenthaltswagen. Nördlingen, Juni 2025.
4. Nördlinger Eisenbahnfest. Diese Donnerbüchse gehört zur Gattung Ci-29, ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1929 von Gotha geliefert und bekam 1930 die Nummer 85 210 Dresden. Von 1962 an war er bei der DB ein Aufenthaltswagen. Nördlingen, Juni 2025.
km0

4. Nördlinger Eisenbahnfest.

Diese Donnerbüchse ist eine bayrische Sonderbauart der Einheitswagen mit Elementen bayerischer Personenwagen. Daher ist seine Gattung Ci-bay29. Er ist ein Ganzstahlwagen, dem man fast schon die Weiterentwicklung zu den Wagen mit geschlossenem Einstiegsbereich ansieht. Der Wagen wurde 1930 von Rathgeber geliefert und bekam die Nummer 85 052 München. Von 1963 an war er bei der DB ein Wohn- und Schlafwagen. Nördlingen, Juni 2025.
4. Nördlinger Eisenbahnfest. Diese Donnerbüchse ist eine bayrische Sonderbauart der Einheitswagen mit Elementen bayerischer Personenwagen. Daher ist seine Gattung Ci-bay29. Er ist ein Ganzstahlwagen, dem man fast schon die Weiterentwicklung zu den Wagen mit geschlossenem Einstiegsbereich ansieht. Der Wagen wurde 1930 von Rathgeber geliefert und bekam die Nummer 85 052 München. Von 1963 an war er bei der DB ein Wohn- und Schlafwagen. Nördlingen, Juni 2025.
km0

Castello Estense in Ferrara, erbaut im 14. Und 15. Jahrhundert. 05.2025
Castello Estense in Ferrara, erbaut im 14. Und 15. Jahrhundert. 05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Italien / Emilia-Romagna / Ferrara

45 1200x681 Px, 10.06.2025

Bei einem Spaziergang durch Ria del Garda sind mir diese engen Gassen aufgefallen. 05.2025 (Handy Jeanne)
Bei einem Spaziergang durch Ria del Garda sind mir diese engen Gassen aufgefallen. 05.2025 (Handy Jeanne)
Hans und Jeanny De Rond

Bei einem Spaziergang durch Ria del Garda, sind mir diese engen Gassen aufgefallen. 05.2025 (Handy Jeanne)
Bei einem Spaziergang durch Ria del Garda, sind mir diese engen Gassen aufgefallen. 05.2025 (Handy Jeanne)
Hans und Jeanny De Rond

Torre Apponale, auf dem m Platz vom III November, in Riva del Garda, erbaut im 13. JH. 05.2025 (Handy Jeanne)
Torre Apponale, auf dem m Platz vom III November, in Riva del Garda, erbaut im 13. JH. 05.2025 (Handy Jeanne)
Hans und Jeanny De Rond

4. Nördlinger Eisenbahnfest.

Diese Donnerbüchse ist eine bayrische Sonderbauart der Einheitswagen mit Elementen bayerischer Personenwagen. Daher ist seine Gattung Ci-bay29. Er ist ein Ganzstahlwagen, dem man fast schon die Weiterentwicklung zu den Wagen mit geschlossenem Einstiegsbereich ansieht. Der Wagen wurde 1930 von Rathgeber geliefert und bekam die Nummer 85 052 München. Von 1963 an war er bei der DB ein Wohn- und Schlafwagen. Nördlingen, Juni 2025.
4. Nördlinger Eisenbahnfest. Diese Donnerbüchse ist eine bayrische Sonderbauart der Einheitswagen mit Elementen bayerischer Personenwagen. Daher ist seine Gattung Ci-bay29. Er ist ein Ganzstahlwagen, dem man fast schon die Weiterentwicklung zu den Wagen mit geschlossenem Einstiegsbereich ansieht. Der Wagen wurde 1930 von Rathgeber geliefert und bekam die Nummer 85 052 München. Von 1963 an war er bei der DB ein Wohn- und Schlafwagen. Nördlingen, Juni 2025.
km0

4. Nördlinger Eisenbahnfest.

Diese Donnerbüchse gehört zur großen Serie der Gattung Ci-28 und ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1928 von Gotha geliefert und bekam 1930 die Nummer 84 797 Mü. Er war bis 1963 bei der DB im Einsatz. Nördlingen, Juni 2025.
4. Nördlinger Eisenbahnfest. Diese Donnerbüchse gehört zur großen Serie der Gattung Ci-28 und ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1928 von Gotha geliefert und bekam 1930 die Nummer 84 797 Mü. Er war bis 1963 bei der DB im Einsatz. Nördlingen, Juni 2025.
km0

4. Nördlinger Eisenbahnfest.

Diese wunderbar restaurierte Donnerbüchse gehört zur großen Serie der Gattung Ci-28 und ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1928 von Schöndorff geliefert und bekam 1930 die Nummer 83 752 Regensburg. Er war bis 1964 bei der DB im Einsatz und überdauerte als Wohn- und Schlafwagen, soewie bei zwei fränkischen Bahnmuseen. Nördlingen, Juni 2025.
4. Nördlinger Eisenbahnfest. Diese wunderbar restaurierte Donnerbüchse gehört zur großen Serie der Gattung Ci-28 und ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1928 von Schöndorff geliefert und bekam 1930 die Nummer 83 752 Regensburg. Er war bis 1964 bei der DB im Einsatz und überdauerte als Wohn- und Schlafwagen, soewie bei zwei fränkischen Bahnmuseen. Nördlingen, Juni 2025.
km0

4. Nördlinger Eisenbahnfest.

Diese wunderbar restaurierte Donnerbüchse gehört zur großen Serie der Gattung Ci-28 und ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1928 von Schöndorff geliefert und bekam 1930 die Nummer 83 752 Regensburg. Er war bis 1964 bei der DB im Einsatz und überdauerte als Wohn- und Schlafwagen, soewie bei zwei fränkischen Bahnmuseen. Nördlingen, Juni 2025.
4. Nördlinger Eisenbahnfest. Diese wunderbar restaurierte Donnerbüchse gehört zur großen Serie der Gattung Ci-28 und ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1928 von Schöndorff geliefert und bekam 1930 die Nummer 83 752 Regensburg. Er war bis 1964 bei der DB im Einsatz und überdauerte als Wohn- und Schlafwagen, soewie bei zwei fränkischen Bahnmuseen. Nördlingen, Juni 2025.
km0

4. Nördlinger Eisenbahnfest.

Diese wunderbar restaurierte Donnerbüchse gehört zur großen Serie der Gattung Ci-28 und ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1928 von Schöndorff geliefert und bekam 1930 die Nummer 83 752 Regensburg. Er war bis 1964 bei der DB im Einsatz und überdauerte als Wohn- und Schlafwagen, soewie bei zwei fränkischen Bahnmuseen. Nördlingen, Juni 2025.
4. Nördlinger Eisenbahnfest. Diese wunderbar restaurierte Donnerbüchse gehört zur großen Serie der Gattung Ci-28 und ist ein Ganzstahl-Austauschwagen (alle Teile vereinheitlicht und herstellerunabhängig austauschbar). Der Wagen wurde 1928 von Schöndorff geliefert und bekam 1930 die Nummer 83 752 Regensburg. Er war bis 1964 bei der DB im Einsatz und überdauerte als Wohn- und Schlafwagen, soewie bei zwei fränkischen Bahnmuseen. Nördlingen, Juni 2025.
km0

185 364-7 zieht den Roverzug aus Hegyeshalom - Aachen West bei Pölling. 13.07.24
185 364-7 zieht den Roverzug aus Hegyeshalom - Aachen West bei Pölling. 13.07.24
Raik Peters

Deutschland / E-Loks / BR 185

53 1200x802 Px, 10.06.2025

187 111 zieht bei Pölling ein Containerzug nach Regensburg 13.07.24
187 111 zieht bei Pölling ein Containerzug nach Regensburg 13.07.24
Raik Peters

Deutschland / E-Loks / BR 187

47 1200x882 Px, 10.06.2025

187 111 zieht bei Pölling ein Containerzug nach Regensburg 13.07.24
187 111 zieht bei Pölling ein Containerzug nach Regensburg 13.07.24
Raik Peters

Deutschland / E-Loks / BR 187

39 1200x795 Px, 10.06.2025

1116 039 zieht ein gemischten Güterzug bei Pölling in Richtung Nürnberg. 13.07.24
1116 039 zieht ein gemischten Güterzug bei Pölling in Richtung Nürnberg. 13.07.24
Raik Peters

Österreich / E-Loks / BR 1116

52 1200x819 Px, 10.06.2025

185 614-5 zieht bei Pölling ein kurzen Kesselzug in Richtung Passau. 13.07.24
185 614-5 zieht bei Pölling ein kurzen Kesselzug in Richtung Passau. 13.07.24
Raik Peters

185 614-5 zieht bei Pölling ein kurzen Kesselzug in Richtung Passau. 13.07.24
185 614-5 zieht bei Pölling ein kurzen Kesselzug in Richtung Passau. 13.07.24
Raik Peters

193 434 zieht bei Pölling ein KLV-Zug in Richtung Passau. 13.07.24
193 434 zieht bei Pölling ein KLV-Zug in Richtung Passau. 13.07.24
Raik Peters

193 434 zieht bei Pölling ein KLV-Zug in Richtung Passau. 13.07.24
193 434 zieht bei Pölling ein KLV-Zug in Richtung Passau. 13.07.24
Raik Peters

193 235 zieht bei Pölling ein LKW-Walter Zug in Richtung Süden. 13.07.24
193 235 zieht bei Pölling ein LKW-Walter Zug in Richtung Süden. 13.07.24
Raik Peters

193 235 zieht bei Pölling ein LKW-Walter Zug in Richtung Süden. 13.07.24
193 235 zieht bei Pölling ein LKW-Walter Zug in Richtung Süden. 13.07.24
Raik Peters

193 999 zieht mit einem leeren Autotransportzug bei Pölling in Richtung Süden. 13.07.24
193 999 zieht mit einem leeren Autotransportzug bei Pölling in Richtung Süden. 13.07.24
Raik Peters

Deutschland / Unternehmen / RTB Cargo

69 1200x893 Px, 10.06.2025

<<  vorherige Seite  28171 28172 28173 28174 28175 28176 28177 28178 28179 28180 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.